Blasmusik Nachwuchs
Die Kapruner "KitzKids" sind tolle Unterhalter

- Großer Auftritt: Beim Jugendorchesterwettbewerb 2017 in Leogang nahmen 21 Musikerinnen und Musiker der KitzKids mit ihrem Leiter Gerald Wiener (li. hinten) teil.
- Foto: TMK Kaprun
- hochgeladen von Gudrun Dürnberger
Der Jungmusiker in Kaprun absolvieren jährlich rund zehn öffentliche Auftritte . Mit "Last Christmas" spielen sie sich in die Herzen der Besucher vom Burgadvent.
KAPRUN. Einen besonders originellen Namen hat sich die Trachtenmusikkapelle Kaprun für ihr Jugendorchester einfallen lassen: Die rund 25 Mitglieder treten als "KitzKids" auf. Passend zum Namen sponsern die Gletscherbahnen die blauen T-Shirts der Jungmusiker. Musikpädagogin Christa Maria Lukatsch gründete das Orchester im Jahr 2009 und leitete es bis 2014.
Viel Fleiß
Diese Funktion übernahm Jugendreferent Gerald Wiener, der gleichzeitig auch die Ausbildung zum Kapellmeister absolvierte. "Das war eine sehr stressige Zeit, aber die Jugendarbeit ist ein Herzensanliegen der Musikkapelle Kaprun und mir macht es viel Freude, mit den Kindern zu proben", so Wiener. "Alle kommen fast jeden Sonntag zur Probe und üben sehr fleißig", schildert er. "Ich lerne mit ihnen teilweise auch die Theorie, die sie für das Leistungsabzeichen brauchen, das ist ein zusätzliches Angebot von mir".
Viel Teamgeist
Im Durchschnitt probt das Jugendorchester 23 Mal und bestreitet zehn Ausrückungen pro Jahr. "Die Kameradschaft kommt bei den KitzKids aber natürlich auch nicht zu kurz", versichert Wiener. Auch gemeinsame Aktivitäten finden regelmäßig statt. "Wir gehen zusammen Pizza essen, machen gemütliche Filmnachmittage, fahren mit dem Meisiflitzer, gehen schwimmen und vieles mehr", berichtet der Jugendreferent. Auch zum Klettern im Hochseilgarten hat er sich schon bereit erklärt.
Last Christmas
Der nächste Auftritt der Kitzkids erfolgt am 14. Dezember, wenn das Jugendorchester bereits zum 3. Mal den Adventmarkt auf der Burg Kaprun eröffnet. "Wir haben einige beliebte Weihnachtslieder im Repertoire, darunter auch 'Last Christmas. Das haben sich die Kids unbedingt gewünscht, das konnte ich schwer ablehnen", schmunzelt Wiener. Das neue Jahr beginnt dann mit der Umrahmung des "Sternsinger Gottesdienstes", der am 6. Jänner in der Pfarrkirche stattfindet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.