Kreatives Projekt in Saalfelden
Eine Steinschlange für mehr Achtsamkeit

Klaudia Maier aus Saalfelden startete eine Challenge, die zum Mitmachen einlädt. | Foto: Klaudia Maier
3Bilder
  • Klaudia Maier aus Saalfelden startete eine Challenge, die zum Mitmachen einlädt.
  • Foto: Klaudia Maier
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Um die Achtsamkeit der Saalfeldener zu wecken, hat sich Klaudia Maier eine besondere Challenge überlegt, die zum Mitmachen anregen soll. Am Steinalmparkplatz, zu Beginn des Trebesinerweges, findet man bei genauerem Hinsehen eine kleine "Stein-auf-Steinlegung". Mit ihrem Projekt möchte sie Menschen einladen, selbst die eigene Kreativität zu entdecken.

SAALFELDEN. Dahinter steckt die Idee, dass es auch ein nettes Schlechtwetterprogramm sein kann. Eltern können gemeinsam mit ihren Kindern Steine suchen, anschließend nach den eignen Vorstellungen bemalen und bei der nächsten Wanderung zur Steinschlange dazulegen. Auch ältere Semester sind herzlich eingeladen mitzuwirken. "Mein Gedanke dazu ist, dass jeder mit einer Leichtigkeit und Freude an die Gestaltung des Steins herangeht. Das Ganze soll ohne Leistungsdruck ablaufen, da es nicht darum geht, welcher Stein schöner ist. Jeder Stein ist auf seine Art und Weise einmalig", so Klaudia Maier.

In der heutigen Zeit, wo man seine Zeit großteils am Computer, Smartphone oder vor dem Fernsehen verbringt, wäre dieses kleine Projekt eine nette Alternative dazu, meint die Saalfeldenerin, die sich selbst gerne kreativ austobt. Außerdem wird es auch spannend zu sehen, wie das Projekt in Saalfelden laufen wird und wie lang die Reihe an Steinen wird. In einem anderen Ort hätte das Projekt so gut funktioniert, dass die "Steinschlange" bereits einige Meter lang wäre.

Fürs Steine bemalen muss man kein Künstler sein. | Foto: Klaudia Maier
  • Fürs Steine bemalen muss man kein Künstler sein.
  • Foto: Klaudia Maier
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer


Ideen für den eigenen Stein

Wem noch die Ideen fehlen, kann sich von Klaudia Maier ein wenig inspirieren lassen. "Als Erstes sucht man sich einen geeigneten Stein, anschließend überlegt man sich ein Motiv und die Farben dazu. Ich zum Beispiel verziere manche Steine zusätzlich mit buntem Glitzer, klebe Figuren, Federn, Moos oder Rinden darauf. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zum Bemalen eignen sich am besten Acrylfarben. Wichtig ist, das fertige Kunstwerk mit Lackspray zu besprühen. So bleibt der Stein für viele Jahre erhalten und trotzt jeglicher Witterung", sagt Klaudia.

Sie freut sich bereits jetzt auf viele bunte Steine und hofft, dass viele Saalfeldener das Projekt mit ebenso viel Freude unterstützen werden. Steine malen ist für jedermann, man braucht nur etwas Zeit, Fantasie und ein bisschen Liebe, und dann gelingt bestimmt ein Meisterwerk.

Das könnte dich auch interessieren

Neueröffnung der Erlebnisausstellung im Nationalparkzentrum
Pinzgaubahn soll ab Mitte Juni wieder nach Mittersill fahren
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.