Genuss Burgenland
151 Betriebe bieten Kulinarikreise durch elf Länder

Freitagvormittag wurde die 17. Genuss Burgenland in Oberwart offiziell eröffnet. | Foto: Michael Strini
145Bilder
  • Freitagvormittag wurde die 17. Genuss Burgenland in Oberwart offiziell eröffnet.
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Die 17. Genuss Burgenland findet vom 8. bis 10. November in Oberwart statt. Insgesamt präsentieren 151 regionale Ausstellerinnen und Aussteller ihre Produkte hervor. Am Freitagvormittag wurde die Traditionsmesse für Feinschmeckerinnen und Feinschmecker eröffnet.

OBERWART. Zum bereits 17. Mal findet die Genuss Burgenland in Oberwart statt. Insgesamt 151 Ausstellerinnen und Aussteller aus elf Ländern sind dieses Mal bei diesem kulinarischen Spektakel mit dabei. Von edlen Tropfen über herzhafte Delikatessen bis hin zu kulinarischen Innovationen - die Genuss Burgenland bietet auch 2024 wieder ein Schlaraffenland mit Gaumenfreuden.

"Essen ist ein Bedürfnis, genießen eine Kunst. Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr, diese Messe wieder in Oberwart zu veranstalten. Oberwart ist an diesem Wochenende wieder das Genusszentrum Österreichs."
Georg Rosner, Bürgermeister Oberwart

"Die Genussmesse in Oberwart hat lange Tradition und ist ein fixer Bestandteil im Messereigen geworden. Es sind auch dieses Jahr wieder über 150 Ausstellerinnen und Aussteller, die hier bei der Genussmesse dabei sind. Ein großer Dank an Markus Tuider! Du schaffst es jedes Jahr großartige Betriebe zu den Messen zu holen", betont Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner.

Bio-Bienen-Honig aus Moschendorf: Zweiter Landtagspräsident Walter Temmel besuchte Daniela und Andreas Schmidt | Foto: Michael Strini
  • Bio-Bienen-Honig aus Moschendorf: Zweiter Landtagspräsident Walter Temmel besuchte Daniela und Andreas Schmidt
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Vertreter von Wirtschaft und Politik

Bei der Eröffnung am Freitagvormittag waren unter anderem Bürgermeister Georg Rosner, Vizebürgermeister Michael Leitgeb sowie die Stadträte Manuela Horvath und Mario Raba anwesend. Seitens der Landespolitik waren die Landtagsabgeordneten Verena Dunst, Bürgermeister Hans Unger, Carina Laschober-Luif, Markus Wiesler sowie der Zweite Landtagspräsident Walter Temmel und der Dritte Landtagspräsident Bürgermeister Kurt Maczek mit dabei.

In Vertretung der Wirtschaftskammer waren bei der Eröffnung Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl und Regionalstellenleiter Christoph Winkler dabei. Auch Bezirkshauptmann Peter Bubik und Stefan Laimer, Bürgermeister von Bad Tatzmannsdorf, ließen sich die Eröffnung am Freitag nicht entgehen.

Bioprodukte aus der Region ist ein wichtiger Faktor auf der Genussmesse: Janine Takacs, Larissa Grein Yvonne Plank vom Biohof Plank in Siget | Foto: Michael Strini
  • Bioprodukte aus der Region ist ein wichtiger Faktor auf der Genussmesse: Janine Takacs, Larissa Grein Yvonne Plank vom Biohof Plank in Siget
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Pionierleistung

Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich strich die Innovation hervor, die mit der Genuss Burgenland einhergeht: "In meiner Zeit als Agrarlandesrat wurde die Idee für diese Messe geboren. Es war damals sicher eine Pionierleistung, um regionale Unternehmen zu präsentieren. Diese Messe hat sich etabliert und es freut mich immens, dass sie sich so weiterentwickelt hat. Die Genuss Burgenland zeigt die hohe Qualität regionaler Produkte und steht gleichzeitig für große Vielfalt."

"Es geht um Kulinarik und Genuss, aber vor allem auch um Emotion. Kulinarik ist ein wesentlicher Faktor, weshalb Menschen ins Burgenland kommen. Die Genussmesse ist ein Spiegelbild der regionalen Produzentinnen und Produzenten."
Verena Dunst, Landtagsabgeordnete und Volkshilfe Burgenland-Präsidentin

Die offizielle Eröffnung der Messe übernahm Landtagsabgeordnete und Volkshilfe Burgenland-Präsidentin Verena Dunst: "Die Genussmesse ist längst über die Grenzen des Burgenlandes und Österreichs hinaus bekannt und wird auch in besonderem Maße geschätzt. Hier stehen die echten Heldinnen und Helden der kulinarischen Welt im Vordergrund – die kleinen Produzenten, die mit Herz und Leidenschaft unvergleichliche Produkte herstellen“, betont Dunst.

"Schilcher trifft Blaufränkisch": Thomas und Margaretha Strohmaier, Dietmar Rabold, Herbert Weber, Matthias Rabold | Foto: Michael Strini
  • "Schilcher trifft Blaufränkisch": Thomas und Margaretha Strohmaier, Dietmar Rabold, Herbert Weber, Matthias Rabold
  • Foto: Michael Strini
  • hochgeladen von Michael Strini

Regionalität im Zentrum

„Von Wein über Käse, von Wildspezialitäten bis hin zu feinsten Backwaren und saisonalen Köstlichkeiten – das Burgenland zeigt sich von seiner besten Seite und bietet Genuss für jeden Geschmack", so Dunst.

"Die Genussmesse Burgenland in Oberwart ist eine Einladung an alle, die echten Genuss erleben und regionale Schätze entdecken möchten."
Verena Dunst

Besonderen Wert legt die Genussmesse auf beste Qualität, Regionalität und auch biologische Herstellung. „Diese Qualität muss natürlich ihren Preis haben und erfreulicherweise gehen immer mehr Leute diesen Weg auch mit“, streicht Dunst hervor und verweist auf die Vielfalt und Hingabe, mit der die burgenländischen Erzeugerinnen und Erzeuger arbeiten: "Die Genussmesse ist mehr als ein Marktplatz – sie ist ein Treffpunkt für Menschen, die die Geschichten hinter den Produkten schätzen und den direkten Kontakt zu den Produzentinnen und Produzenten suchen.

Mehr Berichte aus dem Burgenland

Klinik Oberwart zeigt Berufsfelder der Radiologie
Jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion
Stallpflicht für Hochrisikogebiete im Burgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.