Information für Eltern & Gemeinderat
Wie geht es mit der Volksschule St. Nikola weiter?

VS St. Nikola.  Droht nach dem Schuljahr 2023/24 das Aus? | Foto: privat
20Bilder
  • VS St. Nikola. Droht nach dem Schuljahr 2023/24 das Aus?
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

ST. NIKOLA. Der Schulstandort St. Nikola wackelt. Deshalb kündigte Bürgermeister Nikolaus Prinz für Mittwoch, 3. Mai, 19.30 Uhr im Gemeindesaal einen Informations-Abend an. Eingeladen sind Eltern der Volksschule und des Kindergartens und Gemeinderäte.
„Am 17. März 2023 gab es ein Gespräch mit Vertretern der Bildungsdirektion, wie es für die Kinder aus St. Nikola bestmöglich weitergehen kann“, schreibt der Bürgermeister in den jüngsten Gemeindemitteilungen. Das Schuljahr 2023/24 ist noch gesichert.

Schülerzahlen rückläufig

Laut Bürgermeister ging in den vergangenen Jahren die Zahl der Volksschüler laufend und deutlich zurück. Derzeit besuchen 23 Kinder die Schule im Ort. Auf Basis der vorliegenden Geburtenzahlen ergibt sich für die Zukunft eine Kinderzahl zwischen zwanzig und fünfundzwanzig in der gesamten Volksschule. „Laut Auskunft der Bildungsdirektion braucht es für eine zweiklassige Volksschule mindestens dreißig bis vierzig Kinder. Dass in den vergangenen Schuljahren trotz zu weniger Kinder jeweils zwei Klassen mit je zwei Schulstufen möglich waren, lag nicht zuletzt daran, dass seitens der Bildungsdirektion zusätzliche Stunden zur Verfügung gestellt werden konnten. Diese zusätzlichen Stunden werden in Zukunft leider nicht mehr zur Verfügung stehen“, schreibt Nikolaus Prinz in den Gemeindemitteilungen.

Engagierte Kleinschule
Die Volksschule St. Nikola gilt schon seit Jahrzehnten als überaus engagierte Kleinschule. Schüler und Lehrer zeigen immer wieder mit Projekten für ein soziales Miteinander groß auf und gewannen auch Preise. Kinder mit nicht deutscher Muttersprache wurden hier immer bestens betreut, sind doch viele Asylwerber in St. Nikola stationiert.

„Das große Engagement der Lehrerinnen und Lehrer war immer eine der
Voraussetzungen, dass die St. Nikolaer Kinder beim Wechsel in eine andere Schule für die 5. Schulstufe gut gerüstet waren. Dieses gute Rüstzeug für die Kinder muss oberste Priorität bei unseren Überlegungen haben, wie es mit unserer Schule weitergeht. Niemand wird hier leichtfertig agieren. Aber wir müssen uns gemeinsam den Herausforderungen für die Zukunft stellen“, sagt Nikolaus Prinz.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.