Perg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

24-Jähriger ging mit Feuerwehr-Zentralschlüssel auf Einbruchstour

Eine Einbrecherbande verübte laut Polizei mit einem gestohlenen Feuerwehr-Zentralschlüssel mehrere Einbrüche. BEZIRK PERG. Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Perg stahl im Juni 2016 laut Polizei bei einem Einbruch einen Zentralschlüssel für Feuerwehrtresore, die an Hausmauern von Betriebs- bzw. Wohngebäuden angebracht sind. Der Mann öffnete nach dem Einbruch einen Feuerwehrtresor bei einem Firmengebäude in Perg und entnahm den darin deponierten Generalschlüssel. Zwei Tage später drang er mit diesem...

  • Perg
  • Michael Köck

Perg: Autofahrer streifte stark betrunkenen Fußgänger

Der Autofahrer war nüchtern - der Fußgänger hatte laut Polizei 2,24 Promille. Der Verletzte wurde ins Med Campus III eingeliefert. PERG. Ein 72-jähriger aus dem Bezirk Perg fuhr am Sonntag gegen 22.35 Uhr laut Polizei mit seinem Auto auf der B3c durch das Ortsgebiet von Perg Richtung Grein. "Kurz nach dem Hauptplatz Perg übersah er einen auf der Fahrbahn gehenden 24-jährigen Fußgänger. Das Auto streifte den Mann und er stürzte zu Boden. Der 24-Jährige aus dem Bezirk Perg erlitt bei dem...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Sekundenschlaf: 24-Jähriger überschlägt sich mit seinem Auto

Passanten entdeckten den auf dem Dach liegenden Pkw auf der B3 Donau-Straße und befreiten den jungen Mann aus dem Unfallwrack. PERG. Der 24-Jährige aus Arbing konnte selbst bei der Polizei angeben, der Unfall passierte infolge eines Sekundenschlafes: Gegen 6:55 Uhr war er am Samstag, 25. Februar 2017, auf der B3, Donau Straße Richtung Arbing unterwegs. In der Ortschaft Tobra, Gemeinde Perg, nickte der junge Lenker plötzlich ein. Das Auto kam links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals...

  • Perg
  • Kathrin Schwendinger

Mauthausen: Papiercontainer in Brand

Am 25. Februar 2017 zwischen 00:30 Uhr und 1 Uhr zündete ein bislang unbekannter Täter in Mauthausen einen Papiercontainer an. MAUTHAUSEN. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Feuer von einem Passanten entdeckt. Dieser verständigte sofort die Feuerwehr. Die FF Mauthausen löschte schließlich den Brand. Andere Objekte waren nicht in Gefahr. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

  • Perg
  • Kathrin Schwendinger
Die Feuerwehr musste das Fahrzeug bergen. | Foto: FF Baumgartenberg
3

B3: Auto kam von der Straße ab und überschlug sich

BAUMGARTENBERG. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch-Abend auf der B3 in der Ortschaft Au. Ein Autofahrer kam laut Feuerwehr Baumgartenberg von der Straße ab und überschlug sich. Die Rettung wurde laut Florianis nicht benötigt. Die Feuerwehr sorgte für die Bergung des Fahrzeugs und reinigte die Fahrbahn. Der Einsatz dauerte von 21.35 bis 22.50 Uhr. Bericht der FF Baumgartenberg

  • Perg
  • Michael Köck
1 3

Aufbau von Ladeinfrastruktur - orientiert am Gemeinwohl oder Geschäft?

Der Aufbau der Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Punkt, um die Nutzung von E-Autos für möglichst viele sinnvoll zu machen. Dies kann am Nutzen für die Menschen, also genossenschaftlich oder gewinnorientiert geschehen. Unser E-Carsharing Projekt erfüllt alle Aspekte des genossenschaftlichen. Wenn wir die Freude am Tun aufrecht erhalten können, spricht nichts dagegen, es so oder so ähnlich breiter umzusetzen. Man merkt aber schon jetzt, dass mit den Ladestationen mit Lizenzgebühren für die...

  • Perg
  • Josef Breinesel

Kommentare zur Greiner Stadtpolitik 4

Abschließend ein Beitrag zur aktuellen Situation beim E-Carsharing Grein. Die Rahmenbedingungen sollten schön langsam stehen, damit wir uns anderen Dingen, wie Ladestationen, Mitgliederwerbung und organisatorische Umsetzung kümmern können. Ein Gespräch am Stadtamt mit Bürgermeister, Vizebürgermeister und einem Stadtrat von der FPÖ war sehr lösungsorientiert. Wir werden es schaffen, am Montag, 27. Februar alle Schreiben und Verträge unter Dach und Fach zu haben, um der Förderstelle die...

  • Perg
  • Josef Breinesel

"PERGliest" präsentiert Jahresprogramm

PERG. Der Arbeitskreis PERGliest hat für das Lesejahr 2017 wieder ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Literaturbegeisterte dürfen sich auf hochkarätige Gäste der österreichischen Autorenszene aber auch auf unterhaltsame Abende mit den Perger Kulturtreibenden freuen. Unter dem Titel „Erklär mir die Welt“ startete PERGliest am 27. Jänner in das 13. Jahr. An diesem Leseabend erinnerten sich Freunde und Wegbegleiter gemeinsam mit dem Publikum an den Perger Autor und...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Neue Regionalstellenleiterin der Perger Tagesmütter

PERG. Über 700 Babys, Kinder und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr werden jährlich vom gemeinnützigen Verein Aktion Tagesmütter in Oberösterreich betreut. Die Regionalstelle Perg darf sich jetzt über eine neue Leiterin freuen. Nach Anfängen in der Frauenberatungsstelle Perg und zuletzt dreijähriger Tätigkeit bei der Volkshilfe Schwertberg übernimmt Neo-Arbingerin Waltraud Aichinger die Führung des Vereins in Perg. Gemeinsam mit der langjährigen Mitarbeiterin Petra Lettner, unterstützt sie seit...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: FF Mauthausen
2

Verunreinigung nach Verkehrsunfall

MAUTHAUSEN. Mit den Einsatzstichworten "Ölspur, Ölaustritt" wurde die Freiwillige Feuerwehr Mauthausen am Mittwoch, 22. Februar, kurz nach 8 Uhr alarmiert. Neun Kameraden mit zwei Fahrzeugen rückten zur Unglücksstelle an der Kreuzung B3 mit der B123 bei der Donaubrücke aus. Laut Angaben der Feuerwehr wurde der Ölaustritt durch einen Verkehrsunfall verursacht. Bereits vor dem Eintreffen wurden die Unfallautos abstransportiert. Auf einer Länge von ca. 200 Meter verunreinigten jedoch unzählige...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Kommentare zur Greiner Stadtpolitik 3

Stadtpolitik ist vielfältig, trotzdem dominiert momentan das Thema E-Carsharing, weil der Hut brennt. Wir haben als Betreiber Förderungen beantragt, ohne die das Projekt nicht lebensfähig ist. Fließen die Förderungen nicht, ist es nicht mehr darstellbar bzw. müssten die Gebühren erhöht werden. Dann wiederum verlieren wir bisherige Nutzer. Wir sind dabei von der Gemeinde abhängig, weil die Ladeinfrastruktur der Gemeinde gehört. Wir können momentan ein Kriterium nicht erfüllen, daher werden wir...

  • Perg
  • Josef Breinesel
Bio-Leinsamen von Farmgoodies in den Packungsgrößen 250 und 500 Gramm mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum von 02.12.2017 oder höher sind vom Rückruf betroffen.
1

Rückruf: Kleine Steine in Bio-Leinsamen von Farmgoodies

Weil Steine von zwei bis vier Millimetern Größe im Produkt gefunden wurden, ruft das Unternehmen Farmgoodies seine Bio-Leinsamen in den Packungsgrößen 250 und 500 Gramm zurück. ÖSTERREICH. Betroffen vom Rückruf sind Bio-Leinsamen in den Packungsgrößen 250 und 500 Gramm mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum bis 02.12.2017 oder darüber. Weil kleine Steinchen im Produkt gefunden wurden, ruft Farmgoodies die gesamte Charge zurück. Der Grund für die Verunreinigung war ein Fehler bei der Verarbeitung...

  • Hermine Kramer
© Josef Limberger
2

Kröten auf Wanderschaft

Bald ist es wieder soweit, kaum werden die Nächte milder, zumindest aus Sicht der Frösche und Kröten beginnen sie mit der jährlichen Wanderschaft zu ihren Laichplätzen. Für viele ist es jedoch die letzte Reise, sie enden tot auf der Straße. Frostfreier Boden, Abendtemperaturen ab 4°C und Regen bedeuten gute Bedingungen für die kleinen Wanderer. Die ersten, die zu ihren Laichplätzen aufbrechen, sind Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch und Bergmolch. Um dort anzukommen, müssen Amphibien viele...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Bienenweide PBNEUKIRCHEN | Foto: Bilal Usman
2 1 38

Bienen-Rettung "Lasst Teil des Gartens verwildern"

PABNEUKIRCHEN. „Bienen leiden an Pollenmangel. Nach der ersten Mahd verhungern viele“, zeichnet Rupert Haider, 30 Jahre Obmann des Imkervereins, kein rosiges Bild bei der Jahres-Hauptversammlung. Ein Mitglied aus Mönchdorf legt nach: „Es kommt keine Nahrung für die Bienen. Bevor der Löwenzahn blüht, wird schon gemäht.“ In Richtung Blumenschmuckaktion und Gartenanlagen appellierte Rupert Haider: „Lasst einen Teil des Gartens verwildern. Nicht alles zu Tode mähen. Es geht nicht nur um Bienen und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Das alte Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Reitberg soll bald der Vergangenheit angehören. | Foto: FF Reitberg
2

In den Bergen zu Hause

Die Freiwillige Feuerwehr Reitberg besitzt zwar kein eigenes Zeughaus, hat aber eine große Bedeutung. SAXEN. Eine Vielzahl von Bauernhofbränden und zu lange Anfahrtswege der umliegenden Feuerwehren führten im Juli 1931 zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Reitberg. Noch heute ist die Feuerwehr auf Brände in höhergelegenen Regionen spezialisiert. Da sie aber dem Pflichtbereich Saxen angehört, werden die Reitberger auch oft zu technischen Einsätzen alarmiert. Eine weitere Hauptaufgabe...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Unfall im Kreuzungsbereich

MAUTHAUSEN. Bei einer Kreuzung auf der B3 im Gemeindegebiet von Mauthausen kam es am Montag, 20 Februar, zu einem Unfall. Ein 57-Jähriger rumänischer Staatsangehöriger lenkte gegen 6.55 Uhr seinen Pkw auf der B3 Richtung Perg. Im Kreuzungsbereich mit der B123 wollte er Richtung Donaubrücke abbiegen. Dabei dürfte er gedacht haben, dass das Grünlicht der Ampel auch für Linksabbieger gelte, so die Polizei. Da dies aber nur für Geradesausfahrende galt, fuhr ein Mann aus Ried in der Riedmark zum...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Wenn Ihr Gasherd von Bosch oder Siemens diesem Gerät ähnelt, überprüfen Sie bitte, ob es vom Rückruf betroffen ist. | Foto: BSH
3 3

Rückruf: Explosionsgefahr bei Gasherden von Bosch und Siemens

Weil im Zusammenhang mit Anschlussteilen von Gasherden Explosionsgefahr besteht, werden Geräte der Marken Bosch und Siemens aus dem Produktionszeitraum von 2006 bis 2011 zurückgerufen. ÖSTERREICH. Unter bestimmten Umständen kann es bei den vom Rückruf betroffenen Geräten zu einem unkontrollierten Austritt von Gas kommen. Dadurch kann in äußerst seltenen Fällen ein Explosionsrisiko entstehen. Der Grund dafür sind mögliche Beschädigungen bei verbauten Gasanschlussteilen. Maßnahme: Kostenloser...

  • Hermine Kramer

Julia Fink brilliert bei Audit of Art

PERG, ST. GEORGEN/GUSEN, WELS. Die Pergerin Julia Fink absolvierte nach intensiver Vorbereitung am Freitag, 17. Februar, erfolgreich die Abschlussprüfung des oberösterreichischen Landesmusikschulwerkes „Audit of Art“ in Wels. Ihre engagierte Querflötenlehrerin Alexandra Wall studierte die Werke von J.S. Bach, Friedgun Götsche Niessner, Bohuslav Martinu und Wil Offermans mit Julia in der Landesmusikschule St. Georgen an der Gusen ein. Ihre Musizierpartnerinnen Veronika Lehner am Klavier und...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Autor Karl Haider, Christine Hochstöger, Heimatverein Pabneukirchen, Franz Leitner, Strudengau TV.
10

Flugzeugabsturz mit 13 Toten: Die Tragödie von Obereisendorf

BAD KREUZEN, PABNEUKIRCHEN. Absturz des viermotorigen Transportflugzeugs P.108.T der deutschen Wehrmacht am 5. April 1944 in Obereisendorf, Gemeinde Bad Kreuzen, Pfarre Pabneukirchen. Alle 13 Fluginsassen sind tot. Haus und Hof "Wiederhofer sind abgebrannt. Alle Stalltiere sind angekettet umgekommen. Die Witwe Rosa Klem steht mit ihren Kindern jetzt vor den Trümmern ihrer Existenz. Nach jahrelangen Recherchen brachten jetzt Karl Haider und Franz Leitner aus Bad Kreuzen in Buchform und CD. Am...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

E-Carsharing Grein - Werbung ist notwendig

Das E-Carsharing ist in Grein gut gestartet. Noch sind die Kapazitäten aber nicht ausreichend genutzt, sodass Werbung notwendig ist. Damit kommen wir aber in eine gewerbliche Energie und das Grundkonzept muss sich verändern. Wir versuchen noch einmal, mit den günstigen Tarifen durchzustarten. Bleiben nach dieser Aktion Kapazitäten frei, müssen wir sie am "Markt" verkaufen. Dann wird die Sache teurer und die Gemeinschaftsidee verliert an Wert. Wir entwickeln dann ein Gewerbe mit und müssen uns...

  • Perg
  • Josef Breinesel

Öl verunreinigt die Naarn

PERG. Die FF Perg erstattete am 19. Februar 2017 um 10:54 Uhr die Anzeige, dass ein Einsatz wegen eines Ölfilms auf der Naarn im Bereich der Leitner-Wehr in Perg anstehe. Im Staubereich unterhalb der Wehr konnte ein ca 100 m langer Ölfilm festgestellt werden. Oberhalb wies das Gewässer keine Verunreinigung auf. Offenbar gelangte der Ölfilm daher über den verrohrten Hinterbach, der unterhalb der Wehr einmündet, in die Naarn. Bis dato konnte keine Einbringungsquelle ermittelt werden. Fischsterben...

  • Perg
  • Sandra Kaiser
Der Rückruf betrifft Kandisin-Packungen mit 100 Stück Inhalt. | Foto: Kandisin
2 3

Rückruf: Kunststoffteile in Kandisin Süßstoff-Spender

Weil weiße Kunststoffteilchen im Süßstoff-Spender gefunden wurde, ruft Kandisin den Taschenspender mit 100 Stück Inhalt zurück. ÖSTERREICH. Betroffen vom Rückruf sind die Süßstofftabletten-Spender mit den Chargennummern L977413 sowie L979644 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01/2022. Wegen Verdachts auf Fremdkörper im Spender ist der Süßstoff nicht zum Verzehr geeignet. Kaufpreis wird erstattet Kunden, die bereits einen vom Rückruf betroffenen Süßstoff-Spender gekauft haben, können diesen in...

  • Hermine Kramer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.