Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
LOFER. 1568 wurde die "Sagmill" in Lofer erstmals erwähnt. Seit 1865 ist der Betrieb jetzt im Besitz der Familie Färbinger. Der damalige Eigentümer war Bäckermeister, daher wird seitdem nicht nur Holz verarbeitet, sondern auch eine Bäckerei betrieben. 1999 wurde das Sägewerk auf den neuesten Stand gebracht. Nur 13 Jahre später vernichtete ein verheerender Brand Gebäude und Maschinen. Es hätte fast das Ende des Sägewerks Färbinger bedeutet, denn ein Neubau am alten Standort mitten im Zentrum von Lofer wäre nicht sinnvoll gewesen und die Standortsuche gestaltete sich schwierig. Markus Färbinger, der seit 1995 die Firma leitet, fand einen idealen Platz für den Betrieb zwischen St. Martin und Weißbach, direkt an der B 311.
Totenbretter aus Lofer
Produziert wird in dem neuen Werk mit sieben Mitarbeitern. Der Einschnitt beträgt derzeit 15.000 Festmeter pro Jahr. Es wird ausschließlich Holz verwendet, das im Umkreis von 35 Kilometern gewachsen ist. Die Lieferanten sind vor allem Forstämter und Bauern. "Wir sind immer froh, wenn uns Starkholz aus der Gegend angeboten wird", erklärt der Chef. Die vielseitigen Produkte werden vor allem nach Italien, Deutschland und Japan verkauft. In Lofer werden sogar Totenbretter, sog. "Stupas", gefertigt, die in Japan von Mönchen bemalt und dann ins Grab gesteckt werden.
Nächste Generation
Wer mit Leib und Seele Sagler ist, wie Markus Färbinger, denkt selbst nach einer Brandkatastrophe nicht ans Aufhören. Nach dem gelungenen Neubau hofft er, den Betrieb einmal an seinen Sohn Lorenz weiterzugeben. Der besucht derzeit das Holztechnikum in Kuchl und zeigt großes Interesse an dem Sägewerk.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.