Burkina Faso

Beiträge zum Thema Burkina Faso

Lena Feurstein/youngCaritas (grünes Shirt), Schuldirektorin Monika Schober-Schöberl und stv. Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb inmitten der sportlichen Schülerinnen und Schüler | Foto: Caritas Tirol
2

Laufwunder
Junge Menschen erlaufen über 12.000 Euro für Westafrika

INNSBRUCK. Beim Laufwunder der youngCaritas legen Schülerinnen und Schüler eine möglichst lange Strecke zurück und Freunde und Verwandte zahlen für jeden gelaufenen Kilometer. Dieses Geld wird dann für einen guten Zweck verwendet. Dabei gilt: je mehr Runden, desto mehr Spenden. Auf diese Weise haben 240 Schüler des Gymnasiums der Kettenbrücke in Innsbruck heuer im Juni 12.370,70 € erlaufen. Sie haben mit der Unterstützung von neun Lehrpersonen 1.274 Kilometer an der Promenade auf beiden Seiten...

Georg Höck, Anny Santer, Pastoralassistentin Monika Freisinger, Vivien Somda, Brigitte Höck und Christl Seywald (v.l.) bei der Spendenübergabe. | Foto: AK Weltkirche/Höck

Solidaritätsprojekt
Kufstein erbringt "Baustein" mit 5.311-Euro-Spende

Spendenaktion "Baustein aus Kufstein" zum Bau eines Gemeindezentrums in Burkina Faso lieferte 5.311 Euro. KUFSTEIN (red). Vivien Somda betreute nicht nur die Pfarren St. Vitus und Endach ein Jahr lang seelsorgerisch, sondern eroberte durch seine erfrischende und zugleich einfühlsame Art viele Kufsteiner Herzen. Der Arbeitskreis Weltkirche der Pfarre Kufstein St. Vitus entwickelte darüber hinaus gemeinsam mit Vivien Somda das Solidaritätsprojekt „Baustein aus Kufstein“. Im März 2019 stellte er...

Caritasdirektor Georg Schärmer, Auslandshilfe-Leiterin Sibylle Auer und Bischof Hermann Glettler gaben den Startschuss zur diesjährigen Sommersammlung. | Foto: Foto: Caritas
2

Sommersammlung 2019
Die Welt rückt zusammen – gemeinsam sind wir DurstStiller

INNSBRUCK (hege). Seit 45 Jahren engagiert sich die Caritas Tirol in den westafrikanischen Ländern Burkina Faso und Mali: „Diese Achse der Weltkirche ist aber weit mehr als das Auftreiben von Spenden. Es ist eine Achse der Verbundenheit, die uns zeigt, dass wir nicht alleine auf der Welt sind“, so Bischof Hermann Glettler, der heute im Rahmen einer Pressekonferenz zum Start der Sommersammlung von seiner diesjährigen Reise nach Burkina Faso berichtete. Der Klimawandel wirke sich ausgerechnet in...

Herbert Gigerl an einem seiner Webstühle, die er in Burkina Faso behinderten Menschen zur Verfügung stellt. | Foto: KK
1

Webstühle sind sein größtes Geschenk

Der Deutschlandsberger Herbert Gigerl war bereits zum vierten Mal in Burkina Faso und kümmerte sich um behinderte Menschen. Erinnern Sie sie noch, was Sie zu Weihnachten bekommen haben? Manches Geschenk fällt einem knapp zwei Wochen später vielleicht schon nicht mehr ein oder man hat damit sowieso keine Freude gehabt. Für einen wie Herbert Gigerl ist so etwas unverständlich. Der Deutschlandsberger organisiert seit vielen Jahren Webstühle für behinderte Menschen in Burkina Faso, einem der...

Herbert Gigerl kennt mittlerweile viele Menschen in Burkina Faso, wie seinen guten Freund Zeze (r.) und dessen Sohn Donald (l.). | Foto: KK
1

"Ich freue mich schon wieder auf Burkina Faso" - Herbert Gigerl im Interview

Im Jänner wird Herbert Gigerl bereits zum vierten Mal nach Burkina Faso reisen, um für Behinderte spezielle Webstühle zu organisieren. Im Gespräch mit der WOCHE spricht der Lannacher über seine Herausforderungen, aber auch schönsten Erlebnisse und seinem Traum vom Nachwuchs. Wie bist du eigentlich nach Burkina Faso, zu dieser Idee gekommen? Schon als junger Mensch wollte ich mal Entwicklungshelfer werden. Dann ist halt meine Frau dazwischengekommen, obwohl ich schon die Papiere gehabt hab, dann...

Der sechsjährige Roland (im Bild mit Alice Tuma) kam mit deofrmierten beinen zur Welt, musste die meiste Zeit am Boden liegend verbringen. Durch die Hilfe kann er wieder stehen, gehen und mit seinen Freunden Fußball spielen. | Foto: Ulrich Eigner
8

Arbeit, die Sinn macht: Kindern Zukunft geben

EISENSTADT. Die in Eisenstadt geborene Alice Tuma war knapp zwei Wochen für „Licht für die Welt“ in Burkina Faso unterwegs. Seit Anfang des Jahres ist sie dort als Junior Fundraiser tätig und für das Kinderpatenprogramm verantwortlich. Die Arbeit in diesem Bereich gibt ihr das Gefühl, nachhaltig etwas bewirken zu können. „Ich unterstütze behinderte Kinder in Armutsgebieten dabei, ihre Potentiale zu entfalten und helfe ihnen, Perspektiven zu entwickeln“, so Tuma, für die die Reise nach Burkina...

15

Flohfest brachte 7700 Euro Erlös

BRAUNAU. Mehrere hundert Besucher nutzten am Wochenende das Flohfest der Initiative Eine Welt im Kolpingsaal Braunau, um im reichhaltigen Angebot zu stöbern. Die Schnäppchenjagd zahlte sich für beide Seiten aus. So manches gute Stück konnte um wenig Geld erstanden werden und in Summe gab es ein tolles Ergebnis von 7700 Euro Einnahmen. Das Flohfest hat eine lange Tradition. Die Initiative Eine Welt veranstaltet seit 1978 einen jährlichen Flohmarkt. 2013 freuten sich die über 40 Mitarbeiter beim...

2

Caritas kämpft gegen Hungersnot in Afrika

Die Augustspende kommt heuer den Partnerregionen Burkina Faso und Mali zu Gute Zwar hat in den Caritas Tirol-Partnerregionen Burkina Faso und Mali die Regenzeit endlich eingesetzt, dennoch herrscht derzeit wieder der Hunger in den beiden ostafrikanischen Ländern. "Die Vorräte sind aufgebraucht, dieses Jahr ist die Situation noch dramatischer als in den vergangenen Jahren, weil die Ernte von 2011 ausgefallen ist", weiß Andrä Stigger, Leiter der Auslandsarbeit bei der Caritas Tirol. Regnet es bis...

Vom Spendenerfolg überraschter Geburtstagsjubilar Mag. Peter Mayr: “Ich bin doch einige Schafe wert...”
Foto:tti/Barbara Untermair

Drei Pfarren spendeten 46.000 Euro

BUCH, STRASS, SCHLITTERS (tti). Ein außerordentlich schönes Geschenk haben die Pfarren St. Margarethen, Strass und Schlitters ihrem Seelsorgeraum-Pfarrer Peter Mayr zum 70. Geburtstag gemacht: Sie haben zusammen 46.000 Euro für das Viehzuchtprojekt Yacouta in Burkina Faso gesammelt. Eine Schafspende kostete 30.-- Euro, eine Kuh154.-- Euro. Im Norden des westafrikanischen Staates am Rande der Sahelzone bieten die salzhaltigen Weideflächen gute Voraussetzungen für die Haltung von Rindern und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.