Schülerlotse werden
Stadt Perg sucht neue Schutzengel für Zebrastreifen

- Viele Kinder werden mit dem Auto zur Elternhaltestelle gebracht. Der Zebrastreifen in der Dirnbergerstraße ist deshalb am Morgen besonders stark frequentiert.
- Foto: Ulrike Plank
- hochgeladen von Ulrike Plank
Die Stadt Perg ist derzeit auf der Suche nach ehrenamtlichen Schülerlotsen, die ab Herbst als "Schutzengel" für die Sicherheit der Volksschul-Kinder sorgen.
Welche Straßenübergänge sind mit Schülerlotsen besetzt?
• Elternhaltestelle/Dirnbergerstraße
• Herrenstraße
• Machlandstraße/Jahnstraße
• Machlandstraße/Schwemmplatz
• Zeitling/Zaubertal
Ist eine Ausbildung erforderlich?
• Eine kostenlose rund zweistündige Schulung erfolgt durch die Polizeiinspektion Perg.
Muss ich mir die Schülerlotsenkleidung selbst organisieren?
• Nein, diese wird von der Stadtgemeinde Perg zur Verfügung gestellt. (Kleidung, Kelle, etc.)
Bin ich als Schülerlotse in einem Unglücksfall versichert?
• Mit dem Schülerlotsenausweis und einer schriftlichen Betrauung sind die Schülerlotsen über die Stadtgemeinde Perg versichert!
Wann muss ich als Schülerlotse morgens bereitstehen und wie oft würde ich an die Reihe kommen?
• morgens von 7.15 bis 7.45 Uhr
• Derzeit kommt ein Schülerlotse alle 4 Wochen für 5 Tage zum Einsatz
• Einteilungspläne werden pro Semester erstellt
• Im Krankheitsfall kann untereinander getauscht werden
Warum sollte ich mich als Schülerlotse engagieren?
• Damit Kinder Sicherheit am Schulweg verspüren
• Vielleicht hatten SIE früher als Kind auch das Glück, dass sich ein Schülerlotse für SIE auf den Zebrastreifen gestellt hat, damit SIE sicher die Straße überqueren konnten.
• Als Dankeschön für das freiwillige Engagement findet jährlich eine gemütliche Schülerlotsen-Weihnachtsfeier statt, die vom Schulchor der VS Perg mitgestaltet wird.
Stimmt es, dass ich als Schülerlotse im Hallen- bzw. Freibad Perg freien Eintritt bekomme?
• Ja, beim Vorzeigen des gültigen Schülerlotsen-Ausweises erhalten Sie einen gratis Eintritt!
Wo kann ich mich melden?
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Sabine Lettner im Bürgerservice der Stadtgemeinde Perg, Tel.: 07262/ 52255-430.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.