Burkina Faso

Beiträge zum Thema Burkina Faso

Botschafterin von Burkina Faso Exzellenz Frau             Ma ïmounata OUATTARA mit Markus Achleitner
5

Kostenlose Bildung für Kinder
Sababu verändert Leben

Am Mittwoch, 5.02.2025, wurde ich von der Botschafterin von Burkina Faso, Exzellenz Frau         Ma ïmounata OUATTARA, in der Botschaft von Burkina Faso in Wien empfangen.  Bei diesem sehr herzlichen und informativen Gespräch wurde mein geplanter Aufenthalt in Burkina Faso besprochen. Zweck dieser Reise soll meine Unterstützung bei dem Projekt "SABABU Schule in Bobo-Dioulasso" sein. Ich werde, in den geplanten 1- 3 Monaten vor Ort, in Bobo- Dioulasso, die Schulverwaltung bei diversen Arbeiten...

  • Baden
  • Ing. Markus Achleitner
Altbrillensammlung des Lions Clubs Lungau mit dem  Bundesgymnasium Tamsweg | Foto: Gymnasium Tamsweg

Lions Club Lungau
Altbrillen sammeln: Gymnasium Tamsweg hilft Burkina Faso

Das Gymnasium Tamsweg unterstützt eine Altbrillensammelaktion des Lions Clubs Lungau. Die gesammelten Sehhilfen werden aufbereitet und nach Burkina Faso geschickt, wo sie Menschen mit Sehproblemen zugutekommen. TAMSWEG. Bis Weihnachten steht im Bundesgymnasium Tamsweg eine Sammelbox des Lions Clubs Lungau. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte können dort Altbrillen abgeben, die für Menschen mit Sehproblemen gesammelt werden. Erfasst werden Brillen mit und ohne Dioptrien sowie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Österreichweit läuten die Glocken am Freitag, 26. Juni 2024, für fünf Minuten. | Foto: Sigl
2

Gedanken
Glockenläuten für eine Zukunft ohne Hunger

Als Zeichen gegen den weltweiten Hunger läuten am 26. Juli 2024 um 15 Uhr die Kirchenglocken in ganz Österreich für fünf Minuten. TIROL. Österreichweit werden auch heuer wieder am Freitag, dem 26. Juli, um 15 Uhr die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten, um auf die Situation von Millionen von hungernden Menschen aufmerksam zu machen. Am 15. August findet im Rahmen der Gottesdienste in allen Pfarren die jährliche Kirchensammlung der Caritas für die Menschen in Mali und Burkina Faso statt. Sie...

Gollings neuer Pfarrer berichtet aus seiner Heimat Burkina Faso.

Katholisches Bildungswerk Golling
Ein Priester berichtet über Burkina Faso

GOLLING. Am Donnerstag, 27. Juni, gibt es um 19.30 Uhr im Pfarrheim einen interessanten Vortrag. Priester Francis stellt sich und seine Heimat vor. Burkina Faso („Das Land des aufrichtigen Menschen“) ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt. Seine Unabhängigkeit erlangte das Land mit rund 20 Millionen Einwohnern am 5. August 1960. Der frühere Name war Obervolta. Veranstalter ist das Katholische...

Katholisches Bildungswerk Golling
Ein Priester berichtet über Burkina Faso

GOLLING. Am Donnerstag, 27. Juni, gibt es um 19.30 Uhr im Pfarrheim einen interessanten Vortrag. Priester Francis stellt sich und seine Heimat vor. Burkina Faso („Das Land des aufrichtigen Menschen“) ist ein westafrikanischer Binnenstaat, der südlich des Nigerbogens liegt und an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste grenzt. Seine Unabhängigkeit erlangte das Land mit rund 20 Millionen Einwohnern am 5. August 1960. Der frühere Name war Obervolta. Veranstalter ist das Katholische...

Wie sich die Trockenheit in Burkina Faso im Klimawandel entwickeln wird und welche Auswirkungen das auf Österreich, Europa und die Welt haben wird, beleuchtet eine Konferenz am 1. Juni in Wien. | Foto: Thomas Kronberger
3

Penzing
Interkultureller Dialog über den Klimawandel im ÖJAB-Europahaus

Am 1. Juni findet in Penzing eine Konferenz mit einem interkulturellen Austausch über den Klimawandel zwischen Österreich und Burkina Faso statt. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werden zusammenkommen, um die drängenden Fragen bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels in der Sahelzone und in Europa zu erörtern. WIEN/PENZING. Am Samstag, dem 1. Juni, wird das ÖJAB-Europahaus Dr. Bruno Buchwieser in Wien zum Schauplatz einer interkulturellen Konferenz. Unter dem Titel...

2

Aquarun – We run for Burkina Faso, Charitylauf der HLW Oberwart

Die Schüler:innen des 4. Jahrgang der HLW, Business Campus Oberwart, planten und organisierten im Rahmen des Projektunterrichts einen Charitylauf im Oberwarter Stadion. Gelaufen wurde am 03. Mai für den guten Zweck – mit dem Ziel, die Finanzierung eines Brunnenbaus in Burkina Faso zu unterstützen. Rund 400 Schüler:innen des Business Campus und der Bafep Oberwart nahmen begeistert am Lauf teil und absolvierten bei großartiger Stimmung über 8.500 Runden in der Oberwarter Sporthalle. Das Event...

2:06

Business Campus Oberwart
8.000 Euro für "Hilfe direkt" von Franz Grandits

Die Schüler vom Business Campus Oberwart engagierten sich mit diversen Projekten für das Burkina Faso-Hilfsprojekt von Franz Grandits. OBERWART/STINATZ. Jedes Schuljahr wird am Business Campus Oberwart ein besonderer Schwerpunkt auf eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) gelegt – in diesem Schuljahr stand das SDG 6 ("Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen") im Zentrum. Zu Schulbeginn fand dazu eine Kick-off-Veranstaltung statt. "Wir haben uns im...

4

BHAK/BHAS Oberwart
Business Campus Oberwart spendet 8000 € für "Hilfe Direkt"

Jedes Schuljahr wird am Business Campus Oberwart ein besonderer Schwerpunkt auf eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) gelegt – in diesem Schuljahr auf das "SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen". Zu Schulbeginn fand dazu eine Kick-off-Veranstaltung statt. Franz Grandits und Toni Jandrisits berichteten über ihre Hilfsprojekte von "Hilfe direkt". Dabei standen die Finanzierung und der Bau von Brunnen in Burkina Faso und die Bedeutung von...

4

Business Campus Oberwart spendet 8000 € für Hilfe Direkt

Jedes Schuljahr wird am Business Campus Oberwart ein besonderer Schwerpunkt auf eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) gelegt – in diesem Schuljahr auf das SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Zu Schulbeginn fand dazu eine Kick-off-Veranstaltung statt. Franz Grandits und Toni Jandrisits berichteten über ihre Hilfsprojekte von Hilfe direkt. Dabei standen die Finanzierung und der Bau von Brunnen in Burkina Faso und die Bedeutung von...

4

Business Campus Oberwart spendet 8000 € für Hilfe Direkt

Jedes Schuljahr wird am Business Campus Oberwart ein besonderer Schwerpunkt auf eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) gelegt – in diesem Schuljahr auf das SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen. Zu Schulbeginn fand dazu eine Kick-off-Veranstaltung statt. Franz Grandits und Toni Jandrisits berichteten über ihre Hilfsprojekte von Hilfe direkt. Dabei standen die Finanzierung und der Bau von Brunnen in Burkina Faso und die Bedeutung von...

Seit vielen Jahren sind die Diözesen Innsbruck und Dori miteinander verbunden. Das Bild stammt von einer Projektreise im Jahr 2019: v.l. Verena Egger, Verena Gutleben, Bischof Hermann Glettler und der ehemalige Caritasdirektor Georg Schärmer mit Partnerinnen und Partnern aus Burkina Faso.
 | Foto: dibk.at

Diözese Innsbruck
Bestürzung über Terrorattacke in Burkina Faso

Mit tiefer Bestürzung erfuhr die Diözese Innsbruck von dem tragischen Vorfall, bei dem am vergangenen Sonntag eine Terrorattacke gegen eine katholische Gemeinde in der Partnerdiözese Dori in Burkina Faso verübt wurde. In Essakane verloren 15 Menschen, die sich zum Gottesdienst versammelt hatten, ihr Leben auf gewaltsame Weise. TIROL/BURKINA FASO. Die Sicherheitslage der Region hatte bereits dazu geführt, dass die Hälfte der Pfarren in der Diözese Dori geschlossen wurden und keine Sonntagsmessen...

Bruno Plunger. | Foto: IEW
3

Initiative eine Welt Braunau
Einsätze in Uganda, Nicaragua, Guatemala und Burkina Faso

Mitglieder des Vereines "Initiative Eine Welt" berichteten am 2. Februar im Zimt Braunau über Projekte in Uganda, Nicaragua, Guatemala und Burkina Faso. BRAUNAU. Lizeth Außerhuber-Camposeco, Bruno Plunger und Uwe Schmidt vermittelten den Besuchern einen Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit und beantworteten Fragen wie "Wie entstehen Projekte?" oder "Woher stammt das Geld dafür?".

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Symbolische Scheckübergabe im Café Central: Präsidentin Bruni Fröschl und Helmut Krieghofer (r.) überreichen für den Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck 12.000 Euro an den Tiroler Initiator Toni Braun von Peto Bike aus Zams für sein Projekt in Tansania. | Foto: RC Innsbruck Goldenes Dachl

Rotary Club Goldenes Dachl
12.000 Euro für Fahrräder in Tansania

Mit einer großzügigen Weihnachtsspende unterstützt der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck ein Mobilitätsprojekt in Momella, Tansania. Insgesamt sind 12.000 Euro zusammengekommen.  INNSBRUCK. Mit einer großzügigen Weihnachtsspende von 12.000 Euro unterstützt der Rotary Club Goldenes Dachl Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Firma Peto Bike aus Zams ein Mobilitätsprojekt in Momella, Tansania. Durch den Ankauf von Lastenfahrrädern wird den Menschen vor Ort nicht nur der Transport von Gütern...

Organisatoren und Mitwirkende am Vortragsabend: Toni Jandrisits, Franz Grandits, Dr. Werner Schwarz, Seydou Traore, Joachim Wolf (v.l.). | Foto: Foto: Josef Lang
6

Aktuelles aus Afrika
Informationsveranstaltung zu "Hilfe direkt"-Projekten in Burkina Faso

GÜSSING (srg). Zu einem Vortrag über den Status der laufenden Hilfsprojekte in Burkina Faso lud der Verein "Hilfe direkt'" mit Gründer Franz Grandits ins Franziskanerkloster nach Güssing. Zu Beginn der Veranstaltung informierte Dr. Werner Schwarz über das Land, seine Menschen und die politische Situation, ihm folgte Franz Grandits, der zum aktuellen Status der laufenden Projekte berichtete. Den Abschluss der Veranstaltung machte eine Diskussionsrunde, wo die zahlreichen Gäste Franz Grandits...

Andreas, Simon, Emil, Adi und Jonathan organisierten gemeinsam das Turnier - sie konnten damit 636€ an Spenden sammeln. | Foto: Anika Paul
Video 175

Charity-Event in Oberwart
Weihnachts-Fußballturnier ein voller Erfolg

Am Donnerstag, den 21. Dezember fand in der Sporthalle in Oberwart das alljährliche Weihnachts-Fußballturnier des Business Campus Oberwart statt. Dieses Jahr waren aufgrund eines Projektes fünf Schüler der vierten Klasse für die Organisation zuständig. Die spannenden Spiele und Moderation sorgten wieder einmal für ein einzigartiges Event. OBERWART. Ein Fixtermin des Business Campus Oberwart ist das alljährliche Weihnachtsturnier vor den Ferien, worauf sich Schüler sowie Lehrkräfte immer freuen....

6

Wassersparen durch Second-Hand-Markt

Die 5HLW hat sich im Naturwissenschaftsunterricht mit dem Jahresthema Wasser - SDG 6 - auseinandergesetzt. Als Abschluss veranstalteten sie einen "WELLBEING WEDNESDAY", wo sie auf die Wasserversorgung in Afrika aufmerksam machten, den Wasserfußabdruck abbildeten und Wassersparmaßnahmen anführten. Beim Second-Hand-Markt wurde den Käufer:innen auf einer Tafel ihre persönliche Wasserersparnis aufgrund des Verzichts von Neuware visualisiert. Durch den Verkauf wurde nicht nur Geld für einen...

7

„Bummerl“ für den guten Zweck

Das Preisschnapsen der HLW Oberwart zugunsten eines Brunnenbaus für Burkina Faso, initiiert von Herrn Grandits aus Stinatz, war ein voller Erfolg. Bei vorweihnachtlicher Atmosphäre genossen die Gäste selbstgemachte Köstlichkeiten aus der 1FW, 1HLW und 2HLW. Sowohl die Lehrer:innen als auch die Schüler:innen haben sich gegenseitig ein „Bummerl“ angehängt und das für den guten Zweck – Bravo!

Franz Grandits (Mitte) übernahm die Spende für Afrika von Philipp Fritz, Markus Zsifkovits, Oliver Blaskovits und Johannes Zsifkovits (von links). | Foto: Soko Weinbrand
1

Spendenübergabe
2.000 Euro aus Stinatz für Burkina Faso

Einen Besuch im neuen Burkina-Faso-Museum von Franz Grandits in Stinatz verband die "SoKo Weinbrand" mit einem guten Zweck. Die Organisatoren des jährlichen Fußball-Hallenturniers für Hobbymannschaften in Stinatz übergaben dem Gründer des Museums und des Vereins "Hilfe direkt" 2.000 Euro, die für Entwicklungshilfeprojekte in dem westafrikanischen Land verwendet werden. Grandits bedankte sich bei der SoKo Weinbrand für die langjährige Unterstützung. Mit dem übergebenen Geld werden unter anderem...

Franz Grandits hilft den Menschen in einem der ärmsten Länder Afrikas.  | Foto: Hilfe direkt
6

Burkina Faso
Verein "Hilfe direkt": Vortrag, Projektberichte und Musik zum Hilfsprojekt mit Franz Grandits

GÜSSING (srg). Der Verein "Hilfe direkt" mit Begründer Franz Grandits lädt zu einem Vortrag zu den aktuellen Hilfsprojekten in Burkina Faso am Freitag, dem 15. Dezember, um 19.00 Uhr ins Franziskanerkloster nach Güssing. Neben Informationen zum Status der Hilfsmaßnahmen und Lage im Land wird ein Kurzfilm über die letzte Reise in dieses afrikanische Land gezeigt. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Musiker Seydou Traore aus Burkina Faso.

10

BHAK/BHAS Oberwart
"Walk for water" zur Unterstützung des Vereins "Hilfe direkt"

Kick-off Veranstaltung zum heurigen Schuljahresthema "Sauberes Wasser und Sanitäranlagen" (SDG 6 - Sustainable Development Goals - der UNO) mit Franz Grandits und seinem Verein „Hilfe direkt“, der sich für Entwicklungshilfe in Burkina Faso einsetzt. (www.hilfedirekt.at) Unsere erste Aktivität zur Unterstützung des Vereins: „WALK FOR WATER“ Die Schüler:innen der 4ABK, 1AS und 2AS leisteten am Montag, 09.10.2023 mit dem Wandertag einen ersten Beitrag. Pro gegangenem Kilometer der 10 km langen...

Zahlreiche Exponate aus Afrika erwarten den Besucher des Museums von Franz Grandits.
7

Hilfe darf nie aufhören
Franz Grandits eröffnet ein Burkina-Faso-Museum in Stinatz

STINATZ (srg). Der pensionierte Tischlermeister, der seit fast drei Jahrzehnten unermüdlich im westafrikanischen Land hilft, war 2019 das letzte Mal in Burkina Faso. Danach verhinderten Pandemie, Militärputsch und Terrorangriffe eine weitere Reise. Das jedoch hat ihn nicht davon abgehalten, weiterzumachen und weiterzuhelfen. Sichtbare VerbundenheitWährend er auch in den letzten Jahren täglich mit seinem Mitarbeiter in Burkina Faso telefonierte und weiterarbeitete, errichtete er bei sich zu...

Auf dem Weg nach Afrika: Die gebrauchten Räder werden zusammen mit anderen Hilfsgütern in Container verladen. | Foto: IEW
1 2

Initiative Eine Welt
110 Fahrräder aus Braunau für Burkina Faso

Erfolgreiche Sammelaktion: Räder aus dem Bezirk Braunau stellen Mobilität, Schulbildung und Trinkwasserversorgung in Burkina Faso sicher. BEZIRK. Gemeinsam mit der Vereinigung für Entwicklungszusammenarbeit in Linz rief die Initiative Eine Welt aus Braunau zu einer Fahrrad-Sammelaktion für Burkina Faso auf. Mit Erfolg: 110 Fahrräder wurden beim Schaberlhof in Ranshofen, der den Sammelplatz zur Verfügung stellte, abgegeben. Die gebrauchten Räder werden nun in Container geladen und machen sich...

Bis zum 10. April können die Fahrräder in Ranshofen abgegeben werden. | Foto:  IEW

Initiative eine Welt Braunau
Fahrradsammlung für Afrika

Die Initiative eine Welt Braunau unterstützt eine Fahrradsammlung für Burkina Faso. BEZIRK. Die Initiative Eine Welt unterstützt bis zum 10 April eine Fahrradsammelaktion für Burkina Faso. Othmar Weber, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Altenberg, und sein Team engagieren sich seit 20 Jahren für die Menschen aus Burkina Faso mit diesem Projekt. Die Fahrräder werden in verschiedenen Stellen in Österreich gesammelt und per Container direkt nach Afrika gesendet. Ein Fahrrad sichert in Afrika das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.