Perg - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Unbehandeltes Gemüse aus eigenem Anbau wird immer beliebter. | Foto: Foto: pikselstock/panthermedia.net

Ein Garten zum Genießen

OÖ. Immer mehr Oberösterreicher bevorzugen Kräuter, Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten und genießen die Ernte der eigenen, unbehandelten Früchte. Die Pflanzen werden am besten mit Bio-Erde und Bio-Dünger versorgt: "Der Trend geht in den letzten Jahren in Richtung naturnahes Garteln ohne Chemie", so Klaus Stumvoll, Geschäftsführer der OÖ. Gärtner. Doch nicht nur auf großen Flächen wird naturnah gegartelt. Unter dem Motto "urban gardening" nutzen die Oberösterreicher auch kleine Fächen, zum...

Anzeige
Tolle Osterangebote bei tuerendirekt.at

Schagerl Türendirekt Osterspecial

Das Sortiment im „MEGASTORE“ von Schagerl umfasst alles, was das Herz begehrt: 140 ausgestellte Innentüren, Haustüren in allen Variationen in verschiedenen Dekoren und Oberflächen. Besuchen Sie eine unserer Filialen und überzeugen Sie sich selbst! Ostern steht vor der Türe und Schagerl hat wieder tolle Aktionen. Eine große Vielfalt an Glastüren, Weißlacktüren, CPL-Türen und Massivholztüren steht zur Auswahl bereit. Hier finden Sie schnell und günstig Ihre Wunschtüren. Sie suchen eine neue...

Anzeige
Jetzt Türenkatalog kostenlos anfordern und durchblättern! | Foto: Schagerl Türendirekt

Schagerl Türendirekt: Türen und Böden für jeden individuellen Geschmack

SCHAUEN - PRÜFEN - KAUFEN! Wir sind seit über 20 Jahren bestrebt, für unsere Kunden die bestmögliche Innentür-Lösung zu finden. Ob Neubau, Umbau oder Renovierung ‒ die neuesten Modelle, in bester Markenqualität, besonders preiswert anbieten zu können ‒ das ist unser Ziel! Große Auswahl bei Türmodellen In unseren Schauräumen können Sie eine Vielzahl an Türmodellen direkt vor Ort betrachten. Unsere kompetenten Berater finden für Sie eine Gesamtlösung für alle Räume in Ihrem Zuhause. Auf unserer...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Versicherungsschutz individuell anpassen. | Foto: baranq/panthermedia.net
2

Unterschiede bei Jahresprämien

AK-Konsumentenschützer verglichen elf Eigenheimversicherungen OÖ. Küchenbrand, Wasserrohrbruch, Einbruch oder Sturmschaden – die Liste möglicher Katastrophen im Eigenheim ist lang. Eine Eigenheimversicherung kann Konsumenten diese Risiken zumindest in finanzieller Hinsicht abnehmen. Der Versicherungsschutz sollte dabei genau an den individuellen Bedarf angepasst sein. Für Häuslbauer empfiehlt sich der Abschluss der Versicherung noch vor Baubeginn als prämienfreie Rohbauversicherung, sowie eine...

Am oberösterreichischen Immobilienmarkt zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. | Foto: masuti/panthermedia.net

Immobilienpreise steigen in OÖ

Durchschnittshaus mit 122 Quadratmetern kostet neu 312.400 Euro OÖ. Die Immobilienpreise, sie steigen leicht weiter: Die stärksten Anstiege verzeichneten in Oberösterreich bundeslandweit Grundstücke mit einem Plus von fünf Prozent, und gebrauchte Eigentumswohnungen und Häuser mit vier Prozent. Die Mieten hingegen entwickelten sich flach. Das zeigt der aktuelle "ImmobilienScout24 ImmoDEX". Häuser-Durchschnittspreis Aktuell kostet das oberösterreichische Durchschnittshaus mit 122 Quadratmetern...

Hans und Rudi Aschauer | Foto: The House

Das Haus als Kraftwerk: Tag der offenen Tür in "The House"

BAUMGARTENBERG. Das ökologische Einfamilien-Plus-Energiehaus „The House“ von Hans und Rudi Aschauer liefert mehr Strom als es verbraucht. Wie das geht - demonstrieren die Brüder Aschauer am Tag der offenen Tür - am Sonntag, 2. April 2017, von 10 bis 18 Uhr - live in ihrem Schauhaus. Wo? Mühlberg 6, 4342 Baumgartenberg, OÖ. Im Zentrum von THE HOUSE steht die Solarwabe (Solarfassade). Die Solarwabe ist eine zellulose Wabe nach dem Vorbild der Bienenwabe, die das Haus im Winter warm und im Sommer...

  • Perg
  • Michael Köck
Beim Laufen wirken Kräfte auf den Körper ein, die von den Laufschuhen aufgefangen werden. | Foto: Maridav/fotolia

Laufschuh muss sitzen

Der richtige Laufschuh gleicht Fußfehlstellungen aus und dient als Stoßdämpfer. OÖ. Die Laufsaison ist da, doch bevor mit dem motivierten Training durchgestartet werden kann, braucht es zuerst den richtigen Laufschuh. Beim Laufen wirken Kräfte auf den Körper ein, die von den Schuhen aufgefangen werden. Damit diese das bestmöglich tun können, müssen sie individuell an die Füße angepasst werden. Expertenschätzungen gehen davon aus, dass nahezu jeder zweite Österreicher eine Fußfehlstellung hat....

Wohnung oder Haus in Zentrumsnähe, barrierefrei und mit niedrigen Betriebskosten ist im Alter attraktiv. | Foto: panthermedia_net/Kzenon
2

So wird Wohnen keine Last

Worauf im Alter geachtet werden sollte und wie sich der Wohn-Sektor in Zukunft entwickeln wird. PERG. "Beim Hausbau oder Kauf wird es immer eine Gratwanderung sein zwischen Naturnähe und Ruhe einerseits und dem Erfordernis, im zunehmenden Alter auf Infrastruktur, Mobilität, Öffis und Ärzte angewiesen zu sein", weiß der Perger Immobilienprofi Christian Knoll. Das Älterwerden erfordert oftmals eine andere Wohnform: Wohnung oder Haus in Zentrumsnähe, barrierefrei, bequem, modern, mit niedrigen...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige

Gehört die Zukunft dem SmartHome?

Die Energiewende ist ein wesentlicher Teil unseres zukünftigen Lebens. Sie wird getragen durch unsere innere Einstellung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Wie funktioniert ein Smart Home? Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein? Welche Aufgaben hat ein Energiepspeicher? Wann macht der Einsatz einer Wärmepumpe Sinn? Wozu benötigt man eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung? Messehalle 20, Tagungszentrum 2 OG Wann: 04.02.2017 17:30:00 Wo: Messe Wels, Messeplatz 1, 4600 Wels auf Karte...

Anzeige

Gehört die Zukunft dem SmartHome?

Die Energiewende ist ein wesentlicher Teil unseres zukünftigen Lebens. Sie wird getragen durch unsere innere Einstellung und den Einsatz erneuerbarer Energien. Wie funktioniert ein Smart Home? Wie groß muss eine Photovoltaikanlage sein? Welche Aufgaben hat ein Energiepspeicher? Wann macht der Einsatz einer Wärmepumpe Sinn? Wozu benötigt man eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung? Messehalle 20, Tagungszentrum 2 OG Wann: 03.02.2017 16:30:00 bis 03.02.2017, 17:30:00 Wo: Messe Wels, Messeplatz...

Intelligente Wallboxen werden in OÖ gefördert. | Foto: Petair/fotolia

Intelligente E-Ladestellen für zu Hause gefördert

OÖ. Die neue oberösterreichische Energiestrategie sieht neben den bestehenden Förderschwerpunkten zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien auch kurzfristige Sonderaktionen vor. So werden künftig im neuen Förderprogramm intelligente E-Ladestationen im Haushalt unterstützt und somit ein weiterer Schritt in Richtung zukunftsfähige E-Mobilität gesetzt. Akzeptanz erhöhen Diese mit den Energieversorgern abgestimmte Aktion soll die Nutzung von Elektro-Pkws einfacher und attraktiver machen, aber...

"Smart Home" steuert das Haus intelligent und energieeffizient und ist somit vielversprechende Zukunftstechnologie. | Foto: momius/fotolia

Trends beim Energiesparen

Energiesparen ist auch 2017 trendig. Die Möglichkeiten sind vielfältig und technisch innovativ. OÖ. Die Themen Energieeffizienz und Energiesparen betreffen nicht nur Häuslbauer, sondern auch jene, die ihr Eigenheim energietechnisch optimieren wollen. "Beim Bauen geht der Trend hin zum Niedrigstenergiehaus, also zu einem Gebäude mit einer guten Gesamtenergieeffizienz und einer Heizung mit erneuerbarer Energie sowie Solarenergienutzung", berichtet Gerhard Dell, Geschäftsführer des OÖ...

Ofenbauermeister Friedrich Aistleitner
4

Wohlige Wärme wenn es draußen kalt ist

Der Wunsch nach einem Kachelofen ist ungebrochen – Friedrich Aistleitner klärt über die Trends auf. PERG (eg). Der Trend zum „Cocooning“ nimmt zu: Wohnung oder Haus werden mehr denn je zum Rückzugsort, an dem man sich wohl und geborgen fühlt. Ein Kamin- oder Kachelofen mit einem Fenster zum Feuerraum kommt diesem Trend sehr entgegen. Menschen sind schon seit jeher von Feuer und Flammen fasziniert gewesen und erfüllen sich immer öfter diesen Wohntraum. Eine aktuelle market-Studie zeigt, dass mit...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Siegfried Hofer mit einer Deckenleuchte wo die LED Lampen bereits integriert sind.
3

Energiesparen im Haushalt

In privaten Haushalten gibt es nach wie vor jede Menge Einsparmöglichkeiten. RIED IN DER RIEDMARK. Siegfried Hofer ist seit über 30 Jahren in der Elektrobranche tätig und hat sich vor mehr als drei Jahren in Ried mit einem Elektro-Geschäft selbstständig gemacht. Er weiß, wie viele alte Elektrogeräte noch in den Haushalten verwendet werden. „Vor allem alte Kühl- und Tiefkühlgeräte sowie alte Trockner und Waschmaschinen können enorme Stromfresser sein“, sagt der Fachmann. „Mit modernen,...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Das Wohnhaus wird durch einfache Physik, aus der Natur entlehnten Grundprinzipien, zum ökologischen Kraftwerk, zum Plusenergiehaus. | Foto: Roswitha Aumayr/THE HOUSE
2

Österreichs einziges ökologisches Plusenergie-Fertigteilhaus öffnet seine Pforten

BAUMGARTENBERG, DIMBACH. Am 22. Jänner eröffnete Österreichs erstes 100 Prozent ökologisches und abbaubares Plusenergie-Haus für Interessierte. Mit "The House" wird es laut dem Betreiber "erstmals und einmalig in Österreich möglich, nicht nur energieunabhängig, CO2neutral und smart, sondern auch stillvoll und luxuriös zu wohnen". Solarwabe im Zentrum Das Wohnhaus wird durch einfache Physik, aus der Natur entlehnten Grundprinzipien, zum ökologischen Kraftwerk, zum Plusenergiehaus. Im Zentrum...

  • Perg
  • Michael Köck
Heinz Voigt und Hans Wohlmuth von der Hausinteressengemeinschaft haben heuer das Hochhaus saniert.
1 27

Bezirksweit erstes zehnstöckiges Hochhaus wurde vor 42 Jahren den Wohnungseigentümern übergeben.

Ursprünglich als „Poschacherhaus“ gedacht, konnte der Poschacher-Außendienstmitarbeiter Hans Panhofer Anfang der Siebzigerjahre in Mauthausen die große Nachfrage nach Wohnraum lindern helfen. Auf einem ehemaligen Grundstück von Frau Wilburgis Helbich-Poschacher im Ortsteil „Heinrichsbrunn“ plante die „Wohnungsfreunde Linz“ neue Eigentumswohnungen für Wohnungssuchende. Hans Panhofer, mit dem Vertrieb der Wohnungen beauftragt, informierte im Detail die zahlreichen Interessenten bei den...

  • Perg
  • gottfried kraft
Annemarie Fraundorfer mit einigen Geschenkisdeen.
16

Geschenke für das Zuhause

Besonders Pastellfarben wie Rose-, Blau- und Grautöne sind sehr aktuell PERG (eg). Unglaublich, wie viele Geschenksideen man bei Annemaries Heimtextilien in Perg finden kann. Feinste Frotteewaren von Vossen, Bugatti, Lacoste und Joop, schöne Decken und Markenbettwäsche von Fussenegger, Esprit, Basetti, Hefel und Biederlack oder die erlesenen kulinarischen Genüssen aus der „Speis“ von Annemaries Heimtextilien, wie der Whisky und Gin von Peter Affenzeller, Essige von den Bio-Essigmacherinnen,...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Foto: panthermedia_net/juefraphoto

Zeit der Dämmerungseinbrüche hat begonnen – worauf Haushalte achten sollten

LR Podgorschek: Sicherheits-Landesrat mahnt vor Unachtsamkeit OÖ. "Die Tage werden zu dieser Jahreszeit immer kürzer. Dadurch steigt auch die Gefahr vor Dämmerungseinbrüchen. Gerade die Dämmerung wird gerne von Kriminellen genutzt, um Einbrüche zu begehen. Mit einigen Tricks und etwas Achtsamkeit kann jedoch das Einbruchsrisiko verringert werden“, ruft Sicherheits-Landesrat Elmar Podgorschek die Gefahr vor Dämmerungseinbrüchen in Erinnerung. "Viele Lichtquellen, vor allem Bewegungsmelder im...

  • Perg
  • Michael Köck
Wohnungsübergabe in Grein
2

17 neue Wohnungen im Greiner Zentrum

GREIN. Anfang November wurden in Grein von der Wohnungsgenossenschaft Neue Heimat 17 geförderte Mietwohnungen übergeben. Baustart war im August 2015. Das so genannte "Zieglerhaus“ wurde komplett abgebrochen. Bei der Architektur wurde besonders auf den Standort an der Hauptstraße in Grein Rücksicht genommen. Das Ergebnis: Moderne Architektur, die sich harmonisch in die vorhandenen Baustrukturen einfügt. Ehrengäste bei der Übergabe waren FP-Landtagsabgeordneter Alexander Nerat in Vertretung von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Irene Simader, Leiterin der Abteilung Wohnbauförderung und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Wohnbaureferent (v. l.) | Foto: Land OÖ/Schauer
1

Neues Finanzierungspaket gegen Flucht aus Wohnbauförderung

Deutlich wird in den vergangenen Jahren eine „Flucht aus der Wohnbauförderung“, wie es Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner nennt. Im Jahr 2015 wurden rund 1700 Förderanträge gestellt. Diese Zahl gilt für die klassischen „Häuslbauer“. Konkret bedeutet das eine Halbierung seit 2009. Grund für diese Flucht seien diverse Auflagen, Hauptsächlich den Klimaschutz betreffend. Diese lassen Bauvorhaben in vielen Fällen trotz Förderung teurer werden, als bei Verzicht auf selbige. Aktuelle...

  • Linz
  • Ingo Till

Katsdorfer Adventmarkt

Am 26. und 27. November , dem ersten Adventwochenende, findet um und in der Landwirtschaftsschule Katsdorf wieder der Katsdorfer Adventmarkt statt. Am Samstag ab 14:00 Uhr und am Sonntag ab 9:30 Uhr. Damit es im wunderschönen Innenhof des Vierkanters beim Zusehen des abwechslungsreichen Rahmenprogramms (Engerwitzdorfer Schuhplattler, Katsdorfer Jagdhornbläser, Spielzeugflohmarkt des Familienbundes, Ledahosnbande aus Ried in der Riedmark, Bläsergruppen,….) nicht kalt wird, werden heißer...

  • Perg
  • Monika Mayrhofer
2

Für die Kälte gerüstet

Beim Kaminbau wird neben der Wärmegewinnung auch die optische Komponente immer wichtiger. PERG. Der Herbst ist längst angekommen und der Winter schickt bereits seine ersten Vorboten in Form von Kälte und Nässe und in einigen Gebieten sogar schon mit Schnee. Wer sehnt sich da nicht nach wohliger Wärme zu Hause, in den eigenen vier Wänden. Die Familie Ehrentraut in Perg ist schon seit vier Generationen ein Spezialist in Bezug auf Kachel- und Kaminöfen, Herde und Heizkamine. Seit 2009 ist Stefan...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Johann Aschauer (links) und Rudolf Aschauer (rechts) mit Johannes Wahlmüller von Global 2000 vor dem Haus.
8

"Vorzeigeprojekt": Plusenergiehaus in Baumgartenberg

Dimbacher Firma und Global 2000 präsentierten "TheHouse" BAUMGARTENBERG. Ein Haus das mehr Energie erzeugt als es verbraucht, steht seit kurzem in der Ortschaft Mühlberg. Global 2000 und die Dimbacher Firma Gap-Solution der Brüder Johann und Rudolf Aschauer luden zum Lokalaugenschein. Zwei Haushälften mit je 150 Quadratmetern Wohnfläche sind bereits fertig, zwei in Bau. Johannes Wahlmüller, Global 2000 sprach von einem "Vorzeigeprojekt": "Der Gebäudebereich ist für die Einhaltung der Klimaziele...

  • Perg
  • Michael Köck
Isabella Bernhart, Maria Dolzer, Renate Nenning, Eva Unterauer, Birgit Käferböck, Bettina Bernhart, Clarissa Bernhart, Erika Steiner, Ernestine Schützeneder, Ingrid Unterauer
3

ORF-Biogärtner Karl Ploberger kommt nach Windhaag

Motto „Neue Tipps und Tricks aus dem Garten für intelligente Faule“ WINDHAAG. In der Hoftaverne Holzer hält ORF-Biogärtner Karl Ploberger am Dienstag, 15. November, um 19.30 Uhr einen Vortrag. Gartenarbeit fördert allgemein die Gesundheit. So haben mehrere internationale Studien ergeben, dass sich durch diese Freizeit-Aktivität die Blutdruck- und Cholesterinwerte verbessern. Außerdem wird Stress abgebaut und Endorphine werden freigesetzt. Aus diesem Grund entschloss sich der Arbeitskreis...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.