Regionalitätspreissieger 2023
Catering mit Herz von den Lafnitztaler Bauernspezialitäten in Markt Allhau

Die Lafnitztaler Bäuerinnen sind mit ihrem Catering weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt.

MARKT ALLHAU. Mit gutem Gewissen vom ersten bis zum letzten Bissen - das ist das Motto der Lafnitzalter Bäuerinnen, den Gewinnerinnen des diesjährigen Regionalitätspreises in der Kategorie "Gastronomie & Tourismus".

Pionierinnen

Vor 25 Jahren wurde der Verein Lafnitztaler Bauernspezialitäten von Bäuerinnen aus dem Burgenland und der Steiermark zur Vermarktung von bäuerlichen Produkten und Erhaltung traditioneller Bauernkost gegründet. Die Bäuerinnen waren Pionierinnen bei der Entwicklung eines professionellen Catering-Angebotes im Burgenland. Der Strukturwandel in der Landwirtschaft hat auch viele der Gründungsbetriebe betroffen und die Betriebe wurden nicht weiter geführt. Bei einigen haben sich jedoch die Jungen vom Funken der Leidenschaft für die Landwirtschaft anstecken lassen, sind in die Fußstapfen der Eltern getreten, entwickeln die Landwirtschaftsbetriebe weiter und sind zuverlässige Partner der Lafnitztaler Bauernspezialitäten OG.

Die Freude beim Kochen schmeckt man auch.

Alte Rezepte

Ein Blick in die Küche verrät, mit wie viel Liebe zum Detail die Damen ihre bäuerlichen Köstlichkeiten zubereiten. Viele der Köchinnen haben bäuerliche Wurzeln. Besonders beliebt sind die Speisen, die nach alten Rezepten gekocht werden, wie Blunzngröstl, Strudel, Bauernbrot und Sterz. Gekocht wird ohne Schnickschnack. Dabei schätzen die Gäste besonders, dass keine industriell verarbeiteten künstlichen Lebensmittel eingesetzt werden.

Regionale Produkte

"Es soll einfach gut schmecken, so wie man zu Hause eben kocht", sagt Christa Erdely, die den Betrieb 2018 übernommen hat. Schon als Schülerin war die Bauerntochter aus Markt Allhau von der Vermarktungsidee der Lafnitztaler Bäuerinnen begeistert. Zusammen mit elf MitarbeiterInnen führt sie die Philosophie und die Arbeitsweisen des Vereins weiter. Die Produkte werden mit großer Sorgfalt ausgewählt und verarbeitet. Die Damen kennen jeden Produzenten persönlich. Hinter jedem Produkt - egal, ob Mehlspeisen, Feldfrüchte, Milch, Käse oder Speck – stehen fleißige Menschen, die aus Leidenschaft hochwertige Lebensmittel herstellen. Und das schmeckt man auch.

Christa Erdely führt seit 2018 den Betrieb der Lafnitztaler Bauernspezialitäten.
  • Christa Erdely führt seit 2018 den Betrieb der Lafnitztaler Bauernspezialitäten.
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Buffet für 20 bis 500 Personen

Das oberste Prinzip des Betriebs sind echte bäuerliche Produkte, herzliches Service und die perfekte Organisation. Angeboten werden Buffets für kleine private Feiern, Firmenevents und Hochzeiten. Egal, ob in der Dorfscheune Buchschachen oder als Catering an einem beliebigen Ort, die Lafnitztaler Bäuerinnen übernehmen sämtliche Arbeiten, damit die Feier nicht nur kulinarisch, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg wird.

„Wir planen den Ablauf, kreieren den Wünschen entsprechend ein fantasievolles Buffet, sorgen für Dekoration, Gedeck und Tischwäsche und kümmern uns auch während der Veranstaltung um das Buffet", sagt Erdely. Das Buffet kann bis Graz, Wien oder nach Absprache in weitere Ferne gebracht werden. Serviert werden Produkte aus der Umgebung, gekocht von Menschen, die hier verwurzelt sind, für Menschen, die hier leben. So schmeckt die Heimat. Einfach echt.

Mehr zum Thema

Acht Gewinner beim Regionalitätspreis 2023
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemütliche Runde: Wolfgang und Manuela Muhr, Heike Tröstner und Jana Gollacz | Foto: Michael Strini
42

Burg
Drei M-Cubes mit Sommergefühl mitten in der Natur am Naturbadesee

Die M-Cubes von Familie Muhr in Burg vereinen Wohlfühlatmosphäre, Gemütlichkeit und pure Natur als Ferienerlebnis. Wolfgang und Manuela Muhr realisierten einen schmucken Tourismustraum mit regionalen Partnern wie O.K. Energie Haus. BURG. Wolfgang Muhr hat das Grundstück in Sichtweite zum Naturbadesee Burg, das schon lange im Familienbesitz ist, geerbt. "Ich wollte schon immer etwas damit machen und eine entsprechende Widmung gibt es seit den 1970er Jahren, als der Campingplatz entstand. Wir...

Anzeige
Der Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf ist ein wichtiger Kulturträger der Gemeinde. | Foto: Musikverein Mischendorf
18

Gemeinde Mischendorf
Hochwasserschutz und einige engagierte Vereine

Trotz schwieriger Finanzsituation investiert die Gemeinde Mischendorf in die Infrastruktur. Auch die Vereine sind ein wichtiger Faktor für den Bürgermeister, der auch den Sozialverein "Nachbarschaftshilfe Plus" halten möchte.  MISCHENDORF. In der Gemeinde Mischendorf wird trotz einer - wie in vielen Gemeinden - prekären Budgetsituation aktuell ein Hochwasserschutzprojekt umgesetzt. "Im Bereich Steinriegel wurde ein Projekt gestartet, um das Oberflächenwasser abzufangen. Damit sollen die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.