Pinkafeld
Wohlfühlen im neuen Tageszentrum Haus Luise

- Die Gäste des Tageszentrums singen sehr gerne Lieder von früher.
- Foto: Bettina Homonnai
- hochgeladen von Bettina Homonnai
Das neu eröffnete Haus Luise in Pinkafeld ermöglicht den Gästen, durch ein vielfältiges Programm, eine interessante Freizeitgestaltung.
PINKAFELD. Das Haus St. Vinzenz eröffnete in der Turbagasse 19 das Haus Luise. Neben der Tagesbetreuung bietet das neue Gebäude des Eigentümers Pöll Immobilien auch 11 Wohnungen mit dem Konzept „Betreutes Wohnen Plus“ an.
Programm nach persönlichen Wünschen
Auch ältere Menschen suchen nach einer sinnvollen Freizeitgestaltung und sozialen Kontakten. Dies ist im Haus Luise möglich. Das Programm der Tagesbetreuung wird an die persönlichen Wünsche der Gäste angepasst. "Wir führen mit den Gästen immer biographische Gespräche. Sie erzählen uns was sie früher gerne gemacht haben und wir passen das Programm daran an", erzählt Rosi Osterbauer, Leiterin des Tageszentrums. "Die Frauen backen sehr gerne. Sie machen auch gerne viel kreatives und viel mit Naturmaterialien. Die Männer schnapsen sehr gerne. Letztens haben wir auch Sessel renoviert, was ihnen sehr gut gefallen hat."
Von Bewegungsübungen, kreatives Gestalten, gemeinsame Ausflüge, bis hin zu Kochen, Backen und Singen, kann man im Tageszentrum ein sehr vielfältiges Programm erwarten. In der Werkstätte, im Garten, im Haushalt und in der Backstube, haben Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen und mitzuarbeiten.
„Das neue Tageszentrum hat immer von Montag bis Freitag von 8:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Man hat die Möglichkeit das Tageszentrum halbtägig oder ganztägig zu besuchen. Im Moment nutzen zwölf Gäste das Angebot“, so Rosi Osterbauer.

- Foto: Bettina Homonnai
- hochgeladen von Bettina Homonnai
Tägliche Verpflegung
Mittags und abends serviert das Haus zwei Hauptmahlzeiten. Dazu gibt es noch eine Vormittags- und eine Nachmittagsjause. Mit dem „Vinzenz Brot“ wird in der Backstube ein Teil des Eigenbedarfs gedeckt. Auch hier sind die Gäste bei jedem Arbeitsschritt willkommen und können mithelfen, das Traditionsbrot des Haus St. Vinzenz zu backen.
Benötigt man Unterstützung beim Abholen und Heimbringen, kann dies mit dem Taxi Richi organisiert werden. Die Kosten für die Gäste können so gering wie möglich gehalten werden, da sie vom Land Burgenland gefördert werden. Das Haus Luise wurde mit der ELER-Förderung mitfinanziert.

- Foto: Bettina Homonnai
- hochgeladen von Bettina Homonnai
Konzept „Betreutes Wohnen Plus“
Neben der Tagesbetreuung gibt es auch das Konzept „Betreutes Wohnen Plus“. Die 11 Wohnungen haben alles, was benötigt wird, um sich rundum wohlzufühlen. Man bekommt die Möglichkeit sein Leben nach den eigenen Vorstellungen leben zu können, trotzdem bekommt man aber jene Unterstützung, die man benötigt.
Hausleiterin Claudia Prenner erzählt: „Zu den Leistungen des Betreuten Wohnens gehören unter anderem Einkaufsorganisation, eine Betreuungsperson vor Ort, die Organisation ärztlicher Versorgung und die Gartennutzung. Weiters kann man an Veranstaltungen im Heim und im Tageszentrum teilnehmen. Die Wohnungen sind mit einer Rufanlage zum Pflegeheim ausgestattet. Bei Bedarf ist ein garantierter Heimplatz gewährleistet.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.