Initiative Eine Welt

Beiträge zum Thema Initiative Eine Welt

Michael Rauscher, Gerhard Klingesberger, Lizeth Außerhuber-Camposeco, Ernährungsvorsorge-Coach Marion Beckerhinn-Rauscher, Horst Siegesleitner (v. l.). | Foto: IEW
2

Initiative eine Welt Braunau
GIA und Metavita spenden 5.700 Euro nach Sambia

Die Firmen GIA und Metavita haben zusammen 5.700 Euro für ein Gesundheitsprojekt der Initiative Eine Welt in Sambia gespendet.
 BRAUNAU, SAMBIA. Mit diesem Geld entsteht in Kanyanga in Sambia eine Hühnerzucht und ein Garten für Bio-Gemüse. Damit erhalten werdende Mütter gesunde Lebensmittel während des letzten Teiles der Schwangerschaft. Gegen Mangelernährung Die Familien in Sambia leben von der Landwirtschaft mit viel schwerer Arbeit. Von den abgeschiedenen Dörfern braucht man Stunden bis zur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ein Highlight des Marktes: die faiere Modenschau.  | Foto: IEW
2

Initiative Eine Welt
600 Gäste am Nachhaltigkeitsmarkt in Ranshofen

Vergangenen Sonntag (13. Oktober) veranstaltet der Verein Initiative Eine Welt einen Nachhaltigkeitsmarkt im Schloss Ranshofen. RANSHOFEN. Mehr als 600 Besucher erfreuten sich an dem Angebot und der Modenschau. "Die Idee zu dieser Veranstaltung war, Secondhand-Läden, Initiativen und Vereine aus Braunau zusammenzubringen und gemeinsam auf ressourcenschonende, nachhaltige und kostengünstige Einkaufsmöglichkeiten und den fairen Handel aufmerksam zu machen", heißt es seitens Initiative Eine Welt.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Künstler: Marina Razumovskaja, Cecilio Perera und Matthias Michael Beckmann (Leitung), Tatiana Isaenkova, Yan Zhang, Eva Geise und Theresa Schilling | Foto: IEW

Musik als Weltsprache
Klassik-Konzert in Braunau

Die "Initiative Eine Welt" (IEW) begab sich am Abend des 6. August auf eine musikalische Weltreise auf der Bühne des Bauhoftheaters. BRAUNAU. Das stimmungsvolle Konzert des Mozart Consort Salzburg war mit 200 Gästen restlos ausverkauft und ein voller Erfolg. Nicht nur die Auswahl der Musikstücke war international, sondern auch das erstklassige Ensemble mit sieben fantastischen Künstlern aus sechs verschiedenen Nationen. Mit Musik als Weltsprache konnte die Vielfalt der Gesellschaft und der...

Bruno Plunger. | Foto: IEW
3

Initiative eine Welt Braunau
Einsätze in Uganda, Nicaragua, Guatemala und Burkina Faso

Mitglieder des Vereines "Initiative Eine Welt" berichteten am 2. Februar im Zimt Braunau über Projekte in Uganda, Nicaragua, Guatemala und Burkina Faso. BRAUNAU. Lizeth Außerhuber-Camposeco, Bruno Plunger und Uwe Schmidt vermittelten den Besuchern einen Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit und beantworteten Fragen wie "Wie entstehen Projekte?" oder "Woher stammt das Geld dafür?".

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Von Dekoartikeln bis zu Kleidung konnte alles erworben werden. | Foto: IEW
2

Initiative Eine Welt
Nachhaltigskeitsmarkt der besonderen Art

Der Nachhaltigkeitsmarkt in Ranshofen lockte über400 Besucher an. RANSHOFEN. Der Verein Initiative Eine Welt organisierte erstmals den Nachhaltigkeitsmarkt im Schloss Ranshofen. Second Hand-Läden aus der Region und der Weltladen präsentierten ihre Auswahl an Kleidung, Accessoires und Geschirr. Die Veranstalter zählten mehr als 400 Besucher. Ein besonderes Highlight war die Modenschau von Elke Kaiser, bei der eine Auswahl besonderer Stücke präsentiert wurden. Bei gemütlicher Atmosphäre konnten...

V. l.: Cecilio Perera, Matthias Michael Beckmann und Marina Razumovskaja | Foto: IEW

Lateinamerikanischer Flair
Musikalische Weltreise auf der Bühne

Auf der Bauhoftheater-Bühne verzauberten drei Künstler die Gäste und machten eine musikalische Weltreise. BRAUNAU. Auf der Bühne des Bauhoftheaters fand vor Kurzem das lateinamerikanische Konzert statt. Auf der Freiluftbühne kamen verschiedenste Kulturen zusammen, klassische europäische Klänge fanden genauso ihren Platz wie lebhafte Rhythmen jenseits des großen Teichs. Über 150 Gäste waren begeistert vom Repertoire der auftretenden Künstler. Die Tänzerin nahm die Zuschauer mit auf die Weltreise...

Der Weltladen Braunau, die Initiative Eine Welt und der Fair-Trade-Arbeitskreis Braunau informierten über nachhaltigen und fairen Einkauf. | Foto: Initiative Eine Welt

Weltladentag
Bunt, fair & nachhaltig: Einkaufen im Weltladen

Rund um den Weltladentag am 13. Mai zeigten die Weltläden in ganz Österreich, warum der Einkauf im Weltladen so nachhaltig und sinnvoll ist. Mit dabei war auch der Weltladen Braunau. BRAUNAU. Im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne stand die Einhaltung der Menschenrechte – von der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit bis hin zu einer transparenten und fairen Lieferkette. Bei einer Schokolade-Verkostung und einer fairen Modenschau informierte der Weltladen Braunau gemeinsam mit der...

Informationen und Produkte von Fairtrade gibt es beim Wochenmarkt, wie hier am 10. Mai. | Foto: Stadt Braunau

30 Jahre Fairtrade in Österreich
Braunau als Vorreiter im fairen Handel

Die Handelsmarke Fairtrade feiert sein 30-jähriges Wirken in Österreich. Auch der Bezirk Braunau ist mit einer Bürgerinitiative daran beteiligt, die Welt ein Stück weit fairer zu machen. BRAUNAU. Mit der "Initiative Eine Welt" leistet Braunau seit mehr als 40 Jahren Pionierarbeit im fairen Handel in Österreich. Unter anderem wurde hier der erste unabhängige Weltladen des Landes gegründet. Seit 2012 ist die Stadt Braunau eine Fairtrade-Gemeinde, die HLW Braunau ließ sich 2017 als...

Auf dem Weg nach Afrika: Die gebrauchten Räder werden zusammen mit anderen Hilfsgütern in Container verladen. | Foto: IEW
1 2

Initiative Eine Welt
110 Fahrräder aus Braunau für Burkina Faso

Erfolgreiche Sammelaktion: Räder aus dem Bezirk Braunau stellen Mobilität, Schulbildung und Trinkwasserversorgung in Burkina Faso sicher. BEZIRK. Gemeinsam mit der Vereinigung für Entwicklungszusammenarbeit in Linz rief die Initiative Eine Welt aus Braunau zu einer Fahrrad-Sammelaktion für Burkina Faso auf. Mit Erfolg: 110 Fahrräder wurden beim Schaberlhof in Ranshofen, der den Sammelplatz zur Verfügung stellte, abgegeben. Die gebrauchten Räder werden nun in Container geladen und machen sich...

Bis zum 10. April können die Fahrräder in Ranshofen abgegeben werden. | Foto:  IEW

Initiative eine Welt Braunau
Fahrradsammlung für Afrika

Die Initiative eine Welt Braunau unterstützt eine Fahrradsammlung für Burkina Faso. BEZIRK. Die Initiative Eine Welt unterstützt bis zum 10 April eine Fahrradsammelaktion für Burkina Faso. Othmar Weber, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Altenberg, und sein Team engagieren sich seit 20 Jahren für die Menschen aus Burkina Faso mit diesem Projekt. Die Fahrräder werden in verschiedenen Stellen in Österreich gesammelt und per Container direkt nach Afrika gesendet. Ein Fahrrad sichert in Afrika das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Initiative Eine Welt, der Weltladen und der Fairtrade-Arbeitskreis Braunau machten mit verschiedenen Aktivitäten erneut auf den fairen Handel aufmerksam.  | Foto: Initiative Eine Welt Braunau
3

Zeichen setzen für Fairtrade
Braunau lud zu fairen Veranstaltungen

Ein erneutes klares Zeichen für den fairen Handel setzte die Fairtrade-Stadt Braunau anlässlich der „Woche der Entwicklungszusammenarbeit“ (EZA-Woche) des Landes Oberösterreich und luden zu mehreren Veranstaltungen.  BRAUNAU. Die Initiative Eine Welt, der Weltladen und der Fairtrade-Arbeitskreis Braunau veranstalteten im Rahmen der EZA-Woche des Landes OÖ einen Filmabend, eine Schokoverkostung und einer Cacao-Zeremonie. Süßer MarktstandKostproben von Fairtrade-Schokoladen, faire Produkte aus...

Die Stimmung in den Klassenzimmern war besonders ausgelassen.  | Foto: © IEW
2

Initiative Eine Welt
Erzähltheater mit Kulturbotschafter Patrick Addai

Die Initiative Eine Welt lud Patrick Addai in verschiedene Schulen und den Hort Braunau ein. BRAUNAU. Diese Initiative zielt darauf ab, den Kindern Augen und Herzen für andere Kulturen öffnen.  Geschichten zum Leben erwecken Der bekannte Kulturbotschafter, Kinderbuchautor und Geschichtenerzähler Patrick Addai spielt witzig, mit Mimik und Gestik und begeistert so sein Publikum. "Wenn du eine Großmutter hast, die dir Geschichten erzählt brauchst du keinen Fernseher". Addai ist in Ghana geboren...

Impressionen aus den vergangen 10 Jahren. | Foto: Stadt Braunau, IEW
7

Braunau handelt fair
10 Jahre Fairtrade-Stadt

Seit 2012 ist Braunau eine Fairtrade-Stadt. Oberösterreichweit war sie die erste Bezirkshauptstadt, die diesen Titel erhalten hat. BRAUNAU. Inzwischen sind 10 Jahre vergangen, seit Braunau eine Fairtrade-Stadt wurde und sich damit für die Prinzipien des fairen Handels öffentlich stark gemacht hat. Mit verschiedenen Aktivitäten wurde Informationsarbeit geleistet um für den fairen Handel und eine nachhaltige Entwicklung desselben Aufmerksamkeit zu schaffen. In ganz Oberösterreich war Braunau die...

Bei dem Baumpatenschafts-Projekt sollen 10.000 Bäume gepflanzt werden. | Foto: HTL Braunau
14

HTL und Initiative Eine Welt
10.000 Bäume pflanzen in Uganda

Bereits im Sommer 2021 hat die Initiative Eine Welt (IEW) und die ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau Baumpatenschaften für ein Aufforstungsprojekt in Lira, Uganda ins Leben gerufen. BRAUNAU, LIRA. Schon im Sommer letzten Jahres wurden 8.000 Bäume im Rahmen eines Aufforstungprojektes in Uganda gepflanzt. Jetzt sollen weitere 10.000 Bäume dazukommen. Die ARGE Schulpartnerschaft der HTL Braunau und die IEW Braunau unterstützen mit ihrer Baumpatenschaft-Aktion Kauf, Anpflanzung und Betreuung...

Bewusster Konsum stand im Mittelpunkt des Filmthemenabends „Anders essen“ mit Regisseur Kurt Langbein. | Foto: Initiative Eine Welt Braunau
Video 3

Woche der Entwicklungszusammenarbeit
Fair essen und kochen in Braunau

Bei der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA-Woche) in Braunau, wurde das Kochen und Essen einmal von der fairen Seite angegangen. BRAUNAU. Als Fairtrade-Stadt machte auch Braunau erneut auf das Thema "Fairer Handel" aufmerksam und nahm an der EZA-Woche des Landes Oberösterreich teil. Von der Initiative Eine Welt veranstaltet und gemeinsam mit dem Weltladen und dem Fairtrade-Arbeitskreis umgesetzt fanden ein Kinoabend und ein Online-Kochkurs statt.  Filmabend mit PublikumsgesprächIn...

Reichlich Auswahl bei den Textilien beim Flohfest in Braunau. | Foto: Initiative Eine Welt
2

Gegen die Armut
Flohfest-Erlös geht nach Guatemala

Etwa 6.000 Euro Einnahmen konnten durch das Flohfest der Initiative Eine Welt in Braunau erstanden werden. Das Geld geht an Kleinbauern in Guatemala, die fairen Honig und Kaffee erzeugen. BRAUNAU. Mehrere hundert Besucher kamen zur Schnäppchenjagd in den Kolpingsaal Braunau, um durch das reichhaltige Angebot zu stöbern. Die insgesamt 6.000 Euro Einnahmen werden in Guatemala an Kleinbauern gehen, die Biohonig und Biokaffee für den fairen Handel produzieren. Seit 2001 unterstützt die Initiative...

Während der Verteilung am Stadtplatz: Wer kann da schon "Nein" zu einer Rose sagen. | Foto: IEW

Vatertag mit Rosen
Fairtrade Rosen für Braunauer Papas

Mitarbeiter des Fairtrade-Arbeitskreises der Stadt Braunau und der Initiative Eine Welt, verteilten am Vatertag fair gehandelte Rosen am Braunauer Stadtplatz. BRAUNAU. Kostenlose Rosen gab es am Vatertag, 13. Juni am Stadtplatz. Die Aktion der Initiative Eine Welt und des Fairtrade-Arbeitskreises der Stadt sollte auf die Wichtigkeit von fairem Handel hinweisen. Immer noch ist der Anbau von Blumen und Pflanzen ein arbeitsreiches Geschäft, bei dem tausende Arbeitskräfte für Aufzucht, Ernte,...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Lizeth Außerhuber-Camposeco und Diözesanbischof Manfred Scheuer. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
1

Im Dienste für eine bessere Welt
Lizeth Außerhuber-Camposeco erhält „Eduard-Ploier-Preis“

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete die Braunauerin Lizeth Außerhuber-Camposeco für ihr Lebenswerk aus. LINZ, BRAUNAU. Die Eduard-Ploier-Preise 2021 wurden am 11. Mai von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Diözesanbischof Manfred Scheuer im Linzer Landhaus überreicht. Insgesamt wurden 26 Projekte und Persönlichkeiten für diese Auszeichnung eingereicht. Die Jury hat sieben Preisträger ermittelt. Braunauerin für Lebenswerk geehrt Unter ihnen Lizeth Außerhuber-Camposeco. Die...

Am Internationalen Weltfrauentag hielt Yoga- und Mentaltrainerin Stephanie Doms aus Ried einen Online-Impulsvortrag für die Initiative Eine Welt.  | Foto: IEW

Erste online-Veranstaltung der Initiative Eine Welt
„Frauenpower für jeden Tag“

MÖRSCHWANG. Am Nachmittag des 7. März hielt Yoga- und Mentaltrainerin Stephanie Doms aus Mörschwang anlässlich des Internationalen Frauentages einen Online-Impulsvortrag für die Initiative Eine Welt. Ziel der Initiative war es, auf die Schicksale von Frauen rund um den Globus aufmerksam zu machen. Von den Trung-Schwestern, die einst gegen die chinesische Dynastie revoltierten, über Harriet Tubman, einer Afroamerikanerin, die Sklaven zur Flucht verhalf bis zu Heldinnen des 20. Jahrhunderts, wie...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bruno Plunger mit einem Mädchen der Ngetta School. | Foto: IEW
2

Hilfe für Mädchen mit Beeinträchtigung
Initiative Eine Welt unterstützt die Ärmsten der Armen in Nord-Uganda

IEW-Projektleiter Bruno Plunger verbrachte coronabedingt im Frühjahr ein halbes Jahr in Uganda. BRAUNAU, UGANDA. Plunger lernte während seines Aufenthaltes Schwester Suzan Akot Odongo kennen, die die "Ngetta Girls‘ Primary School" für benachteiligte Mädchen leitet. Deren Lebensbedingungen zu verbessern, ist ihr und nun das Ziel der Initiative Eine Welt (IEW). Schaffung würdiger Lebensbedingungen Durch den Ausbau der schulischen Infrastruktur sowie durch die Verbesserung der Hygienebedingungen...

Beim heurigen Flohfest fanden auch die kleinsten Besucher einige tolle Schnäppchen.  | Foto: Initiative Eine Welt
3

Gegen Armut in Guatemala
Braunauer Flohfest war erfolgreich

Mehrere hundert Besucher, 6.700 Euro: Das ist das Ergebnis des diesjährigen Flohfestes in Braunau. Der Erlös geht an das Programm gegen Armut in Guatemala. BRAUNAU. Die Initiative "Eine Welt" veranstaltete auch heuer wieder das alljährliche "Flohfest" im Kolpingsaal in Braunau. Der Erlös der Veranstaltung, stolze 6.700 Euro, gingen an das Programm gegen Armut in Guatemala und fließen in die entwicklungspolitische Bildungsarbeit im Innviertel. Gemeinsam beim FlohfestDas jährliche Flohfest wird...

Beim Film-Open-Air wurde "SUPAMODO" gezeigt. Im Vordergrund der Erzählung steht das schwerkranke Mädchen Jo.  | Foto: IEW
3

Initiative Eine Welt
Film-Open-Air am Schaberlhof

Die Initiative Eine Welt (IEW), der Weltladen Braunau und die Bio-Hofgemeinschaft Braberl lud zum Film-Open-Air am Schaberlhof ein. BRAUNAU. "Frauen als Superheldinnen": Unter diesem Motto fand am 4. Juli das Film-Open-Air der Initiative Eine Welt (IEW) und des Weltladens Braunau gemeinsam mit der Bio-Hofgemeinschaft Braberl statt. In der gemütlichen Atmosphäre des Schaberlhofes wurde der Film "SUPAMODO" gezeigt, in dem ein kleinen afrikanisches Mädchen zur Superheldin wird. Im Fokus des Filmes...

Entwicklungshelfer Uwe Schmidt | Foto: IEW
2

Initiative Eine Welt baut Krankenstation in Burkina Faso
Hilfe im Sahelgürtel auch in Zeiten von Corona

BRAUNAU, TAONSGO. Die Initiative Eine Welt (IEW) unterstützt seit 2015 Menschen in Taonsgo, einem abgelegenen Dorf in Burkina Faso ohne Strom und Wasserversorgung. In Zeiten von Corona ist eine grundlegende medizinische Versorgung wichtiger denn je. Medizinische Versorgung sichern Während der Regenzeit ist ein Fortkommen in dieser Region der Sahelzone unmöglich, weil Straßen im Schlamm versinken. Die 3.500 Menschen aus Taonsgo haben dann keine Möglichkeit bei medizinischen Notfällen Hilfe zu...

Die Preisträger mit Ehrengästen (v. li.): Obfrau Eva Reiter-Scholl vom Verein "Initiative Eine Welt", Florian Kotanko, Botschafterin Sylvia Meier-Kajbic, Bürgermeister Johannes Waidbacher und Regina Watschinger. | Foto: Geiring
2

Braunauer Zeitgeschichtetage
Egon-Ranshofen-Wertheimer-Preis geht an Herbert Watschinger und die "Initiative Eine Welt"

BRAUNAU (gei). Als Höhepunkt der Zeitgeschichtetage stand am Samstagabend die Verleihung des Egon-Ranshofen-Wertheimer-Preises an, den Regina Watschinger aus Linz posthum für ihren verstorbenen Onkel Herbert Watschinger in Empfang nehmen konnte. Zudem wurde ein Sonderpreis verliehen, der an die "Initiative Eine Welt" in Braunau ging. Herbert Watschinger hatte seit 1961 im Alleingang und ohne Unterstützung anderer Organisationen die Buschspitäler Wasso und Endulen Hospital (Tansania) sowie für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.