„Die Gabln“: Gesunde und umweltschonende Lebensmittelversorgung

Was wird noch gebraucht? "Die Gabln" setzen auf umweltschonende Lebensmittelversorgung und haben eine "FoodCoop" gegründet.
4Bilder
  • Was wird noch gebraucht? "Die Gabln" setzen auf umweltschonende Lebensmittelversorgung und haben eine "FoodCoop" gegründet.
  • hochgeladen von Wolfgang Unger

OTTAKRING. Eine neue Art, einzukaufen: Der Ottakringer Verein "Die Gabln" setzt auf regionale, ökologisch angebaute, hauptsächlich vegetarische Produkte direkt vom Produzenten. Seit 2018 ist der Verein aktiv, derzeit hat er 35 Mitglieder. Dabei handelt sich um einen Zusammenschluss von Personen und Haushalten, denen es wichtig ist, ihre Nahversorgung gesund und umweltschonend zu organisieren. Keine einfache Aufgabe: Fast ein Jahr lang hat es gedauert, bis "Die Gabln" in ihrer derzeitigen Form entstanden sind.

Übrigens: Die Idee beruht auf Konsumgenossenschaften des 19. Jahrhunderts. Heute nennt man sich "FoodCoop" oder "Lebensmittelkooperative". In Wien gibt es derzeit an die 50 selbstverwaltende Verteilerstellen, die zu den FoodCoops zählen. Die Idee aus der Vergangenheit ist schon lange im 21. Jahrhundert angekommen.

"Das System ist denkbar einfach: Über eine Foodsoftware werden die erhältlichen Produkte von den Mitgliedern bestellt. Der Produzent beliefert den Verein und die Lebensmittel können schließlich direkt vom Lager abgeholt werden", erklärt Verena Keilen, Gründungsmitglied von "Die Gabln". Damit wird auch der Lebensmittelverschwendung der Kampf angesagt, denn es werden nur exakt die bestellten Mengen geliefert. So entsteht kein Überschuss und auf Einzelverpackungen, wie man sie aus den Supermärkten kennt, wird verzichtet.

Geringer Kostenbeitrag

Um in den Genuss dieser Einrichtung zu kommen, ist ein monatlicher Mitgliedsbeitrag von 4 Euro zu bezahlen. Mehrpersonenhaushalte bezahlen 10 Euro. "Die jeweiligen Lebensmittel werden zum Selbstkostenpreis abgegeben und aus den monatlichen Mitgliedsbeiträgen werden die Unkosten des Vereins gedeckt", erklärt Keilen. "Somit ergibt sich eine Win-win-Situation, die allen zugutekommt."Getreide, Gemüse, Obst und Honig, um nur einige zu nennen, sind die Basisprodukte, die der Verein anbietet. Aber: Man ist stets auf der Suche nach neuen Produzenten, um das Warenangebot zu erweitern.

Um den Betrieb aufrechtzuerhalten, sind die Mitglieder in sechs Arbeitsgruppen unterteilt, die sich je nach Verfügbarkeit und Qualifikation auf Lager, Finanzen, Produzenten, Verwaltung, IT und PR aufteilen. "Jeder trägt seinen Teil dazu bei und ist somit ein wichtiger Teil des Ganzen", so Keilen.

Mehr Infos gibt es auf www.foodcoops.at.
Der Verein ist in der Gablenzgasse 116 zu Hause.

Was wird noch gebraucht? "Die Gabln" setzen auf umweltschonende Lebensmittelversorgung und haben eine "FoodCoop" gegründet.
Verena Keilen ist Gründungsmitglied des Vereins.
Gesunde und umweltschonende Lebensmittelversorgung durch „Die Gabln“
Gesunde und umweltschonende Lebensmittelversorgung durch „Die Gabln“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.