Business Campus Oberwart
Von Mode über Wirtschaft bis zu Sprachen
- Fruchtige und kreative Cocktails gab es in der Tourismusabteilung: Elena Ottner, Klara Schreiner, Clara Manuel, Marie Gollatz, Laura Vurglics und Valentina Unger
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Der Business Campus Oberwart lud erstmalig an zwei Tagen gemeinsam zu einem Tag der offenen Tür. Bereits am Donnerstagabend waren viele Interessierte unterwegs. Auch am Freitag kamen viele Kinder und Eltern zum Informationstag.
OBERWART. Der Business Campus Oberwart veranstaltete gemeinsam am Donnerstagabend erstmals Teil eins des Tages der offenen Tür. Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule (BHAK/BHAS) Oberwart präsentierte sich ebenso wie die Höheren Lehranstalten für Produktmanagement und Präsentation (HLP), Wirtschaftliche Berufe (HLW), Tourismusschulen Oberwart (HLT/HFS) und Modeschule (HLM) Oberwart den interessierten Besucherinnen und Besuchern.
Am Freitag waren auch Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner, Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Christoph Winkler beim Tag der offenen Tür mit dabei. Gemeinsam mit Schulcluster-Leiter Direktor Andreas Lonyai machten sie eine informative "Reise" durch die einzelnen Schultypen des Business Campus Oberwart.
- Bürgermeister Georg Rosner, Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, Direktor Andreas Lonyai und Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiter Christoph Winkler mit Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Oberwart
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Erstmals gemeinsam an zwei Tagen
Gab es einen abendlichen Einstieg in der ehemaligen HBLA Oberwart bereits seit Jahren, wurde in diesem Jahr der Tag der offenen Tür an beiden Schulstandorten des Business Clusters Oberwart aufgesplittet. Das Interesse war an beiden Tagen groß.
"Eine weitere Neuerung ist, dass wir bei uns jeden einzelnen Schultyp gezielt separat präsentieren und auch schultypenübergreifende Fächer pro Schultyp vorzeigen", berichtet Bereichsleiterin Elisabeth Pichler.
- Innovative Produkt-Design-Ideen präsentierten Schülerinnen und Schüler der HLP Oberwart.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Mode über Fernsehen bis Kulinarik
Die Schülerinnen und Schüler zeigten in den verschiedenen Schulen die Besonderheiten in mehreren Stationen. In der HLW Oberwart gibt es Geschicklichkeitstests, kulinarische Schmankerl und einen Brot-Geschmacks-Test. Zudem werden innovative Projekte und chemische Experimente gezeigt.
In der Modeschule Oberwart wurden Ballkleider und kreative Modekreationen ausgestellt sowie von den Schülerinnen und Schülern selbstgefertigte Accessoires zum Kauf angeboten. Außerdem konnten die Besucherinnen und Besucher den Schülerinnen und Schülern beim Schneidern über die Schulter schauen oder selbst kreativ am Computer tätig werden.
- Bei Lea und Lena wurde flambiert.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Das Fernseh- und Radiostudio der HLP Oberwart hatte ebenso geöffnet. Die Schülerinnen und Schüler vermittelten den Gästen dort, wie es in einem echten TV- oder Radiostudio funktioniert, und führten auch Interviews.
In den Tourismusschulen gab es neben Snacks - unter anderem Burger - sowie Süßigkeiten und Getränken auch Einblick in die Küche, den Service. Dazu standen die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte wie auch in den übrigen Schulen für Informationen zur Verfügung. Überdies wurden kreative Cocktails gemixt, mit Zutaten, die die Besucherinnen und Besucher selbst wählen durften.
- Plexiglas als Modestyle: Die Modeschülerinnen zeigten sich kreativ.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
BHAK/BHAS Oberwart präsentierte sich
Auch die BHAK/BHAS Oberwart stellte sich bereits am Donnerstagabend den interessierten Besucherinnen und Besuchern mit den Ausbildungsschwerpunkten wie "HAK English plus", "Klasse Firma", den Junior Companies und Übungsfirmen, Sprachen, Sport und anderes mehr.
"Vor allem unser Schwerpunkt "HAK English plus" erzeugt großes Interesse. In dem Bereich wird der Unterricht auch in anderen Fächern teilweise auf Englisch abgehalten, Prüfungen oder Schularbeiten sind auf Deutsch, können aber auch auf Englisch abgelegt werden, das gibt Bonuspunkte. Auch die Sprachqualität hat sich in den letzten Jahren enorm gesteigert. Beliebt sind auch unsere Erasmus-Plus-Angebote. Rund 30 Schülerinnen und Schüler werden in diesem Schuljahr beziehungsweise im Sommer im Ausland sein", so Direktor Andreas Lonyai.
Mehr Berichte aus dem Business Campus Oberwart
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.