Frauenfussball in Österreich: 10 Fragen an Viktoria Schnaderbeck

- Teamkapitänin Viktoria Schnaderbeck holte bereits zweimal den deutschen Meistertitel und einmal den Cup.
- hochgeladen von Michael Strini
Österreichs Frauen-Nationalteamkapitänin Viktoria Schnaderbeck stellte sich im Vorfeld der Europameisterschaft den Fragen von Bezirksblätter-Redakteur Michael Strini
ÖSTERREICH. Im Vorfeld der Frauen-Fußballeuropameisterschaft in den Niederlanden werden im Rahmen einer Interviewserie unter dem Motto "10 Fragen an ..." Österreichs Teamspielerinnen zu einem Frage-Antwort-Spiel eingeladen.
Den Anfang machte ÖFB-Teamkapitänin Viktoria Schnaderbeck vom FC Bayern München.
Das Kurz-Interview
Wie bist du zum Fußball gekommen?
Viktoria Schnaderbeck: Vor allem durch meine Freunde, aber auch durch meine beiden Cousins.
Welche Positionen hast du im Nachwuchs nie spielen müssen?
Verteidigung und Torwart.
Was waren bislang deine größten Erfolge?
DFB-Pokalsieger, 2x Deutscher Meister und die EM-Qualifikation
Was bleibt dir aus der abgelaufenen Saison ewig in Erinnerung (Spiel, Moment, Titel …)?
Die Champions League-Qualifikation und das Spiel in Wales zur endgültigen Qualifikation für die EM-Endrunde.
Worin liegt der große Unterschied im Frauenfußball zwischen Österreich und Deutschland?
Es gibt zwei große Unterschiede. Erstens ist die Liga in Deutschland stärker und ausgeglichener. Zweitens ist der physische Unterschied extrem - das Spieltempo und die Spielhärte.
Was würdest du dir für den Frauenfußball in Österreich noch wünschen?
Eine ausgeglichene Liga mit professionellen Strukturen in den Vereinen sowie viel mehr Mädels, die zum Fußballspielen beginnen.
Welche Bedeutung hat das Nationale Zentrum in St. Pölten für die Zukunft des Frauenfußballs?
Eine enorm wichtige Bedeutung. Die Mädels werden in einem wichtigen Alter sowohl in allen Bereichen bestens ausgebildet.
Stichwort Qualifikation: Woran erinnerst du dich spontan noch besonders gut?
Das Spiel in Wales, als wir die Qualifikation fix gemacht haben.
Was bedeutet die EM-Endrunde für dich persönlich?
Ein Karriere-Highligt, das es in dieser Form für mich bisher noch nie gab.
Welche Frage würdest du gerne einem Journalisten stellen?
„Was macht den Job als Journalist für dich so spannend?“
Extra – Drei Dinge …
Deine drei größten Stärken: Positive Einstellung, Hilfsbereitschaft, Empathie
Drei typische Dinge am Morgen: Zähneputzen und Schminken, Handycheck, Zimmer lüften
Drei Dinge, die du Mädchen auf den Weg gibst, die Fußballerin werden wollen: Den Spaß am Fußball beizubehalten, sich angemessene Ziele zu stecken, hart und konsequent an sich zu arbeiten.
Kurzbiografie
Wohnort/Herkunft: München / Berndorf
Alter: 26 Jahre
Hobbys: Tennis, Freunde und Familie, Cafes und Restaurants testen, Reisen
Position/Aktueller Verein: Verteidigung / FC Bayern München
Bisherige Vereine: TSV Kirchberg/Raab (Jungs), LUV Graz
Beruf: Fußballerin




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.