Zell am See: ein beeindruckend großes Fest der sangesfreudigen Jugend auf höchstem Niveau

- hochgeladen von Johannes FRANZ
Und wieder hat es eine große Veranstaltung gegeben die besonders eindrucksvoll zeigte was die "still erfüllten" Ehrenämter auch in der gelebten Kultur zu bewegen imstande sind! Vom 2. bis 5. Juni, insbesondere aber beim Gasslsingen am Samstag, den 4. Juni, Nachmittag, wurde Zell am See in eine feine Wolke wohlklingender jugendlicher Stimmen aus 14 Jugendchören gehüllt! Es waren die Tage des "Festival der jungen Chöre", erlebbar für jedermann bei freiem Eintritt zu allen Veranstaltungen!! Chöre aus jedem Bundesland in Österreich sowie auch Gäste aus Italien waren mit dabei und es war ungemein beeindruckend mit welchem Engagement, mit welcher Disziplin, dennoch aber ansteckend freudvoll, und mit welcher Qualität sich diese unzähligen jungen Menschen, die "heutige Jugend" zeigte! Es war ein beeindruckendes Zeugnis von der Kraft der meist im Verborgenen getanen ehrenamtlichen Arbeit unzähliger sangesbegeisterter Menschen! Wertvolle ehrenamtliche Tätigkeiten, die viel zu selten (weil zu positiv?), medial kräftig unterstützt, im Focus der öffentlichen Berichterstattung stehen. Auch von einem Problem mancher Chöre "daß sich angeblich kaum sangesfreudige junge Männer finden lassen" war bei diesem "Fest der jungen Chöre" in Zell am See absolut nichts zu bemerken! Ganz im Gegenteil! Gerade die männliche Jugend Salzburgs zeigte sich ausnehmend kräftig, was alleine schon die äußerst qualitätsvollen Hörgenüsse des Salzburger Männerensembles "Men Only" (Ltg. Thomas Huber), wie auch die stattliche Anzahl herrlich gestimmter Knaben der gemischtstimmigen "Salzburger Chorknaben und -mädchen" (Ltg. Helmut Zeilner) bewiesen. Ebenso war es sehr erfreulich hören zu dürfen, daß auch unsere Kultur über das traditionelle Volkslied durchaus gut vertreten war und von den Jungen ebenso begeistert wie gefühlvoll unter die Haut gehend gesungen wurde!
Sehr erfreulich aus der Sicht der Sänger und des Veranstalters (Chorverband Salzburg) war wohl auch die Tatsache, daß sich beim Gasslsingen am Samstagnachmittag um die singenden Jugendlichen wahre Trauben von Einheimischen und Gästen scharten und sogar so mancher, aus dem Glemmtal "verirrter" Harley-Fahrer konnte kurz in die Höhen der Kultur entführt werden und zog dann verzückt weiter.
Unterm Strich bleibt an dieser Stelle nur mehr den aufopfernd engagierten Organisatoren des "Chorverbandes Salzburg" für die ausgezeichnete Organisation dieses Festes und für diesen Kulturgenuß im Pinzgau zu danken, und dem ORF (Manfred Baumann) für seine vorbildliche Begleitung! Der Dank gilt posthum auch unserem verstorbenen Präsidenten Hans-Peter Lugstein, der dieses Fest noch "entfachte" und dessen Gedenken dieses Fest daher auch besonders gewidmet war! Auch der Zeller Gstronomie ist für ihre Gastfreundschaft gegenüber der Sängerschar zu danken!
Beschließend bleibt nur zu hoffen, daß diese im Pinzgau, in Zell am See bereits zur kulturellen Tradition gehörenden Gasslsingen auch in Zukunft ihren festen Platz im Pinzgauer Kulturleben behalten werden und es wieder einmal so ein "Fest der jungen Chöre" hier bei uns geben wird!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.