Pinzgau - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Gemeinsam sind wir stark, weil wir gemeinsam mehr bewegen - auch im Ehrenamt!
8

Netzwerk Ehrenamt: Neu im Oberpinzgau
Gemeinsam mehr bewegen

Netzwerk Ehrenamt: Neue Plattform für Freiwillige im Oberpinzgau - Gemeinsam mehr bewegen! Unter diesem Motto hat die Katholische Frauenbewegung Salzburg (kfb) in Kooperation mit der Mittersiller Stadträtin für Soziales, Susanne Hirschbichler, das "Netzwerk Ehrenamt" ins Leben gerufen Diese neue Initiative bietet ehrenamtlich Engagierten in der Region eine Plattform zum Austausch, zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung. Sie knüpft an den erfolgreichen 1. Oberpinzgauer Frauensalon...

1. Saalfeldner Sportkegelklub
Überragende Frühjahrssaison der Damenmannschaft

3. Landesliga - Saalfelden Damen 1 - tolle Siegesserie Nach einem holprigen Start im Herbstdurchgang letzten Jahres mit 2 Niederlagen waren unsere Damen 1, die eigentlich mit dem Saisonziel "Stockerlplatz" in die Meisterschaft eingestiegen sind, nach den darauffolgenden zwei Siegen um dem Tabellenplatz 6 zu finden. Insgesamt musste das Team 4 Niederlagen im Herbst zur Kenntnis nehmen. Der Rang 3 war somit doch einige Tabellenpunkte entfernt. Doch dann startete die Rückrunde im Frühjahr und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Maryana Demchuk freut sich mit den Organisatorinnen über die gelungene Vernissage.    Foto: Moritz Trauner
2

Galerie Scolarta - HBLW Saalfelden
Farbenfrohes "Frühlingserwachen" von Maryana Demchuk

Die Galerie Scolarta in der HBLW Saalfelden erlebte mit der Vernissage zur Ausstellung "Frühlingserwachen" einen beeindruckenden Abend voller Kunst, Musik und inspirierender Begegnungen. Die schweizerisch-ukrainische Künstlerin Maryana Demchuk präsentierte ihre Werke, die die Magie des Frühlings in leuchtenden Farben und dynamischen Kompositionen einfangen. In der feierlichen Eröffnung führten Galerieleiter Robert Kalss und Eva Schinwald die Gäste mit spannenden Einblicken durch das...

Polygonia c-album (C-Falter)
2 1 8

Polygonia c-album (C-Falter) - Artportrait
Biodiversität im Pinzgau

Für mich ist der C-Falter wohl der attraktivste Frühflieger im Jahr. Mit einer Flügelspannweite von 40-50mm ist er ein mittelgroßer Falter, dessen Aussehen als sehr hübsch bezeichnet werden kann. Die gezackten Flügelränder, die unterschiedlichen Brauntöne sowie schwarzen und gelben Flecken machen ihn unverwechselbar. Die Flügelunterseiten sind dunkel auf welchen man eine weiße Zeichnung, die als „C“ interpretiert werden kann, erkennt. Diese Zeichnung war namensgebend. Die letzte Generation im...

Foto: Landjugend Maishofen - Pascale Unterkirchner
6

Landjugendtheater in Maishofen - ein voller Erfolg
Gemeinsam Kultur - Theaterwochenende in Maishofen für den guten Zweck

Am vergangenen Wochenende wurde in Maishofen von Freitag bis Sonntag das Theaterstück „Dem Zacherl sei Sacherl“ im Zuge des JUMP Projektes Gemeinsam Kultur aufgeführt – und es war ein voller Erfolg! Das Projekt-Team  brachte das Stück mit viel Herzblut auf die Bühne und begeisterte das Publikum. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Landjugend Maishofen sorgten mit ihrem Einsatz für große Begeisterung. Die Inszenierung war mitreißend, und die Zuschauerinnen und Zuschauer spendeten tosenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen

1. Saalfeldner Sportkegelklub
Jugend 4. Sieg ensuite - Bundesliga gewinnt Salzburger Derby

3. Landesliga - Saalfelden 4 Jugend - 4. Sieg in Serie Nach den drei sensationellen Siegen gegen die ersten drei Mannschaften der Tabelle konnte die Jugendmannschaft nun auch das letzte Heimspiel der Saison gegen die Vorletzten ASV Salzburg 2 nun auch als Favorit sicher gewinnen. Das Team ließ sich auch nicht nach einem 1:1 und einem Kegelrückstand von 22 Kegel aus der Ruhe bringen, sondern setzte entsprechend nach und kam mit einem Schnitt von 480 Kegel wieder zu einem überlegenen Sieg mit 5:1...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln

Wahrnehmung und Bewusstsein
Wie unser Gehirn die Welt konstruiert - oder meine Erfahrungen mit Sigmund Freud

Wir glauben, dass das, was wir sehen und wahrnehmen real und wirklich ist. Wir sehen die Wahrheit. Die Welt allerdings, welche wir sehen und wahrnehmen, entspringt unserer Vorstellung, also unserem Gehirn. Die Welt ist unsere Vorstellung und unser Wille – wobei der Wille, das ist, was wir uns wünschen oder zu dem wir es machen „wollen“. Das Wollen entspringt aber nicht immer dem Bewusstsein, es passiert meist unbewusst. Das Unbewusste gibt uns vor was wir zu wollen haben und nur allzu gerne...

4

Schifahren, Kitzsteinhorn
Schifahren am Kitzsteinhorn

Kitzsteinhorn mit einer Höhe von 3.203 m ü. A. ist jetzt zum Schifahren ⛷️ ideal. Das heißt mehr für Frühaufsteher, denn am frühen Nachmittag wird durch die intensive Sonnenstrahlung der Schnee schon matschig. Dann kommt der Erholung, nämlich Sonnen ☀️ ( eincremen nicht vergessen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Harald Petutschnig
12

Bundesheer
Bundesheer hautnah erleben!

Am vergangenen Mittwoch öffnete die Wallner-Kaserne ihre Tore für zahlreiche Besucher beim „Tag der offenen Tür“!  Besonderes Highlight: Die Gefechtsvorführung der Jägerkompanie des Gebirgskampfzentrums unter dem Kommando von Oberstleutnant Wilfried Tassenbacher.  Auch die Luftraumüberwachung, Militärpolizei, das Führungsunterstützungsbataillon 2 und das Tragtierzentrumpräsentierten ihre Technik und Ausrüstung. Ach konnte man im leistungsstarken AW169 "Lion" Hubschrauber Probesitzen  Für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
25

Bundesheer
Feierliche Kommandorückgabe beim Gebirgskampfzentrum Saalfelden

Am Mittwoch, den 19. März 2025 fand in der Wallner-Kaserne in Saalfelden die Kommandorückgabe des Gebirgskampfzentrum Saalfelden von Oberst Jörg Rodewald an den geschäftsordnungsmäßigen Vertreter Ing. Oberst Gilbert Hammerle statt. 12 Jahre Kommandant des Gebirgskampfzentrums SaalfeldenIm Beisein vom Chef des Generalstabes des Bundesheeres, General Rudolf Striedinger, zahlreichen weiterer Kommandanten des Bundesheeres sowie politischer und militärischen Ehrengäste, erfolgte im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Gartenhummel - Bombus hortorum
1 1 6

Gartenhummel (Bombus hortorum) - Artportrait
Biodiversität im Pinzgau

Die Gartenhummel ist eine im Pinzgau sehr häufig vorkommende Hummelart. Königinnen fallen schon durch ihre Größe auf (20 – 26mm), aber auch ihre Färbung sticht ins Auge. Der schwarze Kopf ist bullig und lange und ermöglicht es dieser Hummel auch in sehr tiefe Blüten einzutauchen (z.B. Krokus, Enzian – aber auch die blauen Blüten des Kriechenden Günsel im Frühjahr sind sehr beliebt). Der Thorax (Brustbereich) ist schwarz behaart, trägt aber am Vorder- und Hinterrand eine auffällig breite, gelbe...

Blühende Obstbäume sind beliebte Motive der Schweizer Künstlerin Marayana Demchuk.   Foto: Demchuk
2

Galerie Scolarta - HBLW Saalfelden
Maryana Demchuks Frühlingserwachen

Die Schweizer Künstlerin Maryana Demchuk lädt mit ihrer Ausstellung „Frühlingserwachen“ in die Galerie Scolarta in der HBLW Saalfelden. Dort führt sie in eine Welt voller Farben, Emotionen und Naturimpressionen ein. Mit ihren Werken, die ihre ukrainischen Wurzeln mit Elementen des Naturalismus und abstrakter Kunst verbinden, fängt sie die Magie des Frühlings ein. Maryana Demchuk, geboren 1976 in der Ukraine, studierte Bildende Kunst und Möbeldesign in Lviv, bevor sie 1999 in die Schweiz zog....

4

Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen begeistert Publikum

Am 14. und 15. März 2025 fand das mit Spannung erwartete Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen statt – ein musikalisches Highlight, das die Besucher in die Welt der Blasmusik entführte. Beide Abende waren hervorragend besucht und boten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die musikalische Vielfalt der Kapelle als auch die Erfolge junger Musiker feierte. Der Freitagabend begann mit einem besonderen Moment, als das Jugendblasorchester ihr Können unter Beweis stellte. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Trachtenmusikkapelle Maishofen
Foto: Wasserrettung Mittersill
1

Landesmeisterschaften in Rettungsschwimmen
Landesmeisterschaften in Rettungsschwimmen - 15.03.2025

Salzburger Landesmeisterschaften 15.03.2025 Top motiviert und bestens vorbereitet, machten sich gestern unsere WildFrogs, die Jugendgruppe der Ortsstelle Mittersill auf den Weg zum Leistungszentrum in Rif bei Hallein. Veranstaltet durch die Wasserrettung Landesverband Salzburg mit insgesamt 153 Teilnehmer:innen, fanden dort wieder die diesjährigen Salzburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Und was sollen wir euch sagen, die harte Arbeit und Vorbereitung auf diesen Wettbewerb...

1. Saalfeldner Sportkegelklub
Jugendteam gibt weiter den Ton an! --- Bundesliga verliert

3. Landesliga Das Saalfeldner Jugendteam Saalfelden 4 sorgt weiter für Überraschungen. Nachdem in den Vorrunden die Tabellenführer und Tabellenzweiten besiegt wurden, mussten nun auch die Tabellendritten KSK Hallein 3 die derzeitige Stärke des Jugendteams anerkennen und eine Heimniederlage mit 2:4 zur Kenntnis nehmen. Bester unseres Teams war Florian Deutinger mit 512 Kegel. Schnitt der Saalfeldner war 496 Kegel gegen 479 Kegel der Halleiner, bei welchen Steffi Freischlager mit 523 Kegel die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Katharina Zlöbl in ihrem Atelier in der Marktstrasse Zlöbl & Zlöbl in Neukirchen. | Foto: Zlöbl & Zlöbl
1 4

In Erinnerung an Katharina Zlöbl
"Einfach nur mal davon schweben und die Leichtigkeit des Seins spüren“

Es hörte sich so schön an, wenn Katharina Zlöbl dies über ihre Malerei sagte. Jetzt, nach ihrem Tod, klingt dieses „Davonschweben“ so bitter für all ihre Angehörigen und Freunde. Am 11. März ist die Pinzgauerin im 62. Lebensjahr nach schwerer Krankheit in Neukirchen am Großvenediger friedlich entschlafen. Was bleibt, ist die Erinnerung an eine außergewöhnliche Frau, begnadete Künstlerin und großartige Persönlichkeit. Vieles musste sie sich im Leben selber erarbeiten und war doch immer für ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Bombus pascuorum - Ackerhummel
4

30 verschiedene Hummelarten
Biodiversität im Pinzgau

30 Arten? Das mag vielleicht nicht sehr viel klingen, ist es aber doch. Weltweit sind 240 Arten beschrieben und im Bereich Österreich, Deutschland und der Schweiz sind es 43! So leben wir tatsächlich in einem Hotspot der Arten. Und dann erkennt man, dass der Pinzgau noch einmal ein Zentrum darstellt. Das mag zum einen klimatische Gründe haben, andererseits gibt es aber ausgeprägte Höhenstufen. So kann man bei uns in den Hohen Tauern auf einer Höhe von 2500-3000m die seltene Hummel Bombus...

3

Frühschoppen
"Frühlings-Frühschoppen" - Die Sumpfpitzinga

Die Sumpfpitzinga laden anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums zum "Frühlings-Frühschoppen" am Sonntag den 30. März 2025 im Gasthof zur Post in Maishofen recht herzlich ein.  Es erwartet euch ein tolles Rahmenprogramm und Tanzlmusi-Klänge vom feinsten!  Mit dabei:  Die "Maishofner Tanzlmusi"  Sie zählt zu den bekanntesten Volksmusikgruppen aus dem Pinzgau. Die Mitglieder pflegen seit über 10 Jahren die tradtionelle und überlieferte alpenländische Volkskultur in Musik und Gesang. Die...

1

mutig - menschlich - stark
Ein Plädoyer zum Erhalt des musisch-kreativen Zweiges an der Musikmittelschule in Zell am See

In Zell am See steht eine Schließung des musisch-kreativen Zweiges der Musikmittelschule im Raum. Dabei ist der Bedarf an dem seit Jahrzehnten etablierten, überregionalen künstlerischen Bildungsangebot unumstritten. Es mangelt nicht an der Nachfrage, sondern wie so oft an der Finanzierung. Und das, obwohl Investitionen in Bildung zukunftsweisend für die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft sind. Dass nach dem Ringen um eine Verlängerung der Diplomausbildung an der Gesundheits- und...

SSKV Landesmeisterschaft
Saalfeldner Siegfried Trixl neuer Landesmeister Ü60

Am Sonntag wurde in Saalfelden das Finale der diesjährigen Landesmeisterschaften der Senioren in den Altersklassen Ü50 und Ü60 der Damen und Herren abgehalten.  Aufgrund der großen Teilnehmerzahl musste bei den Ü60 Herren eine Vorrunde gespielt werden. Diese fand in den Wochen zuvor auf den Sportkegelbahnen in Schwarzach statt. Für das Finale der besten 10 konnten sich drei Spieler des 1. KC ASKÖ Saalfelden qualifizieren und zwar Siegfried Trixl, Albert Huber und Peter Schmidhuber. Schmidhuber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln

1. Saalfeldner Sportkegelklub
Jugendmannschaft wird zum Favoritenschreck

Bundesliga West Der vierte Auswärtssieg dieser Saison könnte sich noch als sehr wertvoll herausstellen. Die Saalfeldner konnten in Koblach alle beiden Tabellenpunkte mit 2:6 für sich verbuchen und rangieren nun in der Tabelle auf Rang 6 mit 4 Punkten Rückstand auf den 3. Rang und 4 Spiele sind noch ausständig... Die Saalfeldner konnten mit Hannes Lauckner 598 und Rainer Zupan 584 zwei absolute Topergebnisse bringen, während bei den Vorarlbergern nur Thomas Strasser auf 582 Kegel kam. Nachdem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Transgourmet-Marktleiter Thomas Mladek überreichte mehr als 350 frische Krapfen an HBLW-Schulsprecherin Sarah Taxer.       Foto: Laura Watzl
3

Süßes Sponsoring
Faschingskrapfen für alle HBLW-Schüler:innen

Mit einer süßen Überraschung beschenkte die Schülervetretung der HBLW Saalfelden am Faschingsdienstag alle Schüler:innen. Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Transgourmet aus Maishofen wurde der Schultag mit einem köstlichen Faschingskrapfen versüßt. Marktleiter Thomas Mladek zeigte ein großes Herz und sponserte die frischen Krapfen.

5

Bundesheer
Salzburger Soldat dominiert die Heeresmeisterschaften im Schibergsteigen

Im Schigebiet Buchensteinwand fanden bei strahlendem Sonnenschein die diesjährigen Heeresmeisterschaften im Schibergsteigen statt. Soldaten aus ganz Österreich stellten sich der anspruchsvollen Herausforderung und kämpften um den Titel des besten militärischen Schibergsteigers des Landes. Kondition, Technik und Geschick gefordertDer Wettkampf setzte sich aus den drei Disziplinen Aufstieg, Abfahrt und Technik zusammen. Besonders fordernd: Der vier Kilometer lange Anstieg mit 700 Höhenmetern, bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.