Alpencupranggeln im Ahrntal
Christian Pirchner wird Vizehagmoar, Florian Proßegger Schülerhagmoar

- hochgeladen von Rosi Hörhager
Endlich wieder Sonnenschein und warmes Wetter, ideale Voraussetzungen für das Ranggeln im schönen Weißenbach im Ahrntal. Neben den wunderschönen Preisen wurde am 10. August auch um die Wandertrophäe „Do Ahrntoula Houglmoa“ gekämpft. Diese geschnitzte Skulptur gewann im letzten Jahr Stefan Gastl vom Rangglerverein Brixental. Der junge Wildschönauer führt auch heuer wieder überlegen im Alpencup. Leider traten nur wenige Allg. Ranggler den Weg nach Südtirol an. Schade, denn im Alpencup wäre immer noch einiges möglich.
Schüler und Jugend
Von den insgesamt 66 Schülerrangglern kamen 25 aus Salzburg. In der Klasse bis 6 Jahre dominierten wieder die Favoriten aus Mittersill, Simon Ronacher gewann vor Elia Obermoser. Bis 8 Jahre gingen alle drei Preise nach Salzburg, Markus Katsch (Piesendorf) gewann vor Matthias Bacher (Taxenbach/E) und Andreas Thurner (Saalbach). Bis 10 Jahre gab es ein Unentschieden im Finale zwischen dem Mittersiller Alois Proßegger, der die Klasse gewann und dem Maria Almer Johann Moßhammer. Bis 14 Jahre besiegte der Pongauer Tristan Laubichler im Finale den Passeirer Josef Kofler. Damit gingen acht Preise nach Salzburg.
In der Jugend traten nur zwei Salzburger an. Bis 16 Jahre erreichte Jakob Höller aus Piesendorf Rang zwei. Im Finale kämpfte er unentschieden gegen den Matreier Gabriel Mariner. Max Kaserer aus Bramberg musste sich bis 18 Jahre in Runde eins dem späteren Sieger Andy Egger geschlagen geben.
Allgemeine Klassen
Die Bramberger traten mit drei Rangglern an. Martin Patsch wurde Dritter in der Klasse IV. Michael Voithofer, gerade erst in die Klasse III aufgestiegen wurde Zweiter in der Klasse III und Hansjörg Voithofer wurde nach einem Remis im Finale Zweiter hinter dem Zillertaler Martin Hauser in der Klasse II.
Auch die Gebrüder Pirchner aus Taxenbach griffen wieder einmal ins Geschehen ein. Martin Pirchner wurde Dritter in der Klasse II. Sein Bruder Christian wurde ebenfalls Dritter in der Meisterklasse I.
Hagmaorbewerbe
Mit 19 Startern war der Schülerhagmoar gut besetzt. Erfreulicherweise schafften es vier Salzburger ganz nach vorne. Der Mittersiller Florian Proßegger setzte sich knapp vor Ende der Kampfzeit gegen Felix Eder aus Piesendorf durch und holte damit den Hagmoarsieg. Sein Vereinskollege Thomas Dotter erkämpfte ein Unentschieden gegen den Pongauer Tristan Laubichler. Beim Nachranggeln um die Plätze zwei und drei gelang Laubichler dann ein schneller Sieg.
Beim Jugendhagmoar schied der einzige Salzburger Jakob Höller in der ersten Runde durch ein Remis gegen den um einige Jahre älteren Andy Egger aus dem Ahrntal aus. Der Sieg ging an die beiden Osttiroler Matthäus Gander und Gabriel Mariner, Dritter wurde der Ahrntaler Michael Alber.
Beim Hagmoar der Allgemeinen Klassen gab es in Runde eins nur zwei Sieger. Stefan Gastl gewann gegen Martin Pirchner, Christian Pirchner gegen Aron Watschinger. Die beiden standen damit im Finale. Beim Nachranggeln um Platz drei verlor der Bramberger Hansjörg Voithofer gegen den Matreier Kevin Holzer. Christian Pirchner wurde hervorragender Zweiter, der Finalkampf gegen Stefan Gastl dauerte vier Minuten.
Alpencup
Dies war bereits der sechste von acht Alpencupbewerben und man kann dem besten und auch fleißigsten Ranggler der Saison Stefan Gastl schon jetzt zum herausragenden Sieg gratulieren. Er hält bei 69,5 Punkten, Zweiter ist nach wie vor der noch immer verletzte Philip Holzer aus Matrei mit 24 Punkten und Dritter sein Vereinkollege Lukas Mattersberger mit 18,5 Punkten. Der Zillertaler Martin Hauser hat als Vierter 16 Punkte, Kevin Holzer aus Matrei ist Fünfter mit 14,4 Punkten. Die besten Salzburger sind Kilian Wallner als Sechster mit 13,5 Punkten und Hansjörg Voithofer als Siebenter mit 11 Punkten.
So geht es weiter
Im August steht kein Punkteranggeln mehr auf dem Programm. Am Samstag, den 6. September findet in Fügen im Zillertal die Alpenländermeisterschaft statt. Beginn ist um 15.00 Uhr. Am Freitag, den 15. August veranstalten die Pongauer wieder das Hochgründeck Ranggeln mit Beginn um 12.00 Uhr. Dies ist kein Punkteranggeln.
Bilder findet man wieder unter https://salzburger-rangglerverband.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.