Regionales Menü zu Weihnachten
Rezept-Tipp: Scharfes Honigkraut mit Speck aus der Pfanne

- Scharfes Honigkraut mit Speck aus der Pfanne
- Foto: LK OÖ
- hochgeladen von Ulrike Plank
OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern ohne zusätzlichen Energieaufwand geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über auf Karotten, Kraut und Co zurückgreifen kann.
Eine gesunde Ernährung im Winter versorgt das menschliche Immunsystem mit Vitaminen und Mineralstoffen, damit sich der Körper besser gegen Viren und Bakterien zur Wehr setzen kann. Heimisches Wintergemüse ist dafür bestens geeignet.
So wirds gemacht:
Scharfes Honigkraut mit Speck aus der Pfanne (www.regionale-rezepte.at)
Zutaten für 4 Portionen:
1 Stk. Weißkraut
2 Stk. gelbe Zwiebeln
150 g Speck
1 Stk. Ingwer
8 EL Suppe
3 EL Sojasauce
1 EL Obstessig
1 EL Honig
1 TL Paprikapulver
1 Msp. Curry
1 Prise Cayennepfeffer
2 Stk. Knoblauchzehen
0,5 TL Erdäpfelstärke
3 EL Öl
Salz, Pfeffer, frisch gemahlen , Bohnenkraut
Zubereitung:
Kraut längs vierteln, Strunk entfernen und die Vierteln in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
Zwiebeln halbieren und nudelig schneiden, Speck in nicht zu kleine Würfel oder Streifen schneiden.
Für die Würzsauce Gemüsefond bzw. Rindsuppe, Sojasauce, Essig, Honig, Gewürze, Knoblauch und Stärke verrühren.
Öl erhitzen, feingehackten Ingwer und Zwiebeln darin ca. 30 Sek. rösten.
Kraut und Speck hinzufügen, nochmals kräftig durchrösten.
Mit der Würzsauce aufgießen, etwas einkochen und ca. 3 Min. durchziehen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut pikant abschmecken.
Wer es besonders feurig mag, kann mit Chilischoten oder Tabascosauce nachhelfen.
Empfehlung:
Dieses Gericht schmeckt als Hauptspeise mit Erdäpfeln oder als Beilage zu Fleisch (zB Schweins- oder Lammkoteletts, Steaks, Fisch etc.) ausgezeichnet. Statt Kraut eignen sich auch Chinakohl, Pak Choi, Grünkohl oder Kohl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.