Ziviltechniker informieren
Wie man richtig saniert

Eine gute Planung und Finanzübersicht sind die Grundlage für jedes Bauvorhaben – egal, ob Neubau, Umbau oder Sanierung.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
4Bilder
  • Eine gute Planung und Finanzübersicht sind die Grundlage für jedes Bauvorhaben – egal, ob Neubau, Umbau oder Sanierung.
  • Foto: Gina Sanders/Fotolia
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Eine gute Planung und Finanzübersicht sind die Grundlage für jedes Bauvorhaben. 
So auch bei Renovierungen und Sanierungen.

OÖ. "Spezialisten prüfen das Bauvorhaben in baurechtlicher Hinsicht, erheben den Zustand der Bausubstanz und legen fest welche Schritte gesetzt werden müssen, um eine Planung im Bestand umzusetzen. Daraus ergibt sich der Zeit- und Kostenfaktor, der für die Umsetzung wichtig ist", erklärt Expertin Cora Stöger, Sektionsvorsitzende der Ingenieurkonsulenten, was beim Sanieren und Renovieren älterer Gebäude alles eingeplant werden sollte. Ansprechpartner sind zum Beispiel Ziviltechniker, das sind Architekten und Ingenieurkonsulenten. Diese sind staatlich beeidete und unabhängige Sachverständige, die im Sinne des Auftraggebers beraten, prüfen und agieren. Sie zeigen, wie im Einklang mit den Wünschen der Auftraggeber neue Lebensräume durch unterschiedlichste Möglichkeiten der räumlichen Erneuerung und der Sanierung geschaffen werden können. Mit Verantwortung planen und organisieren sie jedes Projekt.

Profis unterstützen beim Finanzplan

Wo für Laien vielleicht Stolpersteine stecken, weiß Rudolf Wernly, Präsident der Ziviltechnikerkammer: "Es darf nicht vergessen werden, Flächenwidmungs- und Bebauungspläne zu studieren um vor Überraschungen sicher zu sein. Der Sanierungsbedarf sollte nicht unterschätzt werden. Beim Finanzplan ist die Unterstützung eines Profis wichtig, um die richtigen Materialien zur Sanierung zu verwenden, um damit Umwelt und Konto nicht unnötig zu belasten. Aber auch die künftigen laufenden Betriebskosten müssen erhoben werden, damit diese nicht explodieren."

Vor dem Kauf sollte die Dokumentation des Bestandes, das sind neben den baurechtlichen Genehmigungen auch die Konstruktionspläne, vom Verkäufer verlangt werden. "Können diese nicht vorgelegt werden, müssen Spezialisten die Bausubstanz untersuchen, um die Grundvoraussetzung für eine Sanierung, Renovierung oder einen weiteren Ausbau zu schaffen. Auch Verträge und Pläne gehören auf versteckte Klauseln, illegale Zubauten oder falsche Angaben geprüft", sagt Heinz Plöderl, Sektionsvorsitzender der Architekten.

Eine gute Planung und Finanzübersicht sind die Grundlage für jedes Bauvorhaben – egal, ob Neubau, Umbau oder Sanierung.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
Cora Stöger, Sektionsvorsitzende der Ingenieurkonsulenten
 | Foto: W. Heidenberger
Rudolf Wernly, Präsident der Ziviltechnikerkammer
 | Foto: W. Heidenberger
Heinz Plöderl, Sektionsvorsitzender der Architekten
 | Foto:  Privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.