Klinikum Wels-Grieskirchen
Neue Behandlung der Lungenembolie

Der Patient ist laut Klinikum Wels-Grieskirchen wohlauf und konnte das Spital nach wenigen Tagen verlassen. Links: Primar Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
4Bilder
  • Der Patient ist laut Klinikum Wels-Grieskirchen wohlauf und konnte das Spital nach wenigen Tagen verlassen. Links: Primar Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen
  • Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Erstmals in Oberösterreich: Auflösung der Blutgerinnsel mittels Kathetertechnik durch Ärzteteam des Klinikums Wels-Grieskirchen

OÖ. Bei einer Lungenembolie werden die Arterien der Lunge durch eingeschwemmte Blutgerinnsel verstopft. Das Blut kann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Dies macht sich durch plötzliche Brustschmerzen und Atemnot bemerkbar. Die akute Lungenembolie kann oft lebensbedrohlich sein. „Das Herz versucht, Blut durch die Lungen zu pumpen. Da die Arterien verstopft sind, leistet das Herz erhebliche Mehrarbeit, was zu einer Überanstrengung des Herzens und in Folge zu einem Herzversagen führen kann“, erklärt Ronald Binder, Leiter der Abteilung für Innere Medizin II, Kardiologie und Intensivmedizin, am Klinikum Wels-Grieskirchen.
Die Diagnose wird meist mittels Computertomographie oder Lungenszintigraphie gestellt. Die Standardtherapie bei Lungenembolie sind „Blutverdünner“, d.h. gerinnungshemmende Medikamente, die eine Zunahme der Blutgerinnsel verhindern, oft aber nicht zu deren vollständigen Auflösung führen.

Plötzliche Atemnot und Brustschmerzen

Im Juli dieses Jahres wurde ein 49-jähriger Mann wegen plötzlicher Atemnot und Brustschmerzen notfallmäßig im Klinikum aufgenommen. In einer Computertomographie zeigte sich, dass Blutgerinnsel die Arterien beider Lungen verstopft hatten. Der dadurch erschwerte Blutfluss durch die Lungen hatte bereits zu einer akuten Schwächung der rechten Herzkammer geführt.
Deshalb wurde bei dem Patienten eine neue Technik angewendet, um minimalinvasiv die Blutgerinnsel rasch aufzulösen. Ronald Binder und sein Team haben über die Leiste zwei Katheter durch die rechte Herzkammer in beide Lungen eingelegt. „Dort erfolgte eine örtliche Auflösung der Gerinnsel durch Medikamente, d.h. einer lokalen Lysetherapie, in Kombination mit einer neuartigen Ultraschall-Fragmentation. Die Ultraschallwellen bewirken eine schnellere und vollständige Auflösung des Thrombus“, beschreibt der Kardiologie.

Patient ist wohlauf

Der Patient ist wohlauf und konnte am nächsten Tag wieder aufstehen. Eine Verlaufs-Computertomografie zeigte durchgängige Lungenarterien. Diese Methode wurde in Oberösterreich erstmalig angewandt. Die gleichzeitige Behandlung beider Lungen stellt in Österreich ein Novum dar.

Lungenembolie: So beugen Sie vor

Bei einer Lungenembolie verstopft ein Blutgerinnsel lebenswichtige Gefäße. Das Gerinnsel (Thrombus) entsteht in den häufigsten Fällen in den Beinvenen. Von dort wird es mit dem Blutstrom fortgeschwemmt und bleibt in den Lungenarterien stecken. Das Herz kann – unter enormer Anstrengung - nur mehr wenig Blut in die Lunge pumpen, um es mit Sauerstoff anzureichern. Der Patient bekommt akute Atemnot.

Ein erhöhtes Thromboserisiko besteht bei
- unzureichender Bewegung wie z.B. Bettlägrigkeit über mehrere Tage, ununterbrochenem Sitzen z.B. bei Langstreckenflügen
- bei Einnahme der Pille, v.a. in Kombination mit Rauchen
- bei starkem Übergewicht
- bei Blutgerinnungsstörungen

So können Sie vorbeugen
- Bewegung in den Alltag einbauen
- längeres Sitzen unterbrechen, immer wieder dazwischen aufstehen, Beine bewegen
- ausreichend trinken
- nicht rauchen

Der Patient ist laut Klinikum Wels-Grieskirchen wohlauf und konnte das Spital nach wenigen Tagen verlassen. Links: Primar Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
Die Katheter werden von der Leiste aus durch den rechten Vorhof, die Trikuspidalklappe, die rechte Herzkammer und die Pulmonalklappe in die Lungenarterien eingebracht, wo die Gerinnsel direkt aufgelöst werden können. | Foto: BTG
Prim. Priv.-Doz. Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen/Nik Fleischmann
Unter Röntgen Durchleuchtung wurden die Katheter in die Lungen eingelegt, um direkt vor
Ort die Blutgerinnsel aufzulösen. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.