Penzing im Jahr 2025
Größere Parks und Schulsanierungen stehen am Plan

- Der H.C.Artmann-Park wird 2025 erweitert.
- Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
- hochgeladen von Patricia Hillinger
MeinBezirk fasst wichtige Themen für 2025 zusammen: Unter anderem ist eine große Bürgerbefragung geplant.
WIEN/PENZING. Mit dem Jahreswechsel blickt Penzing auf zahlreiche spannende Vorhaben, die den Bezirk weiterentwickeln und nachhaltig gestalten sollen. Neue Begrünungsmaßnahmen, Infrastrukturprojekte und kulturelle Initiativen stehen auf der Agenda für 2025. Wir haben den Überblick:
100 Bäume
Die Begrünung des Bezirks bleibt ein zentrales Thema. Bereits 2024 wurden entlang der Hütteldorfer Straße zahlreiche Bäume gepflanzt, und 2025 soll diese Initiative mit über 100 neuen Bäumen fortgeführt werden.

- Im Bezirk sollen 2025 noch mehr Bäume gepflanzt werden.
- Foto: BV14
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Die Standorte sind breit gestreut, wobei der Vorplatz Breitensee und die Linzer Straße besondere Schwerpunkte bilden. Zusätzlich werden kleinere Plätze im Bezirk mit Trinkbrunnen, Sitzgelegenheiten und neuer Bepflanzung aufgewertet.
Kinder und Fahrräder
Ein Highlight ist die geplante Neugestaltung des Schulvorplatzes in der Meiselstraße. Sitzmöbel, Bäume, ein Wasserspiel und Fahrradständer sollen diesen Bereich nicht nur funktional, sondern auch einladend machen. Zudem wird die Meiselstraße selbst zur Fahrradstraße umgebaut, um die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer zu verbessern.
Größerer HC-Artmann-Park
Der beliebte HC-Artmann-Park soll 2025 erweitert und attraktiver gestaltet werden. Dabei spielt die Einbindung der Anrainer eine zentrale Rolle: Die Gebietsbetreuung wird Umfragen durchführen, um die Wünsche und Ideen der Bewohner in die Planungen einzubeziehen.
Kultur und Gemeinschaft
Mit zusätzlichen 20.000 Euro im Bezirksbudget für Kultur werden auch im kommenden Jahr viele kleinere Veranstaltungen und Projekte gefördert. Initiativen wie die „Tafel Blanche“ im Hugo-Breitner-Hof, bei der Nachbarn gemeinsam selbst gemachte Speisen genießen, stärken das Gemeinschaftsgefühl und sollen weiterhin unterstützt werden.
Schulen und Sport
Ein großer Teil des Bezirksbudgets wird erneut für Schulen eingesetzt. Neben Sanierungsmaßnahmen wie neuen Fassaden oder Spielgeräten steht die Aufwertung von Schulvorplätzen im Fokus. Auch sportliche Einrichtungen profitieren: Der Kinkplatz, Heimat des Austria 13-Fußballklubs, wird bis Sommer 2025 fertig saniert. Besonders spannend wird der Herbst, wenn die Bezirksvertretungswahlen anstehen. Diese ermöglichen den Bewohnern, mit ihrer Stimme die Ausrichtung des Bezirks aktiv mitzugestalten.
Hochwasserschutz
Laut Bezirksvorstehung möchte man 2025 den Hochwasserschutz im Bezirk verbessern. 2024 hat das 1000-jährige Hochwasser viele Häuser schwer getroffen.

- Das Hochwasser hat Penzing 2024 schwer getroffen.
- Foto: Felix
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Vor allem in Hadersdorf-Weidlingau richteten die Regenmassen großen Schaden an. Derzeit führt die MA 31-Wiener Wasser diverse Evaluierungen durch.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.