Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen
Wahlergebnis 2024 der Pinzgauer Gemeinden

Am 10. März 2024 finden im Bundesland Salzburg die Gemeindewahlen statt. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3Bilder
  • Am 10. März 2024 finden im Bundesland Salzburg die Gemeindewahlen statt.
  • Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die vorläufigen Ergebnisse der Salzburger Kommunalwahlen 2024 aus dem Pinzgau kannst du dir hier anschauen. Das Wichtigste zu den Bürgermeister- und Gemeindevertretungs- beziehungsweise Gemeinderatswahlen im Pinzgau und auch das Ergebnis aus deiner Gemeinde findest du in diesem Beitrag.

PINZGAU. Am 10. März 2024 werden in 119 Salzburger Gemeinden die künftigen Gemeindevertretungen und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt, so auch in den 28 Gemeinden des Pinzgaus. Erste Ergebnisse werden am frühen Sonntagnachmittag erwartet.

Viehhofen und Krimml zählen als erste Pinzgauer Gemeinden Stimmen aus

Die ersten Gemeinde hat bereits gewählt. 372 von 485 Wahlberechtigten gaben in Viehhofen ihre Stimme ab. Von diesen waren 354 Stimmen gültig. Die ÖVP erzielte 67,5 Prozent, die FPÖ 32,5 Prozent. Die neue Bürgermeisterin ist Caroline Supersberger (ÖVP)mit 68,9 Prozent

Auch Krimml hat bereits alle Stimmen ausgezählt und somit konnte sich die ÖVP 57,7 Prozent der Stimmen Sichern. Die SPÖ erreichte 42,3 Prozent der Stimmen. Czerny Erich (ÖVP) wurde mit 56,6 Prozent der Stimmen erneut zum Bürgermeister Gewählt.

Weißbach hat gewählt

Josef Michael Hohenwarter (ÖVP) wurde mit 69 Prozent erneut zum Bürgermeister von Weißbach bei Lofer gewählt. In der Gemeindevertretung konnte die ÖVP 64,4 Prozent der Stimmen sichern. 27,4 Prozent erhielt die SPÄ und 8,3 Prozent die FPÖ. 

Klaus Portenkirchner bleibt Bürgermeister in Dienten

73,3 Prozent konnte Klaus Portenkirchner von der SPÖ bei den Wahlen erreichen und somit wurde er erneut zum Bürgermeister von Dienten gewählt. Bei der Gemeindevertretung konnte die SPÖ 46, 8 Prozent, ÖVP 42,1 Prozent und die FPÖ 11,1 Prozent der Stimmen erreichen.

Stichwahl in Neukirchen

In Neukirchen kommt es zur Stichwahl. Keiner der drei antretenden Kandidaten konnte über 50 Prozent der Stimmen sichern. Der bisherige Bürgermeister Schweinberger Andreas (ÖVP) konnte 46,1 Prozent der Stimmen erreichen, er tritt am 24. März zur Stichwahl gegen Steiger-Brugger Marlene (FÜR) an, sie erreichte 37 Prozent der Stimmen. FPÖ Kandidat Rene Sauerschnig erreichte 16,9 Prozent. In der Gemeindevertretung entfallen 42,6 Prozent auf FÜR, 36,4 Prozent auf die ÖVP und 21 Prozent auf die FPÖ.

Uttendorf weiter in SPÖ Hand

Bei der Gemeindevertretungswahl konnte die SPÖ in Uttendorf 46,5 Prozent sichern. Die ÖVP folgt mit 24,7 Prozent, die FPÖ konnte 18,8 Prozent der Stimmen erreichen. Mit 64,1 Prozent wurde der bisherige Bürgermeister Lerchbaumer Hannes (SPÖ) erneut gewählt.

Unken wählt erneut für Juritsch

Auch bei der heutigen wahl am 10. März 2024 hat die Gemeinde Unken wieder für ÖVP Bürgermeister Florian Juritsch gewählt und er konnte sich 91,3 Prozent der Stimmen sichern. Bei der Gemeindevertretungswahl sicherte sich die ÖVP ebenfalls die meisten Stimmen und erreichte 47,5 Prozent. Die FPÖ erreichte 37,5 Prozent und BLU 15 Prozent.

Bramberg, Leogang und Niedernsill haben gewählt

Hannes Enzinger (ÖVP) wurde mit 71,1 Prozent erneut zum Bürgermeister von Bramberg gewählt. In der Gemeindevertretung erreichte die ÖVP 50,3 Prozent, die SPÖ 21 Prozent, 19,1 Prozent entfallen auf BBL und 9,6 Prozent auf die FPÖ.

In Leogang wurde Josef Grießner (ÖVP) Mit 69,8 Prozent erneut zum Bürgermeister gewählt. Bei der Gemeindevertretungswahl erreichte die ÖVP 59,6 Prozent der Stimmen, die SPÖ 29,4 Prozent und die FPÖ 11 Prozent.

In Niedernsill sicherte sich Günther Brennsteiner (ÖVP) mit 74,6 Prozent die Mehrheit der Stimmen. Ebenso konnte die ÖVP in der Gemeindevertretungswahl die Mehrheit sichern: 53 Prozent der Stimmen erreichten sie. Die FPÖ erreichte 27,3 Prozent, die SPÖ 19,8 Prozent.

Lend wählt für Michaela Höfelsauer

Mit 54,2 Prozent der Stimmen konnte Michaela Höfelsauer (SPÖ) die Bürgermeisterwahl für sich entscheiden. In der Gemeindevertretungswahl erreichte die SPÖ 53,9 Prozent der Stimmen, die ÖVP erreichte 46,1 Prozent. 

Loitfellner weiterhin Bürgermeister von Rauris

79,1 Prozent der Stimmen sicherte sich Peter Loitfellner (SPÖ) und ist somit weiterhin Bürgermeister von Rauris. Ebenso konnte die SPÖ in der Gemeindevertretungswahl 64,9 Prozent der Stimmen sichern. Die ÖVP erreichte 35,1 Prozent.

Ergebnis aus Saalbach beendet Wahltag

Nun ist auch das letzte Ergebnis eingetroffen: Alois Hasenauer (ÖVP) gewinnt die Bürgermeisterwahl in Saalbach-Hinterglemm. Er erreichte 73,6 Prozent der Stimmen. Bei der Gemeindevertretungswahl erreichte die ÖVP 64,8 Prozent der Stimmen, die FPÖ 19 Prozent und die SPÖ erreichte 16,2 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Saalbach-Hinterglemm betrug 65,1 Prozent.

Weitere Wahlergebnisse: 

So hat die Gemeinde Fusch im Pinzgau gewählt
Viehhofen hat erstmals eine Bürgermeisterin gewählt

Erster SPÖ Bürgermeister dieser Wahl steht fest
Wald im Oberpinzgau hat folgendermaßen gewählt
Neuer Bürgermeister in Piesendorf gewählt
Neukirchen stellt sich in zwei Wochen der Stichwahl
Eindeutiger Sieg für Florian Juritsch in Unken
In Hollersbach siegt die ÖVP vor der MFH
St. Martin bei Lofer und Taxenbach haben gewählt
FPÖ erreichte die Mehrheit in Stuhlfelden
Der amtierende Zeller Bürgermeister wiedergewählt
Barbara Huber bleibt Bürgermeisterin in Bruck
Maishofen hat einen neuen Bürgermeister gewählt
Maria Alm wählte amtierenden Bürgermeister ab
Die Gemeinde Kaprun hat ihren Bürgermeister gewählt
Mittersill hat einen neuen Bürgermeister gewählt
Die Gemeinde Lofer hat ihren Bürgermeister gewählt
In Saalfelden bleibt es bis zur Stichwahl spannend

Mehr dazu kannst du dir in den folgenden Grafiken (auf "Aktualisieren" klicken) anschauen.

Hinweis: Bei den Daten in folgenden Grafiken handelt es sich um keine Hochrechnung, sondern um den tatsächlichen, aktuellen Auszählungsstand.

Zum Thema interessant: 

ÖVP und SPÖ Bezirksparteiobleute im Gespräch
FPÖ und Grüne Bezirksparteibleute im Gespräch
Öffnungszeiten der Pinzgauer Wahllokale
Am 10. März 2024 finden im Bundesland Salzburg die Gemeindewahlen statt. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
Der Pinzgau wählt.  (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
Infografik zur Gemeindewahl am 10. März 2024. Wahlberechtigte, Wahllokale. Web-Infografik, Stand: 13.02.2024 | Foto: Land Salzburg/Grafik
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.