Josef Korber

Beiträge zum Thema Josef Korber

Hier, im Annagraben, hätte schon lange ein Hochwasserschutzprojekt entstehen können: Josef Korber macht darauf aufmerksam. | Foto: WOCHE
Aktion 3

GU/Graz
Hochwasserschutz wird zum Spiel mit der Zeit

Am Wochenende hat sich gezeigt, wie wichtig Prävention ist. Einige Projekte lassen aber lange auf sich warten. Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, versperrte Straßen und sogar Menschenrettungen: Von Freitag auf Samstag waren die Feuerwehren in Graz-Umgebung bis in die frühen Morgenstunden im Dauereinsatz – danach folgten die Aufräumarbeiten. Unwetter wie diese könnten in Zukunft noch häufiger auf Mensch und Tier treffen, helfen können präventive Hochwasserschutz-Projekte. Josef Korber aus...

Ein WOCHE-Test über knapp vier Wochen zeigte: Die-Park &-Ride-Anlage in Fölling wird weiterhin kaum genutzt.  | Foto: Jorj Konstantinov

Autozählung im Park & Ride Fölling

Analyse zeigt: Park & Ride Fölling steht meist leer. In der Nähe ist ein Busbahnhof im Gespräch. Seit 2010 gibt es die Park-&-Ride-Anlage Fölling, die Platz für 200 Autos bietet, mittlerweile. 2,7 Millionen Euro wurden in den Bau investiert. Die spärliche Besetzung des Parkhauses ist allerdings schon lange kein Geheimnis mehr. Eine rund vierwöchige Auto-Zählung (siehe Infobox) zeigte, dass sich nie mehr als 25 Pkw in das Parkhaus "verirren". Zahlreiche Versuche, das "Geisterhaus" besser zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Hofer
Zuletzt wurde öffentlich gemacht, dass der Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" von Monika Grossmann umsiedeln muss. | Foto: Jorj Konstantinov
2

#17 Bezirke – Geidorf. Appell: Wildtiere sollen in Graz bleiben

Nach der Förderzusage von Stadtrat Mario Eustacchio geht die Standortsuche für den Verein "Kleine Wildtiere in großer Not" weiter. Für einen Verbleib beim Hilmteich plädiert Josef Korber. Für den ehemaligen Grazer Gemeinderat und Landtagsabgeordneten steht fest: "Der aktuelle Standort ist, in Kombination mit dem Waldlehrpfad, ideal, um den Grazer Schülern die Tierwelt näherzubringen. Würde man das Rehwild, das sich ohnehin nicht an Menschen gewöhnen soll, an einem anderen Ort unterbringen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
w-oskar | Foto: LK Tirol

Erdäpfelbauern investieren

Moderne Technik ermöglicht den Osttiroler Bauern effizienteres Arbeiten Die Marktsituation für Erdäpfel ist derzeit nicht besonders gut. Damit man wettbewerbsfähig bleibt, investieren die Osttiroler Kartoffelbauern in mehr Qualität. BEZIRK (ebn). Um auf dem Markt bestehen zu können, müssen die Osttiroler Kartoffelbauern am Ball bleiben. Auf rund 90 Hektar werden in Osttirol gut 2000 Tonnen Erdäpfel pro Jahr geerntet. Um die Erträge steigern zu können, wurde kräftig investiert. Nachdem mit dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.