Brunnen kompletiert Neugestaltung
Lienzer Klosterplatz wurde offiziell eingeweiht

Mit dem neu geschaffenen Brunnen soll der schön gestaltete Platz im Eingangsbereich der Kirche sowohl ein Ort der Begegnung als auch eine Oase des Dialogs inmitten der Stadt sein. | Foto: Stadt Lienz/Brunner Images
4Bilder
  • Mit dem neu geschaffenen Brunnen soll der schön gestaltete Platz im Eingangsbereich der Kirche sowohl ein Ort der Begegnung als auch eine Oase des Dialogs inmitten der Stadt sein.
  • Foto: Stadt Lienz/Brunner Images
  • hochgeladen von Hans Ebner

Der geschichtsträchtige Klosterplatz in Lienz wurde am Sonntag, 23. Juni, als Ort der Begegnung feierlich eingeweiht.

LIENZ. Zwei Monate dauerten im Vorjahr die Arbeiten, die den Klosterplatz und Teile der Muchargasse ein neues, attraktives Erscheinungsbild verpassten. Von einer endgültigen Fertigstellung konnte man jedoch nicht sprechen, da ein wichtiges Detail noch fehlte. „Und zwar der Trinkbrunnen vor der Klosterkirche“, verrät Pater Raimund Kreidl. Mittlerweile plätschert dieser gemächlich vor sich hin, weshalb die Einweihungsfeier am Sonntag, 23. Juni, wie geplant gefeiert werden konnte.

Alter Spruch für neuen Brunen

Bei der Gestaltung des Brunnens, den Steinmetz Helmut Fritzer gekonnt aus Prägratener Serpentingestein formte, brachten sich die Franziskanerbrüder konstruktiv mit ein. Dabei orientierten sie sich an den Worten von Bernhard von Clairvaux, der um 1090 lebte und Gründer des Zisterzienserordens war. Dieser schrieb: „Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Brunnen-Schale und nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt. Die Schale hingegen wartet, bis sie gefüllt ist. Und dann gibt sie das, was bei ihr überfließt, ohne eigenen Schaden weiter. Lerne auch du, nur aus der Fülle auszugießen, und habe nie den Wunsch, freigiebiger zu sein als der liebe Gott. Zuerst anfüllen und dann ausgießen. Ich möchte nicht reich werden, wenn du dabei leer wirst. Wenn du nämlich mit dir selbst schlecht umgehst, wem bist du dann gut? Wenn du helfen willst, hilf aus deiner Fülle; wenn nicht, schone dich.“

Gesamtkosten von 515.000 Euro

Der Trinkwasserspender selbst, auf dem noch eine Skulptur des Heiligen Franziskus angebracht wird, wurde von einem anonymen Spender gestiftet. Auf freiwilligen Zuwendungen fußt auch ein Großteil des gesamten Projektes: „Knapp ein Drittel der Bausumme von 515.000 Euro speist sich aus den großzügigen Spendengeldern der Bürger“, freut sich Bürgermeisterin Elisabeth Blanik, die sich bei allen bedankte, die den Entwicklungsprozess so positiv begleitet haben. „Nur dadurch war, und ist es möglich, unsere liebens- und lebenswerte Stadt noch schöner zu machen.“
Durch den Abschluss der Arbeiten und mit der offiziellen Eröffnung des Klosterplatzes reiht sich die Stadtpassage gelungen in den 2005 begonnenen Gestaltungs- und Entwicklungsprozess ein, der die Sonnenstadt Lienz in eine Wohlfühloase verwandelt.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk finden SIe hier

Mit dem neu geschaffenen Brunnen soll der schön gestaltete Platz im Eingangsbereich der Kirche sowohl ein Ort der Begegnung als auch eine Oase des Dialogs inmitten der Stadt sein. | Foto: Stadt Lienz/Brunner Images
Pater Raimund und Bürgermeisterin Elisabeth Blanik bei der Enthüllung der Tafel, auf der die Spenderinnen und Spender des Platzes verewigt sind.  | Foto: Stadt Lienz/Brunner Images
Foto: Stadt Lienz/Brunner Images
Foto: Stadt Lienz/Brunner Images
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.