Kartoffelbauern

Beiträge zum Thema Kartoffelbauern

Bgm. Georg Rainer, Obmann der Abteilung Saatbau in der RGO, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirkskammerobmann Konrad Kreuzer (v.l.) | Foto: Tiroler Bauernbund

Landwirtschaft
Osttiroler Bauern bleiben auf Kartoffelernte sitzen

Im Bezirk wurde eine Rekordmenge von über 2 Tonnen Kartoffeln geerntet. Durch den Ausfall von Tourismus und Gastronomie stagniert jedoch der Absatz. OSTTIROL. Das Erntejahr 2020 war ein gutes für die Tiroler Erdäpfelbauern: Insgesamt wurden 15.000 Tonnen Erdäpfel geerntet, die Durchschnittserträge waren um 10 Prozent höher als im Jahr zuvor, auch die Qualität war gut. „Wir haben in Osttirol, wo auf 50 bis 55 Hektar Erdäpfel angebaut werden, die Rekordmenge von 2.250 Tonnen geerntet“, so Bgm....

1 4

Rote und blaue Kartoffeln bringen Farbe auf Österreichs Teller!

Ein halbes Jahr ist es her seit das Bezirksblatt Mistelbach über den Kartoffelbauern Christof Schramm berichtete nun das erste Resümee über die Rote& Blauen Raritäten GROSSENGERDORF. Christof Schramm vom Kartoffelhof: „Viel hat sich in diesem halben Jahr getan und zum guten entwickelt“! Unsere Alten Kartoffelsorten wurden sehr gut angenommen, unsere Kunden sind sehr begeistert über diese bunte Erdäpfelvielfalt auch ein bekannter Haubenkoch aus dem Weinviertel verkocht diese Raritäten zu...

w-oskar | Foto: LK Tirol

Erdäpfelbauern investieren

Moderne Technik ermöglicht den Osttiroler Bauern effizienteres Arbeiten Die Marktsituation für Erdäpfel ist derzeit nicht besonders gut. Damit man wettbewerbsfähig bleibt, investieren die Osttiroler Kartoffelbauern in mehr Qualität. BEZIRK (ebn). Um auf dem Markt bestehen zu können, müssen die Osttiroler Kartoffelbauern am Ball bleiben. Auf rund 90 Hektar werden in Osttirol gut 2000 Tonnen Erdäpfel pro Jahr geerntet. Um die Erträge steigern zu können, wurde kräftig investiert. Nachdem mit dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.