Osttirol
Gebündeltes Unterstützungsangebot für Suchtkranke

Wolfgang Sparber, Geschäftsführer Suchthilfe Tirol und Bianca Gussnig, Beraterin Suchthilfe Lienz.  | Foto: Suchthilfe Tirol/Brunner Images
  • Wolfgang Sparber, Geschäftsführer Suchthilfe Tirol und Bianca Gussnig, Beraterin Suchthilfe Lienz.
  • Foto: Suchthilfe Tirol/Brunner Images
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Verein "sucht.hilfe BIN" (Beratung, Information, Nachsorge) und Suchtberatung Tirol wurden zur „Suchthilfe Tirol“ zusammengeführt. In Osttirol werden derzeit 139 KlientInnen betreut.

OSTTIROL. Die "Suchthilfe Tirol" will schnelle und kostenlose Hilfe für suchtkranke Menschen im Bezirk Lienz anbieten. Entstanden ist sie aus der Zusammenführung des Vereins "sucht.hilfe BIN" (Beratung, Information, Nachsorge) und der Suchtberatung Tirol. Dass deren gebündelte Kräfte in Osttirol auch tatsächlich gebraucht werden, zeigt die Statistik der Beratungsstelle in Lienz.
Dort werden derzeit 139 KlientInnen zwischen elf und 75 Jahren betreut. Es handelt sich dabei um Menschen mit Suchterkrankungen und auch deren Angehörige. 75 Prozent der KlientInnen sind männlich, 25 Prozent weiblich.

"Menschen mit Suchterkrankung und ihre Angehörige brauchen schnelle und effiziente Hilfe und Unterstützung, die auf die individuellen Probleme eingeht. Der Fokus liegt in der Beratung, Begleitung und Nachsorge von Menschen mit Alkohol-, Drogen-, Nikotin- und Medikamentenabhängigkeiten sowie von stoffungebundenen Abhängigkeiten wie Spielsucht",

erklärt Suchthilfe-Tirol-Geschäftsführer Wolfgang Sparber.

Diverse Suchtprobleme

Der Großteil der KlientInnen kommt in Eigeninitiative und erhält dann Hilfe für sich selbst bzw. für ihre nahestehende Person. "Die Probleme der KlientInnen, die die Suchthilfe in Osttirol aufsuchen, sind sehr divers. Osttirol wird weder vom Vorhandensein der Medien-, Kauf-, Glückspielsucht, noch vor dem Vorhandensein eines missbräuchlichen oder abhängige Konsums von legalen und/oder illegalen Substanzen verschont. Was in der Corona-Pandemie zu beobachten ist, ist ein Rückgang der Glücksspielsucht, dafür ist die Medienabhängigkeit stark angestiegen", berichtet Suchthilfe Lienz-Beraterin Bianca Gussnig.

Knapp 2.500 Osttiroler alkoholkrank

In Österreich gelten 5 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren als alkoholkrank und bei weiteren 14 Prozent liegt ein missbräuchliches Verhalten in Bezug auf Alkoholkonsum vor. Umgelegt auf die Bevölkerung in Osttirol bedeutet dies, dass knapp 2500 Menschen als alkoholkrank einzuschätzen sind und bei ca. 6800 weiteren Menschen ein missbräuchliches Verhalten vorliegt und sie gefährdet sind, in die Sucht abzurutschen. Doch damit nicht genug. Glaubt man Schätzungen, so hatten 30 bis 40 Prozent der jungen Erwachsenen im Bezirk bereits Konsumerfahrungen mit Cannabis. Der Probierkonsum bei allen anderen illegalen Drogen fällt deutlich geringer aus und lediglich ein Bruchteil der Menschen, die illegale Drogen konsumieren entwickeln eine Abhängigkeit.

Hilfe zulassen

„Abhängige Menschen leiden sehr oft an Schuld- und Schamgefühlen. Die Einstellung vieler Menschen in Osttirol zum Thema Alkohol, illegale Drogen oder Medikamentensucht lautet dann oft: Man hat kein Problem, und wenn man ein Problem hat, dann redet man nicht darüber. Wir versuchen, den Betroffenen und ihren Angehörigen in Einzelgesprächen oder Gruppen zu helfen", erklärt Bianca Gussnig. Oft stehen persönliche Probleme hinter einem Suchtproblem. Das können Beziehungsprobleme, finanzielle oder berufliche Sorgen, aber auch körperliche und psychische Erkrankungen sein. "Das Gute ist: Lassen die Betroffenen Hilfe zu, sind Suchtprobleme sehr gut behandelbar und die Erfolgschancen sind hoch“, so die Beraterin abschließend.

Die Beratung der Suchthilfe-Beratungsstelle in Lienz ist kostenlos und anonym.

Kontakt:
Suchthilfe Tirol, Beratungsstelle Lienz
Rosengasse 12 / A-9900 Lienz
Telefon: 0512/580080-650, www.suchthilfe.tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.