Pinzgau - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)
5

Cydalima perspectalis - Buchsbaumzünsler
Biodiversität im Pinzgau

Dieser Falter gehört eigentlich gar nicht nach Europa – er wurde mit höchster Wahrscheinlichkeit eingeschleppt. In Europa tauchte er erstmals so um das Jahr 2009 auf. In Österreich gehen die ersten Sichtungen auf das Jahr 2011 zurück. Mittlerweilen kommt er flächendeckend in großer Zahl vor. Das ursprüngliche Vorkommen beschränkte sich auf Ost- und Südasien. Also z. B. auf die Länder China, Japan, Korea, Indien. Der Falter kam durch den Handel mit Pflanzen nach Europa. Wie so oft, ist die...

Jakob Rohregger mit seinen Bramberger Vereinskollegen
36

Wieder ein junger Salzburger Ranggler am Podest
Jakob Rohregger wird Vizehagmoar am Kreuzjoch

Am Sonntag, den 6. Juli fand auf der Legalalm am Kreuzjoch im Zillertal ein int. Punkteranggeln statt. Die Veranstalter stellten wunderschöne Preise zur Verfügung und die Salzburger Ranggler waren wieder sehr erfolgreich. Schüler und Jugend Bei den Schülern gab es einen Klassensieg durch den Maria Almer Johann Moßhammer. Zweite wurden der Saalbacher Moritz Strebl bis 6 Jahre, der Leoganger Phillip Scheiber bis 8 Jahre und der Pongauer Tristan Laubichler bis 14 Jahre. Dritte Plätze eroberten...

Zum Schulschluss ein Herzensprojekt
Schülerprojekt „Relight – Kerzen, die helfen“ begeistert

Mit viel Herzblut und sozialem Engagement haben vier Schülerinnen der Handelsakademie Zell am See im Rahmen des Unterrichtsfachs Wirtschaft leben ein ganz besonderes Projekt ins Leben gerufen: Relight – Kerzen, die helfen. Aus alten Wachsresten entstanden in liebevoller Handarbeit über 100 einzigartige, stylische Kerzen, die nicht nur Licht, sondern auch Hoffnung spenden. Lorena, Julia, Marie und Sophia aus der 3AHK verkauften ihre Kerzen an der Schule und beim Flohmarkt am MaxiMarkt in Bruck –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
6

Bürgermusik Zell am See
Mitanond Open-Air: Ein Sommerkonzert der Superlative

Mitanond Open-Air: Ein Sommerkonzert der Superlative Am letzten Sonntag im Juni lud das Mitanond Open-Air Festival Jung und Alt zu einem bunten Konzertabend im Elisabethpark ein. Die Bläserklasse Zell am See – eine Kooperation von Musikum, Stadtgemeinde und Bürgermusik – zeigte, was die jungen Musiker:innen zwischen 7 und 9 Jahren im ersten Lernjahr erarbeitet haben. Erstmals dabei war die Erwachsenen-Bläserklasse, gegründet 2024 mit Unterstützung des Landes Salzburgs und der Bürgermusik. Unter...

Foto: Künstler Richard Steiner
2

Lokaler Künstler begeistert mit Skulpturen
Richard Steiner stellt in Kitzbühel aus

Der Verein Kitzbühel Aktiv ist stolz, sein herausragendes Mitglied den renommierten Künstler Richard Steiner im Rahmen einer Dauerausstellung im Foyer der Aquarena Kitzbühel zu präsentieren. Während der gesamten Monate Juli und August haben Besucher die Gelegenheit zwei  beeindruckenden Werke dieses talentierten Bildhauers  und die Werke von zwei weiteren Künstlerinnen, Sonja Wimmer und Kathi Pöll, hautnah zu erleben. Richard Steiner - ein Künstler mit tief verwurzelter Naturverbundenheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elisabeth Ramsauer
6 6 127

Salzburgs schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - Juni 2025

Atemberaubende Landschaften, süße Tiere und bunte Blütenmeere. Entdecke die schönsten Schnappschüsse unserer Regionauten im Juni und lass dich von der Vielfalt und Lebendigkeit der vorsommerlichen Zeit in Salzburg inspirieren. SALZBURG. Der Juni in Salzburg ist eine Zeit voller Farben und lebendiger Eindrücke. Atemberaubende Landschaften zeigen sich bei strahlendem Sonnenschein, unter dramatischen Gewitterwolken oder an Regentagen.  Unsere Regionauten halten mit ihren Kameras fest, was diesen...

„Dienstbotenwesen und Slow Food Pinzgau trifft Bramberger Obstpresse“. V.l.: Christian Vötter (Bramberger Obstpresse), Simon Embacher, Charly Rabanser (Theatermacher, Autor), Jakob Höller, Dr. Wolfgang Schäffner (Slow Food Pinzgau), Susanna Vötter-Dankl (TAURISKA), Mag. Robert Kleindienst (Moderator, Auto), HRin Dr.in Lucia Luidold (Salzburger Volkskultur) und MMag. Dr. Michael Span (Salzburger Freilichtmuseum).  | Foto: © TAURISKA
11

Ein Blick hinter die Kulissen des Landlebens
Dienstboten im Pinzgau – hartes Leben auf dem Land und Slow Food Pinzgau und die Bramberger Obstpresse starten Kooperation

Im TAURISKA-Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger stand das regionale Thema des Dienstbotenwesens im Mittelpunkt einer eindrucksvollen Kulturveranstaltung – in Kooperation mit der Netzwerkpartnerschaft Slow Food Pinzgau und der Bramberger Obstpresse. Über Jahrhunderte hinweg bildeten Dienstboten einen unverzichtbaren Teil des ländlichen Lebens in Salzburg. Knechte, Mägde und ledige Kinder verrichteten ihre Arbeit oft im Schatten der bäuerlichen Haushalte – ohne eigene Stimme, ohne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter

Projekt Kids save Lives
Zeller HAK-Schüler sind reanimationsfit

Zell am See – „Nur wer vorbereitet ist, kann im Ernstfall richtig handeln.“ Unter diesem Motto nehmen die Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie Zell am See einmal jährlich an einem umfassenden Reanimationstraining teil. In Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Salzburg verfolgt das Projekt das Ziel, junge Menschen für Notsituationen zu sensibilisieren, Hemmungen bei der Ersten Hilfe abzubauen und Sicherheit im Umgang mit lebensrettenden Maßnahmen zu schaffen. Besonderer Fokus liegt dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
19

Salzburger Ranggler Landesmeisterschaft
Hermann Höllwart holt seinen siebenten Titel

Bei brütender Hitze trafen sich die Ranggler am 29. Juni in St. Johann im Pongau um die Salzburger Landesmeister zu ermitteln. Auch ein int. Preisranggeln stand auf dem Programm. Die Pongauer Ranggler organisierten eine perfekte Veranstaltung mit wunderbarer Preisgestaltung. Im Vorfeld wurde gerätselt, ob der Titelverteidiger Hermann Höllwart dabei sein wird, nachdem er die letzten drei Jahre in Folge den Titel holen konnte. Der Altmeister ist nur noch vereinzelt bei Veranstaltungen mit dabei,...

Foto: Gemeinde Fusch
3

Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg: Spendenerlös von 3.960 Euro an Ronald McDonald Haus Salzburg übergeben

Das Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg im Isidor-Grießner-Park lockte 350 begeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer aus Fusch und der Region an. Unter der Leitung von Major Johann Schernthanner sorgten die rund 50 Musikerinnen und Musiker für einen unvergesslichen Abend mit klangvollen Darbietungen. Kürzlich übergaben Brigadier Peter Schinnerl, Militärkommandant von Salzburg und der Bürgermeister von Fusch sowie Landtagsabgeordnete, Hannes Schernthaner, den Reinerlös des Konzerts in Höhe von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: HTL Pongau
3

MINT im Fokus
MINT Tag an der HTL PONGAU

Am 25. Juni 2025 fand der MINT-Tag an der HTL Pongau statt. Die Veranstaltung war der Auftakt zur MINT-Woche im Pongau, welche mit dem MINT-Kongress in Altenmarkt am 27. und 28. Juni endet. Die HTL Pongau, eine Expositur der HTL Saalfelden, ist gemeinsam mit dem Standort Saalfelden bereits seit vielen MINT-zertifiziert und ein verläßlicher Partner in der Region. Viele interessierte Jugendliche aus mehreren Schulen fanden sich ein, um die Stationen des Parcours zu erleben. Mehr als 60...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Axel Kronewitter
2

Bundesheer
Vom Heeresbergführer zum staatlich geprüften Bergführer

Oberstabswachtmeister Manuel Margesin vom Gebirgskampfzentrum in Saalfelden hat erfolgreich die zivile Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer abgeschlossen. Nach seiner Qualifikation als Heeresbergführer beim Österreichischen Bundesheer markiert dies einen weiteren Meilenstein in seiner alpinistischen Laufbahn. Die zivile Bergführerausbildung gilt als höchste alpinistische Qualifikation in Österreich und dauert in der Regel rund drei Jahre. Für Heeresbergführer verkürzt sich die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Oberst Gilbert Hammerle die besondere Bedeutung dieser Qualifikation: „Heeresbergführer sind unverzichtbare Experten im militärischen Einsatz im Hochgebirge. Sie tragen enorme Verantwortung und müssen über höchste fachliche Kompetenz, Führungsqualität und physische wie psychische Belastbarkeit verfügen.“ Im Bild (v.l.): Oberst Gilbert Hammerle, Wachtmeister Christopher Güttler.  | Foto: Bundesheer
5

Bundesheer
Wachtmeister Christopher Güttler ist neuer Heeresbergführer!

Nach 37 intensiven Ausbildungswochen und mehr als 1.500 Stunden Training hat Wachtmeister Christopher Güttler, Kadersoldat am Gebirgskampfzentrum in Saalfelden, den anspruchsvollen Lehrgang zum Heeresbergführer mit Erfolg abgeschlossen.  Die Ausbildung zählt zu den härtesten im Bundesheer: Klettern, Skifahren, Bergsteigen sowie Überleben unter extremen Wetter- und Geländebedingungen standen auf dem Programm. Ausgebildet wurde dabei nicht nur in Österreich, sondern auch in den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Divkovic, Bruvier, Mundmaler Ploier und …..
Mittersiller Künstler mit großem Erfolg beim 5. Kitzbüheler Straßenkunstfest

Das haben die beiden Mittersiller, die in Bosnien und Herzegowina geborene Künstlerin Vesna Divkovic und der in Frankreich geborene Patrice Bruvier, wahrscheinlich nicht erwartet, so viel kunstinteressiertes Publikum beim 5. Kitzbüheler Straßenkunstfest, welches am vergangenen Samstag bei traumhaften Wetter in der Kitzbüheler Altstadt über die Bühne ging. Vesna Divkovic hatte schon immer großes Interesse an der Malerei und den verschiedensten kreativen Arbeiten. Ihre Inspirationen erfolgen...

Video 12

Favoritensieg für Gastl beim Schmittenranggeln
Andreas Moser aus Piesendorf wird Vizehagmoar

Es war alles angerichtet für das Bergfest und das Alpencupranggeln auf der Schmittenhöhe in Zell am See. Sonnenschein von früh bis spät, viele begeisterte Zuschauer und ambitionierte Ranggler. 124 Ranggler traten an und es gab einige Überraschungen. Schüler und Jugend Die Salzburger Schülerranggler holten zehn Preise, drei gingen nach Tirol und zwei nach Südtirol. Klassensieger wurden Elia Obermoser - Mittersill bis 6 Jahre, Markus Katsch – Piesendorf (bei seinem Heimranggeln) bis 8 Jahre und...

Brauchtum
🔥 Berge in Flammen: Das Sonnwendfeuer in Saalfelden-Leogang 2025

Wenn die Sonne am längsten scheint und der Sommer offiziell beginnt, erleuchten hunderte Feuer die Bergketten rund um Saalfelden-Leogang. Das traditionelle Sonnwendfeuer – auch „Berge in Flammen“ genannt – zählt zu den eindrucksvollsten Brauchtumsveranstaltungen der Alpenregion. Am Samstagabend versammelten sich hunderte Besucher am Ritzensee, um das stimmungsvolle Schauspiel zu erleben. Pünktlich um 22 Uhr wurde das Zeichen zum Entzünden der Feuer gegeben. Was folgte, war ein einzigartiges...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

DJ-Szene
17 Jähriger bringt frischen Wind in die DJ-Szene

Die DJ-Szene, vorallem im Pinzgauer Raum bekommt frischen Wind von einem abenteuerlichen DJ:  BRUCK. Seit März 2025 bringt der junge und engagierte 17 Jährige Leon Grieshofer (DJ Griesi) auf SoundCloud mit seinen elektronischen Songs die Plattform und seine Gemeinde zum beben. Sein Motto lautet, klein aber fein und jeder sollte Spaß haben. Gerade einmal mit 9 Jahren entdeckte Grieshofer den Laptop seiner Eltern, und forschte sich durch die Musikwelt, bis ihm klar wurde, er möchte es einmal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sebastian Brennsteiner
Der französische Künstler Patrice Bruvier hier im Bild anlässlich einer seiner großen Ausstellungen, damals zum Thema "Kunst trifft Cilli - Cilli trifft Kunst". | Foto: www.wendling.cc
6

21. Juni 2025 - 5. Kitzbüheler Straßenkunstfest
Bruvier und Divkovic aus Mittersill beim Kitzbüheler Straßenkunstfest

Beim Kitzbüheler Straßen-KUNST-Fest wird am Samstag, dem 21. Juni von 12 Uhr bis 23 Uhr, bei freiem Eintritt, wieder viel geboten. Die Musiker und Bands spielen auf verschiedenen Bühnen in der Kitzbüheler Innenstadt, weiters gibt es für die Besucher Tanzeinlagen, viel Akrobatik, Theater, Clownerie, Street Art und auch ein sehr abwechslungsreiches Kinderprogramm. Bei diesem Fest, veranstaltet von der Stadt Kitzbühel, präsentieren sich auch viele Künstler/innen. So stellen aus dem Nachbarbezirk...

Bahnhaltestelle Gerling im Pinzgau
Ein Schritt in die falsche Richtung

Am Freitag, dem 13., gab es für viele Pinzgauer eine erschreckende Nachricht: Die Zughaltestelle Gerling soll – neben der Station in Eschenau – mit Dezember 2025 eingestellt werden. Damit werden zahlreiche Pinzgauer, die auf diese Verbindungen angewiesen sind, künftig stehen gelassen. Die Belohnung: Die Zugfahrt nach Salzburg wird dafür für alle anderen um fünf Minuten kürzer. Die Entscheidung der ÖBB stellt einen Schritt in die falsche Richtung dar. Anstatt Klimabewusstsein, Nachhaltigkeit und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emily Schabransky
Volle Motivation und Teamgeist: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Agrar- & Genussolympiade 2025 in Maishofen – sechs Teams dürfen sich auf die Teilnahme am Bundesentscheid in Niederösterreich freuen!
7

Landjugend Salzburg
Starke Leistungen und spannende Aufgaben bei der Agrar- & Genussolympiade in Maishofen

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand in Maishofen im Pinzgau der diesjährige Landesentscheid der Agrar- & Genussolympiade der Landjugend Salzburg statt. Insgesamt 16 Teams stellten sich der Herausforderung und kämpften um die begehrten Tickets zum Bundesentscheid. Ein Tag voller Wissen, Geschick und Genuss Der abwechslungsreiche Wettbewerbstag startete mit einer spannenden Genussexkursion zur Firma Transgourmet, einem führenden Unternehmen im Bereich Großhandel. Die Teilnehmenden erhielten...

19

Erfolgreiche Ranggler in Alpbach
Salzburger gewinnen das Länderranggeln gegen Tirol

Am 15. Juni fand in Alpbach das Länderranggeln Salzburg gegen Tirol statt. Ein Ranggeln mit langer Tradition, das erste Mal fand es vor 74 Jahren in Kitzbühel statt. Je drei Jugendranggler und sieben Allgemeine Klasse Ranggler treten gegeneinander an. Die Bilanz bisher: 35 Siege für Tirol, 34 für Salzburg, wobei die letzten zwei Jahre die Tiroler die Oberhand behielten. Es wurde auch ein int. Preisranggeln veranstaltet, die Salzburger waren sehr erfolgreich. Schüler und Jugend Genau die Hälfte...

3

Kreative Solidarität zum Vatertag: Die 5a der HIB Saalfelden unterstützt Schulprojekt in Ghana

Saalfelden. Mit einer besonders liebevollen Geste zum Vatertag hat die Klasse 5a der HIB Saalfelden nicht nur ihren Vätern eine Freude bereitet, sondern gleichzeitig ein starkes Zeichen für soziales Engagement gesetzt. Unter dem Motto „Vatertagsgeschenk mit Mehrwert“ gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Präsent: Selbstgemachtes Grillsalz, verpackt in dekorativen Gläsern mit eigens entworfenen Etiketten, begleitet von einem liebevoll gestalteten Rezeptbuch. Doch damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner
1 18

Theaterabenteuer mit den „Drama-Lamas“: Ritter Kamenbert erobert die Bühne

HIB Saalfelden. Mit viel Spielfreude, Kreativität und beeindruckender Eigeninitiative brachte die Schultheatergruppe HIB Saalheldens Drama-Lamas das Stück Ritter Kamenbert des Pinzgauer Autors Peter Blaikner auf die Bühne. In zwei mitreißenden Aufführungen begeisterten die jungen Schauspieler:innen ihr Publikum und sorgten für echtes Theaterflair an der Schule. Die Premiere fand am Pfingstmontag, dem 9. Juni, vor einem bunt gemischten Publikum aus Familien, Freunden und Lehrkräften statt. Am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner
Manuela Nitzinger freut sich über die vielen Besucher ihrer Vernissage in der Galerie Scolarta.      Foto: Hans Nitzinger
2

Galerie Scolarta - HBLW Saalfelden
Tanz der Farben

Die Galerie Scolarta in der HBLW Saalfelden zeigt mit der Ausstellung „Tanz der Farben“ die farbenfrohen und lebendigen Werke der Pinzgauer Künstlerin Manuela Nitzinger. Die Künstlerin aus Fusch an der Glocknerstraße lebt ihre Leidenschaft für die Malerei seit sechs Jahren intensiv aus. Mit ihrem einzigartigen Stil und der Wahl von Acryl als bevorzugtem Medium bringt sie Tiefe und lebendige Farbwelten auf Leinwand und Papier. In ihren Arbeiten geht es weniger um realistische Darstellungen,...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.