Genusswandern

Beiträge zum Thema Genusswandern

7 2 15

Wandern in der Oststeiermark
Blick von der Geierwand auf den Stubenbergsee

Vor einiger Zeit hab ich den Wüstengarten besucht und habe die Spaziergänge in der wunderschönen Gartenanlage genossen. Vorher bin ich noch eine Runde um den Stubenbergsee spaziert. Der See liegt ruhig und still vor mir. Da nicht unbedingt Badewetter ist, ist es ruhig und nur einige Läufer und Spaziergänger sind gemütlich unterwegs. So mag ich den See am Liebsten. Ich sitze am Ufer halte Inne, beobachte das Wasser und die Spiegelungen darin - und atme tief durch. Ruhe,  Geborgenheit und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ehrengäste und Organisatoren beim Abmarsch in Unterretzbach bei „Rockabilly Weinhalt“ der Familie Pollak. | Foto: Herbert Schleich
9

Genuss im Retzer Land
"Walk of Wein" und Wandern auf der Weinstraße

An zwei Tagen fand die beliebte Veranstaltung „Walk of Wein“ der Weinstraße West im Retzer Land statt. Die Organisatoren Klaus Gössl und Gerda Schefberger führten die Gäste in Gruppen durch die schöne Gegend. RETZER LAND. Gestartet wurde in Unterretzbach bei „Rockabilly Weinhalt“ der Familie Pollak, wo gleich die erste Kostprobe auf die Wandernden wartete. Entlang der Strecke sorgten Labe-Stationen, Heurige und Weinverkostungen bei regionalen Winzern für genussvolle Pausen und gesellige...

13 6 44

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Bahnwanderweg zwischen Wolfsbergkogel und Eichberg

Der Bahnwanderweg zwischen Semmering und Gloggnitz bzw. Payerbach ist einer meiner Lieblingswanderwege, die ich seit einigen Jahren jährlich in einer Variante gehe. Diesmal bin ich am Bahnhof Eichberg am Semmering (nächste Haltestelle von Gloggnitz) in den Zug eingestiegen und nach Semmering gefahren. Spontan habe ich mich dann jedoch entschieden am Bahnhof Wolfsbergkogel auszusteigen. Was gut war, denn so habe ich es geschafft die ganze Strecke retour zu wandern, ohne einen Abschnitt mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
12 4 23

Wandern im südlichen Niederösterreich
Von Kirchberg am Wechsel zur Kernstockwarte

Vor 8 Jahren bin ich schon mal in Kirchberg am Wechsel gestartet und über die Kernstockwarte zum Ramswirt am Kranichberg gewandert. Damals mit einer Freundin unterwegs haben wir mit lauter Tratschen leider den Weg verloren. Aber - wie so oft im Leben und auch beim Wandern - ist zur richtigen Zeit Hilfe da. Damals kam ein älterer Herr mit seinem Auto auf dem Forstweg daher. Mit den Erklärungen konnten wir nichts anfangen und so hat er gefragt, ob er uns ein Stück mitnehmen und am Beginn des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 31

Wandern in der Oststeiermark
Große Raabklamm - Vom Parkplatz Jägerwirt zum Schloss Gutenberg und zur Loretokapelle

Die Raabklamm ist in der Oststeiermark mein Lieblingswandergebiet. Oft bin ich die Klamm schon gegangen, meistens von Arzberg aus, aber auch vom Parkplatz Gasthof Jägerwirt. Das Gasthaus gibt es nicht mehr, jedoch den Parkplatz, wo mittlerweile auch ein Automat mit Snacks steht.  Heute möchte ich einen Sidestep machen und endlich das Schloss von der Nähe betrachten. Vom Hauptweg durch die Klamm  habe ich schon oft das Schloss, welches auf einem großen Felsvorsprung thront,  gesehen.  Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
11 7 23

Wandern im südlichen Niederösterreich
Wegerl im Helenental - immer wieder nett zu gehen

Immer wieder mal treffe ich mich mit meiner Wiener Freundin auch im Helenental. Viele Wege, Wanderstrecken links und rechts der Schwechat sind möglich. Ob zur Ruine Rauhenstein oder Rauheneck oder durch den Kurpark zur Theresienwarte, ein sehr schönes Wandergebiet mit vielen Möglichkeiten für Genusswanderungen. Gestartet sind wir am Parkplatz beim Hotel Sacher und gemächlich wandern wir an der Schwechat entlang. Auch hier sieht man noch an den Ästen der Bäume, wie hoch das Wasser der Schwechat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Planetenweg - SerpentinKraftplatz
9 5 14

Wanderfees Jahresrückblick 2024
Meine schönsten Wanderungen 2024 im Burgenland

Nicht nur im Industrieviertel ist es schön wandern, auch im Burgenland gibt es schöne Wege. Genusswandern in einer leicht hügeligen Gegend, wo es auch mal steiler bergauf geht, ist eine schöne Art, die bezaubernde Plätze zu entdecken oder auch mal Gipfelkreuze zu erklimmen. Ob am Geschriebenstein, im Bernsteiner Hügelland oder Eisenberg, es gibt immer was zu entdecken und zu bestaunen. Viel Spaß beim Entdecken  Guglhupf Redlschlag Planetenweg Bernstein Kienberggipfel Bernstein Wenzlanger -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
9 5 25

Wandern im Südburgenland - Bernsteiner Hügelland
Vom Bernsteiner Hauptplatz zum Kienberg-Gipfel

Diesmal starte ich meine Gipfelwanderung am Hauptplatz vor dem Felsenmuseum. Im März parkte ich am Panorama-Parkplatz nach Bernstein und ging über Bienenhütte, Wenzelanger hinauf auf den Kienberg. Ich gehe erst dem Wegweiser "Speckkammerl" nach und orientiere mich an der Karte, weil leider der blau-weiße Würfel entweder falsch montiert oder bereits abgewittert ist - er zeigt nämlich zum Hauptplatz. Ich biege in die Gasse links, die als Graben bezeichnet ist und nach kurzer Zeit sehe ich die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
10 6

Wandern im Bezirk Oberwart - südliches Burgenland
Auch in unserem Bezirk kann man einige schöne Wanderrouten genießen, Teil 2

Für diesen Beitrag habe ich drei weitere Wanderungen herausgesucht, die man im Gebiet des Günser Gebirges machen kann. Der Geschriebenstein ist der höchste Gipfel, es gibt aber auch die Kleine Plischa mit 639 m. Ich bin mal von Goberling und mal von Stadt Schlaining auf die Kleine Plischa gewandert. Es sind schön waldige Wegstrecken, die man auch wenn es wärmer ist gut gehen kann.  Eine weitere Wanderung, die mir sehr gut gefallen hat, ist zu einem weiteren Gipfel des Günser Gebirges - zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 4

Wandern im Bezirk Oberwart - südliches Burgenland
Auch in unserem Bezirk kann man einige schöne Wanderrouten genießen, Teil 1

Der Bezirk Oberwart besteht aus 32 Gemeinden und 93 Orte. Der höchste Berg des Bezirks ist der Große Hirschenstein mit 862 m. Das der Geschriebenstein mit 884 m zum Bezirk Oberpullendorf gehört, war mir nicht bewusst. Beide sind jedoch Gipfel des Günser Gebirges. Auch das Bernsteiner Hügelland breitet sich im Bezirk aus und bietet einige schöne Wanderstrecken.  Ich wandere gerne in der östlichen Steiermark, im südlichen Niederösterreich, im Waldviertel (mein Lieblingsurlaubsland) und immer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ich starte am Bahnhof Payerbach und fahre mit Schienenersatz nach Breitenstein.
7 4 30

Wandern im südlichen Niederösterreich
Am Bahnwanderweg zwischen Breitenstein und Payerbach

Der Bahnwanderweg hat verschiedene Etappen und so kann man von Semmering aus den steirischen Bahnwanderweg gehen, der bis nach Mürzzuschlag führt. Dieser Seite bin ich noch nicht gegangen. Die niederösterreichische Wanderstrecke ist von Semmering nach Payerbach oder nach Gloggnitz markiert.  Einige Etappen bin ich schon mehrmals gegangen und hier in diesem Beitrag findet ihr die Verlinkungen.  Jetzt bin ich endlich die letzte Etappe bis nach Payerbach gegangen. Das Auto hab ich in Payerbach am...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Schloss Kirchberg am Wald
8 4 39

Wandern in der Oststeiermark
Rundweg Grafendorf - Schloß Kirchberg am Wald über Himmelsstiege

Vor einiger Zeit habe ich bei einer Freundin ein Foto der Himmelsstiege gesehen und mir als Wanderziel abgespeichert. Erst musste ich herausfinden wo denn diese Himmelsstiege ist und danach habe ich mir eine Wanderrunde ausgesucht. Ich habe mich an der Heilbründel Runde Grafendorf orientiert, bin aber wieder mal "irrtümlich" die entgegengesetzte Runde gegangen. Für mich war es so grad richtig, weil die andere Richtung viel steiler gewesen wäre. Ich bin zwar die Himmelsstiege nach unten gegangen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 40

Wandern im Südburgenland
Pinkadurchbruch - Rundwanderweg von Burg über Felsőcsatár/Museum

Vor fast genau einem Jahr bin ich das erste Mal die Schlucht zwischen Schandorfer Wald und dem Eisenberg gegangen. Die Pinka bildet hier teilweise die Grenze zwischen dem Burgenland und Ungarn. Diesmal bin ich nicht den gleichen Weg retour gegangen, sondern habe mich entschlossen einen Rundweg zu gehen.  In Ungarn trete ich aus dem Wald und genieße erstmal meine kleine Jause und ein Getränk in der Sonne. Ich bin am morgen losgestartet und es war noch etwas kühl. Mittlerweile ist es angenehm...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Bienenburg - ein Wahrzeichen von Baden
6 4 24

Wandern im Wienerwald - Baden
Theresienwarte am Hühnerberg, ein Platz wo früher ein Galgen stand und zauberhafte Bienenburg

Vor unserer Heimreise wandern wir noch zur Theresienwarte. Wir gehen durch den Kurpark bergauf und sind schon recht schnell im Wald, wo es viele Wegerl mit schönen Aussichtspunkten und historischen Bauwerken gibt. Wir gehen den direkten Weg und sind nach ca. 1 Stunde bei der Warte. Die Theresienwarte steht auf dem Hühnerberg, der auch Richtberg genannt wird. Auf der Infotafel ist zu lesen, das sich hier einst ein Galgen befand und zwar der höchstgelegenste in Niederösterreich. Ein Satz auf der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Blick auf Rauhenstein
4 3 29

Wandern im Wienerwald - Baden
Rundweg Ruine Rauheneck - Königshöhle - Cholerakapelle

Gleich nach dem Frühstück wandern wir wieder los. Diesmal wollen wir zur Ruine Rauheneck, die wir gestern von Rauhenstein aus auf am gegenüberliegenden Hang erspäht haben. Zwischen den beiden Ruinen fließt die Schwechat durchs Helenental. Wir starten vom Parkplatz beim Hotel Sacher, überqueren die Schwechat und gehen ein Stück in Fließrichtung und dann halten wir uns rechts und gehen von nun an bergauf.  Schöne Wege und Steige, Aussichten auf Baden, Felsformationen und natürlich Blumen und auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 6 18

Wandern im Wienerwald - Baden
Über den Felsenweg zur Ruine Rauhenstein

Ein Kurzurlaub in Baden und schon vor dem Einchecken haben meine Freundin und ich eine Wanderung zur Ruine Rauhenstein gemacht. Vom Hotelparkplatz weg und durch den Kurpark rauf in den Wienerwald, der unmittelbar anschließt. Wir sehen eine Tafel, die die Richtung zur Ruine weist - ca 4 km sind angeschrieben. Na dann, nichts wie los. Erst gehen wir auf einem breiteren Weg. Es gibt Abzweigungen, aber die Ruine ist nicht angeschrieben. Unsicher gehen wir weiter und treffen andere Wanderer,  mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
9 6 36

Wandern in der Oststeiermark
Rundweg - Kleine Raabklamm über Hohenkogel

Die Raabklamm ist die längste Klamm Österreichs und wird in die kleine und große Raabklamm "geteilt" . Sie ist eine meine Lieblingsklammen - schön, lieblich, auch ein bisschen abenteuerlich und sehr naturbelassen. Seit 2017 erkunde ich die Raabklamm auf verschiedenen Etappen. Diesmal habe ich einen Rundweg gewählt: Ich parke in Oberdorf am Parkplatz in der Nähe der Kunstmühle Farkas. Von hier weg ist der Rundweg schön ausgeschildert und ich gehe vom Parkplatz rechts ein Stück durchs Dorf und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Gault&Millau
Feinschmeckerziel Sattelhaus: Die Würdigung durch Gault&Millau

Feinschmeckerziel Sattelhaus: Die Würdigung durch Gault&Millau Das Sattelhaus und das ganze Team freut sich riesig, zu den Top 3 der für Gourmets ausgezeichneten Almhütten in der Steiermark zu gehören, eine Ehre, die uns heute vom renommierten Gault&Millau verliehen wurde. Vielleicht schaffen wir den Platz der besten Hütte des Jahres im nächsten Jahr, wenn wir 100 jähriges Bestehen haben. Diese Anerkennung spiegelt unsere tiefe Hingabe an qualitativ hochwertige, lokal bezogene Lebensmittel und...

9 5 18

Wandern im Südburgenland - Bernsteiner Hügelland
Wenzelanger und Steinstückl und was der Herzberg mit Gilgamesch zu tun hat?

Dem Wenzelanger möchte ich einen eigenen Beitrag widmen. Gestern auf meiner Wanderung zum Kienberg bin ich durch diese besondere Landschaft gewandert. Der Wenzelanger, das Steinstückl und der Ochsenriegel (dort war ich noch nicht) sind Landschaftsschutzgebiete und Natura 2000 Schutzgebiet. Im Serpentingebiet in der Nähe Redlschlag und Bernstein haben sich durch das Serpentinit und durch die Lage Wärmeinsel gebildet und dadurch entwickelte sich eine interessante Pflanzen- und Tierwelt. Beim...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Vom Parkplatz hat man einen schönen Blick auf Bernstein mit der höchst gelegenen Burg vom Burgenland
4 4 21

Wandern im Südburgenland - Bernsteiner Hügelland
Auffi zum Gipfelkreuz des Kienbergs

Am Karsamstag habe ich mein Auto am Parkplatz Panoramablick nach Bernstein Richtung Oberpullendorf abgestellt und bin von dort den W 21 Richtung Hügelgrab gegangen. Erst ein kleines Stück durch den Wald und dann folge ich einem Feldweg. Beim Hügelgrab wachsen gar Himmelsschlüsserl, welche in unserer Gegend eher selten blühen. An der "Bienenhütte" bin ich leider vorbei gegangen, ohne es zu sehen. Die Bienenhütte ist ein aufgelassener Serpentinsteinbruch - den werde ich mir wohl noch wann anders...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 3 21

Wandern in Wien
Von Hütteldorf zur Sophienalpe

Heute bin ich mit meiner Freundin mal in Wien gewandert. Schon lange hatten wir vor auf die Sophienalpe zu gehen. Heute war es soweit. Es gibt den Stadtwanderweg Nr. 8, aber durch die gute Ortskenntnis meiner Freundin gehen wir abseits des Wanderweges über Steige und Forstwege auf die Alpe. Der Waldboden ist grün mit Unmengen von Bärlauch. Es blühen Leberblümchen, Buschwindröschen in weiß und gelb, ein paar Frühlingsplatterbsen und auf der Wiese sehen wir Himmelsschlüssel und wilde Narzissen. ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
8 4 22

Wandern im Südburgenland - Bernsteiner Hügelland
Planetenweg und Serpentin.Energie.Garten und Schloss Bernstein

Eigentlich war der Beitrag gestern fertig, aber leider verschwand mein Geschriebenes durch einen Netzausfall vor dem Speichern. Na, dann starte ich halt jetzt noch einmal: Obwohl es gestern morgen etwas regnerisch aussah und auch eine Regenwahrscheinlichkeit von 50 % auf meinem App angezeigt wurde, haben wir uns entschlossen eine Wanderung im Bernsteiner Hügelland zu machen. Erste Wahl war eigentlich der W21, der auf den Kienberg mit seinen 807 m führte. Da es aber auch am Vortag regnete und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.