Landwirtschaft
Osttiroler Bauern bleiben auf Kartoffelernte sitzen

Bgm. Georg Rainer, Obmann der Abteilung Saatbau in der RGO, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirkskammerobmann Konrad Kreuzer (v.l.) | Foto: Tiroler Bauernbund
  • Bgm. Georg Rainer, Obmann der Abteilung Saatbau in der RGO, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirkskammerobmann Konrad Kreuzer (v.l.)
  • Foto: Tiroler Bauernbund
  • hochgeladen von Claudia Scheiber

Im Bezirk wurde eine Rekordmenge von über 2 Tonnen Kartoffeln geerntet. Durch den Ausfall von Tourismus und Gastronomie stagniert jedoch der Absatz.

OSTTIROL. Das Erntejahr 2020 war ein gutes für die Tiroler Erdäpfelbauern: Insgesamt wurden 15.000 Tonnen Erdäpfel geerntet, die Durchschnittserträge waren um 10 Prozent höher als im Jahr zuvor, auch die Qualität war gut. „Wir haben in Osttirol, wo auf 50 bis 55 Hektar Erdäpfel angebaut werden, die Rekordmenge von 2.250 Tonnen geerntet“, so Bgm. Georg Rainer, der Obmann der Abteilung Saatbau in der RGO ist. „Problematisch daran ist nur, dass die Gastronomie- und Tourismusbe­triebe aufgrund der derzeitigen Situ­ation keinen Bedarf an Erdäpfeln haben und die Osttiroler Bauern somit auf etwa dreißig bis fünfzig Prozent ihrer Ernte sitzen bleiben könnten. In Osttirol warten derzeit 1.500 Tonnen Erdäpfel in den Lagern auf ihren Verkauf“, ergänzt Bezirkskammerobmann Konrad Kreuzer. Er und Rainer sehen vor allem bei größeren Knollen ein Problem. Diese sind besonders in der Gastronomie gefragt und jetzt schwer absetzbar, weil sie nicht den Standards der Handelsketten ent­sprechen. „Unser Appell richtet sich auch an die Bevölkerung, zur heimischen Kartoffel zu greifen und unsere Bauern zu unterstützen“, so Kreuzer und Rainer.

Starke Partner weggebrochen

„Wir sind mitten in Verhandlungsgesprächen mit dem Lebensmitteleinzelhandel, jedoch auch mit Bund und Land, um diese Ausfälle abzufedern. Was viele nicht mitbedenken ist, dass unsere Produzenten die vollen Produktions-, Ernte- und Lagerkosten zu tragen haben und nun auf Tonnen von Kartoffeln, Kraut etc. sitzen bleiben“, erklärt LK-Präsident Josef Hechenberger. "Tourismus und Landwirtschaft hängen eng zusammen, wenn ein Partner ausfällt, so trifft es auch den anderen. Ich persönlich bin optimistisch, dass im kommenden Jahr wieder mehr Normalität eintritt. Bis dahin werden wir aber alles daran setzen, dass die Ausfälle für unsere Bauern bestmöglich abgefedert und die Produktion für die bevorstehende Saison im Land sichergestellt werden“, so Hechenberger abschließend.

Weitere Lokalnachrichten aus Osttirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.