Pinzgau - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Oxymirus cursor (Schulterbock)
Biodiversität im Pinzgau

Dieser Bockkäfer erreicht eine Größe von 20 – 30mm. Die Männchen sind immer schwarz gefärbt, die Weibchen wirken wesentlich bunter. Der Käfer erscheint in der Regel ab etwa Mitte Mai und kann dann bis in den Juni hinein angetroffen werden. Obwohl er in gesamt Mittel- und Nordeuropa heimisch ist, wird er eher selten gesehen und dokumentiert. Starke Vorkommen gibt es noch in den Skandinavischen Ländern. Dort bleibt aber auch noch viel „Abfallholz“ in den Wäldern liegen. An warmen Tagen sitzt er...

29

Großer Andrang beim Gauderranggeln
Hermann Höllwart Zweiter beim Hagmoar hinter Stefan Gastl

Am Samstag, den 3. Mai war es wieder soweit. Das Gauderranggeln in Zell am Ziller stand auf dem Programm. Der Ansturm, sowohl an Athleten als auch an Zuschauern und Pressevertretern war wie jedes Jahr groß. Die Teilnehmerzahlen in der Allgemeinen Klasse waren sogar herausragend. Für Salzburg schaute es vor allem bei den Schülern wieder großartig aus. Besonders hervorzuheben ist aber aus Salzburger Sicht der Taxenbacher Hermann Höllwart, der mit seinen 37 Jahren immer noch mit den jungen...

Froschliebe an einem Tümpel
4 4 168

Salzburgs schönste Fotos
Regionauten Schnappschüsse - April 2025

Der April zeigt Salzburg in voller Frühlingspracht – eingefangen durch die kreativen Augen unserer Regionauten. Mit ihren frischen, lebendigen Bildern zeigen die Hobbyfotografen, wie die Natur erwacht und die Stadt in neuem Glanz erstrahlt. SALZBURG. Im April erwacht Salzburg so richtig zum Leben: Das Licht wird wärmer, die Farben intensiver und überall blüht und sprießt es. Egal, ob rosa Kirschblüten, erste Bienenflüge, grüne Wiesen oder die ersten Blätter an den Bäumen – jede Aufnahme der...

HBLW Saalfelden-Dienstleistungsmanagement
Kreative unternehmerische Sozial-Projekte

Kreativität und soziales Engagement standen bei zwei Projekten der 3 HLA im Fach UDLM (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement) im Mittelpunkt. Zu Beginn des Jahres starteten die engagierten Schülerinnen mit einem Töpferworkshop. Mit viel Geduld und handwerklichem Geschick entstanden individuelle Töpferschalen, die rechtzeitig zur Weihnachtszeit fertig wurden und dann liebevoll mit selbst gebackenen Keksen befüllt und auf dem Thumersbacher Weihnachtsmarkt verkauft wurden. Papabox mit...

5

HIB Saalfelden gewinnt erneut Landeswettbewerb Erste Hilfe

Saalfelden/Salzburg – Großartiger Erfolg für die HIB Saalfelden: Beim Landeswettbewerb der Ersten Hilfe am 24. April im Europark Salzburg holte sich das Team bestehend aus Sarah Feldner, Marie Heugenhauser, Elena Rieder, Isabella Rainer und Chiara Käfer bereits zum dritten Mal in Folge den 1. Platz. In sechs praxisnahen Stationen bewiesen die Schülerinnen ihr Können in lebensrettenden Sofortmaßnahmen und setzten sich erfolgreich gegen starke Konkurrenz durch. Herzliche Gratulation an das Team –...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner
21

Über 170 Teilnehmer und tolle Kämpfe
Eröffnungsranggeln in Piesendorf

Ein perfekter Start in das Ranggeljahr 2025 fand am Sonntag, den 27. April in Piesendorf statt. Traumhaftes Wetter, viele topmotivierte Ranggler in allen Klassen, eine perfekt organisierte Veranstaltung und jede Menge Zuschauer. Besser kann es nicht laufen. Schüler und Jugend Nicht weniger als 112 Schülerranggler marschierten am Anfang mit Musikbegleitung in den Ring. Danach wurde beherzt gekämpft. Die Salzburger Buben holten neun Preise, die Tiroler fünf (davon alleine alle drei in der Klasse...

4

Lebensretter von morgen: Kids Save Lives an der HIB-Saalfelden

Im Rahmen des Kids Save Lives-Projekts des Jugendrotkreuzes (JRK) trainieren unsere Schüler:innen jedes Jahr die praktische Umsetzung von Wiederbelebungsmaßnahmen. Ziel ist es, dass die Herzdruckmassage im Notfall genauso selbstverständlich beherrscht wird wie das Lesen eines Textes oder das Fahrradfahren. Durch regelmäßiges Üben werden Ängste abgebaut und Handlungsfähigkeit aufgebaut – denn im Ernstfall zählt jede Sekunde! Darüber hinaus haben einige unserer Klassen an mehrstündigen Workshops...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner
2 3 11

Ruheplatz Blausee

Nach langer Zeit war ich zu Ostern wieder im schönen Pinzgau. Ich spazierte zum idyllischen Blausee in Neukirchen. Die Farbe des Wassers ist so schön, die warme Frühlingssonne lud zum Verweilen auf einem Bankerl ein, mit Blick auf die noch schneebedeckten Berge. Ich entdeckte auch eine Kröte, die sich im klaren Wasser des Sees sonnte.

14

Bundesheer
Lernen, um zu lehren: Heeresfahrschullehrer der Luftraumüberwachung trainierten in Saalfelden

Lernen, um zu lehren: Heeresfahrschullehrer der Luftraumüberwachung trainierten in Saalfelden Im Zuge der aktuellen Novelle des Kraftfahrgesetzes haben die Fahrschullehrer der Luftraumüberwachung ihre verpflichtende Fortbildung erfolgreich abgeschlossen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Schulung war ein intensives Praxistraining im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum in Saalfelden. Auf dem weitläufigen Gelände mit modernster Ausstattung – darunter computergesteuerte Wasserhindernisse, Gleitflächen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger

1. Saalfeldner Sportkegelclub ASKÖ
Meisterschaftsende ---Damen sind Vizemeister---starke Saison der Bundesligamannschaft--- tolle Performance der Jugend

Der 1. KC Saalfelden kann auf eine im gesamten starke Saison zurückblicken, auch wenn nicht alles nach Wunsch gelaufen ist. Die personelle spielstärkenorientierte Umstellung bei den beiden Damenmannschaften hat den erhofften Erfolg gebracht. Nach einem eher bescheidenen Start in den ersten fünf Herbstspielen mit drei Niederlagen, erfolgt doch die allmählich mannschaftliche Leistungssteigerung. Nach dem Herbstdurchgang rangierten unsere Damen in der 3. Landesliga noch auf Rang 5. Das Frühjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Foto: Kameradschaftsbund Bramberg
15

Kameradschaftsbund Bramberg
Neuer Obmann gewählt

Am Ostermontag 21.04.2025, veranstaltete der Kameradschaftsbund Bramberg im Hotel Grundlhof der Familie Baitz seine Jahreshauptversammlung. Am Programm standen Neuwahlen, da Obmann Lochner Alois nach 41 Jahren Obmann sein Amt niederlegte. Gleichzeitig feierte Lochner Alois seine 50-jährige Mitgliedschaft beim Kameradschaftsbund. Mayerhofer Edmund wurde von der Kameradschaft Bramberg und dem Ausschuss einstimmig zum neuen Obmann und gleichzeitig Alois vom neuem Obmann, von der Kameradschaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Foto: Vespa Club Pinzgau 1983
52

Tradition mit Herz:
Der Vespa Club Pinzgau 1983 bringt Osterfreude auf zwei Rädern

Bei strahlendem Sonnenschein am Karsamstag machte sich der Vespa Club Pinzgau 1983 gemeinsam mit Freunden des Oldtimer-Stammtisch Kupferkessel wieder auf den Weg zur traditionellen Osterhasen-Ausfahrt. Wie jedes Jahr stand dabei eines im Mittelpunkt: Freude schenken. Bereits in den Tagen zuvor wurden rund 400 liebevoll zusammengestellte Osterpäckchen vorbereitet – mit viel Engagement und Unterstützung großzügiger Partner aus der heimischen Wirtschaft. Hauptorganisator Franz Schmalzl...

17

Tolle Erfolge bei der EM im Keltisch Ringen
Daniel Pail und Matthias Wimberger sind Europameister im Keltisch Ringen

Am Osterwochenende fand in Brest (Frankreich) die Europameisterschaft im Keltisch Ringen statt. Nach siebenjähriger Pause (unter anderem wegen Corona) trat Salzburg wieder mit einer Mannschaft an. Gekämpft wurde in den Kategorien Gouren und Backhold. Diese Kampfstile  werden vor allem in Frankreich, England und Schottland ausgeübt und sind für die Ranggler jedes Mal wieder eine Herausforderung. Deshalb gab es auch in den letzten Monaten eine intensive Vorbereitung. Der Pongauer Wilfried...

Andrena fulva (Rotpelzige Sandbiene) ♀
4

Andrena fulva (Rotpelzige Sandbiene) - Artportrait
Biodiversität im Pinzgau

Über diese Wildbiene habe ich schon einmal berichtet. Aber ich denke, dass es jetzt zur Jahreszeit auf jeden Fall noch einmal passt! Es gibt viele kleinere und größere Wildbienen. In Österreich sind es mehr als 600 Arten. Für das Bundesland Salzburg werden rd. 350 aufgezählt und bei uns im Pinzgau? Wir wissen es nicht genau, aber so an die 270 – 280 werden es schon sein können. Meine persönlichen Beobachtungen und Nachforschungen erbrachten bislang 175. Leider sind nur wenige Wildbienen...

Zauneidechse (Männchen)
6

Lacerta agilis (Zauneidechse) - Portrait
Biodiversität im Pinzgau

Die Zauneidechse gehört zu den Reptilien und damit zu den wechselwarmen Tieren. Sie brauchen also Tageswärme und Sonneneinstrahlung, um auf „Betriebstemperatur“ zu kommen. Es ist daher ungewöhnlich, dass man diese Tiere schon früh im Jahr findet, zudem ja auch die Nachttemperaturen noch deutlich sinken können. Trotzdem konnte ich an den warmen Tagen um den 25. März 2025 bereits einige Exemplare sehen. Dadurch, dass ihr Körper nicht gut aufgewärmt war, waren sie allesamt sehr träge. Das...

1. Saalfeldner Sportkegelclub ASKÖ
SAALFELDEN ist SALZBURGER LANDESCUPSIEGER 2024-2025

Ein Spiel der Superlativen mit Topergebnissen und Rekorden. Saalfelden ließ den drei weiteren Finalisten keine Chance und holte sich souverän in Unken beim Friedlwirt den Sieg. Saalfelden konnte diesen begehrten Titel des Landescupsiegers in der nun 51-jährigen Klubgeschichte erst zum dritten Mal erobern, den ersten Titel vor 40 Jahren, den letzten vor 10 Jahren. Dafür ließ der diesjährige keine Wünsche offen! Für das Finale der letzten Vier hatten sich der KSK Hallein (bestplatzierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln

die Attraktivität schwindet stetig
Quo vadis - Saalfelden

Seit Jahren mache ich mir schon Gedanken! Der drittgrößte Ort im Bundesland Salzburg schläft den "Schlaf des Gerechten". Eine Entwicklung zu mehr Attraktivität wird von vielen Seiten torpediert. Ideen, die vielleicht gut sein könnten, werden von Einzelinteressen gegen Mehrheitsinteressen zu Grabe getragen. Oft erreichen sie nicht einmal den Friedhof! Bevor man in überzeugenden Diskussionen Mehrheiten sucht, lässt man es lieber bleiben. Seit 45 Jahren dasselbe Spiel! Im Jahr 1980 wäre eine...

4

HIB Saalfelden jubelt über Landesmeistertitel im 3x3 Basketball

Saalfelden – Großer Erfolg für die HIB Saalfelden: Die Burschen der 4S-Klasse krönten sich beim diesjährigen Landesfinale im 3x3 Basketball zum Landesmeister 2025 und vertreten Salzburg nun bei den Bundesmeisterschaften in Stockerau, Niederösterreich. Angeführt von Kapitän Mateo Skerlak dominierte das Team mit Kilian Pinter, Elias Schweiger und Lois Griessenauer die Vorrunde und ließ auch in der K.o.-Phase nichts anbrennen. Mit souveränen Siegen im Viertel-, Halbfinale und einem starken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner

1. Saalfeldner Sportkegelklub
DAMEN 1 sind Vizemeister 2024/2025 --- BL und 1.LL siegen 8:0

3. Landesliga Saalfelden Damen 1 Geschafft, im direkten Duell im Kampf um den Endrang 2 im letzten Spiel der Saison konnten unsere Damen 1 gegen die Damen des USC Team 81-Eugendorf mit 4:2 gewinnen! Die Startspielerinnen Doris Poschacher (502) und Regina Embacher (554) legten gleich fulminant los und stellten auf 2:0 mit einem Kegelvorsprung von 102 Kegel! Die beiden Topspielerinnen von Eugendorf Samira Fink (548) und Lara Lukas (527) spielten ausgezeichnet, aber die Saalfeldner Gegnerinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
19

Salzburger Mannschaftsmeisterschaft im Ranggeln
Favorit Piesendorf setzt sich vor Saalbach und Leogang durch

Mit Spannung wurde das erste Kräftemessen der Saison erwartet. Am 6. April war es in Leogang soweit. Auch heuer traten wieder neun Mannschaften an und es wurde toller Ranggelsport geboten. Als große Favoriten galten auch heuer wieder die Piesendorfer und so war es dann auch. In sieben Duellen setzten sie sich durch, nur gegen die zweitplatzierten Saalbacher gab es ein Unentschieden. Saalbach war sehr gut aufgestellt und lag in der drittletzten Runde nur drei Punkte hinter Piesendorf. Doch dann...

34

Ehrungen für das abgelaufene Rangglerjahr
75. Jahreshauptversammlung des Salzburger Rangglerverbandes

Am Samstag, den 5. April um 11.00 Uhr fand in Maishofen im Gasthof zur Post die 75. Jahreshauptversammlung des Salzburger Rangglerverbandes statt. Obmann Hans Bernststeiner konnte viele Ehrengäste, unter anderem den Landtagsabgeordneten Hannes Schernthaner, Ehrenpräsident Dipl. Ing. Günhter Heim, den Obmann der Salzburger Heimatvereine Hannes Brugger, Martina Hammerschmid vom Gauverband Pinzgau, Rudi Hinterlechner als Vertreter der Sportunion, den Tiroler Landesobmann Walter Geisler und einige...

Landjugendball in Maishofen
Landjugendball Maishofen am 30. April 2025

Maishofen tanzt in den Mai: Landjugend Ball 2025 Am 30. April 2025 ist es wieder soweit: Die Landjugend Maishofen lädt zum traditionellen Landjugend Ball ins Festzelt beim Rinderzuchtverband Maishofen ein. Diese Veranstaltung gilt als eines der Highlights im regionalen Veranstaltungskalender und verspricht auch in diesem Jahr ein unvergessliches Fest voller Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung. Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte Bereits ab 19:30 Uhr sorgt die "WüdaraMusi" für Stimmung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen
The Steam Radios bei der Präsentation ihres neuen Albums in der Alten Gerberei in St. Johann in Tirol.  Foto: Carolina Aigner
2

Kommunikations- und Mediendesign
Rebranding für eine Band als Diplomarbeitsprojekt

Einen neuen visuellen Auftritt für die Band “The Steam Radios” aus dem Pillerseetal – dieses Ziel haben sich vier Schüler:innen der Fachrichtung “Kommunikations- und Mediendesign” der HBLW Saalfelden gesetzt. The Steam Radios Authentisch, leidenschaftlich und unverwüstlich – das sind “The Steam Radios”. Schon seit über zehn Jahren nimmt die Band aus Fieberbrunn ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise. Klaus Schickhofer und Hills Smith sind die kreativen Köpfe hinter den Songtexten, die...

Cicindela campestris - Feld-Sandlaufkäfer
6

Cicindela campestris (Sandlaufkäfer) Portrait
Biodiversität im Pinzgau

Mit dem Frühjahr beginnt auch die Käfer-Saison und einer der Ersten, welcher angetroffen werden kann ist der Feld-Sandlaufkäfer mit dem wissenschaftlichen Namen Cicindela campestris. Der Feld-Sandlaufkäfer kommt bei uns im Pinzgau relativ häufig vor. Trotzdem sind seine Sichtungen eher spärlich auf den einschlägigen Plattformen gemeldet. Besonders das Salzachtal im Oberpinzgau weist beträchtliche Lücken auf. Der Käfer bevorzugt als Lebensraum sonnige, trockene, schütter bewachsenen Sand- und...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.