Long Covid
Pacing, Pulsuhr und Schonung bei Long Covid

Wenn ich das auch so genau wissen würde, wo es weiter geht. So ist mein Gesundwerdungsprozess momentan mehr ein "Experiment". Aber die Natur ist für mich immer ein Kraftquell.
9Bilder
  • Wenn ich das auch so genau wissen würde, wo es weiter geht. So ist mein Gesundwerdungsprozess momentan mehr ein "Experiment". Aber die Natur ist für mich immer ein Kraftquell.
  • hochgeladen von WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Ich hab mir eine Pulsuhr gekauft, um meine Bewegungen/Tätigkeiten meinem Gesundwerdungsprozess anzupassen - um mich mit Pacing mehr vertraut zu machen. Mein Puls steigt bei den kleinsten Kleinigkeiten, z. B. ein paar Minuten mit der Schneidemaschine Würstel schneiden, auf 135 Schläge an. Bei 20 Minuten Rasen mähen, musste ich nach 10 Minuten eine halbe Stunde Pause machen. Die Folge von der körperlichen Überforderung ist u. a. "Watte im Kopf"  bzw. eine Verstärkung meiner Symptome.

Ich muss mich dann hinlegen, bis sich der Puls wieder normalisiert hat. Bei LongCovid ist eine der wenigen Möglichkeiten die man hat Pacing. Pacing bedeutet, daß man keinesfalls über die eigenen Grenzen geht, weil dadurch die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sich die Erschöpfung in das chronische Fatigue Syndrom/CFS auswächst. Beim Pacing achtet man einerseits auf den Puls, dieser soll/darf einerseits nicht über eine bestimmte Zahl drüber gehen und andererseits ist genaue Selbstbeobachtung von Nöten.

Anders als beim Aufbautraining bei anderen Erkrankungen oder Verletzungen, wo man trainiert und seine Leistung wieder schrittweise steigert, kann dieses Verhalten bei Long Covid zu einem Crash/ Zusammenbruch führen - was ich nach meiner Kur erlebt habe.

Bei Longcovid ist es sehr wichtig im "Wohlfühlrahmen" zu bleiben, um gesund zu werden.
Mir fällt dazu das "altmodische" Wort SCHONEN ein. Wer schont sich heute noch? Ist schonen überhaupt noch gesellschaftstauglich? Wer sich schont ist schwach! Wer nicht an seine Grenzen bzw. darüber hinausgeht, hält nichts aus! 

Dieses Denken hat mich in 3 Wochen dazugebracht auf meinen Crash erfolgreich zuzusteuern und diesen herauszufordern. Fast jeden Tag hab ich mir gesagt: "Du kannst wegen Müdigkeit (die zu diesem Zeitpunkt schon eine Erschöpfung war) nicht in Krankenstand gehen."

Wir sind es so sehr gewohnt permanent über unsere Grenzen zu gehen. Meine eigenen Grenzen jetzt erstmal zu akzeptieren, fällt mir oft sehr schwer.

Wie gerne würde ich wieder längere Strecken gehen - wandern - aber jetzt ist halt nur eine kleine Strecke (höchstens 3 km) möglich. Diese kurzen Strecken mit vielen Pausen und Momenten der Besinnung tun mir gut, alles was drüber geht hängt mir dann wieder 2 bis 3 Tage nach. Ich hab das 2 x probiert - manches muss ich selbst spüren, um es zu glauben 😏. Was mit der Überlastung dann auch einher geht, ist das "Verrücktspielen" meines Gehirns.

Ich werde gut auf mich aufpassen und gut für mich sorgen, damit ich so bald wie möglich wieder meinem Dienst nachgehen kann und auch wieder fröhlich durch die Natur wandern kann 🌲🌻🐛🦟🌳🌺🌱💮🌾🐞🌼🐌🍀🥀🍃

Gestern war eine liebe Freundin mit mir im Bärengraben in Friedberg. Weil ich im Winter ein paar Mal dort war, weiß ich, dass der Weg schattig und fast eben ist. Viele Bankerl laden zum Sitzen ein -  mein erster Ausflug nach einigen Wochen daheim spazieren gehen.

Ich habe gesehen, dass ein neuer Rundweg angelegt wurde, der durch den Bärengraben weiter zum Elfenruhe und dann zum Erlebnisberg führt.

Ich stelle aber auch fest, dass es wunderbar erholsam ist, einfach mal eine halbe Stunde in der Natur zu sitzen, die Augen zu schließen und sich selbst in der Ruhe zu spüren und zu lauschen 💓

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.