Mit Wohnungen, Saal und Großküche
Kemeter "Am Dorfbrunnen" wird neubelebt

- Vertreter der OSG, Diakonie Burgenland sowie der Gemeinde Kemeten haben das neue Ortskernprojekt "Am Dorfbrunnen" eingeleitet.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Nachdem das ehemalige Gasthaus "Am Dorfbrunnen", zuletzt betrieben von Familie Kuich, sich sechs Jahre lang im "Dornröschenschlaf" befand, erhält es nun eine neue Bestimmung.
KEMETEN. Dabei ziehen Gemeinde, Oberwarter Siedlungsgenossenschaft sowie die Diakonie Burgenland an einem Strang und verwandeln das ehemalige Gasthaus in ein multifunktionales Gebäude. Nach den Plänen von Architekt Gerald Krautsack entstehen mitten im Zentrum ein Veranstaltungssaal für die Gemeinde, eine Großküche für die Diakonie und acht OSG-Wohnungen mit Größen von 49 m2 bis 90 m2.
"Bereicherung für Ortsbild"
"Begonnen hat die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kemeten unter Bürgermeister Johann Nussgraber vor 15 Jahren, jetzt setzen wir sie mit Bürgermeister Wolfgang Koller erfolgreich fort", so OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Baueinleitung des neuen "Dorfprojektes". "Dass sich die Gemeinde für uns als Partner für das Projekt „Am Dorfbrunnen“ entschieden hat, freut uns sehr. Bin mir sicher, dass das neue Gebäude eine Bereicherung für das Ortsbild sein wird."
Evangelische Wurzeln
Auch Bürgermeister Koller sieht große Vorteile der Partnerschaft: „Aus Erfahrung wissen wir, wenn es die OSG macht, wird garantiert was gescheites daraus." Sieglinde Pfänder von der Diakonie Burgenland freut sich ebenfalls auf das gemeinsame Projekt: "Wir können hier in Kemeten zum zweiten Mal Fuß fassen und für Essen auf Rädern einen neuen Standort aufbauen."
Fertigstellung Mitte 2023
„Wir geben dem Kern der Gemeinde mit diesem Projekt neuen Glanz", so Kollar. Insgesamt werden 1,5 Millionen Euro in das neue Projekt investiert. "Die Vorfreude auf die ersten Veranstaltungen im neuen Gemeindesaal ist groß", so Koller abschließend. Mitte 2023 soll das Haus bezugsfertig sein.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.