Burkina Faso

Beiträge zum Thema Burkina Faso

Franz Grandits: Tischler, Entwicklungshelfer und jetzt Buchautor
3

Ein Leben für Burkina Faso

Unermüdlicher Helfer Franz Grandits schreibt Buch über seine Arbeit Seit seiner Pensionierung ist der Stinatzer Tischlermeister Franz Grandits unaufhörlich unterwegs, Spenden für sein Entwicklungshilfeprojekt "Hilfe direkt" zu sammeln. Um zu garantieren, dass jeder Cent des gesammelten Geldes direkt bei seinen Projekten in Burkina Faso ankommt, verbringt Grandits jedes Jahr einige Monate direkt in Afrika. Dank an alle Unterstützer So kam Franz Grandits bereits vor einigen Jahren die Idee, seine...

Von den Webstühlen, die durch "hilf mir helfen" nach Burkina Faso kommen, haben dort mehrere Menschen ein eigenes Einkommen. | Foto: KK

Guter Zweck in Lannach

Herbert Gigerl unterstützt mit "hilf mir helfen" Menschen in Burkina Faso. Hilfe zur Selbsthilfe lautet das Motto von Herbert Gigerl, der mit "hilf mir helfen" ein Projekt aufgebaut hat, das Menschen mit Behinderung in Burkina Faso ein eigenes Einkommen ermöglicht. Der Techniker Markus Katzlinger, ein Freund und Helfer von Gigerls Projekt, konstruierte dafür einen automatisch gesteuerten Webstuhl, den auch Menschen bedienen können, denen zum Beispiel die Beine fehlen – indem die Pedalsteuerung...

Herbert Pixner spielt für den guten Zweck von "Hilf mir helfen". | Foto: KK

Benefizkonzert für "Hilf mir helfen"

Herbert Gigerl aus Lannach hat 2008 das erste Mal Burkina Faso besucht. Dabei lernte er das Projekt der EWA kennen, das sich mit der Förderung der Textilhandwerker beschäftigte. Nach einer zweiten Reise im Jahr 2009 initiirte er in Österreich das Projekt "hilf mir helfen", wobei die die Herstellung behindertengerechter Webstühle im Mittelpunkt steht, die von Frauen und Männern bedient werden können, die keine Beine mehr haben oder deren Beine gelähmt sind. Für dieses Projekt findet am 19. Juni...

Beim Vortrag werden verschiedenste Fragen und Begebenheiten angesprochen | Foto: Lena Marinova

Das Land der Aufrichtigkeit

SPITTAL. Der BSA Spittal lädt am Donnerstag, 24. April, um 19 Uhr zu einem Vortrag in der Garage im Glashaus. Elisbeth Huber und Lena Marinova sprechen über Burkina Faso, das "Land der aufrichtigen Menschen". Als ehemalige französische Kolonie gibt es dort Altlasten aber auch neue globale und lokale Verflechtungen. Das Land, das von Baumwoll- und Goldexporten lebt, ist gleichzeitig abhängig von internationaler Entwicklungshilfe. Aber trotz der prekären Lebensbedingungen haben die Menschen ihre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glanzer
2

MIVA-Fahrzeugsegnung in Grieskirchen

Grieskirchner spenden für Burkina Faso GRIESKIRCHEN. Am Sonntag, 30. März wurde bei strahlendem Sonnenschein am Kirchenplatz in Grieskirchen ein MIVA-Auto gesegnet. Auf Initiative der Stadtpfarre Grieskirchen wurden 50% zur Finanzierung eines Toyota Hilux aufgebracht. Das Fahrzeug wird Abbé Mathieu KOALA in der Diözese Ouagadougou in Burkina Faso gute Dienste leisten. Die Diözese Ouagadougou zählt rund zwei Millionen Einwohner. Ein Viertel davon sind Jugendliche unter 25 Jahren. In der Diözese...

Die Hauptorganisatoren des Abends - Aida Duric, Andrea Prem, Nina Stockinger, Sabrina Triendl und in der Mitte: Erwin Schreckenberger
9

Tirol trifft auf Burkina Faso

Vier hübsche Maturantinnen und ein Ziel: Kindern in Burkina Faso ein besseres Leben zu sichern. Das Abschlussprojekt, die Vernissage, der HAK-Schülerinnen aus Hall in Tirol wurde unter dem Projekt Eleves pour Eleves durchgeführt, mit Hilfe der Caritas Tirol, namhafte Tiroler Künstler und Schüler aus Burkina Faso und Innsbruck. Am Freitag Abend konnte waren die Wände der Ursulinensäle reich beschmückt. Kinderbilder, Batiktücher, Installationen, Glasobjekte – die Auswahl war breit für jedermanns...

Foto: HAK Hall
8

Auktion: 250 Bilder für Afrika

200 Künstler/innen stellen über 250 Bilder für Projekte in Burkina Faso zur Verfügung Die Aktion "ELEVES POUR ELEVES" (Schüler für Schüler) ist seit Jahren in Burkina Faso erfolgreich tätig. Initiert wurde die Aktion von der HAK Hall inzwischen haben sich zahlreiche Tiroler Schulen, der Landesschulrat für Tirol, die Universität Innsbruck und das Land Tirol haben sich zusammengeschlossen, um in Burkina Faso gemeinsam im Bildungssektor Entwicklungszusammenarbeit zu leisten. Am Lyceé Professionnel...

15

Flohfest brachte 7700 Euro Erlös

BRAUNAU. Mehrere hundert Besucher nutzten am Wochenende das Flohfest der Initiative Eine Welt im Kolpingsaal Braunau, um im reichhaltigen Angebot zu stöbern. Die Schnäppchenjagd zahlte sich für beide Seiten aus. So manches gute Stück konnte um wenig Geld erstanden werden und in Summe gab es ein tolles Ergebnis von 7700 Euro Einnahmen. Das Flohfest hat eine lange Tradition. Die Initiative Eine Welt veranstaltet seit 1978 einen jährlichen Flohmarkt. 2013 freuten sich die über 40 Mitarbeiter beim...

Foto: SEWA

Shoppen für Burkina Faso

BRAUNAU. Seit über 30 Jahren lädt die Initiative "Eine Welt Braunau" zum Flohfest im Kolpingsaal Braunau und jedes Jahr locken sie damit mehrere Hundert Besucher an. Beim Flohmarkt erwartet die Schnäppchenjäger jede Menge Kleider, Geschirr, Spielsachen und Bücher und das Flohmarkt-Cafe bietet die Stärkung zwischendurch. Geöffnet ist am Samstag, 31. August, von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, 1. September, von 9 bis 13 Uhr. Mit dem Erlös werden auch dieses Jahr Solarstromanlagen für Schulen und...

Spendenübergabe: Ortsbäuerin Ilse Krismer, Dieudonné, Vortragender Stefan Prantauer, Mahomed und Jungbauernobmann Gregor Pfeifer.
12

Land unterstützt Jungbauern in Burkina Faso

Mit dem Hilfsprojekt sollen vier Jungbauern Existenz aufbauen. Pianner Jungbauern und die Ortsbäuerinnen übergaben Spende. PIANS (otko). Das Land Tirol unterstützt mit einem Hilfsprojekt vier Jungbauern in Burkina Faso. Projektkoordinator DI Dr. Stephan Prantauer referierte kürzlich im Gemeindesaal Pians über das Hilfprojekt. "80 Prozent der Bevölkerung leben in dem afrikanischen Binnenstaat von der Landwirtschaft. Mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 352 Dollar pro Jahr (2009) ist Burkina Faso...

6 23

Burkina Faso - Pians nicht weit entfernt. Nur einen Schritt zum Du.

"Gib einem Menschen einen Fisch, und er hat einen Tag zu essen. Lehr ihn das Fischen, und er hat viele Tage zu essen." Baden Powell, der Gründer der Pfadfinderbewegung rief schon dazu auf. Es gilt auch heute noch. Das Hilfsprojekt vom Land Tirol "Unterstützung für Jungbauern in Burkina-Faso" machte darauf aufmerksam.So durften vier Jugendliche aus Burkina Faso die dreijährige landwirtschaftliche Fachschule in Imst bzw. Rotholz besuchen. Und sie haben dort viel gesehen, gehört und gelernt. "Als...

  • Tirol
  • Imst
  • Lea Jehle

Es ist was es ist, eine Digital Doku in Innsbruck - nur am 20.Juni 2013 um 20.00 Uhr

Regie Kibidoué Eric Bayala, Victor Kössl Drehbuch Kibidoué Eric Bayala Verleih n/a Laufzeit 90 min. Prädikat keines Start 20.06.2013 Freigabe ab 16 Ehen oder Lebensgemeinschaften zwischen Männern und Frauen unterschiedlicher Nationalität, Kultur, Religion und Sprache gibt es seit vielen Jahrhunderten in Österreich. Die Migration und die Globalisierung scheinen diesem wachsenden Phänomen in Tirol eine neue Dimension zu geben. Die Vielfältigkeit in Tirol ist Realität und prägt eine...

Lebensbilder Burkina Faso

Am Donnerstag, 13.06. halten Didier Wend Waogo Ouédraogo und Jéannine Ouédraogo (beide aus Burkina Faso) um 20 Uhr in der Dengelgalerie Reutte einen Vortrag zu „Lebensbilder Burkina Faso“. Bauern und Bäuerinnen in Burkina Faso leiden nicht nur unter den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, sondern auch unter der fehlenden Infrastruktur zur Sicherung ihrer Existenz. Mit Hilfe von Schulungen, dem Aufbau gemeinschaftlicher Getreidespeicher und Gemüsegärten begegnen die Caritas...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Prim.i.R. Dr. Wolfgang Ramach kümmert sich auch nach seiner Pensionierung weiterhin um lebensrettende Betreuung von WestafrikanerInnen aus Burkina Faso. | Foto: Privat

Drei Afrikaner dank des Pühringerfonds im LKH Kirchdorf

KIRCHDORF. KIRCHDORF (wey). Bei einem Hilfseinsatz in Burkina Faso wurden im Spital von Diapaga Patienten untersucht. Bei drei von ihnen war eine Hilfe vor Ort nicht möglich, die Behandlung wurde in Österreich organisiert. Die Reisekosten wurden von privaten Spendern aufgebracht, die Spitalsbehandlung vom so genannten "Pühringerfonds" übernommen. Die drei Patienten: Fabrice ein 20jähriger Mann litt an einer akut lebensbedrohenden Knochenfäule des Oberschenkels. Herr Prim. i.R. Hofr. Dr....

Benfizkonzert für zwei Projekte in Burkina Faso

"Sauberes Trinkwasser für alle und eine Schule, die für alle Kinder erreichbar ist" - diese beiden Projekte werden von den SchülerInnen der VS Ohlsdorf und der HS Gmunden-Traundorf mit einer Vielzahl von Aktivitäten unterstützt. Das Benefizkonzert ist ein weiterer Puzzlestein auf dem langen Weg zum „Brunnen für Barkina Faso“, initiiert von Mamadou Dabate, der als Trommelmusiker die Welt bereist und gegen Ende des Schuljahres den SchülerInnen einen Besuch abstatten wird.

Fahrräder bewegen ein Dorf in Afrika

Das Jugendrotkreuz UU unterstützt das Afrika-Hilfsprojekt „Fahrräder bewegen ein Dorf“. Ortsstellenleiter Ing. Othmar Weber und sein Team aus Altenberg engagieren sich seit 16 Jahren für die Menschen von BURKINA FASO in Westafrika - ein Projekt, das die Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht. Gebrauchte Fahrräder werden in Österreich gesammelt und per Container direkt ins Dorf gesendet. Ein Fahrrad sichert in Afrika das Überleben. Mobilität, Schulbildung, Gesundheitswesen sowie Trinkwasserversorgung,...

6A unterstützt Burkina Faso mit einer Mehlspeisenaktion

Mehlspeisenaktion für Burkina Faso (Hilfe direkt, Franz Grandits) am Evang. Gymnasium Oberschützen

Wie jedes Jahr unterstützt das Evang. Gymnasium Oberschützen auch heuer wieder die Arbeit von Franz Grandits in Burkina Faso. SchülerInnen der 6A Klasse haben insgesamt an drei Projekten gearbeitet. Ein Flashmob im EO wurde mit Applaus für die SchülerInnen belohnt, leider klingelte es aber nicht so oft im Körberl. So entstand eine Mehlspeisenaktion in der Schule. Viele verschiedene Kekse, Kuchensorten und Waffeln wurden gebacken und gemeinsam mit Brötchen und Kinderpunsch verkauft. Weil die...

Erwin Schreckensperger (élèves pour élèves), Künstler Wolfgang Baldauf, Luc Ye - Generalsekretär MESS (Bildungsministerium Burkina Faso), Konsul Prof. Dr. Peter Stöger (Burkina Faso) und Eric Bayala.
9

Vernissage "Analog Afrika"

Hall (mr). Als Mitglied von "Sehhilfe für Afrika", ein Projekt von "élèves pour élèves" (Schüler für Schüler), hatte Meisterfotograf Wolfgang Baldauf die Gelegenheit die puristische Schönheit von Burkina Faso hautnah zu erleben. Aus Momentaufnahmen und Impressionen eines faszinierenden Landes und dessen Menschen sind einige sehenswerte Kunstwerke entstanden, welche jeweils direkt auf Holz, Metall, bzw. Glas belichtet wurden. Vergangenes Wochenende wurden die kreativen Fotoobjekte im ersten...

Schulwart Erwin Sapotnik beim Einräumen der Schultaschen in den Hänger | Foto: KK

Schultaschen für Burkina Faso

Im Zuge einer Aufräumaktion im Keller des Alpen-Adria-Gymnasiums Völkermarkt wurde eine beträchtliche Anzahl von neuen und gebrauchten Schultaschen mit Schulutensilien gefunden. Auf Anregung einiger Schüler wurde ein Kontakt zu Frau Maria Rößler hergestellt, die langjährige Verbindungen zum westafrikanischen Staat Burkina Faso unterhält. So wurden dieser Tage die Schultaschen auf die lange Reise nach Gnic Pierre geschickt, einem Ort in der Nähe der Hauptstadt Ouagadougou, um dort in der...

Foto: Pfarramt Lienz - St. Andrä

Diavortrag über Burkina Faso im Jugendheim Lienz – St. Andrä

Zu diesem Diavortrag über die Reise in die Heimat unseres Stadtpfarrers Jean Paul Ouedraogo mit Feldner Bruno, Hainzer Klaus und Schneider Walter nach Burkino Faso lädt die Pfarre am Freitag, 7. Dezember 2012, um 19.30 Uhr im Jugendheim der Stadtpfarrkirche Lienz – St. Andrä recht herzlich ein. Wann: 07.12.2012 19:30:00 Wo: Jugendheim St. Andrä, Pfarrgasse, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

30

Wolfgang Ramach: Hilfe für Burkina Faso

Primarius Dr. Wolfgang Ramach, Leiter der Abteilung für Orthopädie am LKH Kirchdorf, berichtet über seine Hilfseinsätze in Afrika. KIRCHDORF (wey). KIRCHDORF (wey). Primar Wolfgang Ramach, Chefchirurg am Landeskrankenhaus Kirchdorf, setzt sich seit vielen Jahren für die Menschen in Burkina Faso ein. Nun war er zum vierten Mal in Diapaga, im äußersten Osten des westafrikanischen Landes, um mit ausgedienten Betten und Geräten zu helfen. Während seiner zwei- bis dreiwöchigen Reise behandelt er...

Der kleine Fabrice leidet an Knochenfaule. | Foto: Privat

Wolfgang Ramach: Hilfe für Fabrice

KIRCHDORF (wey). Am 14. November um 19 Uhr berichtet Primar Wolfgang Ramach mit einem Foto-Vortrag im Schloss Neupernstein über seinen Hilfseinsatz in Burkina Faso. Bereits zum vierten Mal war er als Mediziner in Afrika. Die Gesundheitseinrichtungen vor Ort sind für österreichische Verhältnisse unvorstellbar. Das LKH Kirchdorf hilft mit Betten und Geräten. Ein Interview mit Primar Wolfgang Ramach lesen Sie in der Ausgabe KW45 (8./9. November 2012) der BezirksRundschau Kirchdorf.

Foto: Caritas

Kooperation für die Ärmsten

BEZIRK (fh). Die heurige Augustaktion der Caritas wird überschattet von der Hungerkrise im Westsahel, die auch die Schwerpunktländer der Caritas Tirol Burkina Faso und Mali betrifft. „Gerade in Notzeiten sind verlässliche Partner wie Bäckermeister Christian Ruetz und sein Team von größter Bedeutung“, streicht Caritasdirektor Georg Schärmer das vorbildhafte Engagement dieses Tiroler Paradeunternehmens hervor. Gemeinsam mit der Caritas arbeiten wir als Tiroler Bäckerei seit mittlerweile 10 Jahren...

2

Caritas kämpft gegen Hungersnot in Afrika

Die Augustspende kommt heuer den Partnerregionen Burkina Faso und Mali zu Gute Zwar hat in den Caritas Tirol-Partnerregionen Burkina Faso und Mali die Regenzeit endlich eingesetzt, dennoch herrscht derzeit wieder der Hunger in den beiden ostafrikanischen Ländern. "Die Vorräte sind aufgebraucht, dieses Jahr ist die Situation noch dramatischer als in den vergangenen Jahren, weil die Ernte von 2011 ausgefallen ist", weiß Andrä Stigger, Leiter der Auslandsarbeit bei der Caritas Tirol. Regnet es bis...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.