Salzburger Bildungswerk
Sonja Ottenbacher erhält Ehrennadel in Gold

- Bgm. Josef Voithofer, Sonja Ottenbacher (Bezirksleiterin im Pinzgau und Vorstandsmitglied) Wolfgang Reichssöllner (Bildungswerkleiter), Richard Breschar (Direktor SBW)
- Foto: Salzburger Bildungswerk/Gundi Egger
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Das Salzburger Bildungswerk würdigt Sonja Ottenbacher in Stuhlfelden für ihr 20-jähriges Engagement mit der Ehrennadel in Gold.
STUHLFELDEN. Im Rahmen der 10. Bildungswoche in Stuhlfelden erhielt Sonja Ottenbacher die Ehrennadel in Gold des Salzburger Bildungswerkes. Ottenbacher war 20 Jahre lang als Bürgermeisterin von Stuhlfelden auch aktive Vorsitzende des örtlichen Bildungswerkes und engagiert sich seit 2013 ehrenamtlich als Bezirksleiterin im Pinzgau. Außerdem ist sie im Salzburger Bildungswerk als Vorstandsmitglied und als Referentin zum Thema Wertschätzung tätig.
„Bildung ist wichtig für ein gutes Leben. Die Bevölkerung interessiert sich für Bildungsangebote und das Salzburger Bildungswerk bringt diese in die ländlichen Regionen. Es ist mir eine Freude und Ehre, weiterhin für das Bildungswerk zu arbeiten", so Ottenbacher, welche Bildung als wichtigen Baustein der Gesellschaft sieht.
Starker Einsatz für die Erwachsenenbildung
Direktor Richard Breschar bedankt sich für das Engagement der Stuhlfeldenerin: „Als Vorsitzende des örtlichen Bildungswerkes hat sie Bildungswerkleiter Wolfgang Reichssöllner stets unterstützt und Bürgerinnen und Bürger in die Bildungsarbeit eingebunden. Seit ihrer Übernahme der Bezirksleitung setzt sie sich zudem stark für mehr Erwachsenenbildung im Pinzgau ein. Ich danke ihr herzlich für ihren Einsatz.“ Josef Voithofer, Bürgermeister von Stuhlfelden, bedankt sich ebenfalls für Ottenbachers Engagement.
Sonja Ottenbacher hat im Rahmen ihrer Tätigkeiten bei vielen Projekten des Salzburger Bildungswerkes mitgewirkt, darunter zum Beispiel "Das war unsere Zeit", einem Buchprojekt, für das Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges interviewt wurden. Außerdem hat sie bei "Lernende Region Oberpinzgau" mitgewirkt. Seit September 2024 ist sie Ehrenbürgerin der Gemeinde Stuhlfelden und setzt sich dafür ein, Frauen für die Politik zu begeistern.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.