Schülerlotsen

Beiträge zum Thema Schülerlotsen

Schülerlotsen-Koordinatorin Ingrid Zocher (stehend) und Marieluise Metlagel begrüßten die neuen Teammitglieder. | Foto: Schülerlotsen Enns
3

Neue Helfer willkommen
Schülerlotsen-Kennenlern-Café fand in Enns statt

Da sie einige neue Schülerlotsinnen und Schülerlotsen in ihr bestehendes Team aufnehmen konnten, luden die Ennser Leiterinnen zum „Kennenlern-Café“, um sich face-to-face austauschen zu können. ENNS. Die herzliche Begrüßung durch Marieluise Metlagel und Schülerlotsen-Koordinatorin Ingrid Zocher sowie die anschließende Vorstellrunde trugen dazu bei, dass sich schnell ein Wohlfühlfaktor einstellte. Kaffee und Mehlspeisen verwöhnten den Gaumen, und auch die Lachmuskeln kamen nicht zu kurz. Ein...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Raimund Boltz und Edmund Cvak sind im Einsatz für die Sicherheit der Purkersdorfer Schüler. | Foto: Marlene Trenker
3

Mit 66 Jahren ...
Unsere Senioren sind in der Freizeit sehr umtriebig

Diese Woche geht es darum, wie Senioren ihre Freizeit verbringen und wie sie sich einbringen können. REGION. "Derzeit haben wir sieben Schülerlotsen", erzählt Edmund Cvak, der sich seit Jahren sehr engagiert für die Sicherheit am Schuldweg der Purkersdorfer Kinder engagiert. "Von der Gemeinde und den Schulen wird das gut angenommen", so Cvak. Auch Raimund Boltz ist frühmorgens, wenn die Kinder in die Schule gehen, im Einsatz. "Ich mache das aus Überzeugung und möchte den Purkersdorfer Kindern...

Wirtin Renate Heiß, Anni Zuser, Alois Stuphahn, Ingrid Lechner und Christa Speiser!  | Foto: Kulturcafé Renate
Aktion 4

Gemeinsam
Vielfältige Freizeitangebote für Pensionisten im Pielachtal

Das Pielachtal bietet viele Freizeitaktivitäten für Pensionisten, von Ausflügen bis hin zu geselligen Treffen. ST. PÖLTEN-LAND/ PIEALCHTAL. „Wir treffen uns wöchentlich zum Kartenspielen und organisieren Veranstaltungen wie den Seniorenball oder gemeinsame Ausflüge", berichtet Franz Gallhuber, Obmann der Pensionisten in Weinburg. Besonders wichtig sei der Austausch mit anderen Gemeinden, wodurch neue Freundschaften entstehen. Viele Senioren engagieren sich ehrenamtlich. Ehrenamtlich aktivIn...

Bürgermeister Johannes Anzengruber sowie die Stadträtinnen Janine Bex (l.) und Mariella Lutz sind bei der Schulwegsicherheit gefordert. | Foto: D. Jäger
3

Schulwegcheck Innsbruck
Wo sind die Gefahrenstellen beim Schulweg

Über 100 Meldungen sind beim VCÖ-Schulwegcheck in Innsbruck eingegangen. Trotz zahlreicher Initiativen gibt es für die Stadt noch Handlungsbedarf bei der Schulwegsicherheit für den Nachwuchs. Ein Blick auf die Hotspots.  INNSBRUCK. Die Schulwegsicherheit zählt zu den besonders wichtigen Themen. Zahlreiche begleitende Maßnahmen, die den Weg der Kinder in ihre Schule möglichst gefahrlos beschreiben, werden von den schulischen Einrichtungen und der Exekutive, aber auch von Organisationen wie dem...

Yaser Zandiyeh ist neuer Schülerlotse. | Foto: Edmund Cvak
3

Im Team mit dabei
Yaser Zandiyeh ist jetzt der neue Schülerlotse

Ein neuer Schülerlotse sorgt für Sicherheit auf Purkersdorfs Straßen. PURKERSDORF.  Nach einer Einschulung bei der Polizei verstärkt Yaser Zandiyeh nun das Team der Schülerlotsen. Auch das Gemeindeamt gab grünes Licht dazu. Er hat nun begonnen. "Er wird vor allem am Montag oder Mittwoch die beiden Damen entlasten", informiert Edmund Cvak, Obmann der NÖ Senioren Purkersdorf.  Zandiyeh hat sich schon sehr viel in der Pfarre engagiert und sie sehr viel mit seiner Arbeit unterstützt. "Wir begrüßen...

Foto: St. Veit
3

Sicherheit auf den Straßen
Bürgermeister von St. Veit sorgt persönlich für Sicherheit am Schulweg

In St. Veit an der Gölsen nimmt der Bürgermeister Christian Fischer die Verkehrssicherheit der Schulkinder wortwörtlich in die Hand. ST. VEIT/GÖLSEN. Nachdem ihn besorgte Eltern und Kinder mehrfach darauf angesprochen haben, dass der morgendliche Verkehr den Schulweg gefährlich mache, hat Fischer eine ungewöhnliche Entscheidung getroffen: Er absolvierte die Ausbildung zum Schülerlotsen und sorgt persönlich dafür, dass die Kinder sicher über die Straße kommen. „Als Vater und Bürgermeister ist...

17 neue Schülerlotsen erhielten von der Polizei eine grundlegende Einschulung. | Foto: MS Wolfsberg
4

Mittelschule Wolfsberg
Berufspraktische Tage und neue Schülerlotsen im Dienst

Nach der ersten Schülerkonferenz mit den neuen Klassensprecherinnen und Klassensprechern und der Wahl des Schulsprechers konnten die Schülerinnen und Schüler der MS Wolfsberg in den Berufsalltag in verschiedenen Betrieben hineinschnuppern. Dazu fand zu Schulbeginn wieder eine Einschulung der neuen Schülerlotsen statt. WOLFSBERG. Kürzlich hatten die Schülerinnen und Schüler der achten Schulstufe ihre ersten Berührungspunkte mit der Arbeitswelt. Neben den Berufspraktischen Tagen führte die...

Schülerlotsen sorgen für Sicherheit bei Zebrastreifen entlang des Schulwegs.  | Foto: Ulrike Plank
2

Sicher am Schulweg
Schutzengel für Zebrastreifen dringend gesucht!

Zwei bis drei Einsätze im Monat erwarten die ehrenamtlichen Schülerlotsen bei der Schulwegsicherung.  ENNS. "Schülerlotsinnen und Schülerlotsen dringend gesucht!", heißt es derzeit in Enns. Aktuell gibt es 20 Personen, die dafür sorgen, dass die Kleinen bei jeder Witterung auf ihrem Schulweg sicher sind. Die Stadtgemeinde Enns sucht dringend Menschen, die bereit sind, sich zwei bis drei Mal im Monat ehrenamtlich einzusetzen.  Polizei schult Lotsen  Nach einer Einschulung durch die Polizei wird,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
33 Mädchen und Burschen absolvierten die Ausbildung zum Schülerlotsen unter der Leitung von Inspektor Ohlinger aus Pettenbach.  | Foto: Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf
5

Kirchdorf an der Krems
Schülerlotsen der Kreativ-Musikmittelschule sorgen für Sicherheit

Seit vielen Jahren sichern Schülerinnen und Schüler aus den dritten und vierten Klassen der Kreativ-Musikmittelschule Kirchdorf den Schutzweg bei der Parkkreuzung. KIRCHDORF/KREMS. 33 Mädchen und Burschen absolvierten die Ausbildung zum Schülerlotsen unter der Leitung von Inspektor Ohlinger aus Pettenbach. Sie werden täglich zwischen 7.25 und 7.45 Uhr für die Sicherheit ihrer Mitschüler:innen sorgen. Da die Volksschule Kirchdorf mit Anfang des Schuljahres übersiedelt ist, benutzen nun...

Die Schülerlotsen in Stainz sorgen dafür, dass die Kinder sicher die Zebrastreifen überqueren können. | Foto: MS Stainz
4

Sicherheit geht vor
Schülerlotsen bei der Mittelschule Stainz im Einsatz

In der Mittelschule Stainz sind die Schülerlotsen längst ein fester Bestandteil des Schulalltags geworden - und das aus gutem Grund. Auch im Schuljahr 2024/25 stellten sich wieder 38 engagierte Schülerinnen und Schüler freiwillig der Aufgabe, den sicheren Ablauf an den Zebrastreifen im Schulumfeld zu gewährleisten.  STAINZ. Mit leuchtenden Warnwesten und einem großen Verantwortungsbewusstsein sorgten die Schülerlotsen in Stainz wieder dafür, dass ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sicher die...

Ob bei Regen oder bei Sonnenschein – die ersten beiden Schulwochen hilft das ÖVP-Team aus Lichtenberg beim Überqueren der Straße vor der Volksschule. | Foto: Ines Lehner

Schülerlotsen der ÖVP
Voller Einsatz für Lichtenbergs Kinder

Wenn es um Lichtenbergs Kinder geht, zeigt das Lichtenberger ÖVP-Team gerne vollen Einsatz. So helfen die Mitglieder auch dieses Jahr die ersten zwei Schulwochen lang den Kindern beim Schulweg. LICHTENBERG. „Wir hoffen, dass die Gewissheit, dass die Kinder beim Überqueren der stark frequentierten Straße vor der Schule unterstützt werden, den Eltern die tägliche Verabschiedung an der Haustüre erleichtert“, so Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Vizebürgermeisterin Melanie Wöss. Sie bedankten...

 Bürgermeister Johannes Anzengruber sowie die Stadträtinnen Janine Bex (l.) und Mariella Lutz freuen sich über die zahlreichen Verbesserungen rund um die Schulwegsicherheit. | Foto: D. Jäger
2

Sicher zur Schule
Innsbruck setzt auf Pedibus, Schülerlotsen und Tempolimits

Innsbruck erhöht die Schulwegsicherheit durch Schülerlotsen, „Pedibus“, Polizei, MÜG, bauliche Maßnahmen, Schutzwegmarkierungen und 30er-Tempobeschränkungen. Ein Pilotprojekt zur Sicherung von Kreuzungen wird erweitert. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck setzt umfassende Maßnahmen zur Schulwegsicherheit um: Schülerlotsen, das „Pedibus“-Programm, polizeilich und durch die Mobile Überwachungsgruppe (MÜG) gesicherte Übergänge sowie bauliche Anpassungen schützen die Kinder. Zusätzlich gibt es spezielle...

Familien Distlberger, Stocker und Reisinger mit ihren Schulkindern und Einsatzleiter der Schulwegpolizisten Günter Raffetseder | Foto: Martina Gaind

Gemeinde Blindenmarkt
Blindenmarkts Schulwegpolizisten lotsen wieder

Seit 2019 sind die ehrenamtlichen Schulwegpolizisten im September vom Ortsbild Blindenmarkts nicht wegzudenken. BLINDENMARKT. Das rund 30-köpfige Team teilt sich, unter der Einsatzleitung von ÖKB-Obmann Günter Raffetseder, die Dienste jeweils morgens und mittags bei den Übergängen Lindenstraße zum Schulzentrum sowie Hauptstraße auf und sorgt für den sicheren Schul- & Heimweg der Kinder. Wichtig ist dem Lotsen-Team, die Autofahrer zu Schulanfang wieder zu sensibilisieren, mehr Rücksicht auf die...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Zweitklässler Florian übt vor Schulstart nochmals seinen Schulweg mit Mama Lisa.  | Foto: Lisa Miletich
Video 19

Verkehr-NÖ
Der Weg zur Schule ist nicht schwer in Niederösterreich

Zum Auftakt der Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir uns umgehört, wie sicher die Schulwege in Niederösterreich sind. Die Ferien sind vorbei und damit startet auch wieder der Einsatz der zahlreichen "Gelben Engel" – der ehrenamtlichen Schülerlotsen. NÖ. Um ihre Aufgabe auch ausführen zu können, benötigen Schülerlotsen eine zum Teil verpflichtend vorgeschriebene Ausrüstung wie beispielsweise den Schülerlotsen-Ausweis, einen Signalstab (Winkerkelle) und Schutzausrüstung. 1.400 ehrenamtliche...

In Blindenmarkt machen sich die Schulwegpolizisten wieder auf den Schulweg. | Foto: Carina Brandstetter
Aktion

Fahr mit
Bezirk Melk: Sicher zur Schule

Achtung Kind: So werden die Schulwege sicherer gemacht in den Gemeinden im Bezirk Melk. BEZIRK MELK. Elf der 65 Schulwegunfälle in Niederösterreich passierten im Vorjahr auf Schutzwegen, wie eine aktuelle Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Daher wird das Thema "Sicherheit am Schulweg" in den Melker Gemeinden auch sehr ernst genommen. So auch in Blindenmarkt: Erneut kamen die Schulwegpolizisten während der Sommerferien unter der Leitung von...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Bürgermeister Harald Riemer (r.) ist erfreut über viele freiwillige Schülerlotsen, die in Purgstall für Sicherheit am Schulweg sorgen. | Foto: Marktgemeinde Purgstall
Aktion 4

Fahr mit
Kinder sind rundum sicher auf Scheibbser Schulwegen!

Zum Auftakt der Mobilitätsserie "Fahr mit" haben wir uns umgehört, wie sicher die Schulwege in der Region sind. BEZIRK. Unter dem Motto "Fahr mit" startet MeinBezirk eine große Mobilitätsserie, in der wir die Pendler in der Region befragen, auf die Unfall-Hotspots oder die Parkplatz-Situation im Bezirk hinweisen. Außerdem gibt's auch etwas zu gewinnen! Mehr zu Mobilitätsthemen erfahren Sie unten. Sicherheit auf den Schulwegen Zum Auftakt der Serie haben wir uns umgehört, wie sicher die...

Für viele Kinder wird es heuer das erste Mal sein, dass sie den Weg zur Schule alleine bewältigen müssen. | Foto: ARBÖ
4

Sicher in den Unterricht
„Den Schulweg am besten mehrmals üben“

Damit der Schulweg für die jungen Verkehrsteilnehmer sicher verläuft, empfehlen Verkehrsclubs und Polizei allen Eltern, den Schulweg gemeinsam mit ihren Kindern zu üben. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Ferien gehen dem Ende zu. Der Schulstart naht. Damit werden demnächst wieder zahlreiche Kinder morgens in die Schule pilgern. Für viele Kinder wird es das erste Mal sein, dass sie den Weg zur Schule alleine bewältigen müssen. „Kindern fehlt noch die Routine im Straßenverkehr, sie können diesen nicht...

Franz Gausterer (NÖ.Regional); LH-Stv. Udo Landbauer, Susanna Hauptmann (Radland NÖ); Brigadier Willy Konrath;

  | Foto: NLK/Pfeiffer

Schülerlotsen NÖ
1.400 ehrenamtliche Lotsen sichern Schulwege

Seit vielen Jahrzehnten sorgen Schülerlotsen dafür, dass Kinder sicher in die Schule kommen. „Aktuell sind in Niederösterreich während der Schulzeit bis zu 1.400 ehrenamtliche Helfer im Einsatz und begleiten Kinder, damit sie unversehrt über Kreuzungen gelangen“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer. NÖ. Um ihre Aufgabe auch ausführen zu können, benötigen Schülerlotsen eine zum Teil verpflichtend vorgeschriebene Ausrüstung wie beispielsweise den...

2:02

Bezirk Neunkirchen
Augen auf! Schüler sind wieder unterwegs

Mit Schulbeginn wimmelt es von Schulanfängern auf den Straßen. Schülerlotsen und Polizei haben Hochbetrieb. BEZIRK. Sicher zur Schule und wieder heimkommen ist das wichtigste Ziel. Damit der Schulweg sicherer wird, sind viele Ideen gefragt. Elternvereine etwa machen immer wieder auf Problemstellen aufmerksam. Pittens Vizebürgermeisterin Waltraud Halmer: "Wir haben die Initiative 'autofreie Schule' mit den Elternvereinen, Eltern und Schulleitern ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt versuchen...

Monika und Josef Schimbäck und das Schülerlotsen-Team sichern den Schulweg vor der Haager Volksschule.
2

Fahr mit
So geht Sicherheit am Schulweg im Bezirk Amstetten

In Teil 1 unserer Mobilitätsserie "Fahr mit" geht es um die Sicherheit am Schulweg im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Bei MeinBezirk dreht sich in der neuen Serie "Fahr mit" in den nächsten zwölf Wochen alles um die Mobilität: von der Sicherheit am Schulweg über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub. Und dann schicken wir auch noch einen Promi zum Führerscheintest. Los geht es mit der Sicherheit am...

Unsere Polizisten achten darauf, dass die Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 2

Start der Serie "Fahr mit"
Den Schulweg für die Kids sicher machen

Im ersten Teil unserer neuen Serie "Fahr mit", dreht sich alles um die Verkehrssicherheit unserer Kinder. BEZIRK. Bei MeinBezirk dreht sich in der Serie "Fahr mit" in den nächsten zwölf Wochen alles um Mobilität: über unsere "Super-Pendler" bis hin zu Unfall-Hotspots, grüner Mobilität, leidiger Parkplatzsuche sowie Sicherheitstipps für den Auto-Urlaub. Und dann schicken wir noch einen Promi zum Führerscheintest. Diese Woche schauen wir uns an, welche Verhaltensregeln den Schulweg sicherer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schülerlotsen von Kematen am Innbach. | Foto: VS Kematen/Mitterlehner Kerstin
4

Schülerlotsen im Bezirk Grieskirchen
Sicher unterwegs zur Schule

Am 9. September ist Schulstart. In einigen Gemeinden sorgen Schülerlotsen für einen sicheren Schulweg. BEZIRKE. 76 Kinder wurden in Oberösterreich im Vorjahr auf ihrem Weg von oder zur Schule verletzt, zwei kamen dabei ums Leben, informiert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Um die Verkehrssicherheit auf den Schulwegen zu erhöhen, können Eltern auf einer interaktiven Karte des VCÖ unter map.vcoe.at/schulwegcheck Gefahrenstellen am Schulweg eintragen. Die Einträge – einige finden sich auch zu...

In der Doktor-Renner-Straße: Die ehemalige Ennser Sozial-Stadträtin Marieluise Metlagel ist seit fünf Jahren Schülerlotsin. | Foto: Losbichler
3

Sicher am Schulweg begleiten
Neue Schülerlotsen für Enns dringend gesucht

Ennser Schülerlotsen suchen dringend Verstärkung, Polizei ersucht Eltern, die Elternhaltestellen zu nutzen. ENNS. Am 2. September startet Niederösterreich ins neue Schuljahr, am 9. September dann Oberösterreich. Für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen Schülerlotsen. "Es ist ein Ehrenamt, bei dem wir viel zurückbekommen – von den Kindern und von den Eltern", sagt Ingrid Zocher, Schülerlotsen-Koordinatorin aus Enns. Aktuell lasse die Zahl der freiwilligen Unterstützer im Straßenverkehr aber zu...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zahlreiche ehrenamtliche SchülerlotsInnen folgten der Einladung zum gemeinsamen Abendessen beim Heurigen Thomaso in Wagendorf. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Gemeinsamer Heurigenbesuch der ehrenamtlichen Schülerlotsen

WAGENDORF. Im gemütlichen Ambiente des Heurigen "Thomaso" fand das alljährliche gemeinsame Essen der ehrenamtlichen Schülerlotsen statt. Zahlreiche Schülerlotsen folgten der Einladung und feierten gemeinsam ihren erfolgreichen Einsatz für die Verkehrssicherheit. „Ich bedanke mich recht herzlich für den unermüdlichen Einsatz unserer Ehrenamtlichen“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. „Ich freue mich sehr über das großartige ehrenamtliche Team und darf berichten, dass wir für das Schuljahr 2024/25...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.