Schülerlotsen

Beiträge zum Thema Schülerlotsen

Wirtin Renate Heiß, Anni Zuser, Alois Stuphahn, Ingrid Lechner und Christa Speiser!  | Foto: Kulturcafé Renate
Aktion 4

Gemeinsam
Vielfältige Freizeitangebote für Pensionisten im Pielachtal

Das Pielachtal bietet viele Freizeitaktivitäten für Pensionisten, von Ausflügen bis hin zu geselligen Treffen. ST. PÖLTEN-LAND/ PIEALCHTAL. „Wir treffen uns wöchentlich zum Kartenspielen und organisieren Veranstaltungen wie den Seniorenball oder gemeinsame Ausflüge", berichtet Franz Gallhuber, Obmann der Pensionisten in Weinburg. Besonders wichtig sei der Austausch mit anderen Gemeinden, wodurch neue Freundschaften entstehen. Viele Senioren engagieren sich ehrenamtlich. Ehrenamtlich aktivIn...

Schülerlotsen sorgen für Sicherheit bei Zebrastreifen entlang des Schulwegs.  | Foto: Ulrike Plank
2

Sicher am Schulweg
Schutzengel für Zebrastreifen dringend gesucht!

Zwei bis drei Einsätze im Monat erwarten die ehrenamtlichen Schülerlotsen bei der Schulwegsicherung.  ENNS. "Schülerlotsinnen und Schülerlotsen dringend gesucht!", heißt es derzeit in Enns. Aktuell gibt es 20 Personen, die dafür sorgen, dass die Kleinen bei jeder Witterung auf ihrem Schulweg sicher sind. Die Stadtgemeinde Enns sucht dringend Menschen, die bereit sind, sich zwei bis drei Mal im Monat ehrenamtlich einzusetzen.  Polizei schult Lotsen  Nach einer Einschulung durch die Polizei wird,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zahlreiche ehrenamtliche SchülerlotsInnen folgten der Einladung zum gemeinsamen Abendessen beim Heurigen Thomaso in Wagendorf. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Gemeinsamer Heurigenbesuch der ehrenamtlichen Schülerlotsen

WAGENDORF. Im gemütlichen Ambiente des Heurigen "Thomaso" fand das alljährliche gemeinsame Essen der ehrenamtlichen Schülerlotsen statt. Zahlreiche Schülerlotsen folgten der Einladung und feierten gemeinsam ihren erfolgreichen Einsatz für die Verkehrssicherheit. „Ich bedanke mich recht herzlich für den unermüdlichen Einsatz unserer Ehrenamtlichen“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. „Ich freue mich sehr über das großartige ehrenamtliche Team und darf berichten, dass wir für das Schuljahr 2024/25...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Viele Kinder werden mit dem Auto zur Elternhaltestelle gebracht. Der Zebrastreifen in der Dirnbergerstraße ist deshalb am Morgen besonders stark frequentiert.  | Foto: Ulrike Plank
3

Schülerlotse werden
Stadt Perg sucht neue Schutzengel für Zebrastreifen

Die Stadt Perg ist derzeit auf der Suche nach ehrenamtlichen Schülerlotsen, die ab Herbst als "Schutzengel" für die Sicherheit der Volksschul-Kinder sorgen.  Welche Straßenübergänge sind mit Schülerlotsen besetzt? • Elternhaltestelle/Dirnbergerstraße • Herrenstraße • Machlandstraße/Jahnstraße • Machlandstraße/Schwemmplatz • Zeitling/Zaubertal Ist eine Ausbildung erforderlich? • Eine kostenlose rund zweistündige Schulung erfolgt durch die Polizeiinspektion Perg. Muss ich mir die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Danke an Leseomas und Leseopas! | Foto: Stadtamt Enns
2

Nachwuchs gesucht
Enns dankte allen Schülerlots:innen, Leseomas und Leseopas

Der Ennser Bürgermeister Christian Deleja-Hotko lud die Ennser Schülerlots:innen und Leseomas und -opas als Dank für ihren unermüdlichen und unbezahlbaren Einsatz für die Kinder zum gemeinsamen Mittagessen ein. ENNS. Jahr für Jahr werden die Ennser Kinder von ehrenamtlich tätigen Ennserinnen und Ennsern unterstützt und begleitet. Leseomas und -opas helfen beim Lesenlernen und Schülerlots:innen sorgen für einen sicheren Schulweg. Bürgermeister Christian Deleja-Hotko bedankte sich für die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Helmut Hietz, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Antonett Trünkel, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GGR
Ing. Georg Kurzbauer MA Msc, Dkfm. Walter Beste | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Jetzt Schülerlotse werden
Ehrenamtliche für Schulwegsicherung gesucht

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Geschichte der Schulwegsicherung in der Marktgemeinde Sieghartskirchen ist eine Erfolgsgeschichte, die bereits vor mehr als 20 Jahren ihren Anfang genommen hat. Seitdem sind freiwillige Schülerlotsinnen und -lotsen bei jeder Witterung ehrenamtlich und unentgeltlich in Sieghartskirchen im Einsatz, um die Schulkinder sicher über die Straßen zu lotsen. „Derzeit leisten in der Marktgemeinde Sieghartskirchen 27 Ehrenamtliche ihren Beitrag zur Schulwegsicherung. Jetzt sind wir...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Die stolzen Sieger: Alexandra Gfrerer, Helmut Mark, Alyson Stastny, Brian Hofer und Benjamin Weinberger mit Felix Moore von der Landesschülervertretung, Landesrat Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (jeweils v.l.) | Foto: RegionalMedien Kärnten
6

Feierliche Siegerehrung
Kärntner Schülerlotse des Jahres geehrt

Das ehrenamtliche Engagement der Kärntner Schülerlotsen ist nun sichtbar: Die besten Schülerlotsen wurden in der Kärntner Landesregierung von Landesrat Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler feierlich geehrt. KLAGENFURT. Die Verkehrssicherheit ist ein wichtiges Thema. Landesrat Sebastian Schuschnig betont: „Jeder Verletzte im Straßenverkehr ist einer zu viel!“ Aber für mehr Verkehrssicherheit braucht es starke Partner und zu diesen zählen neben den Schulwegspolizisten vor allem auch die...

Wolfgang Grützmacher (78) ist seit 12 Jahren als Schülerlotse in Enns tätig. | Foto: Losbichler
4

Ehrenamt
Schülerlots:innen in Enns sorgen für einen sicheren Schulweg

Wichtiges Ehrenamt: Schülerlots:innen in Enns sorgen für einen unfallfreien Weg zur Schule. ENNS. "Schülerlots:innen sind so wichtig für unsere Stadt, weil durch sie der Schulweg der Kinder sicherer wird. Zusätzlich helfen sie anderen Verkehrsteilnehmern, indem sie die Schüler:innen sichtbarer machen", sagt Gunnar Fosen, Stadtrat für Bauangelegenheiten, Straße und Verkehr in Enns. Aktuell sind 26 Personen in der ältesten Stadt Österreichs im Einsatz – vorwiegend Pensionisten. "Es ist eine tolle...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Schülerlotsen werden in Ober-Grafendorf dringend gesucht. | Foto: pixabay.com

Ober-Grafendorf
Schülerlotsen dringend gesucht

OBER-GRAFENDORF. "Unser Schülerlotsen-Organisator, Egon Müller, hat mich gebeten, einen Aufruf zu starten, dass dringend Schülerlosten gesucht werden", so Direktorin der Volksschule, Anneliese Fuchs. Schülerlotsen sind ein wichtiger Teil in der Hektik beim Bringen und Abholen der Kinder. Es soll unseren Kindern weiterhin ein sicheres Überqueren der Straße vor dem Schulzentrum geboten werden. Zur Sache Bei Interesse können Sie sich bitte einfach bei der Gemeinde Ober-Grafendorf telefonisch unter...

Foto: Stadtgemeinde Haag

Ehrenamt
„Danke-Essen“ für die ehrenamtlichen Schülerlotsen in Stadt Haag

Im gemütlichen Rahmen des Gusthaus „Meineck“ bedankte sich Bürgermeister Lukas Michlmayr bei den 12 Damen und Herren für den wertvollen Beitrag zur Schulwegsicherung. HAAG. Diese engagierten Eltern und Großeltern sorgen für ein gefahrloses Überqueren des Zebrastreifens zwischen Musikschule und Volksschule in Haag. Ihnen gebührt Dank und Wertschätzung für die zum Teil schon langjährige Unterstützung! Neue Schülerlotsen, die das Team vergrößern, sind uns weiterhin sehr willkommen! Bei Interesse...

Egon Müller nimmt stellvertretend für sein Team die WIO-Gutscheine von Mittelschul-Elternvereinsobfrau Elenore Kirchner entgegen. | Foto: Tanja Handlfinger

Ober-Grafendorf
Großer Dank an unsere Schülerlotsen

Ehrenamt vor den Vorhang. OBER-GRAFENDORF. Sie stehen bei jedem Wetter, in der Früh und Mittags, vor der Schule. In ihrer Freizeit. Die Rede ist von dem achtköpfigen Schülerlotsen-Team rund um Egon Müller. Die Ferien stehen vor der Tür. Diesen Anlass nimmt Elenore Kirchner, Obfrau des Elternvereins der Mittelschule Ober-Grafendorf, um sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken. Für die Schülerlotsen gibt's als Dankeschön WIO-Gutscheine. Neue Lotsen sind immer herzlich willkommen und können sich...

Gerade ab Herbst, wenn es morgens nebelig und regnerisch ist, ist ein Schülerlotse unabdingbar. | Foto: Tanja Handlfinger

Volksschule Ober-Grafendorf
Schülerlotsen dringend gesucht

Die Volksschule Ober-Grafendorf ist auf der Suche nach Unterstützung. OBER-GRAFENDORF (th). Schülerlotsen sind Freiwillige, das heißt, sie machen diese Arbeit ehrenamtlich. Morgens und mittags schauen sie, dass die Schüler sicher die Straße überqueren und gut in die Schule kommen. Eingeschult werden sie von der Polizeidienststelle Ober-Grafendorf. "Kinder sind unsere wichtigsten Schätze", betont Egon Müller, Schülerlotsen-Koordinator, der seit über 15 Jahren diesen Dienst ausübt.  Dringender...

Dank den Freiwilligen überqueren Schüler täglich sicher die Straße vor der Volksschule Ober-Grafendorf. | Foto: Tanja Handlfinger

Schülerlotsen, Ober-Grafendorf
Ehrenamt: Schülerlotsen sind unersetzbar

Autos, Räder, Fußgänger: Vor der Schule ist es hektisch. Freiwillige geben auf unsere Kinder früh morgens acht. OBER-GRAFENDORF (th). Aktuell sorgen sechs Schülerlotsen in Ober-Grafendorf für die Sicherheit der Volksschüler. Täglich stehen sie ab sieben bis acht Uhr und von halb zwölf bis zwölf vor der Schule. Sie sind sich einig: Es geht um die Jüngsten. "Kinder sind unsere wichtigsten Schätze", beton Egon Müller, Schülerlotsen-Koordinator. Seit 15 Jahren macht er ehrenamtlich diesen Dienst....

Um den täglichen Weg der Kinder zu sichern sucht der Elternverein der VS Zams eine(n) Freiwillige(n), die/der an den Schultagen jeweils am Freitag in der Zeit von 07.10 bis 07.55 Uhr beim Straßenübergang Kreuzung Hauptstraße – Oberreitweg den Schulweg sichert. | Foto: pixabay/mohamed_hassan

Das Freiwilligenzentrum sucht:
Schülerlotse in Zams gesucht

ZAMS. Der Elternverein der VS Zams sucht für Freitagfrüh einen ehrenamtlichen Schülerlotsen. Schülerlotse  für die VS Zams gesuchtWer hat Lust und 1 Stunde Zeit Freitagfrüh das Schülerlotsenteam in Zams zu verstärken? Um den täglichen Weg der Kinder zu sichern sucht der Elternverein der VS Zams eine(n) Freiwillige(n), die/der an den Schultagen jeweils am Freitag in der Zeit von 07.10 bis 07.55 Uhr beim Straßenübergang Kreuzung Hauptstraße – Oberreitweg den Schulweg sichert. Ausrüstung wird...

Michael Fischer (4.v.l.) übergibt Warnwesten an die Schülerlotsen. Auch Bürgermeister Paul Mahr (3.v.l.) probierte eine. | Foto: FPÖ Bezirk Wels

Ehrenamt
Neue Schutzjacken für Marchtrenker Schülerlotsen

MARCHTRENK. „Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Daher soll dessen Bedeutung auch von politischer Seite gestärkt werden", erklärt der Marchtrenker Vizebürgermeister Michael Fischer. Jeder zweite Oberösterreicher ab 16 Jahren leiste bereits ehrenamtliche Arbeit. „Wir wollen fleißigen Engagierten etwas zurückgeben“, begründet Fischer die beiden Initiativen „Ehrenamts-Gütesiegel" und „Unterstützung ehrenamtlicher Besucherdienste für Senioren". Dadurch sollen die bei...

V.l.n.r: Johann Lacher, Franz Schaberger, Waltraud Stuphann, GGR Günter Graßmann, VS Dir. Brunhilde Frühwirth, Regina Kolar, Peter Schuhmeier und Bgm. Arthur Rasch (nicht am Foto die Schülerlotsin Erna Pfeiffer). | Foto: Privat

Ehrenamtlich: Dank an die Schülerlotsen

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Die Marktgemeinde Hofstetten-Grünau, die Volksschule Hofstetten-Grünau und der Elternverein der Volksschule bedankten sich bei den Schülerlotsen für ihr ehrenamtliches Engagement im Schuljahr 2016/2017. Die Schülerlotsen geleiten die Volksschüler sicher über den Übergang am Hauptplatz vor dem BGZ, damit sie unfallfrei in die Schule gehen können. Bgm. Arthur Rasch betonte, dass es nicht selbstverständlich ist, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen und...

Die Gemeinde Kronstorf bedankte sich bei allen ehrenamtlich Tätigen, im Besonderen bei den Schülerlotsen. | Foto: Marktgemeinde Kronstorf
2

Gemeinde Kronstorf würdigt ehrenamtliche Helfer

Im Besonderen wurde Birgit Leimer für ihr Koordinationsarbeit der Schülerlotsen geehrt, die sie vor 13 Jahren begonnen hat. KRONSTORF. Über 150 Kronstorfer engagieren sich neben den Aktivitäten in den über 40 Kronstorfer Vereinen bei den freiwilligen sozialen Diensten, beim Essen auf Rädern, dem Besuchsdienst, dem SOMA-Markt, bei der Gesunden Gemeinde als Leseopa und Leseoma, als Schülerlotsen, in der Wassergenossenschaft, der Auslandhilfe, beim Kronstorfer Zukunftsweg, der Bibliothek, der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Zahlreiche Schülerlotsen kamen zum Treffen und freuten sich über die Anerkennung seitens der Stadtgmeinde. | Foto: Stadt Kufstein/Kleinheinz

46 ehrenamtliche Schülerlotsen sichern die Schulwege

KUFSTEIN. Im laufenden Schuljahr haben insgesamt 46 Bürger als Schülerlotsen die Stadtpolizei Kufstein bei ihrer Arbeit unterstützt. Viele von ihnen sind schon seit Jahren ehrenamtlich als Lotsen tätig und sorgen dafür, dass die Kinder die Straßen auf dem Schulweg sicher überqueren können. Täglich verrichten acht Schülerlotsen ihren Dienst. Bei Kaffee und Kuchen dankten Bürgermeister Martin Krumschnabel, Stadtamtsdirektor Helmut Kopp, Karin Eschelmüller (Obfrau Verkehrsbeirat) und Hartwig...

Die Mütter Claudia und Andrea machen regelmäßig ehrenamtlich Lotsendienst vor der Volksschule Christkindl. | Foto: Thöne
3

Schülerlotsen im Raum Steyr gut aufgestellt

Die Zahl der Schülerlotsen im Raum Steyr ist in den vergangenen zehn Jahren enorm gestiegen. GARSTEN, SIERNING. Kinder im Straßenverkehr leben gefährlich. Sechzig Schulwegunfälle haben sich laut Statistik Austria im Vorjahr auf Oberösterreichs Straßen ereignet. Der letzte tödliche Schulwegunfall passierte vor drei Jahren. Auf einen besonderen, positiven „Rekord“ macht Karl Hochrather, stellvertretender Bezirkspolizei-Kommandant von Steyr-Land sowie Referent für Verkehr und Einsatz, aufmerksam:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.