Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Vlnr.: Melanie Kranawendter (freiwillige Mitarbeiterin Badhaus Leogang), Oliver Mitterlechner (dm Gebietsmanager) und Marcella Ståberg (Projektleitung Badhaus Leogang) mit den Kindern aus der Nachmittagsbetreuung. | Foto: dm/Wolfgang Lienbacher
3

Spendenübergabe
Die Kommunikation im Alltag endlich verbessern

Das Badhaus Leogang erhielt vor Kurzem einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro von der dm Zentrale (dm dialogicum in Wals) überreicht. Die Mitarbeitenden in der dm Zentrale sammelten Spenden für das Badhaus, damit dieses beispielsweise ein Kommunikations-Tablet für Menschen ohne Lautsprache finanzieren kann.  LEOGANG. Das Badhaus in Leogang erhielt kürzlich einen Spendenscheck von der dm Zentrale, dem dm dialogicum in Wals, in Höhe von 5.000 Euro überreicht. "Das Badhaus Leogang setzt sich...

Das Fort Kniepass öffnet am 28. Juni 2025 seine Pforten. | Foto: Sarah Braun
15

Ortsreportage
Das Fort Kniepass wird in die "Jetztzeit" integriert

Im Rahmen von MeinBezirk vor Ort: Unken besuchte Redakteurin Sarah Braun das Fort Kniepass, welches sich momentan in der finalen Phase der Fertigstellung befindet. Gemeinsam mit Elisabeth Schratl von Burgen und Schlösser machte MeinBezirk einen Lokalaugenschein und erfuhr, worauf sich Gäste wie Einheimische freuen können. UNKEN. Das Fort Kniepass ist wohl seit einiger Zeit nun auch allen außerhalb des Unteren-Saalachtales ein Begriff – befindet sich doch dort seit 2023 eine riesengroße...

Auch Unken spürt, wie alle anderen Gemeinden auch, den Spardruck, der 2025 deutlich höher ist als in den vergangenen Jahren. | Foto: Sarah Braun
3

Ortsreportage
Der Bürgermeister nennt Unken das "Meran des Pinzgaus"

Im Rahmen der MeinBezirk Unken Ortsreportage sprachen wir mit dem Unkener Bürgermeister Florian Juritsch über Gelungenes und Wünschenswertes. Im Gespräch wurde deutlich, dass es in der Saalachtaler Gemeinde ein großes soziales Miteinander gibt. UNKEN. Florian Juritsch (ÖVP) ist seit 2019 Bürgermeister von Unken und konnte seither gemeinsam mit den anderen Parteien sowie der Bevölkerung von Unken einige Projekte erfolgreich umsetzen. MeinBezirk schaute im Gemeindeamt von Unken vorbei und sprach...

Als die Klassenvorständin der "Versuchsklasse" Frau Schmalzl in Pension ging, verabschiedeten sie einige ihrer Schützlinge persönlich. | Foto: Schmalzl
3

Bildung
Eine Schülerin der Musikmittelschule Zell meldet sich zu Wort

Das Fortbestehen des Schwerpunktes der Zeller Mittelschule ist in der Schwebe. Gespräche sollen Klarheit bringen. MeinBezirk sprach mit einer der ersten Schülerinnen der Musikmittelschule, Mariluise Jordan und erhielt Eindrücke, warum ihr der Fortbestand der Schule so am Herzen liegt. ZELL AM SEE. Redakteurin Sarah Braun unterhielt sich im Zusammenhang mit der möglichen Schließung der Musikmittelschule Zell am See auch mit einer der ersten Schülerinnen, die diesen musisch/bildnerischen Zweig...

1

mutig - menschlich - stark
Ein Plädoyer zum Erhalt des musisch-kreativen Zweiges an der Musikmittelschule in Zell am See

In Zell am See steht eine Schließung des musisch-kreativen Zweiges der Musikmittelschule im Raum. Dabei ist der Bedarf an dem seit Jahrzehnten etablierten, überregionalen künstlerischen Bildungsangebot unumstritten. Es mangelt nicht an der Nachfrage, sondern wie so oft an der Finanzierung. Und das, obwohl Investitionen in Bildung zukunftsweisend für die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft sind. Dass nach dem Ringen um eine Verlängerung der Diplomausbildung an der Gesundheits- und...

Im Januar und Februar besuchte der FLIP2GO-Bus wieder zahlreiche Schulen im Salzburger Land, um den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der finanziellen Gesundheit näherzubringen. | Foto: Salzburger Sparkasse Bank AG
4

Finanzwissen für Schüler
Finanzbildung auf Rädern on Tour in Salzburg

Der „Flip2Go“-Bus besuchte kürzlich zahlreiche Salzburger Schulen, um finanzielle Grundlagen an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Er bietet interaktive Finanzbildung und ist mit 100-minütigen Touren im Bundesland unterwegs. SALZBURG. Der „Erste Financial Lifepark“ ist mobil und geht unter dem Namen „Flip2Go“ mit einem Bus on Tour. In einem umgebauten Doppeldeckerbus findet Wissensvermittlung in sieben interaktiven Stationen statt. Flip2Go richtet sich an Schulklassen sowie an...

Vlnr.: Klaus Burgschwaiger (Ortstellensprecher Tourismusverband Mühlbach), Christine Scharfetter (Geschäftsführerin der Hochkönig Tourismus GmbH), Nicola Woisetschläger (Tourismusbüro Mühlbach) und Siegfried Plöbst (Geschäftsführer der Hochkönig Bergbahnen) | Foto: TVB Hochkönig
Aktion 3

Wandern
Einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen eröffnet

Am Hochkönig (im Gebiet Mühlbach) eröffnete bereits das dritte Erlebnisprojekt auf Tonis Almspielplatz seine Tore – in Mühlbach entstand einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. Insgesamt 18 Kugelbahnen warten auf dem zwei Kilometer langen Rundweg, von Groß und Klein, entdeckt zu werden. MÜHLBACH. Ein neues Wander-Highlight erwartet Gäste am Hochkönig  – einer der längste Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. In Mühlbach, so der Tourismusverband (TVB), eröffnete vor Kurzem Tonis...

Anzeige
Eine Hotelrenovierung bedeutet höhere Zimmerpreise, steigende Auslastung und somit mehr Ertrag. | Foto: furniRENT
Video 4

Bei furniRent
Finanzierung und Hoteleinrichtung aus einer Hand

Das Unternehmen furniRENT bietet eine Komplettlösung für Hotelzimmer und -bäder und übernimmt auch das Abwicklungsmanagement – von der Planung über die Finanzierung bis hin zum gesamten Umbau. VILLACH. Seit 2002 liefert furniRENT ganzheitliche Einrichtungslösungen für Hotels in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol. Durch die umfassende Expertise im Tourismus kennt furniRENT die Herausforderungen der Hoteliers bestens. Verlässlicher PartnerOft ist die Motivation zum Hotelumbau...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
 Doris Metzger ist seitdem nicht mehr aus dem örtlichen Leben wegzudenken. | Foto: Hilfswerk
2

Pflegebereiche
EU-Finanzspritze für Pflegeprojekt "Community Nursing"

Österreichweit unterstützt die Europäische Kommission 116 "Community Nursing"-Pilotprojekte. SALZBURG (rb). Bis Ende 2024 werden 54 Millionen Euro im Rahmen des Aufbau- und Resilienzplans der EU investiert. Durch das Pilotprojekt soll die Gesundheit der Bevölkerung in Österreich verbessert werden. Im Fokus stehen vor allem Risikogruppen und ältere oder chronisch erkrankte Personen. „Die Wertschätzung durch die Bevölkerung ist dort, wo ein Projekt umgesetzt wird, außerordentlich hoch....

Nach wie vor läuft die Debatte rund um die Wahl eines neuen Rektorats an der Universität Salzburg. Vergangene Woche startete die Uni nun ohne Rektorin oder Rektor ins neue Semester. | Foto: Lisa Gold
3

Universität Salzburg
Landeshauptmann fordert Bewegung in Rektorats-Frage

Die Debatte rund um die Rektoratswahl an der Universität Salzburg geht weiter. Nun meldete sich auch Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu Wort. Er fordert die Universität auf, in die Gänge zu kommen und der prekären Situation ein Ende zu setzen. Sonst könnte es zu einem Finanzierungsstopp kommen. SALZBURG. Wie bereits mehrere Medien berichteten, zeigt sich mittlerweile auch die Salzburger Landesregierung sehr unglücklich mit der derzeitigen Situation an der Universität Salzburg. Diese...

Herwig Pernsteiner, Isabella Stickler, Maria Vertesich, Matthias Eberhardt und Christian Struber präsentierten ihre Lösungsvorschläge. | Foto: ARGE Eigenheim
Aktion 6

Ehrgeiziges Ziel
Eigenheime in Salzburg wieder leistbar machen

Steigende Baukosten, erhöhte Grundstückspreise, steigende Wohnkosten: Wohnen ist für viele Menschen nicht nur im Flachgau, sondern im ganzen Bundesland beinah zum Luxus geworden. Die Arge Eigenheim will bei der Wohnfinanzierung vorangehen und stellt sich aktuellen Herausforderungen. FLACHGAU. Immer weniger können sich eine eigene Wohnung oder ein Haus leisten, schlägt die Arge Eigenheim Österreich Alarm. "Wir haben eine Situation, wo alle Wohn- und Finanzierungskosten so gestiegen sind, dass...

Hans Maurer, Geschäftsführer von Remax in St. Johann, erklärt, wie sich die Immobilienpreise gerade entwickeln. | Foto: Hettegger
Aktion 4

Immobilienmarkt
Der Wunsch vom Eigenheim - derzeit fallen die Preise

Immobilienmakler bieten ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an. Mögliche Käufer werden ins Büro eingeladen oder eine zum Verkauf stehende Immobilie wird vor Ort besichtigt. Erst bei einem zweiten Termin wird festgelegt, ob man zusammenarbeiten möchte. SALZBURG, ST.JOHANN. Stadtflucht oder Landflucht? Auch Hans Maurer, Geschäftsführer von Remax in St. Johann, kann diese Frage nicht ganz eindeutig beantworten. Welche Tendenzen es derzeit auf dem Immobilienmarkt gibt, wie es mit der...

5:05

Landtagswahl Salzburg 2023
WIRS: Wahlkampf-Finanzierung einmal anders

Kleinparteien nehmen oft einige Strapazen zur Finanzierung ihrs Wahlkampfes auf sich. Ein Beispiel dafür ist Gerhard Pöttler von "Wir sind Salzburg". Er trägt jede Nacht im Flachgau Zeitungen aus und teilfinanziert damit den WIRS-Wahlkampf. EUGENDORF, SALZBURG. Es ist fünf Uhr früh. Die meisten Salzburgerinnen und Salzburger schlummern noch zufrieden in ihren Betten. Doch nicht Gerhard Pöttler von der Partei WIRS (Wir sind Salzburg). Er ist bereits seit mehreren Stunden unterwegs und trägt in...

Noch keine fixe Budgetplanung für die WM 2025
2

Bund ist mit Budgetzusagen säumig
Kein Geld für die WM in Saalbach-Hinterglemm

Die Planungen für die Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm  stehen momentan still. Der Bund ist mit den Zusagen zur Budgetplanung derzeit säumig. Wichtige Infrastrukturprojekte sind derzeit nicht umsetzbar. SAALBACH-HINTERGLEMM. In Saalbach-Hinterglemm (Pinzgau) läuten bei den Verantwortlichen der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2025 (WM) die Alarmglocken: Wegen fehlender finanzieller Zusagen kann mit der Planung zahlreicher Infrastrukturprojekte nicht begonnen werden.  Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Vlnr.: Günter Mitterer, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, Bundesrätin Andrea Eder-Gitschthaler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Loitfellner, Bürgermeister von Rauris und Christian Struber von der Salzburg Wohnbau. Alle Beteiligten freuten sich über die Fertigstellung des Seniorenwohnhauses mit integrierter Dojo-Halle. | Foto: Landes-Medienzentrum/Neumayr
Aktion

Generationsübergreifend
Rauris bringt mehrere Generationen zusammen

Das Wort generationsübergreifend hört man in letzter Zeit immer öfter. Es entstehen auch immer mehr Projekte, die den Fokus darauf legen, mehrer Generationen unter einem Dach zu vereinen – so auch in Rauris. RAURIS. In der Gemeinde wurde gerade das Seniorenwohnhaus fertig gebaut. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Senioren in Zukunft im Haus auf Judoka-Sportler treffen werden. Im Wohnhaus wurde nämlich eine Dojo-Halle errichtet, die den Judokern zur Verfügung gestellt wird. Vollste...

Die Verantwortlichen des Projektes bei der feierlichen Übergabe der Sitzkissen. Vertreter des Seniorenbundes mit Peter Junger, Obmann in Rente, Vertreter der Lebenshilfe mit Betreuer Gerhard Paßrugger, Lisa Unterberger, Obfrau der Musikkapelle und Andrea Eschbacher, Obfrau des Dorfmarktvereines. | Foto: Gemeinde Piesendorf
Aktion

Sitzunterlagen aus Schafwolle
Wohlig warm im Festzelt Piesendorf

Die Lebenshilfe sorgte dafür, dass im Piesendorfer Festzelt niemand mehr frieren muss. Sitzunterlagen aus Schafwolle wurden angefertigt – angenehmes und warmes Sitzen ist nun gewährleistet. PIESENDORF. Niedrige Temperaturen sind für ein Festzelt keine guten Begleiter. Die Kunststoffsessel kühlen dann nämlich schnell aus und daher ist ein längeres Sitzen bei Veranstaltungen nicht sehr angenehm. Sitzkissen durch LebenshilfeEine Lösung musste gefunden werden. Sitzunterlagen aus gewalkter...

Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den Aussagen des Rauriser Bürgermeisters. | Foto: Franz Neumayr

Corona-Test
Laut Stöckl gab es keinen Kontakt zwischen Land und Rauris

Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl zeigt sich überrascht von den jüngsten Aussagen des Rauriser Bürgermeisters Peter Loitfellner und schildert seine Sicht der Dinge. RAURIS. Der Rauriser Bürgermeister Peter Loitfellner berichtete unlängst von seinem Bestreben für Rauris ein dichteres Covid-Test-Netz zu installieren. Weil das Land Salzburg laut ihm nicht mitspielte, bezahlte die Gemeinde für die Kosten der zusätzlichen Tests. Nun meldete sich aber der zuständige...

Eva-Maria Weidl (rechts) ist für Family Wealth im Bankhaus Carl Spängler in der Leitung in Salzburg tätig. Ehrenamtlich ist Weidl Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbandes Financial Planners, genau wie Sonja Ebhart-Pfeiffer (links). | Foto: Verband-Financial-Planners
Aktion

Frau und Geld
So gelingt der Schritt in die finanzielle Unabhängigkeit

36 Prozent der Frauen sind in Salzburg auf eine finanzielle Unterstützung angewiesen. Wie Frauen ihre finanzielle Unabhängigkeit erreichen und bewahren, zeigen zwei Expertinnen.  SALZBURG. Nichts sollte für Frauen so wichtig sein, wie ihre Finanzen. Denn bei den meisten Frauen kommt es was die finanzielle Unabhängigkeit betrifft zu einem Einbruch, sobald sich ein Kind ankündigt und die Frau der Versorgung zu Liebe weniger arbeiten als ihr Partner. Auch verharren Frauen durch die finanzielle...

Das Maklernetzwerk Remax empfiehlt Käufer, aufgrund der guten Nachfrage und auch bei leicht wachsendem Angebot am Immobilienmarkt, bereits vor Beginn der Immobiliensuche die finanziellen Möglichkeiten auszuloten. Und Wohnungseigentum ist laut den Immobilien-Experten auf jeden Fall eine gute Altersabsicherung. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Bauen & Wohnen
Hilfreiche Empfehlungen für das Immobilien-Jahr 2021

Vor Beginn der Immobiliensuche sollten die finanziellen Möglichkeiten ausgelotet werden. Vor dem Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung sollte unter anderem auf den Erhaltungszustand des Gebäudes geachtet werden und der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich unverändert in jeder Form am Stadtrand und vor allem in Landgemeinden noch immer wesentlich günstiger verwirklichen als in der Stadt. Die Immobilien-Experten des Maklernetzwerks Remax mit einigen Empfehlungen für das Immobilien-Jahr...

Kinder und die Zahngesundheit sind ein Schwerpunkt der neuen Gesundheitsprojekte von Land und SGKK. Rechts: Noch-Obmann der SGKK, Thom Kinberger und LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: SGKK/Land Salzburg (wildbild)
2

Land Salzburg und SGKK
Neue Gesundheitsprojekte für Kinder und chronisch Kranke

Im Ausmaß von 30 Millionen Euro planen Land Salzburg und die Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK) diverse Gesundheitsprojekte bis 2025. Die Schwerpunkte der Projekte liegen in den Bereichen Kindergesundheit (z.B.: Übergewicht und Zahngesundheit) sowie Prävention chronischer Erkrankungen (z.B.: Diabetes und Demenz). Landeshauptmann-Stellvertreter und Gesundheitsreferent Christian Stöckl ist erfreut, „dass wir wirkliche Verbesserungen umsetzen können wie Programme für übergewichtige Kinder,...

Alfred Hörmann präsentiert die Pläne für das Modellprojekt.
1 3

Komplettlösung
Mehrzweckeinrichtung für Pflegeleistungen geplant

Für ein interessantes Projekt im Gesundheitsbereich sucht Betreiber Alfred Hörmann finanzielle Unterstützung. NIEDERNSILL. Wenn Alfred Hörmann über sein geplantes Projekt spricht, macht er kein Hehl daraus, dass er es für eine Revolutionierung des Gesundheitssystems hält. Er will in Niedernsill ein "Zentrum für Integrativbetreuung und Übergangsversorgung" errichten und erklärt mit viel Leidenschaft, was er sich darunter vorstellt. Bedarfsgerechte Betreuung Das Zentrum soll weder ein klassisches...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Kurt Heimer (Referatsleiter Landesbaudirektion), Bgm. Erich Rohrmoser, LR Hans Mayr, Vize Bgm. Markus Latzer. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB/29.5.2017
2

Saalfelden: Offizieller Spatenstich für den neuen Kreisverkehr

SAALFELDEN. Verkehrslandesrat Hans Mayr beim Spatenstich am Montag: "Mit dem Kreisverkehr werden eine gefährliche Kreuzung entschärft, der Verkehrsfluss verbessert und die Parkplätze im Stadtzentrum von Saalfelden erschlossen. Die Kosten dafür lagen bei rund 240.000 Euro. Sie wurden je zur Hälfte von der Gemeinde und vom Land Salzburg übernommen. Ich bedanke mich bei Bürgermeister Erich Rohrmoser für die sehr gute Zusammenarbeit". Sicherheit vor allem für die Schüler Neben der höheren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bei der Übergabe: Rupert Doppler (FPS), Rosi Nill und Markus Steiner (FPS). | Foto: Privat
2 2

Niedernsill: Die FPS mit Markus Steiner & Co. spendierte Rosi Nill einen Rollstuhl

NIEDERNSILL / SALZBURG (cn): Wie berichtet, leidet Rosi Nill aus Niedernsill an einer sehr schweren und sehr schmerzhaften Krankheit. Seit dem Vorjahr braucht sie auch einen Rollstuhl. Da ihr Wunsch-Rollstuhl seitens ihrer Krankenkasse nicht finanziert wird, übernahm diese Kosten im vollem Umfang die Partei FPS mit den Frontmännern LAbg. Karl Schnell, Rupert Doppler und Markus Steiner. Am vergangenen Sonntag fand die Übergabe statt. Rosi Nill: "Ich bin so froh und dankbar über diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Skicircus Saalbach Hinterglemm | Foto: Dietmar Sochor
1

Land unterstützt Saalbacher Ski-WM-Bewerbung

SAALBACH HINTERGLEMM. Das Land Salzburg stellt zur Unterstützung für die Bewerbung zur Ski-WM 2023 den Saalbachern bis zu 20 Millionen Euro zur Verfügung. Diese Finanzierungszusicherung wurde vom Finanzausschuss des Landes heute beschlossen. Der Beschluss im Detail: 1. Die Landesregierung wird ermächtigt, gegenüber der Gemeinde Saalbach-Hinterglemm im Sinne einer Finanzierungszusicherung beziehungsweise Garantieerklärung die Bereitschaft zu erklären, die in dieser Regierungsvorlage genannten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.