Kammer

Beiträge zum Thema Kammer

Die Bezirksbauernkammer Neunkirchen. | Foto: NÖ Bauernbund/Anna Schuecker
15

Industrieviertel
Unsere Landwirte wählen ihre Interessensvertreter

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern sowie Grundeigentümer wählen am 9. März ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer und in den 21 Bezirksbauernkammern. INDUSTRIEVIERTEL. Für das Industrieviertel präsentierte der NÖ-Bauernbund am 15. Februar in Bad Fischau-Brunn seine Kandidaten für die fünf Bezirksbauernkammern in der Region. Landeszugpferd Johannes Schmuckenschlager Auf Landesebene führt den Bauernbund erneut Landwirtschaftskammer-Präsident Johannes Schmuckenschlager in die...

Die Ebenseer setzten sich im Match gegen Kammer mit 3:0 durch. | Foto: Hörmandinger
2

2. Klasse Süd
Askö Ebensee fertigte Tabellenführer ab

Die Askö Ebensee schlug in der 2. Klasse Süd im Heimspiel den bisherigen Tabellenführer Kammer 1b klar mit 3:0. EBENSEE. Nach längerer Durststrecke konnte Ebensee somit wieder einen vollen Punktegewinn einfahren. Kevin Weismann erzielte in der 15. Spielminute den Führungstreffer, drei Minuten später erhöhte Michael Kahrer auf 2:0. Noch vor der Pause erhöhte Daniel Mitlitky aus einem verwandelten Foulelfmeter auf 3:0. Kammer rutschte nach dieser unerwarteten Niederlage auf den vierten...

Foto: Helmut Klein
113

Partyfotos
SK Kammer rockte die Marina Schörfling

Tausende Besucher feierten am Pfingstwochenende beim „Rock the Lake“ des SK Kammer in der Marina Schörfling. SCHÖRFLING. Bereits zum neunten Mal luden die Fußballer des SK Kammer am vergangenen Wochenende, 17. bis 19. Mai 2024, zu ihrem legendären Pfingstfest „Rock the Lake“ in die Marina Schörfling ein. Los ging’s am Freitag mit dem Bierpong-Turnier, anschließend sorgten „Starmix“ für ausgelassene Stimmung. Dichtes Gedränge im Festzelt herrschte schließlich am Samstag, 18. Mai 2024, als...

Christoph Karnoschka, Viktoria hutter, Eduard Köck, Nikolaus Noé-Nordberg und Alex Bernhuber (v.l.) | Foto: Bauernbund Waidhofen
2

Bezirk Waidhofen
Eduard Köck als Bauernbund-Obmann bestätigt

Am Freitag, 1. März hat der Bauernbund des Bezirks Waidhofen seine Führungspositionen neu gewählt. Zum Obmann wiedergewählt wurde Eduard Köck, seine Stellvertreter sind Viktoria Hutter und Christoph Kadrnoschka. BEZIRK WAIDHOFEN. Zu den Teilbezirksobmännern gewählt wurden Nikolaus Noé-Nordberg für Waidhofen, Norbert Hummel für Dobersberg und Christoph Kadrnoschka für Raabs. Europaabgeordneter Alexander Bernhuber und Bundesrätin Viktoria Hutter standen nach der Wahl den Teilnehmern Rede und...

Ruhig und gemütlich geht es am Badeplatz der Vida in Kammer zu. Viele Pensionisten kommen schon Jahrzehnte hierher.  | Foto: Steiner-Watzinger
2

Eisenbahnerbad in Kammer
Pläne sorgen für Kritik

Eisenbahner befürchten den Verlust ihres Badeplatzes, wenn der Verkauf an die Österreichischen Bundesforste zustande kommt. SCHÖRFLING. Die Pläne, dass im nächsten Jahr am ehemaligen Gelände des Kammerer Hansl ein neues Freizeit- und Erholungsareal entstehen soll, sorgen nicht bei allen für Freude. Denn davon betroffen ist auch das halböffentliche "Eisenbahnerbad", das die Gewerkschaft Vida, Ortsgruppe Attnang-Puchheim, von den ÖBB gepachtet hat. Seit Anfang der 60er Jahre steht der rund 1.400...

TeilnehmerInnen des Nachhaltigkeitsworkshops in der WK-Kitzbühel. | Foto: WK Tirol
2

WK Kitzbühel - Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsworkshop in der WK Kitzbühel

Der WK-Bezirksausschuss lud ExpertInnen zum Thema Nachhaltigkeit in die WK Kitzbühel ein. KITZBÜHEL. Neben den InnovationsmanagerInnen für den Bezirk, Helene Stanger und Andreas Franze, nahmen u.a. Nina Weiglhofer von Greenolutions und Marlene Hopfgartner, Leiterin Abteilung Innovation und Nachhaltigkeit der WK Tirol, am Workshop teil, dessen Ziel es war, nachhaltige Projekte auf Bezirksebene herauszuarbeiten, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. „Wir versuchen uns auf...

BBK-Obmann Martin Dammayr, Kammerdirektor Karl Dietachmair, stellvertretende Vorsitzende
des Bäuerinnenbeirates Gertraud Berghammer, Präsident Franz Waldenberger,
Dienststellenleiter Thomas Jungreutmayer (v. l. ) | Foto:  LK Eferding Grieskirchen Wels, Karin Hangweyrer
4

Diskussionsrunde in Michaelnbach
Kammerführung im Dialog: 140 Teilnehmer

Mitte Jänner fand in Michaelnbach die Veranstaltung Kammerführung im Dialog im Rahmen der Bezirkstour der Landwirtschaftskammer Oberösterreich statt. Etwa 140 Bäuerinnen und Bauern folgten der Einladung und informierten sich über aktuelle Herausforderungen in der Agrarpolitik. MICHAELNBACH. Bezirksbauernkammerobmann Martin Dammayr begrüßte alle Anwesenden und freute sich über das große Interesse an der Veranstaltung. Kammerdirektor Karl Dietachmair erläuterte in seinen Ausführungen, welche...

LK-Kritik an geplantem Gewerbegebiet. | Foto: Kogler
4

St. Johann - Bodenfonds - LK - Unterbürg
Kammer-Kritik an Gewerbegebiet, Bgm. Seiwald relativiert

Interkommunales Gewerbegebiet "Unterbürg" weiterhin in Diskussion; Entscheidung fällt im Raumordnungsbeirat. ST. JOHANN. Wie mehrfach berichtet hat der Tiroler Bodenfonds rund 15 Hektar Gesamtfläche (Wald und Wiese, Hofstelle Unterbürg) angekauft. Ein Teil davon (ca. 6 Hektar) ist für ein interkommunales Gewerbegebiet vorgesehen. Der der Landeskulturfonds kam bei dem Verkauf nicht zum Zug. Diese Vorgehensweise stellt LK-Präsident Josef Hechenberger in Frage. „Der Bodenfonds wurde zu dem Zweck...

Der Spendentopf soll gerecht und sicher ankommen. | Foto: pixabay
2

Hochwasserkatastrophe Hallein
Das Spendengütesiegel schafft mehr Sicherheit

Nach den Unwettern ist eine rasche Hilfe auch in finanzieller Hinsicht gefragt. Aber auch Spender brauchen Sicherheit. HALLEIN/KUCHL. Derzeit laufen die Aufräumarbeiten nach den schweren Unwettern und Regenfällen der beiden letzten Wochenenden auf vollen Touren. Sowohl die Bundesregierung, als auch das Land Salzburg und die betroffenen Gemeinden haben Hilfe zugesagt. Der Katastrophenfonds des Bundes ist mit 450 Millionen Euro gefüllt. Für Härtefälle soll es Sonderlösungen und -förderungen...

Präsident Dr. Claus Spruzina führt seit 2004 die Geschäfte und Interessen der Notariatskammer für Salzburg und ist zudem seit 2012 Vizepräsident der Österreichischen Notariatskammer. | Foto: P8 Marketing
1 Aktion 2

Notariatskammer für Salzburg
Präsident Claus Spruzina im Amt bestätigt

Das Notariatskollegium der Notariatskammer für Salzburg hat seinen amtierenden Präsidenten, Claus Spruzina, für eine weitere Periode von drei Jahren bestätigt. SALZBURG. Das Notariatskollegium der Notariatskammer für Salzburg hat den amtierenden Präsidenten, Claus Spruzina, für eine weitere Periode von drei Jahren im Präsidentschaftsamt bestätigt. Präsident Claus Spruzina – ein in Hallein amtierender Notar – führt seit 2004 die Geschäfte und Interessen der Notariatskammer für Salzburg und ist...

Peter Seiwald (re.) mit LK-Präsident Josef Hechenberger. | Foto: VP Tirol

LK-Wahl 2021
Bauernbund und Freiheitliche mit Wahlen im Bezirk Kitzbühel zufrieden

VP-Bauernbund und Freiheitliche Bauern im Bezirk Kitzbühel zogen Wahlbilanz. BEZIRK KITZBÜHEL. Wie berichtet sind die heurigen Landwirtschaftskammerwahlen geschlagen. Für den Bezirk Kitzbühel zogen ÖVP-Bezirksobmann Peter Seiwald und FPÖ-Landwirtschaftssprecher LA Alexander Gamper Bilanz. Der Bauernbund erreicht bei der LK-Wahl im Bezirk Kitzbühel 1.770 Stimmen beziehungsweise 87,8 Prozent und damit acht von neun zu vergebenden Mandaten im LK-Bezirksvorstand. Seiwald zeigt sich erfreut über das...

C. Ortner UListe 2), H. Klammer (L. 3), J. Hechenberger (L. 1), A. Enthofer (L. 4). | Foto: LK Tirol

LK-Wahl 2021
47,62 Prozent der Wahlberechtigten gaben bei LK-Wahl Stimme ab

Bauernbund verlor Stimmenanteile, bleibt aber bestimmende Kraft in Landwirtschaftskammer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über 37.000 Wähler konnten bei der heurigen Tiroler Landwirtschaftskammer-Wahl ihre Stimmen abgeben. Mit 47,62 % Wahlbeteiligung ist der Zustrom gegenüber 2015 leicht gesunken. In der Vollversammlung werden künftig drei Listen vertreten sein, die Freiheitlichen Landwirte scheiterten. Insgesamt gaben 17.763 Wahlberechtigte ihre Stimme ab. Der Tiroler Bauernbund erreichte 74,2 %, die...

Matthias Kranz (hinten, Mitte) mit seinen Mitstreitern. | Foto: Verderber
1 1 2

Murtal
"Der Wolf hat bei uns keinen Platz"

Agrar- und Umweltclub hat bereits über 8.000 Unterschriften für den Abschuss des Wolfes gesammelt. LOBMINGTAL. „Wir hatten selten soviel Zuspruch wie bei dieser Aktion“, freut sich Matthias Kranz. Der ehemalige Kammerobmann kämpft mit seinem „Steirischen Agrar- und Umweltclub“ mittlerweile seit Monaten gegen den Wolf, der heuer auch in der Region bereits für Aufregung gesorgt hat. Zuletzt habe es erneut einen Fall in Lind bei Spielberg gegeben, wo das Tier eines Landwirtes gerissen wurde. Eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gmunden feierte einen 3:0-Heimsieg gegen Schärding und ist nun Sechster in der Landesliga West. | Foto: SV Gmundner Milch 1921

Landesliga West
SV Gmunden überrascht gegen Schärding

SALZKAMMERGUT. Während in den Bezirksligen etliche Partien aufgrund von Corona abgesagt werden mussten, fanden die Samstagsspiele der Landesliga West wie geplant statt. Der SV Gmundner Milch bekam es mit dem Tabellendritten aus Schärding zu tun, jedoch gab es für die Gäste nichts zu holen, die Kicker vom Traunsee siegten mit 3:0 (1:0). Sattledt stand vor dem Duell mit dem SK Bad Wimsbach vor einer Mammutaufgabe. Die rund 200 Zuseher bekamen aber eine Überraschung zu sehen, den Grün-Weißen...

Wölfe wurden zuletzt wieder vermehrt in der Region gesichtet. | Foto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Der Wolf spaltet die Region

In der Region liegt eine Unterschriftenliste für den gezielten Abschuss von Wölfen auf. MURAU/MURTAL. „Wir leben in einem Paradies, in dem der Wolf keinen Platz hat“, sagen Matthias Kranz und Michael Puster vom Steirischen Agrar- und Umweltclub. Dieser startet nun eine Unterschriftenaktion, um Land, Bund und EU zu überzeugen: "Niemand braucht den Wolf". Anlassfälle Zuletzt gab es auch in der Region gleich mehrere Anlass- und Verdachtsfälle für diese These. Landwirt Alois Deutinger aus Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In der Schauküche wird seit zehn Jahren aufgekocht. | Foto: Mlakar

Jubiläum
Gute Rezepte für den Erfolg

Die Schauküche in Knittelfeld ist zehn Jahre alt und wird jetzt neu aufgestellt. KNITTELFELD. Vor zehn Jahren wurde die Schauküche im Stadt-Land-Impulszentrum (SLIM) Knittelfeld eröffnet. Seitdem wurden dort weit über 10.000 Kursteilnehmer mit hochwertigen, regionalen Produkten verwöhnt. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom ehemaligen Kammerobmann Matthias Kranz, eine enge Kooperation gab es seither etwa mit der Genussregion Murtaler Steirerkäs und der ARGE Heumilch Steiermark. Brücken...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
www.esserwissen.at: gebündeltes Lebensmittelwissen auf einen Blick – saisonal und regional mit fundiertem Ernährungswissen.  | Foto: LK OÖ
3

Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen
Gesunde Ernährung: Esserwisser statt Besserwisser

www.esserwissen.at: Neue und umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen  OÖ. Ernährung ist in aller Munde und wir sind fast täglich mit Informationen rund um Lebensmittel konfrontiert. Wer weiß da noch, was stimmt? Wer über ein Grundverständnis verfügt, kann eigenverantwortlich Entscheidungen treffen. Und genau hier setzen die „Esserwisser“ an. Als erste österreichweite Wissensplattform treffen Seminarbäuerin (Verarbeiter), Bäuerin/Bauer (Produzent) und ErnährungswissenschaftlerIn...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: LK NÖ/Marschik
2

Landwirte setzen auf Weiterbildung

82 Meisterabschlüsse in der vergangenen Bildungssaison BEZIRK. Bei einem Festakt in der Landwirtschaftskammer NÖ überreichten Landeshauptmann Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager 82 erfolgreichen Absolventen ihre Meisterbriefe. Die besten Meister Niederösterreichs kommen dieses Jahr aus den Bezirken Lilienfeld und Tulln. Neun neue Meister aus dem Bezirk Krems konnten sich über die Verleihung ihrer Meisterbriefe freuen. Die...

Foto: NÖ Landarbeiterkammer

Bezirk Neunkirchen
Landarbeiter standen im Mittelpunkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Langjährige Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft wurden vor den Vorhang gebeten und ausgezeichnet. Die NÖ Landarbeiterkammer zeichnete im Sparkassensaal in Wr. Neustadt knapp 80 Arbeitnehmer für ihre langjährige Tätigkeit in der Land- und Forstwirtschaft aus. Aus dem Bezirk Neunkirchen feierten Christian Hanisch (Trattenbach), Michelle Koller (Ternitz), Peter Lechner (Puchberg), Elisabeth Luef (Mönichkirchen), Franz Morgenbesser (Kirchberg/We.), Ulrike Mucker...

Teresa, Ana und Laureen aus Vöcklabruck
62

Bildergalerie
Beste Stimmung bei Ö3-Disco in Kammer

In der Marina Schörfling feierten am Samstag wieder zahlreiche Besucher im riesigen Partyzelt. SCHÖFLING. Musik, Musik und noch mehr Musik gab es am Samstag bei der Ö3-Disco in der Marina Schörfling. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurde auch heuer wieder die Aftershow-Party des Pro Beach Battles gefeiert. Ö3-DJ Michael Oberhauser sorgte mit seinem Mix aus den größten Partyhits von den 80ern bis heute für beste Stimmung. Die Ö3-Bühne im Partyzelt mit Licht- und Lasershow und Visuals...

Eine gute Planung und Finanzübersicht sind die Grundlage für jedes Bauvorhaben – egal, ob Neubau, Umbau oder Sanierung.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
4

Ziviltechniker informieren
Wie man richtig saniert

Eine gute Planung und Finanzübersicht sind die Grundlage für jedes Bauvorhaben. 
So auch bei Renovierungen und Sanierungen. OÖ. "Spezialisten prüfen das Bauvorhaben in baurechtlicher Hinsicht, erheben den Zustand der Bausubstanz und legen fest welche Schritte gesetzt werden müssen, um eine Planung im Bestand umzusetzen. Daraus ergibt sich der Zeit- und Kostenfaktor, der für die Umsetzung wichtig ist", erklärt Expertin Cora Stöger, Sektionsvorsitzende der Ingenieurkonsulenten, was beim Sanieren...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Damen des Ladies Circle Attersee/Traunsee spendeten für die Reittherapie von zwei Kindern. | Foto: Ladies Circle Attersee/Traunsee

Spendenübergabe
Ladies Circle ermöglicht Reittherapie für Kinder

SCHÖRFLING. Der Ladies Circle 12 Attersee/Traunsee (LC12) unterstützte mit dem Erlös aus dem Schmankerlmarkt in Kammer zwei Kinder mit einer notwendigen Reittherapie. „Für uns ist es immer wieder toll zu sehen, wie unser Einsatz auch andere motiviert, mitzuhelfen. Reittherapeutin Regina Hoffmann aus Fornach hat sich sofort bereit erklärt, auch ihrerseits ein paar Reiteinheiten zu spenden“, freut sich Roswitha Mörl, Präsidentin des LC12. Das nächste Charity-Event des Ladies Circle...

Landespolizeidirektor Martin Huber, Präsident Peter Nemeth und Wilfried Lehner, Leiter der Finanzpolizei beim Lokalaugenschein in Nickelsdorf.
  | Foto: Foto: WKB

Schwerpunktaktion
Wirtschaftskammer-Schwerpunktaktion an Grenze Nickelsdorf

Kürzlich gab es im Burgenland wieder eine Schwerpunktaktion an den Grenzen. Die Wettbewerbsungleichheit infolge von unfairen grenzüberschreitenden Dienstleistungen ist und bleibt ein Thema, das die burgenländischen Unternehmen benachteiligt. Wirtschaftskammer-Präsident Peter Nemeth machte heute gemeinsam mit Polizeidirektor Martin Huber und Wilfried Lehner, Leiter der Finanzpolizei einen Lokalaugenschein bei einer Schwerpunktaktion an der Grenze Nickelsdorf. „Viele burgenländische Betriebe...

Kammer-Obmann Josef Huber und Bgm. Stefan Weirather. | Foto: Foto: WKO

Regional vergeben heißt die Region beleben
Kammer mit dem Handbuch

IMST. Die Tiroler Gemeinden als Auftraggeber sind ein wichtiger Faktor für die heimischen Betriebe. Die Wirtschaftskammer unterstützt die öffentliche Hand tatkräftig dabei, die legalen Spielräume bei Vergaben auszuschöpfen. Als praktische Hilfestellung hat die WK Tirol ein Vergabe-Handbuch herausgegeben und steht ergänzend mit ihrem Online-Vergabe-Ratgeber sowie Beratungen durch ihre Experten zur Verfügung. Die mittlerweile vierte aktualisierte Auflage des Vergabe-Handbuchs dient allen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.