Penzing
Die Mieter können endlich aufatmen

Neue Fenster, neue Fassade: In der Deutschordenstraße 7–35 wird endlich renoviert. | Foto: Kautzky
3Bilder
  • Neue Fenster, neue Fassade: In der Deutschordenstraße 7–35 wird endlich renoviert.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Die Bewohner eines Gemeindebaus warten seit Jahrzehnten auf eine Renovierung. Jetzt tut sich aber etwas.

PENZING. "Im Krieg haben die meisten Häuser so ausgesehen", sagt eine ältere Dame, die mit ihrem Rollator auf dem Gehsteig vor dem Gemeindebau in der Deutschordenstraße 7–35 unterwegs ist. "Viele Mauern waren damals mit dunkler Tarnfarbe angestrichen, wegen der Fliegerbomben."

Zwar wurden die zwölf Wohnhäuser zwischen Allianz Stadion und Hugo-Breitner-Hof erst von 1953 bis 1955 errichtet, wie auf der teilweise abbröckelnden Fassade zu lesen ist, seither gab es aber weder innen noch außen Renovierungsarbeiten. Davon zeugen zahlreiche zerbrochene Fensterscheiben ebenso wie der Schimmel, den es nicht nur in den feuchten Kellern, sondern auch in vielen Wohnungen gibt, und eben die in den vergangenen sieben Jahrzehnten stetig dunkler und unansehnlicher gewordenen Fassaden. Auch Aufzüge sucht man in den 23 Stiegenhäusern der Anlage vergebens.

Rechts neben dem Stadion stehen die Häuser des Gemeindebaus. Auf der anderen Seite der Deutschordenstraße befindet sich der Hugo-Breitner-Hof, der schon vor Jahren renoviert wurde. | Foto: Kautzky
  • Rechts neben dem Stadion stehen die Häuser des Gemeindebaus. Auf der anderen Seite der Deutschordenstraße befindet sich der Hugo-Breitner-Hof, der schon vor Jahren renoviert wurde.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

"Es wird in meiner Wohnung schnell kalt, weil das Haus nicht isoliert ist", erklärt Ruzica A. , die seit mehr als 16 Jahren in einer ebenerdigen Wohnung mit Blick auf die Rückseite des Stadions lebt. "Unsere Fenster sind undicht und zugig. An stürmischen Wintertagen ist das besonders schlimm."

Sanierung 1985 angekündigt

Bereits 1985 hat Wiener Wohnen die Mieter darüber informiert, dass die Fenster ausgetauscht würden. "Doch geschehen ist bis heute nichts", sagt Frau Silvia. Sie berichtet von Fenstern, die nicht mehr zu schließen sind: "Manche haben ihre Fenster nach Jahrzehnten auf eigene Kosten saniert." So haben auch die Räume der Gebietsstelle der Gesundheitskasse an der Ecke Linzer Straße/Deutschordenstraße moderne Kunststofffenster. Eine Sanierung in Eigeninitiative konnten sich aber nicht alle leisten, wie bei einem Blick auf die vielen morschen Fensterrahmen schnell erkennbar wird. "Wiener Wohnen hat das nicht übernommen", erklärt die Mieterin.

Zerbrochene Scheiben, morsche Fensterrahmen: So schlimm schauen nicht alle Fenster in der Deutschordenstraße 7-35 aus - aber manche. | Foto: Kautzky
  • Zerbrochene Scheiben, morsche Fensterrahmen: So schlimm schauen nicht alle Fenster in der Deutschordenstraße 7-35 aus - aber manche.
  • Foto: Kautzky
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Jetzt gibt es aber einen Lichtblick zwischen den dunklen Hausfassaden: Wie es scheint, ist nun wirklich eine umfassende Renovierung geplant. "Zunächst wird mit den Fenstern begonnen, wobei Stiege für Stiege abgearbeitet wird", kündigt Andrea Janousek von Wiener Wohnen an. "Im Sommer sind dann Arbeiten an der Fassade geplant." Wann soll genau damit begonnen werden? "Im Frühjahr."

Was sagt der Bezirk zu den Plänen? Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) atmet merkbar auf: "Ganz Penzing freut sich für die vielen Mieter, die sich teurere Wohnungen nicht leisten könnten, dass endlich renoviert wird."

Gleich beim Café Corner an der Ecke Deutschordenstraße/Keißlergasse steht immer noch die ältere Frau mit ihrem Rollator: "Ich habe schon gehört, dass renoviert werden soll - es wurde auch Zeit. Aber im Augenblick wird hier ja überall gebaut", sagt sie und weist jenseits der Westbahngleise, wo sich auf der Schulcampus-Baustelle in Häuserblockgröße entlang der Hackinger Straße viele Kräne drehen.

Neue Fenster, neue Fassade: In der Deutschordenstraße 7–35 wird endlich renoviert. | Foto: Kautzky
Zerbrochene Scheiben, morsche Fensterrahmen: So schlimm schauen nicht alle Fenster in der Deutschordenstraße 7-35 aus - aber manche. | Foto: Kautzky
Rechts neben dem Stadion stehen die Häuser des Gemeindebaus. Auf der anderen Seite der Deutschordenstraße befindet sich der Hugo-Breitner-Hof, der schon vor Jahren renoviert wurde. | Foto: Kautzky
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.