Burkina Faso

Beiträge zum Thema Burkina Faso

Auslandshilfe-Leiterin Julia Stabentheiner, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb und Bischof Hermann Glettler bei der Pressekonferenz in Innsbruck.  | Foto: Caritas Tirol
2

Gedanken
Caritas Innsbruck: Lage in Burkina Faso so schlimm wie nie

Nahrungsmittelkrise und Hungerkatastrophe treffen aufeinander - Bischof Hermann Glettler: „Hunger ist kein Schicksal, sondern ein klarer Auftrag." INNSBRUCK (KAP). „So schlimm war die Lage in Burkina Faso in den letzten Jahren noch nie. Wir brauchen dringend Spenden, um schnell Hilfe zu leisten und Leben zu retten." So dramatisch schilderte Julia Stabentheiner von der Auslandshilfe der Caritas der Diözese Innsbruck die aktuelle Situation bei einer Pressekonferenz in Innsbruck am Mittwoch. Nach...

Gaia, Mutter Erde, unsere Mutter! Unter dieser Devise lud Mireille Perraux die Eltern der Kinder in den Turnsaal der VS-Pressbaum. Diese Abschlussaufführung wurde von den Tanz-Gruppen Minis, Junior, Blue Stars, Hip Hop Jazz & Espression getanzt. Überraschungsgäste dieser Veranstaltung Hamidou Koita und Mamadou Diabaté
31

Abschlussaufführung in der Volksschule Pressbaum
Tanzen ist eine Kunst

Gaia, Mutter Erde, unsere Mutter! Unter dieser Devise lud Mireille Perraux die Eltern der Kinder in den Turnsaal der VS-Pressbaum. Diese Abschlussaufführung wurde von den Tanz-Gruppen Minis, Junior, Blue Stars, Hip Hop Jazz & Espression getanzt. Mutter Erde ist seit langem für Mireille ihre Berufung. Sohn Bruno malte dazu das gelungene Logo. Die Kindern und Jugendlichen zu sensibilisieren und aufmerksam auf unsere Erde zu machen, sie mit Liebe und Respekt zu sehen und sie zu pflegen, ist...

2

Festival der Nationen - Das Original 2022
Adama bekannter Künstler

Adama, ein sehr bekannter Künstler aus Burkina Faso ist dieses Jahr beim Festival der Nationen - Das Original zu sehen und zu hören. Vielen kulturinteressierten Personen ist er ein Begriff. Er wird am Samstag länger auf der Bühne sein und bringt einige sehr bekannte Songs. Dieses Jahr gibt es also viele sensationelle Auftritte am 11. und 12. Juni 2022 auf der Donaupromenade Handelskai bei der Station U6. Von den Bahnsteigen gibt es einen direkten Abgang zum Festplatz, es ist also nicht...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Raiffeisenbank-Geschäftsleiter Karl Bammer und der 2. Lions-Vizepräsident Michael Kuntner. | Foto: Lions Club Laakirchen

Alte Brille, neues Glück
15 Jahre Lions-Brillensammlung ist Erfolgsstory

LAAKIRCHEN. 13.000 gebrauchte Brillen sammelte der Lions Club Laakirchen in den letzten 15 Jahren. Diese Brillen werden in die Optiker-Berufsschule nach Hall in Tirol gebracht und dort von Schülern repariert, vermessen und katalogisiert. Der Weitertransport erfolgt nach Burkina Faso, wo es eine Kooperation mit der ersten Optikerschule in Westafrika gibt. Fehlsichtigen Menschen kann mit diesen Spendenbrillen geholfen werden, ihren Alltag zu meistern. Gründungspräsident Helmut Schöfbänker...

Straßenkinder warten geduldig auf eine Handvoll Hirse bei der Hilfe direkt-Essensausgabe für Kinder. | Foto: Foto: Hilfe direkt
7

Entwicklungshilfe
Seit 25 Jahren Hilfe aus Stinatz für Burkina Faso

Als der Stinatzer Franz Grandits 1996 das erste Mal nach Burkina Faso flog, um mit Entwicklungshelfern das Land zu besuchen, hätte er sich niemals träumen lassen, welche Folgen dieser erste Besuch haben würde. Jetzt, nach 25 Jahren, ist er nach wie vor bemüht, Spenden für Hungernde zu sammeln. Gleich am ersten Tag in Burkina Faso wurde der pensionierte Tischlermeister um Hilfe gebeten: Neben vielem anderen werde eine Schule dringend benötigt. Diese Bitte und das Leid rund um ihm bescherte...

Martina Kainz bei den Don Bosco-Schwestern in Cotonou im Jahr 2017. | Foto: privat
4

Stimmen für Afrika
Zwettlerin seit zehn Jahren im Einsatz für Afrika

Martina Kainz aus Zwettl hat durch ihr soziales Engagement den Bau von Schulen, aber auch Brunnen im Benin und in Burkina Faso ermöglicht. ZWETTL. Martina Kainz aus Zwettl hat im Rahmen einer Projektmitarbeit im Jahr 2011 die vorherrschende Not im afrikanischen Land Benin hautnah erlebt und seither viel dagegen unternommen. Wir haben sie zum Interview gebeten. BEZIRKSBLÄTTER: Wie hat Ihr soziales Engagement in Afrika begonnen? MARTINA KAINZ: "Mein Interesse an Afrika besteht seit meiner...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Lena Feurstein/youngCaritas (grünes Shirt), Schuldirektorin Monika Schober-Schöberl und stv. Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb inmitten der sportlichen Schülerinnen und Schüler | Foto: Caritas Tirol
2

Laufwunder
Junge Menschen erlaufen über 12.000 Euro für Westafrika

INNSBRUCK. Beim Laufwunder der youngCaritas legen Schülerinnen und Schüler eine möglichst lange Strecke zurück und Freunde und Verwandte zahlen für jeden gelaufenen Kilometer. Dieses Geld wird dann für einen guten Zweck verwendet. Dabei gilt: je mehr Runden, desto mehr Spenden. Auf diese Weise haben 240 Schüler des Gymnasiums der Kettenbrücke in Innsbruck heuer im Juni 12.370,70 € erlaufen. Sie haben mit der Unterstützung von neun Lehrpersonen 1.274 Kilometer an der Promenade auf beiden Seiten...

1 11

Bessere Bildung für Jugendliche in Fon – Burkina Faso

Wer in manchen Gegenden Burkina Fasos eine Grundschule besuchen darf, hat Glück gehabt. Noch mehr Glück haben Jugendliche in Fon, denn für sie gibt es seit dem letzten Jahr auch eine Sekundarschule. Und das mit Tiroler Hilfe. Die Schule wurde auf Antrag des Bildungsministeriums in Burkina Faso mit Mitteln von Élèves pour Élèves, dem Land Tirol und privaten Förderern im letzten Jahr errichtet. Das Ministerium stellte den Baugrund zur Verfügung und finanziert drei Lehrer und eine Direktorin. Die...

Kreative Arbeiten der Gymnasiasten aus Bad Ischl. | Foto: BG Bad Ischl
3

Engagement für Burkina Faso
Bad Ischler Gymnasiasten am Wochenmarkt

In der Zeit des Fernunterrichts sah sich so manche Lehrkraft mit Umständen konfrontiert, die herkömmlichen Unterricht unmöglich machten. Besonderes Kopfzerbrechen bereitete das den Lehrpersonen, die Werken unterrichten. Wie kann man Kinder dazu motivieren, allein im stillen Kämmerlein kreativ zu sein? Elisabeth Gutenbrunner vom Gymnasium Bad Ischl fand einen Weg, indem sie eine Kooperation mit dem Verein Jamtan, der Sozial- und Bildungsprojekte in Burkina Faso unterstützt, initiierte. In...

Der Verein "Soko Weinbrand" übergab eine Spende von 1.000 Euro an Franz Grandits (2. von links), den Gründer der Burkina-Faso-Hilfe. | Foto: Thomas Grandits

"Soko Weinbrand"
Stinatzer spendeten für Burkina Faso und für Kroatien

Wie schon in den vergangenen Jahren betätigte sich der Stinatzer Verein "Soko Weinbrand" auch heuer karitativ. Eine Spende von 1.000 Euro wurden an Franz Grandits übergeben, den Gründer von "Hilfe direkt" für das afrikanische Land Burkina Faso. 200 Euro gingen als Unterstützung an Erdbebenopfer in Kroatien.

In Ouagadougou werden im Projekt „Frauen – Bildung – Zukunft“ Mädchen bzw. junge Frauen zu Schneiderinnen ausgebildet. Ein Blick in die aktuelle Klasse. | Foto: ÖJAB
6

Meidling hilft Burkino Faso
Mit Keksverkauf zur Ausbildung

Die Österreichische Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) in Meidling hilft in Burkina Faso bei der Berufsausbildung. WIEN/MEIDLING. Die ÖJAB bietet Menschen mit und ohne Ausbildung weitere oder neue Chancen an. So können etwa Spengler in den Hallen in der Längenfeldgasse für ihre Meisterprüfung lernen. Dabei erhalten Jugendliche, aber auch Erwachsene professionelle Unterstützung und Anleitung. Darüber hinaus betreibt der gemeinnützige Verein auch Wohnheime für Studenten und Senioren. Hier werden...

Mit dem neuen Brecher kann das Unternehmen die Effizient massiv steigern.  | Foto: Rockster
3

Rockster International
Zweiter Brecher aus Neumarkt für Burkina Faso

Rockster International lieferte kürzlich einen zweiten Prallbrecher ins westafrikanische Burkina Faso, was so viel bedeutet wie "Land des aufrichtigen Menschen". NEUMARKT. Aufrichtig und beständig ist auch die langjährige Geschäftsbeziehung zwischen der Firma Rockster aus Matzelsdorf und dem burkinischen Unternehmen Tropic Mining & Quarry Sasu mit Sitz in Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou. Das Team rund um Geschäftsführer Al Hassane Sienou ist spezialisiert auf Bergbau und...

Rudi Polt, Manfred Bauer, Karin Blumberger und Norbert Schmied bei der Spendenübergabe an Salfo Nikiema. Waidhofen. Sozial. Aktiv. unterstützt dadurch ein Hilfsprojekt eines ehemaligen Spendenempfängers. | Foto: Waidhofen. Sozial. Aktiv.

Waidhofen. Sozial. Aktiv.
Krankenstation in Burkina Faso entstand dank Hilfe aus Waidhofen

Waidhofner Sozialverein unterstützt Salfo Nikiema und "Stimmen für Afrika". Eine Krankenstation  in Burkina Faso entstand. Der Verein Waidhofen. Sozial. Aktiv. übergab im Februar 2021 einen Scheck im Wert von € 2.000,- an den Waidhofner Salfo Nikiema. Nikiema hat den Betrag für den Verein „Stimmen für Afrika“ in seiner Funktion als Kassier übernommen. Mit der finanziellen Unterstützung konnte eine Krankenstation in seinem Heimatland Burkina Faso ausfinanziert werden. Die Geschichte dieser...

Direktor Georg Schärmer, Auslandshilfe-Leiterin Julia Stabentheiner und Bischof Hermann Glettler gaben den Startschuss für die diesjährige Sommersammlung. | Foto: Caritas
1 2

Gedanken
Caritas Tirol startet Sommersammlung für Burkina Faso und Mali.

INNSBRUCK. „Wir helfen vor Ort. Unmittelbare Hilfe ist die beste Fluchtvorsorge“, so Caritasdirektor Georg Schärmer eingangs bei der heutigen Pressekonferenz. Mit Spendengeldern aus Tirol konnte alleine im vergangenen Jahr für 33.000 Menschen in Westafrika eine Lebensgrundlage vor Ort gesichert werden. Seit 1974 ist die Caritas der Diözese Innsbruck schwerpunktmäßig in den Ländern, die beide laut Human Development Index zu den zehn ärmsten Staaten der Welt gehören, tätig. Heute gaben Bischof...

Franz Grandits (Mi.) freute sich mit Alexander Blaskovits, Markus Zsifkovits, Oliver Blaskovits und Tochter Anna, Philipp Fritz, Johannes Zsifkovits und Josef Horvatits. | Foto: Thomas Grandits

An "Hilfe direkt"
Afrika-Spende von Stinatzer "Soko Weinbrand"

Einen Betrag von 1.000 Euro übergab der Verein "Soko Weinbrand" an "Hilfe direkt". Das ist ein Verein, der sich der Entwicklungshilfe in Burkina Faso in der Sahelzone widmet. Seit über 20 Jahren setzt sich Initiator und Obmann Franz Grandits aus Stinatz mit seinen Unterstützern ehrenamtlich für die Burkinabe ein und baut Schulen, Brunnen und Spitäler.

Georg Höck, Anny Santer, Pastoralassistentin Monika Freisinger, Vivien Somda, Brigitte Höck und Christl Seywald (v.l.) bei der Spendenübergabe. | Foto: AK Weltkirche/Höck

Solidaritätsprojekt
Kufstein erbringt "Baustein" mit 5.311-Euro-Spende

Spendenaktion "Baustein aus Kufstein" zum Bau eines Gemeindezentrums in Burkina Faso lieferte 5.311 Euro. KUFSTEIN (red). Vivien Somda betreute nicht nur die Pfarren St. Vitus und Endach ein Jahr lang seelsorgerisch, sondern eroberte durch seine erfrischende und zugleich einfühlsame Art viele Kufsteiner Herzen. Der Arbeitskreis Weltkirche der Pfarre Kufstein St. Vitus entwickelte darüber hinaus gemeinsam mit Vivien Somda das Solidaritätsprojekt „Baustein aus Kufstein“. Im März 2019 stellte er...

Caritasdirektor Georg Schärmer, Auslandshilfe-Leiterin Sibylle Auer und Bischof Hermann Glettler gaben den Startschuss zur diesjährigen Sommersammlung. | Foto: Foto: Caritas
2

Sommersammlung 2019
Die Welt rückt zusammen – gemeinsam sind wir DurstStiller

INNSBRUCK (hege). Seit 45 Jahren engagiert sich die Caritas Tirol in den westafrikanischen Ländern Burkina Faso und Mali: „Diese Achse der Weltkirche ist aber weit mehr als das Auftreiben von Spenden. Es ist eine Achse der Verbundenheit, die uns zeigt, dass wir nicht alleine auf der Welt sind“, so Bischof Hermann Glettler, der heute im Rahmen einer Pressekonferenz zum Start der Sommersammlung von seiner diesjährigen Reise nach Burkina Faso berichtete. Der Klimawandel wirke sich ausgerechnet in...

10

Über 12 Tonnen Materialien wurden auf die Reise geschickt
Der Container ist am Weg nach Burkina Faso

Über Bremerhafen, Tanger , Abijan wird der Container voraussichtlich am 3. August Bobo Dioulasso in Burkina Faso erreichen. Im dringend benötigten Container befinden sich 100 Schultische, 200 Sessel , 2 Solaranlagen für die von ELEVES POUR ELEVES errichtete neue Schule in Sidi und die Krankenstation in Wolokonto, 200 EDV Anlagen für Schulen im Raum Bobo Dioulasso, Schulmaterialien für die Grundschulen in Sidi und Mina, 50.000 Brillen und Geräte für die Optikerschule am Lycée Professionnel...

Reger Austausch zum Thema "Klimawandel" im Kultursaal Zams im Mai. - Foto: Caritas

Ausstausch in Zams
Wie schmeckt der Klimawandel?

ZAMS. Wie schmeckt der Klimawandel? Staubig, bitter oder macht er Lust auf ein neues, reduziertes, aber gutes Leben für alle? Klimagerechtigkeit ist eng mit der kleinbäuerlichen Arbeit und dem Ernährungssystem verknüpft. Was wir essen, wo und wie es produziert wird, hängt nicht nur vom „guten“ Wetter ab, sondern beeinflusst auch den Ressourcenverbrauch und das Überleben von Menschen. Veränderte Bedingungen Siebenundzwanzig Menschen tauschten sich am Donnerstag, den 9.5.2019 im Kultursaal im...

Schülerinnen der HAK Hall spenden Reinerlös des Maturaballs

Anna Ebner, Ranja Hassan, Kristina Jambrosic und Janine Leitner haben nicht nur ein tolles Event als Diplomarbeit für ihre Reifeprüfung an der HAK Hall organisiert. Sie beweisen jetzt auch noch ein Herz für Afrika. Letzte Woche haben sie Mag. Erwin Schreckensperger, dem Leiter von éléves pour éléves, einen Scheck über € 4774,22 übergeben. Es handelt sich dabei um den Reinerlös des von ihnen veranstalteten Maturaballs. Das Geld wird in Burkina Faso dringend benötigt. Es finanziert dort eine...

Die Schüler der 1c-Klasse des Gymnasiums Oberschützen mit Heike Bauer-Hoffmann (li hinten), Daniela Jelosics (re. hinten) und Franz Grandits von "Hilfe direkt"

Spendenübergabe in Oberschützen
Gym-Schüler sammeln für Burkina Faso

Bereits zum wiederholten Mal unterstützen Schüler und Lehrer des Gymnasiums Oberschützen das Afrika-Projekt "Hilfe direkt" von Franz Grandits. In diesem Jahr konnte in der Fastenzeit ein Betrag von 2.850,- Euro gesammelt werden, der von Schülern gemeinsam mit den Pädagoginnen Heike Bauer-Hoffmann und Daniela Jelosics an Franz Grandits übergeben wurde. Schüler für Schulen "Einige Klassen bastelten Plakate, auf denen sie die bereits realisierten Hilfsprojekte in Afrika vorstellten und diese...

Désiré Somé und Sr. Adeline Ouedraogo referieren noch bis 5. Mai 2019 über die Auswirkungen des Klimawandels in Burkina Faso | Foto: Welthaus Linz
3

Leben mit dem Klimawandel
Über Menschen, die die Wüste aufhalten

Burkina Faso ist eines von vielen Ländern des Globalen Südens, die den Klimawandel besonders hart zu spüren bekommen. Die Verödung von ehemals fruchtbaren Böden schreitet rasant voran und die Wüste breitet sich immer weiter aus. Auch wir in Österreich sehen und spüren den Klimawandel: Gletscherschmelze, Hochwasser und Dürreperioden und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen lassen sich nicht mehr schönreden. Die „Fridays for Future“-Bewegung verdeutlicht, dass eine bessere Klimapolitik...

  • Linz
  • Martin Stöbich
Klimakrise bedroht Lebensgrundlagen, doch es gibt auch Hoffnung. | Foto: Welthaus Innsbruck
3

Gedanken
Leben mit dem Klimawandel

Welthaus Innsbruck lädt zu Begegnung mit Gästen aus Burkina Faso INNSBRUCK (dibk). Hitzewellen, Starkregen, Dürren, Ernteausfälle: Der Klimawandel ist längst auch in Österreich angekommen. Gerade alpine Regionen sind besonders stark betroffen. Noch stärker spürbar sind die Folgen des Klimawandels in der westafrikanischen Sahelzone. Gäste aus Burkina Faso berichten über ihren Kampf gegen die Klimakrise Vom 6. bis 12. Mai 2019 erzählen Désiré Somé und Sr. Adeline Quedraogo aus Burkina Faso in der...

 Adeline Ouedraogo | Foto: Privat

VORTRAG
Gäste aus Burkina Faso in Wartberg

WARTBERG. Adeline Ouedraogo und Desiré Somé arbeiten in Burkina Faso in Projekten der Caritas. Am Freitag, 3. Mai, 19.30 Uhr, sind die beiden im Pfarrheim von Wartberg ob der Aist zu Gast. Sie werden unter anderem über den Klimawandel in der Sahelzone, Landwirtschaft unter extremen Bedingungen, Ernährungsgerechtigkeit und Migration sprechen. Die Besucher dürfen sich auf einen authentischen Einblick in den Lebensalltag von Burkina Faso freuen. Die Veranstaltung, die vom Eine-Welt-Kreis Wartberg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.