Hitzewelle verursachte massive Schäden in der Landwirtschaft

Vor allem beim Kukuruz sind die Schäden massiv
12Bilder
  • Vor allem beim Kukuruz sind die Schäden massiv
  • hochgeladen von Michael Strini

BEZIRK (ms). Mit elf Wüstentagen, an denen die Temperatur über 35 Grad steigt, wurde ein einsamer Rekord erreicht.
Die Auswirkungen dieser außergewöhnlichen Hitzewelle machen mittlerweile der Landwirtschaft schwer zu schaffen.

Ernteausfälle bis 100 Prozent

„Bei den Kulturen Mais, Zuckerrüben, Soja, Sonnenblumen, Kartoffeln, Grünlandflächen, Obst und Wein muss man – je nach Region – mit Ernteausfällen von 20 bis zu 100 Prozent rechnen. Solche Wetterextreme sind mittlerweile keine Ausnahmeerscheinung mehr. Schwere und Intensität von Hitzwellen, Hochwasser oder Sturmschäden nehmen von Jahr zu Jahr zu“, so Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger.
Er beziffert die Schadenssumme fürs gesamte Burgenland mit rund 15 Mio. Euro.
Mit der Hitze werden die Schäden täglich um eine Million Euro mehr.

Von Mai bis Kürbis

Auch im Bezirk Oberwart gibt es in bestimmten Gebieten enorme Hitzeschäden in der Landwirtschaft. "Es gibt gebietsweise Schäden, die sehr groß sind. Betroffen sind alle Sorten, die zurzeit am Acker stehen wie Mais, Sojabohnen oder Kürbis. In jenen Gebieten, wo es zwischenzeitlich geregnet hat, gibt es weniger Probleme. Vor allem die Region rund um Rechnitz verzeichnet enorme Dürreschäden", berichtet Richard Matyas, Bezirksreferent der Landwirtschaftskammer.
"Es gab auch bereits Anfragen bezüglich der Grünbrachen, die mittlerweile freigegeben wurden, um sie zu mähen. Das Dürreproblem ist natürlich auch vom Boden abhängig, ob dieser das Wasser länger speichert oder es schnell durchlässt", ergänzt Matyas.

Enorme Schäden in Rechnitz

LK-Vizepräs. Adalbert Resetar aus Schachendorf bestätigt die enormen Schäden im Raum Rechnitz: "Im Raum Rechnitz, Schachendorf und Markt Neuhodis ist es so schlimm wie noch nie. Etliche Felder sind schon zu 100 Prozent dürr. Die Schäden sind enorm. In anderen Regionen hat es zweimal geregnet, wo wir davon nichts abbekommen haben. Es ist bei uns bereits die dritte längere Hitzeperiode in den letzten Monaten. Es ist ganz schlimm."
Vor allem Mais, Sojanbohnen, Zuckerrüben, aber auch Sonnenblumen seien teilweise massiv betroffen. "Der Mais braucht viel Regen und da ist es ganz schlecht bei dieser Hitze. Auch die Sonnenblumen, die mehr aushalten werden schon braun und einige Felder sind sogar schon schwarz. So viele heiße Tage wie heuer gab es in den letzten 150 Jahren bei uns nicht", so Resetar.

Wein nicht so betroffen

Winzerin Helga Brunner vom Weingut Mandl aus Rechnitz: "Die Hitze macht den Weintrauben noch nicht so zu schaffen. Der Hagel hat uns schwerer getroffen. Wenn es so weiter geht, wird es sicher auch für uns schlimmer, aber durch den Regen am Wochenende sollte es dann wieder passen."

Mehr Einsätze für Rotes Kreuz

Beim Roten Kreuz verzeichnet man im Bezirk eine leichte Steigerung der Einsätze aufgrund der Hitzewelle. "Ich schätze einen Zuwachs von rund 5 bis 10 Prozent. Man kann von etwa fünf Einsätzen mehr pro Tag ausgehen, die in Zusammenhang mit der Hitzewelle zu sehen sind. In Zahlen ist es allerdings schwer auszumachen, die Indikation ist aber vermehrt in dieser Richtung, da andere Aktivitäten unterlassen werden", sagt Hans Peter Polzer, Leiter der Einsatzzentrale Oberwart.
Vor allem ein verstärktes Aufkommen von Hitzekollaps, Kreislaufschwierigkeiten aber auch Insektenstichallergien sind zu verzeichnen. Seine Tipps bei der großen Hitze: "Unnötige Anstrengungen bei der größten Hitze unterlassen, viel trinken - Mineralwasser oder Fruchtsäfte und dabei auf Insekten aufpassen, sich nach Möglichkeit in gekühlten Räumen aufhalten."

Hitzetelefon

Das Gesundheitsministerium, Ö3 und das Rote Kreuz starteten die Aktion "Hitzetelefon" bei dem unter der Nummer 116 123 Tipps für den Umgang mit der Hitzewelle gegeben werden.
Das Hitzetelefon ist rund um die Uhr besetzt, kostenlos aus ganz Österreich erreichbar und wird abwechselnd von MitarbeiterInnen des Gesundheitsministeriums, dem Team der Ö3-Kummernummer und dem Telefondienst des Österreichischen Roten Kreuzes betreut.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Spielerinnen der Volksschule Bad Tatzmannsdorf/Stadtschlaining jubelten mit Hopsi Hopper und den Spielerinnen vom FC Südburgenland. | Foto: Michael Strini
10

Bad Tatzmannsdorf
"Das Leben spüren" mit Wellness, Sport und Kultur

Bad Tatzmannsdorf ist im Tourismus mit über 516.000 Nächtigungen die klare Nummer Eins im Burgenland. Aktive Vereine und Kultur ergänzen das touristische Angebot unter dem Motto "Das Leben spüren". BAD TATZMANNSDORF. Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf ist die stärkste Tourismusgemeinde im Burgenland. Im Vorjahr erzielte sie über 516.000 Nächtigungen und bleibt damit die klare Nummer 1 im Burgenland. "Wir stehen wirtschaftlich stark da und haben 2024 beinahe das Allzeithoch erreicht. Es waren etwa...

Anzeige
Abfallberater Bernhard Deutsch gewährte MeinBezirk einen exklusiven Einblick in den neuen Ressourcenpark Oberwart.
89

Nachhaltig
Ressourcenpark Oberwart als moderne Abfallsammelstelle

Modern, übersichtlich, nachhaltig, mit freundlichen Mitarbeitern und großzügigen Öffnungszeiten – so präsentiert sich der neue „Ressourcenpark Oberwart“ am Klimaweg 1. Die neue regionale Abfallsammelstelle für Oberwart, Unterwart, Rotenturm a.d. Pinka und Oberdorf. OBERWART. „Ab sofort noch besser Müll trennen“ lautet die Devise vom Burgenländischen Müllverband (BMV) und Umweltdienst Burgenland (UDB). Deshalb gibt es am Standort Klimaweg 1 in Oberwart einen Ressourcenpark. Seit 25. März in...

Anzeige
Markus Rehling (li.), der Leiter der Stabstelle Technik im REDUCE, und sein Kollege haben die gesamte Haustechnik stets im Blick.  | Foto: REDUCE
25

Karriere mit Lehre
Werde Technik-Profi im REDUCE Bad Tatzmannsdorf

Das REDUCE Gesundheitsresort zählt zu einem der innovativsten und renommiertesten Tourismusbetrieben Österreichs. Das Resort verbindet die Kraft der Natur mit kompetenter medizinisch-wissenschaftlicher Unterstützung und bietet so ein bestmögliches Gesundheitsprogramm, das sich individuell an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Erstmals bietet das REDUCE unter dem Motto "Karriere mit Lehre" auch eine qualifizierte Ausbildung zur technischen Top-Kraft. Mit der Lehre zum Anlagen- und...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.