Beratungsangebot

Beiträge zum Thema Beratungsangebot

Für viele Frauen gestaltet sich die Suche nach einer Arbeitsstelle oder der Wiedereinstieg ins Berufsleben als große Herausforderung. | Foto: pexels/SHVETS production
3

Neues Beratungsangebot
Frauen beim Wiedereinstieg in den Job begleiten

Ein neues Beratungsangebot im Tennengau unterstützt Frauen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben – kostenlos, vertraulich und individuell angepasst. TENNENGAU. Die beruflichen Lebenswege von Frauen sind ebenso vielfältig wie ihre Talente und Lebenssituationen. Doch nicht immer verläuft der Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben reibungslos. Persönliche, familiäre oder gesundheitliche Gründe können Hürden darstellen. Genau hier setzt das neue Angebot „Eigenes Potenzial leben, verstecktes...

Eine Zwischenbilanz seit Jahresstart unterstreicht mit knapp 3.000 Fällen die Bedeutung kostenloser und seriöser Bürgerberatung im Burgenland.  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Schulden, Konsum, Umwelt
Tausende Burgenländer nutzen Beratungsangebot

Das erste Halbjahr 2025 neigt sich dem Ende zu. Die Burgenländische Landesregierung hat dies zum Anlass genommen, eine Zwischenbilanz über das Service- und Beratungsangebot zu ziehen. Das Ergebnis: Ob Schuldenberatung, Patienten- und Behinderten-, Kinder- oder Jugendanwaltschaft – in knapp 3.000 Fällen wurde die Bürgerberatung in Anspruch genommen. BURGENLAND. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Service- und Beratungseinrichtungen sorgen dafür, dass die Burgenländerinnen und...

Geänderte Öffnungszeiten in Wels
Städtische Einrichtungen in der Sommerpause

Wie der Magistrat bekannt gibt, gelten wie jedes Jahr in den Sommermonaten für einige Einrichtungen der Stadt Wels geänderte Öffnungszeiten – Von der Kinderbetreuung über Beratungsstellen, Stadtbücherei, Generationentreffs bis zum Bad und Tiergarten. WELS. Für Kindergarten- und Krabbelstubenkinder ist von 28. Juli bis 29. August im Kindergarten Lessingstraße eine Sommerferienbetreuung eingerichtet. Alle Hortkinder sind in der ersten und zweiten Ferienwoche (7. bis 18. Juli) im Stammhort, in der...

Das Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige hat sich schon beim Frühlingsfest im Stadtpark Atzgersdorf vorgestellt.  | Foto: BV23/E. Genitheim
3

Liesing
Neues Beratungsangebot für pflegende Angehörige startet

Das Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige ist ein Beratungsangebot des Fonds Soziales Wien (FSW). Jetzt werden auch pflegende Angehörige in Liesing begleitet. Jeden ersten Donnerstag im Monat findet eine Sprechstunde im Amtshaus statt – kostenlos und ohne Anmeldung.  WIEN/LIESING. Liesingerinnen und Liesinger, die sich um einen nahestehenden Menschen kümmern, können ein neues Beratungsangebot in Anspruch nehmen: Das Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige bietet jetzt nämlich auch im 23....

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Sie findet, dass die Wiener Pflege Couch ein wichtiges Angebot ist. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Pflegethemen im Wohnzimmerformat sind für Mariahilf wichtig

In Mariahilf macht bald die "Wiener-Pflege-Couch" ihren Halt. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter empfindet dieses Angebot als besonders wertvoll. WIEN/MARIAHILF. Die "Wiener-Pflege-Couch sorgt für eine niederschwellige Beratung für Menschen, die sich über Pflege von Angehörigen informieren möchten. In einer Stadt wie Wien, in der viele Menschen die Verantwortung für pflegebedürftige Angehörige übernehmen, braucht es vor allem eines: leicht zugängliche Informationsangebote. Die Wiener...

Mit einem Hauch Wohnzimmer-Feeling kommt die „Wiener Pflege-Couch“ am Mittwoch, 21. Mai, in das Gesundheitszentrum Mariahilf. | Foto: FSW
3

Mariahilf
Die "Wiener-Pflege-Couch" sorgt für niederschwellige Beratung

Mit einem Hauch Wohnzimmer-Feeling kommt die „Wiener-Pflege-Couch“ am Mittwoch, 21. Mai, in das Gesundheitszentrum Mariahilf. Dort können sich Interessierte über Pflege- und Betreuungsangebote informieren. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Am Mittwoch, 21. Mai, kommt die „Wiener Pflege-Couch“ in das Gesundheitszentrum Mariahilf, Mariahilfer Straße 85-87. In Form eines niederschwelligen Angebots können sich Interessierte über Pflege- und Betreuungsangebote beraten lassen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung...

Unterstützung von Frauen und Mädchen
Digital Streetwork kooperiert mit dem Verein Berta

Seit März 2024 bietet das Digital Streetwork des Familienbundes OÖ eine Anlaufstelle für Jugendliche auf sozialen Plattformen wie Instagram, TikTok und Discord. Im Rahmen dieses Pilotprojekts begleiten ausgebildete Sozialpädagogen junge Menschen digital und stehen ihnen bei Problemen unterstützend zur Seite. Ein erfolgreicher Austausch fand kürzlich mit dem Verein Berta in Kirchdorf statt. KIRCHDORF/KREMS. Berta hat sich auf die Beratung und Unterstützung von Frauen und Mädchen spezialisiert....

Am 1. September dreht sich im Rudolf-Bednar-Park alles um den Wiener Wohnbau. (Archiv) | Foto: Ludwig Schedl
3

Leopoldstadt
Tag des Wiener Wohnbaus im Rudolf-Bednar-Park

Der Rudolf-Bednar-Park in der Leopoldstadt wird am 1. September zum Zentrum für Information und Unterhaltung rund ums Wohnen in Wien. Beim fünften „Tag des Wiener Wohnbaus“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot an Beratungsleistungen sowie ein buntes Familienprogramm. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Sonntag, 1. September, wird der Rudolf-Bednar-Park in der Krakauer Straße 17 in der Leopoldstadt zum Schauplatz des fünften „Tags des Wiener Wohnbaus“. Von 12 bis 18.30 Uhr verwandelt...

Unterhaltsames Programm in netter Gesellschaft genießen hieß es am 8. März im EZE
103

Internationaler Frauentag 2024
Das EZE feierte einen Tag speziell für die Frau

Gustieren, genießen, shoppen, sich selbst verwöhnen, aber auch informieren, Gedanken austauschen, Kontakte knüpfen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen. Das und noch mehr konnten die Besucherinnen am 8. März im EZE. EISENSTADT. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März lud das Einkaufszentrum Eisenstadt ab 9 Uhr morgens sowohl junge als auch junggebliebene Frauen ein, um ihnen ein außergewöhnliches Programm zu bieten. Dieses Angebot nutzten nicht nur zahlreiche Damen, sondern...

Angebot vom Land Tirol
Kostenlose Förderberatung im Bezirk Reutte

Das Land Tirol ist auf FörderTour und macht am 4. und 5. März Halt an der BH Reutte sowie in den Orten Tannheim, Elbigenalp und Lermoos. Während dieser Veranstaltung können Interessierte kostenlose und unverbindliche Beratungen erhalten, ohne vorherige Terminvereinbarung. BEZIRK REUTTE/TIROL (eha). Ob Schulkostenbeihilfe, Tirol-Zuschuss, Mindestsicherung, Zuschüsse für Menschen mit Behinderung, oder Wohnbeihilfe – vonseiten des Landes gibt es viele Förderungen in den unterschiedlichsten...

Elisabeth Wallner (Gemeinderätin), Julia Goluch (Sozialarbeiterin, "rumtrieb"), Kimberly Paulesitz (Verein "Jugend und Kultur" Wiener Neustadt), Katharina Hacker (Sozialarbeiterin, "auftrieb"), Sandra Hörri und Janine Dorfwirth (Kinder- und Jugendhilfe, Magistrat Wiener Neustadt), Sabine Bugnar (Organisatorin, Gemeinderätin), Susanne Marton (Verein "Jugend und Kultur" Wiener Neustadt), Hermine Römer (Gemeinderätin) sowie Martina Schmid (Gemeinderätin) | Foto: Cherelle Marek
35

Jugendschutz, Sucht und Co.
Infoabend für Jugendliche und Angehörige

Unter dem Motto "Jugendschutz, Sucht und Co." fand am Donnerstag, den 22.06.2023 im Zentralkino in Wiener Neustadt ein Informationsabend für Kinder, Eltern und Angehörige statt. Die Informationsveranstaltung bot allen Gästen einen Überblick über das Angebot von Kinder- und Jugendberatung in Wiener Neustadt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Abschlusskonzert von dem Musiker "Salarin". WIENER NEUSTADT. Gemeinsam mit den Damen der SPÖ in Wiener Neustadt organisierte Stadträtin Sabine...

Zogen heute, Mittwoch, im Psychosozialen Zentrum Innsbruck eine erste Bilanz, v. l.:Standortleiterin Alexandra Steiner-Mangweth, LRin Eva Pawlata und GF Michael Wolf. | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
3

Psychische Gesundheit
Erste Bilanz der „Psychosozialen Zentren Tirol“

Gut ein Jahr gibt es die "Psychosozialen Zentren Tirol" bereits. Mittlerweile konnte eine erste Bilanz gezogen werden.  TIROL. Insgesamt fünf Psychosoziale Zentren wurden in Tirol errichtet. In Kooperation mit den psychosozialen Einrichtungen pro mente tirol, Psychosozialer Pflegedienst und start pro mente wurden in Innsbruck, Imst, Reutte, Wörgl und Lienz Beratungsstellen eingerichtet.  Erste Anlaufstelle und Eingliederung in psychosoziale AngeboteAls Erstanlaufstellen für Menschen mit...

Kein Geld in der Tasche trotz Arbeit? Allein in Tirol gibt es 47.000 "Working Poor". Das Beratungsangebot "inbus" will Unterstützung bieten. | Foto: Pixabay/csamhaber (Symbolbild)
2

Unterstützung
Beratungsangebot „inbus“ mit anonymer Erstkontaktaufnahme

Um Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind, zu unterstützen, bietet das Land ein spezielles Beratungsangebot an. Das Projekt "inbus" wird mit einer halben Millionen Euro vom Land gefördert bietet Information, Beratung und Unterstützung.  TIROL. Knapp 47.000 Menschen in Tirol gelten als "Working Poor". Trotz Arbeit müssen sich diese Menschen aufgrund der Teuerungen um ihr Auskommen sorgen. Das Land Tirol fördert deshalb das Projekt „inbus“ im heurigen Jahr 2023 mit einer halben...

Barbara Taschler-Wutte will ihr Wissen über gesunde Ernährung weitergeben und informieren. | Foto: Claudia Scheiber
Aktion 3

Neue Beratungsinitiative in Lienz
Wertvolle Ernährungstipps direkt im Bio-Laden

Im Biomarkt Taschler in Lienz findet ab April monatlich die "Gesunde Stunde" - eine Beratungsoffensive für gesunde Lebensmittel - statt. LIENZ. Als Bio-Fachgeschäft für gesunde, nachhaltige und frische Lebensmittel leistet der jetzige Biomarkt Taschler (früher Barbara's Naturkostladen) seit rund 18 Jahren einen wertvollen Beitrag zur Gesunderhaltung der Menschen. Betrieben wird das Geschäft im Dolomitencenter in Lienz von der gelernten Drogistin Barbara Taschler-Wutte. Das Sortiment umfasst...

In 14 Beratungsstellen in ganz Oberösterreich unterstützt die Krebshilfe Oberösterreich Krebserkrankte und deren Angehörige kostenlos und anonym – persönlich, telefonisch oder online. | Foto: photographee.eu/panthermedia
2

Krebshilfe OÖ
Kostenlose Beratung für Krebserkrankte und Angehörige

In 14 Beratungsstellen in ganz Oberösterreich unterstützt die Krebshilfe Oberösterreich Krebserkrankte und deren Angehörige kostenlos und anonym – persönlich, telefonisch oder online. OÖ. Dabei werden bei der psychologischen Begleitung alle Fragen rund um das Thema Krebs beantwortet und Wege gefunden, wie man bestmöglich mit der Krankheit umgehen kann.  "Die Diagnose Krebs löst oft eine Art Schockzustand bei den Betroffenen aus. Unsicherheit und Angst belasten Erkrankte und Angehörige. Sorge,...

Das "Familien.Kompetenz.Zentrum" Graz ist seit sechs Monaten die Anlaufstelle für Familien mit Kindern in allen Lebenslagen. | Foto: Fischer
3

Familienkompetenzzentrum
Anlaufstelle für Familien in allen Lebenslagen

Das "Familien.Kompetenz.Zentrum" Graz ist seit 7. Juni 2022 die Anlaufstelle für Familien mit minderjährigen Kindern in allen Lebenslagen und Lebensphasen. Nach einem halben Jahr wird Resümee gezogen, wie das Beratungsangebot von den Grazer Familien angenommen wird.  GRAZ. Kinder zu bekommen und aufzuziehen ist mit großer Freude und auch mit Herausforderungen verbunden – das "Familien.Kompetenz.Zentrum" bietet daher Rat und Informationen für Eltern und Familien. Von juristischer Beratung über...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt war 18 Monate lang in den Bezirken Schwaz, Reutte, Innsbruck Land und Landeck unterwegs. | Foto: Frauen* im Brennpunkt
2

Frauen* im Brennpunkt
Orientierung und Beratung für den Arbeitsmarkt

Innsbruck Land, Schwaz, Landeck und Reutte standen als Ziel für die 18 Monate lange Beratungstour des Frauen* im Brennpunkt Busses an. Dabei wurden nicht erwerbstätige Frauen in ländlichen Regionen angesprochen. Im weiteren Verlauf konnte ihnen der Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtert werden. TIROL. 18 Monate tourte der Beratungsbus von Frauen* im Brennpunkt durch Tiroler Bezirke. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Großteil der TeilnehmerInnen konnte weitervermittelt werden. Projekt...

Kostenlose Mutter-Eltern-Beratung Tirol: 93 Beratungsstellen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Bezirken stehen zur Verfügung. | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Kostenloses Angebot
Mutter-Eltern-Beratung Tirol steht mit Rat und Tat zur Seite

Insgesamt 93 Beratungsstellen stehen für Eltern mit kleinen Kindern in allen Tiroler Bezirken zur Verfügung. Das niederschwellige und kostenloses Angebot wurde auch 2022 wieder gut angenommen. Rund 6.000 Familien wurden 2022 begleitet, beraten und betreut. TIROL. Ob Schwangerschaft, Stillzeit oder im Kleinkindalter – in Tirol stehen allen Familien die Beratungsangebote der Mutter-Eltern-Beratung kostenlos zur Verfügung. Das engagierte Team, bestehend aus über 80 Hebammen und...

Am Montag startet die Plattform "Science Care": Eine interne Anlaufstelle der ÖAW, an die sich Forschende, die von Anfeindungen (im Netz) betroffen sind, wenden können. | Foto: AdobeStock: Black Brush
3

Ab heute
"Science Care" bietet Hilfe für angefeindete Forschende

Am 31. Oktober 2022 startet die Plattform "Science Care". Von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ins Leben gerufen, ist sie eine Anlaufstelle für Wissenschafterinnen und Wissenschafter, die beschimpft und bedroht werden.  ÖSTERREICH. Besonders in den sozialen Netzwerken wird schnell mit Beschimpfungen um sich geworfen. Bei "Science Care" können sich Forschende Hilfe gegen solche Anfeindungen holen. Gerade durch die Corona-Pandemie bekam die Arbeit der Wissenschafterinnen und...

  • Lara Hocek

Institut für Frau und Familie
Kostenloses Beratungsprogramm für Frauen

Rechtsberatung, Workshops zum Umgang mit neuen Medien und Informationsveranstaltungen zum Thema gesundes Einkaufen sind nur einige der Angebote des Instituts für Frau und Familie, die Frauen kostenlos in Anspruch nehmen können. GRAZ. Das Institut für Frau und Familie, ist eine Servicestelle für berufstätige und nichtberufstätige Hausfrauen, das in Graz seit über 60 Jahren kostenlose Fachberatungen, sowie Vorträge und verschiedene Veranstaltungen mit Fokus auf Frauen und Familie anbietet. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Vlnr.: VBG Thomas Mayr, Christina Standl, Gerhard Löffler, LH-Stv. Heinrich Schellhorn, Helmut Strasser, GF SIR, BGM Franz Eder und Wolfgang Hartl. | Foto: Neumayr/Leopold
Aktion

Klimaplan für Maishofen
Gemeinde strebt eine klimafitte Zukunft an

Das Klima spielt schon seit Jahren thematisch in der Politik eine große Rolle. Momentan ist es in diesem Zusammenhang vor allem der Bereich Energie die uns alle beschäftigt. Maishofen hat kürzlich den Prozess der Bestandsanalyse Energie abgeschlossen. MAISHOFEN. Die Bestandsanalyse Energie verschafft den Gemeinden einen Überblick über Bedarf, Infrastruktur und Potenziale in Sachen erneuerbare Energie. "Die Kommunen leisten so einen direkten Beitrag und übernehmen Verantwortung zur nachhaltigen...

ABO Alkoholberatung
"Ist ein Prozess bis zur eigenen Erkenntnis"

Erst Genuss, dann oft Missbrauch, und nicht selten wird der Alkoholkonsum letztlich zur echten Krankheit. STEYR. Hilfe finden Betroffene und Angehörige bei der ABO Alkoholberatung in Steyr. "Wir beraten alle Menschen, die sich zum Thema Alkohol informieren und sich mit ihrem Konsumverhalten auseinandersetzen wollen, auch solche, die keine Abhängigkeitserkrankung haben. Wir beraten und begleiten natürlich auch Menschen, die alkoholabhängig sind vor und auch nach einer stationären Therapie",...

Monitoringausschuss
Einsatz für barrierefreie Gemeinden

TIROL. Der Tiroler Monitoringausschuss zur Überwachung der Rechte von Menschen mit Behinderungen setzt aktuell seinen Schwerpunkt auf Barrierefreiheit in Gemeinden. Barrierefreiheit bei Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlenVon heute auf morgen kann man selbst darauf angewiesen sein, dass Gebäude barrierefrei erreichbar sind. Das kann aufgrund eines Unfalls, des hohen Alters oder weil man mit dem Kinderwagen unterwegs ist, der Fall sein. Der Monitoringausschuss Tirol dient der Überwachung...

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Landesrätin Doris Kampus präsentierten das Beratungsangebot der Pflegedrehscheibe (Archivfoto). | Foto: Land Stmk./Streibl
2

Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark
Beratung rund um die Pflege im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Seit Jänner 2022 werden in einzelnen Gemeinden im Bezirk Beratungsnachmittage angeboten. BEZIRK. Viele Menschen in der Steiermark brauchen Hilfe in der Pflege – nicht nur der zu Pflegende, auch die Angehörigen, die oft unvermittelt vor neuen Herausforderungen stehen. Aus diesem Grund wurde steiermarkweit die so genannte „Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark" organisiert. In den Bezirken wurden Anlaufstellen meist in den Bezirkshauptmannschaften eingerichtet. Das Angebot wird sehr gut...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.