Penzing
Interkultureller Dialog über den Klimawandel im ÖJAB-Europahaus

- Wie sich die Trockenheit in Burkina Faso im Klimawandel entwickeln wird und welche Auswirkungen das auf Österreich, Europa und die Welt haben wird, beleuchtet eine Konferenz am 1. Juni in Wien.
- Foto: Thomas Kronberger
- hochgeladen von Marlene Graupner
Am 1. Juni findet in Penzing eine Konferenz mit einem interkulturellen Austausch über den Klimawandel zwischen Österreich und Burkina Faso statt. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werden zusammenkommen, um die drängenden Fragen bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels in der Sahelzone und in Europa zu erörtern.
WIEN/PENZING. Am Samstag, dem 1. Juni, wird das ÖJAB-Europahaus Dr. Bruno Buchwieser in Wien zum Schauplatz einer interkulturellen Konferenz. Unter dem Titel "Interkultureller Tag für Klimagesundheit – ein Dialog zwischen Österreich & Burkina Faso" kommen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik zusammen, um die drängenden Fragen rund um den Klimawandel in der Sahelzone und dessen Auswirkungen auf Europa zu diskutieren.
Die Veranstaltung, organisiert von der Österreichischen Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) in Zusammenarbeit mit dem Verein der Burkinabé in Österreich ARBA (Association des Ressortissants du Burkina Faso en Autriche) und unterstützt von der Botschaft von Burkina Faso, verspricht ein breites Spektrum an Perspektiven und Lösungsansätzen.
Burkina Faso im Blickpunkt
Von 15.30 Uhr an werden Vertreterinnen und Vertreter der UNO, der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), der Austrian Development Agency (ADA) sowie renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Wiener Universitäten für Bodenkultur und Veterinärmedizin erwartet. Auch namhafte Persönlichkeiten aus der Politik, darunter Europa-Abgeordneter Lukas Mandl (ÖVP) und Klimasprecherin Huem Otero García (Grüne), haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Konferenz wird zudem von der Botschafterin von Burkina Faso in Österreich Maimounata Ouattara in Ehrenschutz genommen.

- Brunnen in Burkina Faso – wie sich der Klimawandel auf die Wasserversorgung und Landwirtschaft auswirken wird, werden Expertinnen und Experten bei einer Konferenz diskutieren.
- Foto: ÖJAB
- hochgeladen von Marlene Graupner
Ein zentraler Fokus der Diskussion liegt auf den besonders betroffenen Ländern wie Burkina Faso. Durch den Klimawandel, der dort Dürren und Wetterextreme auslöst, sind Ernährungskrisen und langfristige ökologische sowie sozioökonomische Folgen zu befürchten. Daher wird die Konferenz zum Austausch zwischen Ländern des Nordens und des Südens genutzt, um Partnerschaften zu knüpfen und nachhaltige Strategien zur Bewältigung der Herausforderungen zu entwickeln.
Buntes Rahmenprogramm
Neben dem Konferenzprogramm bietet der Tag ab 9 Uhr ein vielfältiges Rahmenprogramm mit interkulturellen Begegnungen zwischen Burkina Faso und Österreich. Kunsthandwerk, Ausstellungen, kulinarische Köstlichkeiten sowie Musik-, Trommel- und Tanz-Workshops für alle Altersgruppen stehen auf dem Programm. Den krönenden Abschluss bildet am Abend eine burkinische Modenschau und Live-Musik von Künstlerinnen und Künstlern aus Burkina Faso.
Der Eintritt ist frei, Spenden für Entwicklungsprojekte werden gesammelt. Eine Anmeldung zur Konferenz im ÖJAB-Europahaus Dr. Bruno Buchwieser, Haus 1, in der Linzer Straße 429, ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.oejab.at und bei Oliver Böck per Mail oliver.boeck@oejab.at oder telefonisch unter 0664/883 789 24.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.