Burkina Faso

Beiträge zum Thema Burkina Faso

Sauberes Wasser für Sidi
20

Élèves pour Élèves besucht Projekte in Burkina Faso

Als Mitglieder einer fünfköpfigen Delegation aus Österreich hielten sich der Motor und geistige Vater von Élèves pour Élèves, Mag. Erwin Schreckensperger, und die Direktorin der HAK/HAS Hall, Mag. Maria Luise Saxer, vom 11. bis 18. März 2017 in Burkina Faso auf. Ziel der Reise war es, die laufenden Projekte zu begutachten, neue Aufträge zu vergeben und die Kontakte zu den staatlichen Stellen im Land aufzufrischen. In Sidi hatte sich das ganze Dorf versammelt, um mit Trommlern und Tänzer/innen...

Die Delegation aus Burkina Faso mit ihrem Botschafter und Thomas Widrich sowie Gerhard Karner.
4

Burkina Fasos Special Olympics Athleten sind in Melk gelandet

MELK. "Wir haben bei uns Freunde aufgenommen", begrüßt Rotary Club-Präsidentin Gabriela Jungblut die Delegation für die “Special Olympics Winter Games" aus Burkina Faso beim offiziellen Empfang im Stadtsaal Melk. Sechs Athleten, vier "Unified Partner" (Betreuungspersonen) sowie ein sechs-köpfiges Trainerteam wird für drei Tage ihr Lager im Stift Melk aufschlagen um danach zu den "Floorball"-Turnier – eine Abwandlung von Eishockey speziell für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung – nach...

  • Melk
  • Daniel Butter
8

Jetzt haben alle in Sidi sauberes Trinkwasser

Schon im Jänner 2015 konnte im Rahmen des nunmehr zehnjährigen Entwicklungsprojektes ELEVES POUR ELEVES ein Brunnen in kleinen Ort Sidi in Burkina Faso gegraben werden. Dieser versorgt seither die örtliche Geburtenstation mit sauberem Trinkwasser. Finanziert wurde er mit Spendengeldern und dem Reinerlös des Maturaballs 2014 der HAK/HAS Hall in Tirol. Zwei Jahre später wurde Mag. Erwin Schreckensperger, der Kopf der des Projekts, erneut aktiv. Da der erste Brunnen überlastet war, organisierte er...

Vertreter der Organisationen Rotary Club, dem Host-Town Programm und der Stadtgemeinde Melk mit dem Special Olympics Team Mostviertel
1 4

Die Stadt Melk wird für drei Tage zu Burkina Faso

Eine Delegation des Special Olympic Teams aus Afrika wird von 14. bis 16. März in der Bezirkshauptstadt "ihre Zelter aufschlagen". MELK. Von 14. bis 25. März finden in Schladming und Graz die "Special Olympics World Winter Games" für kognitiv beeinträchtigte Menschen statt. In ganz Österreich hat sich der Rotary Club für die Unterbringung der Athleten stark gemacht. So auch Melk. "Nachdem wir die Ausschreibung vor circa eineinhalb Jahren bekommen hatten, mussten wir nicht lange überlegen, dass...

  • Melk
  • Daniel Butter
Herbert Gigerl kennt mittlerweile viele Menschen in Burkina Faso, wie seinen guten Freund Zeze (r.) und dessen Sohn Donald (l.). | Foto: KK
1

"Ich freue mich schon wieder auf Burkina Faso" - Herbert Gigerl im Interview

Im Jänner wird Herbert Gigerl bereits zum vierten Mal nach Burkina Faso reisen, um für Behinderte spezielle Webstühle zu organisieren. Im Gespräch mit der WOCHE spricht der Lannacher über seine Herausforderungen, aber auch schönsten Erlebnisse und seinem Traum vom Nachwuchs. Wie bist du eigentlich nach Burkina Faso, zu dieser Idee gekommen? Schon als junger Mensch wollte ich mal Entwicklungshelfer werden. Dann ist halt meine Frau dazwischengekommen, obwohl ich schon die Papiere gehabt hab, dann...

Franz Grandits im Kreis der Vereinsmitglieder von "Hilfe direkt"
1 1 145

Franz Grandits und "Hilfe direkt": Jubiläums-Abend der Hilfe für Burkina Faso

„Ich möchte keinen Tag vermissen, den ich in Afrika war“, erzählt Franz Grandits beim 20jährigen Jubiläum von „Hilfe direkt“. Trotz aller Schwierigkeiten, Hindernisse und großem Leid vor Ort blickt der 79jährige Stinatzer an diesem Abend stolz auf eine beeindruckende Anzahl von realisierten Projekten zurück. Würdigung Einen Vergleich zum Barmherzigen Samariter aus der Bibel zogen Altbischof Paul Iby und Superintendent Manfred Koch in ihren Worten. Auch heimische Spitzenpolitiker würdigten die...

Seit 20 Jahren hilft Franz Grandits mit "Hilfe direkt" den Ärmsten in Burkina Faso
9

Kein Tropfen auf dem heißen Stein - 20 Jahre Hilfe direkt

Vor 20 Jahren beschloss der ehemalige Tischlermeister Franz Grandits im Rahmen einer Reise nach Burkina Faso, dass er dem Leiden der Menschen nicht mehr tatenlos zusehen konnte. Er begann, Spenden für die hungernden Menschen zu sammeln und daraus wurde der Verein "Hilfe direkt", wo ihm im Moment fünf engagierte Vereinsmitglieder zur Seite stehen. Bildung als Schlüssel "Ich bin stolz darauf, dass wir in Burkina Faso über 500 ständige Arbeitsplätze geschaffen haben, 26 Mädchen sind in der...

Foto: Gemeinde

Fahrräder bewegen ein Dorf in Afrika

ALTENBERG. Othmar Weber und sein Team engagieren sich seit 20 Jahren für die Men­schen in Burkina Faso in Westafrika der Sammelaktion für Fahrräder mit dem Titel „Fahrräder bewegen ein Dorf“. Die 6000er-Marke wird dieses Jahr überschritten und der 25 Container wird von Altenberg abgehen. Ein Fahrrad sichert in Afrika das Überleben. Mobilität, Schulbildung, Gesundheitswesen sowie Trinkwasserversorgung, werden durch diese Fahrräder sicher gestellt. Fahrradsammlung für Afrika: Freitag 25.März...

Thomas Lang, Tina Hetzl, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Jugendzentrumsleiter Gernot Brandstätter (von links) | Foto: KK

Neue Jugend-Achse zwischen Wolfsberg und Herzogenaurach

Die Jugendlichen der Partnerstädte Wolfsberg und Herzogenaurach arbeiten künftig enger zusammen. WOLFSBERG. Die Partnerstädte Wolfsberg im Lavanttal und Herogenaurach in Bayern wollen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Jugend künftig verstärken. Die Bildung dieser neuen Jugend-Achse stand im Mittelpunkt des Besuches der Jugendvertreter Thomas Lang und Tina Hetzl aus Herzogenaurach bei Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz und Jugendzentrumsleiter Gernot Brandstätter in Wolfsberg. Sozialprojekt...

Herbert Gigerl versichert, dass die Spenden direkt bei den Menschen in Burkina Faso ankommen: "Darauf gebe ich mein Wort." | Foto: Gigerl
2 2

Projekt "hilf mir helfen": Webstühle für behinderte Menschen

Selbst gefertigte Erzeugnisse vom eigenen Webstuhl bringen Menschen mit Behinderung in Burkina Faso mehr Selbstständigkeit - Herbert Gigerl aus Lannach ist dabei federführend. LANNACH. Burkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Erde. Es wird qualitativ hochwertige Baumwolle produziert, allerdings bleibt nur etwa ein Prozent den Menschen übrig, weil 99 Prozent exportiert wird und die Wertschöpfung leider bei den reichen Industrieländern erfolgt. Ein Entwicklungshilfeprojekt der...

Foto: KK
1

Frauentaler "Herbstfarbenlauf" mit Benefiz-Erfolg

Der Frauentaler "Herbstfarbenlauf" brachte guten Sport und T-Shirts für Burkina Faso. FRAUENTAL. Die Organisatoren des Frauentaler „Herbstfarbenlaufes“ können wieder auf eine erfolgreich „gelaufene“ Veranstaltung im vergangenen Oktober zurückblicken. Ebenso aufgegangen ist die Idee von Organisator Klaus Michl: Er hat aufgerufen, nicht mehr gebrauchte, oft auch neue, Textilien für Menschen in Burkina Faso zu spenden, einem der ärmsten Länder der Erde. Knapp 300 Shirts sind es geworden, die...

3

6.200 Euro Einnahmen beim Flohfest

Licht für Krankenstationen und Schulen in Burkina Faso BRAUNAU. Mehrere hundert Besucher nutzten am Wochenende das Flohfest der Initiative Eine Welt im Kolpingsaal Braunau um im reichhaltigen Angebot zu stöbern. Die Schnäppchenjagd zahlte sich für beide Seiten aus. So manches gute Stück konnte um wenig Geld erstanden werden und in Summe gab es ein tolles Ergebnis von über 6.000 Euro Einnahmen. Mit dem Erlös werden die entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Innviertel und Solaranlagen in...

Den Schülern machte das Projekt Freude und sie sammelten wichtige Erfahrungen. | Foto: Gemeinde

200 Fahrräder für Burkina Faso

ALTENBERG. Othmar Weber, „Weber z‘Kulm“, rief zu einer solidarischen Aktion auf. Mit Schülern der zweiten und vierten Klasse Hauptschule sammelte er 200 Fahrräder in Altenberg. Die Burschen und Mädchen zerlegten mit ihm die Fahrräder, um sie platzsparend nach Burkina Faso schicken zu können. Dort ermöglichen die Räder vielen Menschen eine Lebensgrundlage.

Der sechsjährige Roland (im Bild mit Alice Tuma) kam mit deofrmierten beinen zur Welt, musste die meiste Zeit am Boden liegend verbringen. Durch die Hilfe kann er wieder stehen, gehen und mit seinen Freunden Fußball spielen. | Foto: Ulrich Eigner
8

Arbeit, die Sinn macht: Kindern Zukunft geben

EISENSTADT. Die in Eisenstadt geborene Alice Tuma war knapp zwei Wochen für „Licht für die Welt“ in Burkina Faso unterwegs. Seit Anfang des Jahres ist sie dort als Junior Fundraiser tätig und für das Kinderpatenprogramm verantwortlich. Die Arbeit in diesem Bereich gibt ihr das Gefühl, nachhaltig etwas bewirken zu können. „Ich unterstütze behinderte Kinder in Armutsgebieten dabei, ihre Potentiale zu entfalten und helfe ihnen, Perspektiven zu entwickeln“, so Tuma, für die die Reise nach Burkina...

5700 Fahrräder schon nach Afrika verschickt

ALTENBERG. Vor Kurzem ging ein großer Container, beladen mit Fahrrädern sowie technischem Material auf die lange Reise von Altenberg in das westafrikanische Land Burkina Faso. Unterstützt wurde die Aktion durch den Radfrühling in der Region Gusental, durch das Jugendrotkreuz im Bezirk Perg sowie privaten Sammlern aus dem Innviertel. Insgesamt wurden 368 Räder vom bewährten Team um Othmar Weber und den Schülern der HS Altenberg zerlegt. Im Juli wird der Container vor Ort eintreffen, die Räder...

LH G. Platter zeigt sich von den Projekten von ELEVES POUR ELEVES begeistert
26

HAK Hall und Optikerschule Hall präsentieren Élèves pour Élèves-Projekt beim 1. Tiroler Entwicklungstag

Der von HR Dr. Fritz Staudigl und seinem Team organisierte erste Tiroler Entwicklungstag am 08. Mai im Großen Saal des Neuen Landhauses stand unter dem Motto: Post2015-Agenda - Neue globale Ziele und ihre regionale Bedeutung. Die HAK Hall und die Optikerschule Hall waren dabei und haben das Élèves pour Élèves-Projekt vorgestellt.Nach der Eröffnung durch LH Günter Platter und den Generalsekretär für auswärtige Angelegenheiten im BMEIA, Dr. Michael Linhart, erklärte Botschafter Peter...

4

Voller Erfolg der Fahrrad-Sammelaktion

BEZIRK. Am Samstag, 25. April, fand auf allen Rotkreuz Ortsstellen im Bezirk Perg in Zusammenarbeit mit dem Verein für Entwicklung und Zusammenarbeit eine Fahrrad-Sammelaktion für Afrika statt. Es konnten innerhalb von nur fünf Stunden 155 funktionstüchtige Fahrräder für Menschen in Burkina Faso gesammelt werden. Die Jugendrotkreuzgruppen des Bezirkes Perg übernahmen die Entgegennahme der Räder und halfen tatkräftig bei der Verladung. Hubert Schlager aus Saxen stellte kostenlos einen Lkw zur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Sammeln Brillen für Afrika: v. l. Andreas Nigl (Förderverein Optikerschule),  Roland Haas (Optikerschule), Martin Mölgg (Land Tirol), Dir. Markus Rainer (Optikerschule), ATM-Chef Alfred Egger, Erwin Schreckensperger (HAK Hall), ATM-Projektleiter Alexander Würtenberger, KR Joseph Gaertner und Michael Niedertscheider (beide Wirtschaftskammer Tirol) | Foto: ATM/Berger

Zweites Leben für alte Brillen in Afrika

Unter Mithilfe von BHAK/BHAS Hall und der Optikerschule wurde 2012 eine Optikerschule in Burkina Faso (Westaafrika) gebaut. Nun können Brillengläser direkt vor Ort vermessen, gefertigt und angepasst werden. Wegen der Armut der Bevölkerung setzt man auf das Recycling von gebrauchten Brillen. Damit genügend alte Brillen nach Afrika kommen, startet die Optikerschule Hall mit dem Land Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte, SWARCO und der HAK Hall eine tirolweite...

Kleine Künstler für ein großartiges Projekt beim Benefizabend in der NMS St. Michael
54

Benefizveranstaltung für Afrika in der NMS St. Michael

Die vierteilige Geburtstagsfeier der NMS St. Michael zum 50jährigen Bestehen begann mit einem ganz besonderen Abend: einer Benefizveranstaltung unter dem Titel "Bilder für Afrika" für das Afrika-Projekt "Hilfe direkt" von Franz Grandits. Die Schüler hatten für den Abend ein buntes Programm, selbstgebastelten Schmuck und wunderbare Bilder vorbereitet. Diese wurden im Laufe des Abends in Anwesenheit von Frau Landesrätin Verena Dunst, Bundesrat Walter Temmel, Bürgermeister Erich Sziderits,...

Der Erlös aus dem Verkauf der Afrika-Bilder am 17. April geht in eines der ärmsten Länder der Welt. | Foto: NMS St. Michael

Schüler verkaufen Bilder zu Gunsten von Burkina Faso

Den Auftakt zu ihren 50-Jahre-Jubiläumsfeierlichkeiten setzt die Neue Mittelschule St. Michael mit einem Benefizabend. "Bilder für Afrika - Slike za Afriku" lautet der Titel der Veranstaltung am Freitag, 17. April um 18.00 Uhr. Die Schüler und Schülerinnen haben fleißig Bilder mit Afrika-Motiven gemalt und gebastelt. Der Verkaufserlös, den die Werke an diesem Abend erzielen, kommt sozialen Projekten in Burkina Faso zugute. Der Stinatzer Franz Grandits, Gründer der Hilfsorganisation "Hilfe...

Irene Loyara ist stolz auf ihr Fahrrad aus Oberösterreich | Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg

Rotes Kreuz sammelt Fahrräder für Afrika

„Fahrräder bewegen ein Dorf“ – Sammelaktion für Burkina Faso am 25. April BEZIRK. Mobilität ist ein hohes Gut. Kann man eine Strecke zwischen zwei Orten schneller und bequemer zurücklegen, steigen die Lebensmöglichkeiten deutlich an. Das weiß auch Irene Loyara aus Fakena in Burkina Faso. Darum liebt sie ihr Fahrrad sehr. Das Rad ist das perfekte Gefährt für die rund 4000 Menschen im westafrikanischen Dorf Fakena: Es ist sehr effizient, hat einen geringen Betriebsaufwand und die allfälligen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
14

Schüler/innen der HAK Hall unterstützen Brunnenprojekt in Burkina Faso

Für Schüler/innen der HAK Hall ist es Ehrensache, das langjährige Projekt „élèves pour élèves“ zu unterstützen. Seit längerer Zeit ist die Wasserqualität des Brunnens in Sidi mangelhaft. (Sidi ist ein kleines Dorf in der Nähe von Bobo Dioulasso in Burkina Faso). Erkrankungen bei den Bewohner/inn/en des Dorfes und den Patient/inn/en der Krankenstation und der Geburtenstation waren die Folge. Im letzten Herbst hörten die angehenden Maturant/inn/en der HAK Hall, dass Erich Hagen, der im „éleves...

Entwicklungshelfer Franz Grandits (2.v.l.) stellte sein schriftliches Lebenswerk mit Frank Hoffmann, Marianne Hackl und Andreas Grandits (von links) vor. | Foto: Gemeinde Stinatz

Ein Buch und ein Leben für Burkina Faso

In Buchform zieht der pensionierte Stinatzer Tischlermeister Franz Grandits Bilanz über seine bisherige Tätigkeit als Entwicklungshelfer für Burkina Faso. Seit 1996 hat er mit seinem Verein „Hilfe direkt“ bisher mehr als eine Million Euro für den Bau und den Betrieb von Schulen, Spitälern, Mädchenheimen, Essensausgabestationen und Kirchen aufgebracht. Über 50mal war Grandits selbst in dem westafrikanischen Land. Bei der Präsentation des Buches „Ein Leben für Burkina Faso“ in Stinatz las...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.