Burkina Faso

Beiträge zum Thema Burkina Faso

Bruno Plunger. | Foto: IEW
3

Initiative eine Welt Braunau
Einsätze in Uganda, Nicaragua, Guatemala und Burkina Faso

Mitglieder des Vereines "Initiative Eine Welt" berichteten am 2. Februar im Zimt Braunau über Projekte in Uganda, Nicaragua, Guatemala und Burkina Faso. BRAUNAU. Lizeth Außerhuber-Camposeco, Bruno Plunger und Uwe Schmidt vermittelten den Besuchern einen Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit und beantworteten Fragen wie "Wie entstehen Projekte?" oder "Woher stammt das Geld dafür?".

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Franz Grandits hilft den Menschen in einem der ärmsten Länder Afrikas.  | Foto: Hilfe direkt
6

Burkina Faso
Verein "Hilfe direkt": Vortrag, Projektberichte und Musik zum Hilfsprojekt mit Franz Grandits

GÜSSING (srg). Der Verein "Hilfe direkt" mit Begründer Franz Grandits lädt zu einem Vortrag zu den aktuellen Hilfsprojekten in Burkina Faso am Freitag, dem 15. Dezember, um 19.00 Uhr ins Franziskanerkloster nach Güssing. Neben Informationen zum Status der Hilfsmaßnahmen und Lage im Land wird ein Kurzfilm über die letzte Reise in dieses afrikanische Land gezeigt. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Musiker Seydou Traore aus Burkina Faso.

Straßenkinder warten geduldig auf eine Handvoll Hirse bei der Hilfe direkt-Essensausgabe für Kinder. | Foto: Foto: Hilfe direkt
7

Entwicklungshilfe
Seit 25 Jahren Hilfe aus Stinatz für Burkina Faso

Als der Stinatzer Franz Grandits 1996 das erste Mal nach Burkina Faso flog, um mit Entwicklungshelfern das Land zu besuchen, hätte er sich niemals träumen lassen, welche Folgen dieser erste Besuch haben würde. Jetzt, nach 25 Jahren, ist er nach wie vor bemüht, Spenden für Hungernde zu sammeln. Gleich am ersten Tag in Burkina Faso wurde der pensionierte Tischlermeister um Hilfe gebeten: Neben vielem anderen werde eine Schule dringend benötigt. Diese Bitte und das Leid rund um ihm bescherte...

Sammeln Brillen für Afrika: v. l. Andreas Nigl (Förderverein Optikerschule),  Roland Haas (Optikerschule), Martin Mölgg (Land Tirol), Dir. Markus Rainer (Optikerschule), ATM-Chef Alfred Egger, Erwin Schreckensperger (HAK Hall), ATM-Projektleiter Alexander Würtenberger, KR Joseph Gaertner und Michael Niedertscheider (beide Wirtschaftskammer Tirol) | Foto: ATM/Berger

Zweites Leben für alte Brillen in Afrika

Unter Mithilfe von BHAK/BHAS Hall und der Optikerschule wurde 2012 eine Optikerschule in Burkina Faso (Westaafrika) gebaut. Nun können Brillengläser direkt vor Ort vermessen, gefertigt und angepasst werden. Wegen der Armut der Bevölkerung setzt man auf das Recycling von gebrauchten Brillen. Damit genügend alte Brillen nach Afrika kommen, startet die Optikerschule Hall mit dem Land Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, der ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte, SWARCO und der HAK Hall eine tirolweite...

Kleine Künstler für ein großartiges Projekt beim Benefizabend in der NMS St. Michael
54

Benefizveranstaltung für Afrika in der NMS St. Michael

Die vierteilige Geburtstagsfeier der NMS St. Michael zum 50jährigen Bestehen begann mit einem ganz besonderen Abend: einer Benefizveranstaltung unter dem Titel "Bilder für Afrika" für das Afrika-Projekt "Hilfe direkt" von Franz Grandits. Die Schüler hatten für den Abend ein buntes Programm, selbstgebastelten Schmuck und wunderbare Bilder vorbereitet. Diese wurden im Laufe des Abends in Anwesenheit von Frau Landesrätin Verena Dunst, Bundesrat Walter Temmel, Bürgermeister Erich Sziderits,...

Entwicklungshelfer Franz Grandits (2.v.l.) stellte sein schriftliches Lebenswerk mit Frank Hoffmann, Marianne Hackl und Andreas Grandits (von links) vor. | Foto: Gemeinde Stinatz

Ein Buch und ein Leben für Burkina Faso

In Buchform zieht der pensionierte Stinatzer Tischlermeister Franz Grandits Bilanz über seine bisherige Tätigkeit als Entwicklungshelfer für Burkina Faso. Seit 1996 hat er mit seinem Verein „Hilfe direkt“ bisher mehr als eine Million Euro für den Bau und den Betrieb von Schulen, Spitälern, Mädchenheimen, Essensausgabestationen und Kirchen aufgebracht. Über 50mal war Grandits selbst in dem westafrikanischen Land. Bei der Präsentation des Buches „Ein Leben für Burkina Faso“ in Stinatz las...

Franz Grandits: Tischler, Entwicklungshelfer und jetzt Buchautor
3

Ein Leben für Burkina Faso

Unermüdlicher Helfer Franz Grandits schreibt Buch über seine Arbeit Seit seiner Pensionierung ist der Stinatzer Tischlermeister Franz Grandits unaufhörlich unterwegs, Spenden für sein Entwicklungshilfeprojekt "Hilfe direkt" zu sammeln. Um zu garantieren, dass jeder Cent des gesammelten Geldes direkt bei seinen Projekten in Burkina Faso ankommt, verbringt Grandits jedes Jahr einige Monate direkt in Afrika. Dank an alle Unterstützer So kam Franz Grandits bereits vor einigen Jahren die Idee, seine...

Foto: HAK Hall
8

Auktion: 250 Bilder für Afrika

200 Künstler/innen stellen über 250 Bilder für Projekte in Burkina Faso zur Verfügung Die Aktion "ELEVES POUR ELEVES" (Schüler für Schüler) ist seit Jahren in Burkina Faso erfolgreich tätig. Initiert wurde die Aktion von der HAK Hall inzwischen haben sich zahlreiche Tiroler Schulen, der Landesschulrat für Tirol, die Universität Innsbruck und das Land Tirol haben sich zusammengeschlossen, um in Burkina Faso gemeinsam im Bildungssektor Entwicklungszusammenarbeit zu leisten. Am Lyceé Professionnel...

Foto: HAK Hall
24

HAK Hall leistet Entwicklungshilfe in Afrika

Was als kleines Schulprojekt begann, ist nun ein Musterbeispiel für ein erfolgreiches Hilfsprojekt. HALL (sf). Begonnen hat alles, mit der Aktion der HAK Hall, ausgediente, aber noch funktionsfähige Computer für eine Schule in Burkina Faso sammeln. Mittlerweile sind neben der HAK Hall auch andere Tiroler Schulen, die Universität Innsbruck, das Land Tirol, der Landesschulrat für Tirol, zahlreiche Firmen und viele private Förderer gemeinsam an Projekten in Burkina Faso beteiligt und leisten...

Foto: HAK Hall
2

Botschafter von Burkina Faso in Hall!

Botschafter Diolla war zu Besuch gekommen, um den SchülerInnen der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule für ihre Spenden zugunsten ihrer Partnerschule in Afrika und den LehrerInnen für die Mithilfe am Aufbau der EDV an dieser Schule herzlich zu danken. Diese Partnerschaft besteht nun schon seit 3 Jahren und wird unter dem Projektnamen „eleves pour eleves“ (Schüler für Schüler) fortgesetzt. Ein weiterer wichtiger Grund für den Besuch war die neue Ausbildungsmöglichkeit für 3 Lehrer aus...

Besuch in Afrika: Erwin Schreckensberger und HAK-Direktor Dietmar Wiener mit dem Direktor des Lycee und dem Präsidenten des Landeschulrates von Burkina Faso. | Foto: HAK Hall
2

Optikerschule in Afrika wird mit Haller Hilfe aufgebaut!

Haller HAK hat in Burkina Faso schon den EDV-Unterricht aufgebaut Im Rahmen des Hilfsprojektes ELEVES POUR ELEVES versorgen SchülerInnen der HAS-HAK Hall in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck das Lycee Professionnel de Bobo- Dioulasso und die Universität von Bobo mit EDV Material! HALL (sf). Tiroler Schülerinnen helfen seit 2007 ihrer Partnerschule in Bobo Dioulasso (Burkina Faso, Westafrika) und der Universität von Bobo Dioulasso. Für die über 800 SchülerInnen am Lycee und an der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.