Erste Bürgermeister-Konferenz im neuen Jahr
Ortschefs berieten im Regionalverband über aktuelle Themen

Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen  (hier auf dem Archivbild von 2019) kamen auch heuern zum Austausch zusammen. | Foto: Regionalmanagement Pinzgau
  • Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen (hier auf dem Archivbild von 2019) kamen auch heuern zum Austausch zusammen.
  • Foto: Regionalmanagement Pinzgau
  • hochgeladen von Eike Krenslehner

Die Bürgermeister-Konferenz bekennt sich nach der Kritik des Rechnungshofes klar zum Tauernklinikum und unterstreicht die Notwendigkeit zur Forcierung erneuerbarer Energien.

PINZGAU. In der ersten Sitzung des neuen Jahres befasste sich die BürgermeisterInnen-Konferenz des Regionalverbandes Pinzgau unter dem Vorsitz von Bürgermeister Hans Warter unter anderem mit dem aktuellen Rechnungshofbericht zur Tauernklinikum GmbH.

Die darin aufgezeigten Verbesserungsvorschläge hinsichtlich einer Optimierung der Leitungsstrukturen wurden begrüßt. Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller sprach in diesem Zusammenhang von einem laufenden Optimierungsprozess, der die Vorschläge des Rechnungshofes zum Inhalt habe. Bürgermeister Andreas Wimmreuter (Zell am See) ergänzte im Hinblick auf aktuelle Medienberichte, dass auch der Rechnungshof keinerlei strafrechtlich relevante Vorwürfe erhoben habe.

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unterstrichen die große Bedeutung des Tauernklinikums für die Gesundheitsversorgung im Pinzgau.

Zweitwohnsitze und Flächenwidmung

Der Regionalverband diskutierte auch Anregungen zur Neuaufstellung des Salzburger Landesentwicklungsprogrammes, unter anderem zu den Themen Zweitwohnsitze und Flächenwidmung: "Lebensraumkorridore" sollen sich nur auf bereits verordnete Grünkorridore – ohne zusätzliche Ausweisungen – beschränken. Ziel sei die Möglichkeit zur Siedlungsverdichtung und Dorfentwicklung für alle Gemeinden. Bei Vorrangzonen für Windenergie soll die Gemeinde das letzte Wort haben.

Corona-Maßnahmen

Die hohen Infektionszahlen der vergangenen Wochen im Bezirk haben erfreulicherweise nur wenig Auswirkung auf die kritische Infrastruktur, stellten die Bürgermeister fest. Sehr wenige Patienten hätten schwere Verläufe und müssten stationär aufgenommen werden. Es komme zwar zu Ausfällen beim Personal, der Betrieb könne aber dennoch ohne Einschränkungen aufrechterhalten werden. Dies sei vor allem für die Seniorenheime wichtig.

Die BürgermeisterInnen-Konferenz gab auch eine ausdrückliche Empfehlung ab, in den Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinden zweimal pro Woche verpflichtende Antigenschnelltests ("Lopllipop-Tests") durchzuführen, um eine behördliche Schließung zu verhindern und die Pädagogen und Pädagoginnen zu schützen.

Ziel Klimaneutralität bis 2040

KEM-Manager Alois Schläffer erörterte im Rahmen der Konferenz die Möglichkeit zur Abgabe einer Unterstützungserklärung der Gemeinden für das Ziel „100 Prozent erneuerbare Energie und Klimaneutralität bis 2040“. Das wurde auch einstimmig als Meta-Ziel für die Region beschlossen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.