Oberwart
Rettungshubschrauber Christophorus 16 mit 18.000 Einsätzen

Das Team vom Jubiläumseinsatz 18.000: Captain Andreas Tautter Wallner, Notärztin Martina Heinerer und Flugrettungssanitäter Hans-Peter Polzer | Foto: Hans-Peter Polzer
2Bilder
  • Das Team vom Jubiläumseinsatz 18.000: Captain Andreas Tautter Wallner, Notärztin Martina Heinerer und Flugrettungssanitäter Hans-Peter Polzer
  • Foto: Hans-Peter Polzer
  • hochgeladen von Michael Strini

Seinen 18.000. Einsatz flog der in Oberwart stationierte Öamtc-Rettungshubschrauber Christophorus 16 am Freitag. Insgesamt absolvierte der Rettungshubschrauber bereits über 1.000 Einsätze in diesem Jahr.

OBERWART. Am Freitag flog der Notarzthubschrauber Christophorus 16 (C16) den 18.000. Einsatz seit Bestehen der Flugrettung in Oberwart. Die Crew um Piloten und Stützpunktleiter Captain Andreas Tautter, Notärztin Martina Heinerer und Flugrettungssanitäter Hans-Peter Polzer wurde an diesem Tag zu insgesamt vier Einsätzen gerufen. Alle drei verfügen über große Einsatzerfahrung.

Der rasche Einsatz von Christophorus 16 hat in den vergangenen 19 Jahren vielen Menschen das Leben gerettet und noch bei weitaus mehr Menschen beigetragen, Leid zu lindern. Der C16 in Oberwart ist wesentlicher Bestandteil der notfallmedizinischen Versorgung des Südburgenlandes, der angrenzenden Oststeiermark sowie der „Buckligen Welt“ in Niederösterreich.

Primäreinsätze bis Verlegungsflüge

Neben Primäreinsätzen, bei denen direkt zum Notfallort geflogen wird und eine adäquate Erstversorgung stattfindet, werden auch sogenannte Sekundärtransporte durchgeführt. Dabei handelt es sich um Verlegungsflüge von einem Krankenhaus in ein anderes, wo eine optimale weitere Versorgung in Spezialabteilungen gewährleistet werden kann und ein rascher und schonender Transport notwendig ist.

Seit Mai 2005 in Oberwart

Christophorus 16 ist seit 1. Mai 2005 in Oberwart stationiert. Die 17 Notärztinnen und Notärzte, unter der ärztlichen Leitung von Wilhelm Urschl, kommen aus diversen Krankenhäusern, die elf Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter unter dem leitenden Hans-Peter Polzer sind berufliche oder freiwillige Mitarbeiter des Österreichischen Roten Kreuzes.

Die Piloten um Stützpunktleiter Captain Andreas Tautter Wallner werden vom Öamtc Flugrettungsverein zur Verfügung gestellt. Mit der Stationierung des Notarzthubschraubers in Oberwart wurde die bereits gute notfallmedizinische Versorgung des Roten Kreuzes weiter optimiert.

Andreas Tautter Wallner, Martina Heinerer, Hans-Peter Polzer | Foto: Hans-Peter Polzer
  • Andreas Tautter Wallner, Martina Heinerer, Hans-Peter Polzer
  • Foto: Hans-Peter Polzer
  • hochgeladen von Michael Strini

Von 7 Uhr bis zur Dunkelheit

Die tägliche Einsatzbereitschaft beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über die vier südlichen Bezirke des Burgenlandes, der Oststeiermark bis zu den Fischbacher Alpen und dem südöstlichen Teil von Niederösterreich mit Wechsel- und Semmeringgebiet.

Das bislang einsatzreichste Jahr war 2022 mit 1.232 Flugeinsätzen, gefolgt vom Jahr 2023 mit 1.156 und 2018 mit 1.096 Einsätzen. Im Jahr 2024 gab es bereits 1.021 Flugeinsätze (bis vergangenen Freitag) für den Christophorus 16.

Einsatzstatistik

  • 469 Einsätze (ab 1. Mai 2005)
  • 767 (2006)
  • 886 (2007)
  • 687 (2008)
  • 730 (2009)
  • 735 (2010)
  • 830 (2011)
  • 828 (2012)
  • 807 (2013)
  • 792 (2014)
  • 933 (2015)
  • 914 (2016)
  • 1.033 (2017)
  • 1.096 (2018)
  • 1.053 (2019)
  • 936 (2020)
  • 1.095 (2021)
  • 1.232 (2022)
  • 1.156 (2023)
  • 1.021 (bis 27. September)

Mehr Berichte aus dem Bezirk Oberwart

Burg Bernstein rittert um den Landessieg
Viel Programm beim Tag der offenen Backstube
FC Südburgenland 1b mit 4:0-Heimsieg gegen Parschlug
Das Team vom Jubiläumseinsatz 18.000: Captain Andreas Tautter Wallner, Notärztin Martina Heinerer und Flugrettungssanitäter Hans-Peter Polzer | Foto: Hans-Peter Polzer
Andreas Tautter Wallner, Martina Heinerer, Hans-Peter Polzer | Foto: Hans-Peter Polzer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.