Wandern rund um Bad Eisenkappel
Rundweg Nr. 5 des Bewegungsparks Bad Eisenkappel

- hochgeladen von WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Gleich nach dem Mittagessen mache ich mich wieder auf die Gegend zu erkunden. Ich gehe wieder der Vellach entlang - den Weg Nr. 5 der "Bewegungspark-Karte Bad Eisenkappel" - Richtung Türkenschanze. Diese lasse ich aber rechts liegen und gehe auf der Straße weiter bis die Stollen angeschrieben sind. Ein kleiner Abzweiger, ein paar Minuten und man ist dort. In einen Stollen kann man sogar hinein gehen, jedoch nur mit Gruppe und Taschenlampe. Leider hab ich beides nicht eingesteckt 😁😉.
Hier scheint auch wunderbar die Sonne her und ich genieße die Wärme und das Vogelgezwitscher. Ich lege mich auf eine Böschung, der Fels ragt hinter mir senkrecht nach oben und ich schau auf die dahin ziehenden Wolken - es riecht auch herrlich nach trockenem Gras.
Nach einer kleinen Erfrischung gehe ich weiter, ich verlasse den Wald, das Gebiet öffnet sich und Wiesen liegen vor mir. Ich mache einen großen Bogen, um auf der anderen Seite der "Hochebene" wieder in den Wald einzutauchen. Hier endlich verlasse ich die Straße und wandere auf weichem Waldboden weiter. Der Steig wird schmaler und ich gehe vorsichtig und langsam weiter. Würden mir hier keine Bäume zur Seite stehen, würde ich nicht weiter wandern 😳. Wenn ich mir vorstelle, das hier nur nackter Fels wäre, würden mich keine 10 Pferde weiter bringen😉🤣.
So gehe ich mutig mit meiner im Laufe der Zeit immer kleiner werdenden Höhenangst weiter - bis zum Pruggersteig, welcher zur Eisenkappeler Hütte hoch führt. Hier sollte der 5er-Weg queren, nur leider steht da eine Tafel, dass dieser aufgrund der Holzarbeiten nicht begehbar ist.
Ich schau mal nach links den Pruggersteig runter 😰 und meine kleine Angst ist plötzlich wieder riesig😁. Ich schau ihr in die Augen, weil es ja immer heißt, man soll der Angst in die Augen schauen 🤣. Naja 🙃 ich entschließe mich nach dem Augenblick umzudrehen und den gleichen Weg zurück zu gehen - ist entspannender für mich 😍.
War trotzdem eine schöne Wanderung - fast 9 km in ca. 3 Stunden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.